Liste der Sachen, die beim U06 stören

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Hier mal meine Liste der Dinge, die mir negativ aufgefallen sind:

Liste der Sachen, die mich beim Neuen stören:

- Blinkerhebel springt beim Betätigen nicht wieder zurück, wie beim X1
- Anfahrverhalten
- fehlende Möglichkeit Start- Stop- im EFFICIENT-Modus zu nutzen
- fehlender Wagenheber im Kofferraum
- fehlendes sichtbares Auspuffrohr hinten am Fahrzeug :-)
- iDrive in der Mittelkonsole fehlt jetzt
- Lenkradheizung, die man nicht saisonal kaufen kann

Jeder ist gerne eingeladen diese Liste weiter zu ergänzen.

304 Antworten

Zitat:

@OpaTommy schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:59:15 Uhr:


Keine Anzeige ob die Klimaanlage ein oder ausgeschaltet ist.
Ich vergesse die manchmal auszuschalten...

Ich schalte die nie aus?
Habe einfach auf Automatik geschaltet und alles ist immer super. Da macht er doch die Klimaanlage aus oder an, je nachdem, wie es für das Klima am besten ist im Auto.

Zitat:

@OpaTommy schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:59:15 Uhr:


Keine Anzeige ob die Klimaanlage ein oder ausgeschaltet ist.
Ich vergesse die manchmal auszuschalten...

Stimmt.
habe ich heute auch erst wieder abgeschaltet,
nachdem ich sie aktiviert hatte wegen der feucht-kühlen Witterung..

Das wäre doch mal ein Fall für die EU Kommisare...😁😁😁

Zitat:

@christoli schrieb am 14. November 2024 um 13:00:02 Uhr:


Anfahrverhalten ist Antriebsabhängig.

Lenkradheizung sollte eigentlich in dieser Klasse freigeschaltet sein, allerdings sind die 100 Euro auch kein Wucherpreis.

Ich finde es schade, dass der Spurhalteassistent nich dauerhaft abschaltbar ist.

Was ist mit Blinkerhebel springt nicht zurück gemeint?? Wenn ich abgebogen bin springt meiner immer zurück?!

ich hätte denn Spurhalte gerne aktvierbar, ohne dass der Tempomat an ist, geht das bei euch?

Das Einzige, was mich nervös macht, ist die Langsamkeit beim Aktivieren des Umluftmodus, wenn vor mir ein Fahrzeug mit Abgasgestank fährt oder ich durch einen Tunnel fahre. Ich habe die "Verknüpfung" im Bedienfeld erstellt, aber die Reaktionszeit, die Ablenkung usw. kosten Zeit, und der Geruch dringt in den Innenraum ein. Natürlich passiert das auch, wenn der Umluftmodus auf Automatik gestellt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@christoli schrieb am 17. Dezember 2024 um 09:45:22 Uhr:



Zitat:

@BMWizzle schrieb am 17. Dezember 2024 um 07:45:16 Uhr:


Alte Hüte sitzen meiste besser ;-)

Stimmt! Mit dem älteren OS liest man hier nicht so viele Probleme! Ich bin mit Bj. 10/2022 voll zufrieden ??

Oha, da kann ich mit meinem aus April 2023 aber ganz andere Geschichten erzählen.
Letztendlich sind sie der Grund dafür daß BMW bei mir "durch" ist

Fangen wir mal mit Kleinkram an.
Höhenverstellbare Gurte
Ausgefilzte Türfächer
hat Skoda im gleichen Preissegment serienmäßig, ach neee, hier ist ja Premium *räusper*

Dann wird´s aber schon weniger lustig:
Navi: Totalausfall, nicht einsetzbar. Springt wild zwischen zwei möglichen Strecken hin- und her weil es unfähig ist BEIDE auf Staus zu scannen. Man würde buchstäblich zick-zack fahren weil es alle 1-2 Minuten komplett umplant. Lösung: Apple CarePlay

AR im Navi: ab Einsetzen der Dämmerung nutzlos weil es nur noch große grelle Kleckse zeigt. Abgeschaltet
Fernlicht-Assi: Totalausfall weil völlig nachtblind. Wenn er denn überhaupt abblended dann viel zu spät und ziellos, ich werde ständig angeblinkt. Abgeschaltet

