Liste kompatibler UMTS-Sticks
Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.
Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.
Kompatibel
Inkompatibel
Huawei E1550
Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz
Beste Antwort im Thema
Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.
729 Antworten
Habe selbst den huawei E8372 im Einsatz der auch grundsätzlich funktioniert.
Leider schaltet sich der Stick immer mal wieder von dem Modus "Web" in die "Websession" was dazu führt, dass man in einem Vodafone Portal landet und sein Datenpaket kaufen soll.
Da man aus dem Fahrzeug heraus keine Möglichkeit hat dies wieder umzustellen, heißt es dann, den Stick mit nach Hause zu nehmen und Einstellungen ändern.
Dumm nur, wenn man das unterwegs erst merkt...
Ich habe mich bewusst gegen den e8372 und für den e8377s entschieden.
Klar, der Nachteil beim e8377 ist, das man immer kurz vor Fahrtantritt das Knöpfchen drücken muss. Er startet also nicht automatisch. Die Vorteile überwiegen - für mich - aber dennoch. Das Gerät passt wunderbar vorne in den 12-Volt-Anschluss, sieht auch so "ansehnlich" aus, das er quasi fast unsichtbar wird und man hat immer direkt den Status des Internetempfangs durch bunte LED-Anzeigen in Sichtweite. Größter Vorteil aber, man hat "alles selber in der Hand". Das heisst, wenn Störungen sind, muss man nicht erst an den Kofferraum, das Dingen ausstecken und wieder einstecken, sondern drückt kurz nochmal den Knopf.
Läuft ansonsten vollkommen unkompliziert und unauffällig das Teil.
Zitat:
@gruru schrieb am 6. September 2017 um 18:19:11 Uhr:
Ich verstehe nicht was du meinst. Navigieren mit dem LTE-Stick?
Das Ding hat doch gar kein GPS, sondern stellt nur die Datenverbindung her.
Nein, entschuldige. Ich meine am Notebook als daten Verbindung nutzen.
Gruss
Lidosalus
Hatte eine Aircard 785 im Einsatz.
Die Datenverbindung beim Stick musste ich am Notebook nicht gesondert einrichten.
Es wurde nach automatischer Installation einfach bei Bedarf eine "getaktete Verbindung" von Windows 10 hergestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Orici schrieb am 7. September 2017 um 13:08:11 Uhr:
Habe selbst den huawei E8372 im Einsatz der auch grundsätzlich funktioniert.
Leider schaltet sich der Stick immer mal wieder von dem Modus "Web" in die "Websession" was dazu führt, dass man in einem Vodafone Portal landet und sein Datenpaket kaufen soll.
Das Problem kenne ich nicht. Netz vorausgesetzt läuft das Teil komplett wunderbar.
Auch über zig Stunden hinweg.
Zitat:
@gruru schrieb am 7. September 2017 um 15:06:48 Uhr:
Hatte eine Aircard 785 im Einsatz.Die Datenverbindung beim Stick musste ich am Notebook nicht gesondert einrichten.
Es wurde nach automatischer Installation einfach bei Bedarf eine "getaktete Verbindung" von Windows 10 hergestellt.
Bei mir ist das leider nicht der Fall. Ich sehe den Stick nur als USB Modem. Danke trotzdem.
Gruss
Lidosalus
Hallo zusammen,
ich habe es nicht geschafft, aus diesem thread die Quintessenz zu lesen. Was ist denn jetzt die optimale Lösung, wenn man das Thema Anschaffungskosten für den Stick mal außen vor lässt?
Ich habe das DM, meine Frau und ich verbinden unsere iPhones per BT nur zum Telefonieren. Für die Musik liegt ein altes iPhone ohne SIM in der Mittelkonsole, dass die Musik per BT überträgt. Dieses kommt als Hotspot aber nicht in Frage, weil es kein LTE unterstützt. Mir geht es auch nicht unbedingt darum, einen Hotspot für die anderen Geräte aufzumachen, eher nur die Verbindung des DM. Es sei denn, mich überzeugt noch jemand von dem Mehrwert...
Danke!
Benutzt doch einfach euere beiden iPhones per Hotspot. Oder kauft nen e8372 oder nen e8377... oder oder... es gibt doch wirklich so viele Möglichkeiten.
Naja, dafür müsste bei beiden iPhones der Hotspot ja ständig aktiv sein, damit sich das DM immer damit verbinden kann. Das mag ich bauchgefühlmäßig nicht und schont sicher nicht den Akku.
Einen e8377 finde ich gruselig, der sieht ja aus wie ein zweiter Schaltknüppel, den e8372 kann man ja wenigstens in dem Fach unter der Armablage verschwinden lassen. Nur: Fahre ich mit dem Teil besser als mit einem VW CarStick oder schlechter?
Hmmm... ja, das wird schwierig bei Dir. Du suchst wohl das 100% perfekte und ich frage mich, warum Du Dir dann nicht gleich ein DM Pro mit SimKarten-Slot gekauft hast? Ich befürchte mit allen anderen wirst Du nicht zufrieden sein.
100% perfekt klingt gut. Warum kein DM Pro? Man hat bei Dienstwagen nicht immer die freie Wahl...
Gerade dann solltest Du doch froh sein, das es überhaupt adäquate andere Möglichkeiten gibt 😉
- Hotspot vom iPhone
- e8372 (den würde ich dann allerdings im Kofferraum installieren)
- e8377 (und nein, der sieht nicht aus wie ein 2. Schaltknüppel, wenn er vorne im 12-Volt-Anschluss sitzt 😉 )
- VW-Carstick LTE (sehr teuer und baut kein eigenes WLAN auf)
Wären schon 4 Möglichkeiten.
Such Dir eine aus. Alle haben Vor- und Nachteile 🙂
Eine Frage könnte vielleicht noch ganz hilfreich sein. Bzw. die Antwort auf diese Frage.
Der e8372 wird ja von den allermeisten hinten im Kofferraum an die 12-Volt-Buchse geklemmt. Wenn ich mir anschaue, wie es befestigt wird (inklusive Winkelstecker) frage ich mich, wie wackelig das Ganze ist und wie oft der Stick abfällt ;-)
Zitat:
@MarcNRW schrieb am 11. September 2017 um 07:25:10 Uhr:
Gerade dann solltest Du doch froh sein, das es überhaupt adäquate andere Möglichkeiten gibt 😉- Hotspot vom iPhone
- e8372 (den würde ich dann allerdings im Kofferraum installieren)
- e8377 (und nein, der sieht nicht aus wie ein 2. Schaltknüppel, wenn er vorne im 12-Volt-Anschluss sitzt 😉 )
- VW-Carstick LTE (sehr teuer und baut kein eigenes WLAN auf)Wären schon 4 Möglichkeiten.
Such Dir eine aus. Alle haben Vor- und Nachteile 🙂
Der Car Stick baut zwar kein eigenes WLan auf. Aber das kann ja dann im Discover Media activiert werden. Oder sage ich was falsches?
Gruss
Lidosalus
Ja läuft dann über USB.