Fernlicht: schlechte Ausleuchtung, dunkler Streifen in der Mitte

Ladeschale: schwache Performance, dafür wackelt das iPhone 12, das 12 mini oder das 13 wie ein Lämmerschwanz und das bißchen Strom kommt auch nicht an. Magsafe fehlt. Lösung. Kabel

Apple CarPlay: wird immer wieder mal völlig verweigert, angeblich "Bluetoothversion nicht mehr kompatibel". BULLSHIT! Alle iPhones bei uns laufen mit allen Bluetoothgeräten. Und mit allen Airplays, AirPrints, WLANs und so fort. Nur das Münchner G´lump nicht.
Und ja: ich habe alles de-installiert und wieder verbunden, meist hilft das nicht, erst dann wenn das zickige kleine Mistding auf Rädern wieder will. Nach Minuten, nach Stunden, nach Tagen....Wegen des nutzlosen Navis ist das mehr als nervig.
Aber immerhin: Musik vom iPhone läuft trotzdem. Gut, er findet das Coverbild nicht und die Playlist stimmt nicht weil er in dem droilligen Plastikscheibchen ein ganz anderes Album anzeigt als er spielt aber mein Gott, so geht halt Premium, gelle?

Daß er nun nach 73tkm auch noch aus dem Bereich Lenksäule Geräusche macht (sogar im Stand, da schau was das Premiumprodukt alles kann!) ... naja, was soll man erwarten?

Kommentar seitens des Autohauses:
Kamera ausbauen und putzen (wurde auf Garantie gemacht, brachte nichts)
Handy neu koppeln, hab ich schon dutzende Male gemacht, daraufhin dann der Spruch: Sie müssen es eben nochmal machen.
Auf den Rest kam dann der Oberknaller: wenn alles perfekt sein soll dann müssen Sie schon einen 3er nehmen.
Nein, tue ich nicht. Und auch keinen iX oder i4. Die können mir ihr Zeug auf den Bauch schweißen, da würd ich mich spontan losrosten.
Ich hab den Elroq bestellt, im Juni geht die Gurke weg und ich in Freistellung.

BZFF52,

wenn du soviel Probleme damit hast, und BMW die Mängel nicht abstellen will/kann,
dann hätte ich auf Wandeln gedrängt.

Ansonsten ist meine Devise: Wenn die Kiste nur Probleme macht,
und man das Vertauen verloren hat, dann muß die Kiste halt vom Hof.

Andere Hersteller haben auch schöne Autos!

Ob du nun mit dem Skoda , der sicher innen fast nur aus Hartplastik wie VW besteht
glücklich wirst, sei dir zu wünschen!

Zitat:

@BUFF52 schrieb am 15. Januar 2025 um 16:00:49 Uhr:



Zitat:

@christoli schrieb am 17. Dezember 2024 um 09:45:22 Uhr:


Stimmt! Mit dem älteren OS liest man hier nicht so viele Probleme! Ich bin mit Bj. 10/2022 voll zufrieden ??

Oha, da kann ich mit meinem aus April 2023 aber ganz andere Geschichten erzählen.
Letztendlich sind sie der Grund dafür daß BMW bei mir "durch" ist

Fangen wir mal mit Kleinkram an.
Höhenverstellbare Gurte
Ausgefilzte Türfächer
hat Skoda im gleichen Preissegment serienmäßig, ach neee, hier ist ja Premium *räusper*

Dann wird´s aber schon weniger lustig:
Navi: Totalausfall, nicht einsetzbar. Springt wild zwischen zwei möglichen Strecken hin- und her weil es unfähig ist BEIDE auf Staus zu scannen. Man würde buchstäblich zick-zack fahren weil es alle 1-2 Minuten komplett umplant. Lösung: Apple CarePlay

AR im Navi: ab Einsetzen der Dämmerung nutzlos weil es nur noch große grelle Kleckse zeigt. Abgeschaltet
Fernlicht-Assi: Totalausfall weil völlig nachtblind. Wenn er denn überhaupt abblended dann viel zu spät und ziellos, ich werde ständig angeblinkt. Abgeschaltet

Fernlicht: schlechte Ausleuchtung, dunkler Streifen in der Mitte

Ladeschale: schwache Performance, dafür wackelt das iPhone 12, das 12 mini oder das 13 wie ein Lämmerschwanz und das bißchen Strom kommt auch nicht an. Magsafe fehlt. Lösung. Kabel

Apple CarPlay: wird immer wieder mal völlig verweigert, angeblich "Bluetoothversion nicht mehr kompatibel". BULLSHIT! Alle iPhones bei uns laufen mit allen Bluetoothgeräten. Und mit allen Airplays, AirPrints, WLANs und so fort. Nur das Münchner G´lump nicht.
Und ja: ich habe alles de-installiert und wieder verbunden, meist hilft das nicht, erst dann wenn das zickige kleine Mistding auf Rädern wieder will. Nach Minuten, nach Stunden, nach Tagen....Wegen des nutzlosen Navis ist das mehr als nervig.
Aber immerhin: Musik vom iPhone läuft trotzdem. Gut, er findet das Coverbild nicht und die Playlist stimmt nicht weil er in dem droilligen Plastikscheibchen ein ganz anderes Album anzeigt als er spielt aber mein Gott, so geht halt Premium, gelle?

Daß er nun nach 73tkm auch noch aus dem Bereich Lenksäule Geräusche macht (sogar im Stand, da schau was das Premiumprodukt alles kann!) ... naja, was soll man erwarten?

Kommentar seitens des Autohauses:
Kamera ausbauen und putzen (wurde auf Garantie gemacht, brachte nichts)
Handy neu koppeln, hab ich schon dutzende Male gemacht, daraufhin dann der Spruch: Sie müssen es eben nochmal machen.
Auf den Rest kam dann der Oberknaller: wenn alles perfekt sein soll dann müssen Sie schon einen 3er nehmen.
Nein, tue ich nicht. Und auch keinen iX oder i4. Die können mir ihr Zeug auf den Bauch schweißen, da würd ich mich spontan losrosten.
Ich hab den Elroq bestellt, im Juni geht die Gurke weg und ich in Freistellung.

Super,
der Elroq ist ja auch wirklich ein ausgreiftes Fahrzeug, dass sich durch jahrelange gute Noten wirklich anbietet! ??

Da wird es keine Softwareprobleme und Konstruktionsmängel geben!

Die Materialien und Komponenten aus dem VW Konzern genießen ja sehr hohes Ansehen bei den Nutzern! Schau mal in die Foren - vom Elroq gibts sicherlich schon welche - ist ja schon seit ein paar Wochen am Markt!

Aber, wie in manchen anderen Beiträgen hier schon erwähnt – andere haben auch schöne Modelle – aber bei vielen mit genauso vielen Problemen behaftet wie zum Beispiel der U06.

Ich bin völlig bei dir und fand auch den Kommentar von BUFF52 ein wenig überzogen und nicht nachvollziehbar in vielen Kritikpunkten. Aber dem jeden das Seine und vielleicht ist er ja bei Skoda zufriedener. Viel Glück!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 15. Januar 2025 um 16:17:21 Uhr:


BZFF52,

wenn du soviel Probleme damit hast, und BMW die Mängel nicht abstellen will/kann,
dann hätte ich auf Wandeln gedrängt.

Ansonsten ist meine Devise: Wenn die Kiste nur Probleme macht,
und man das Vertauen verloren hat, dann muß die Kiste halt vom Hof.

Andere Hersteller haben auch schöne Autos!

Ob du nun mit dem Skoda , der sicher innen fast nur aus Hartplastik wie VW besteht
glücklich wirst, sei dir zu wünschen!

Ist ein Firmenwagen, komme nicht von weg.
Und das mit dem Hartplastijük ist ja wohl eher ein Witz, schau dir mal den Enyaq von innen an, da ist BMW mit dem U06 meilenweit von weg. Und der Elroq hat den gleichen Standard. Bei ID 3, 4 und 5 hast du Recht, die sind Tupperparty.

Zitat:

@BUFF52 schrieb am 15. Januar 2025 um 23:31:52 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 15. Januar 2025 um 16:17:21 Uhr:


BZFF52,

wenn du soviel Probleme damit hast, und BMW die Mängel nicht abstellen will/kann,
dann hätte ich auf Wandeln gedrängt.

Ansonsten ist meine Devise: Wenn die Kiste nur Probleme macht,
und man das Vertauen verloren hat, dann muß die Kiste halt vom Hof.

Andere Hersteller haben auch schöne Autos!

Ob du nun mit dem Skoda , der sicher innen fast nur aus Hartplastik wie VW besteht
glücklich wirst, sei dir zu wünschen!

Ist ein Firmenwagen, komme nicht von weg.
Und das mit dem Hartplastijük ist ja wohl eher ein Witz, schau dir mal den Enyaq von innen an, da ist BMW mit dem U06 meilenweit von weg. Und der Elroq hat den gleichen Standard. Bei ID 3, 4 und 5 hast du Recht, die sind Tupperparty.

Moin,
live habe ich den noch nicht gesehen, aber was man auf YT so sieht,
wird da auch nur mit Wasser gekocht.

Was da nun meilenweit weg vom U06 sein soll,
kann ich auf einem 32" Monitor nicht erkennen...

Was das Klappern / Softwareprobleme etc. angeht,
wirst du dann sicher darüber berichten.

Was für MICH garnicht geht, ist das hässliche Cockpit.
Ansonsten innen VW Einheitsbrei...

Ich möchte dir den Wagen aber nicht schlecht reden.
Ist nur meine Meinung!

Wie ich schon die Tage schrieb, wünsche ich dir, das du mit dem Skoda mehr Glück hast,
und damit zufrieden sein wirst.

Bin Anfang Dezember von einem Skoda Enyaq auf den 223d gewechselt. Was stört mich beim U06? Im Prinzip relativ wenig, bis jetzt.
- Der Klang der Türen beim Zuschlagen klingt dünn, nicht satt. Nicht weiter schlimm, ist mir aber aufgefallen.
- das Radio quakt weiter nachdem ich die Tür geöffnet habe und ausgestiegen bin. Eigentlich habe ich es so eingestellt dass es sich abstellen soll bei Türöffnung. Das ist schon manchmal nervig. Ich muss das Auto dann abschliessen, was ich zu Hause in der Garage eigentlich nie mache. Beim Skoda verstummte das Radio, wenn ich den Fahrersitz verliess. Hier geht das Radio an, wenn ich die Tür öffne um was aus dem Wagen zu nehmen.
- Rückwärtsfahren mit Steigung: eben geht‘s, da läuft er ja von selbst, aber ein bisschen Steigung und Du brauchst soviel Fussgefühl wie ein Brailleleser in den Fingerspitzen. Das müsste doch über ein Software-Update verbesserbar sein?
- Smartphone Keyless Funktion: Super, man braucht keinen Schlüssel mehr mitführen: Aber leider ist es mir passiert, dass nach einem Besuch bei Bekannten, als wir den Rückweg antreten wollten, der BMW behauptet, es wäre kein Schlüssel vorhanden. Die beste aller Frauen war nicht amüsiert, zumal die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt waren. Irgendwie habe ich den Wagen dann nach ca 15 Minuten doch ans Laufen gekriegt, weiss nicht wie und weshalb, weil die Funktion als solche hat weiterhin nicht funktioniert, deshalb ab da wieder den Schlüssel dabei, nie wieder ohne!!! Aber was ist das? Ich will auf Arbeit, aber meine Navi-Ziele sind nicht mehr verfügbar? Weil ich nicht mit meiner BMW-ID verbunden war. Ergo Emailadresse und Passwort eingeben. Wird sich natürlich nicht gemerkt… also wieder eingeben, danach mit Pin-Code gelöst und abschlieemssebd auch dass es wueder automatisch geht… Interessant wäre natürlich der Grund des Ausfalls. Da Weihnachtsferien waren bin ich den Wagen ca. 1,5 Wochen nicht gefahren und in der Zeit muss es auch ein OTA-Update gegeben haben. Ich wollte dann die Smartphone-keyless-Anbindung komplett löschen und neu anlernen, hatte die Zeit aber nicht gefunden. Jetzt war das Fahrzeug Anfang der Woche 2 Tage beim BMW-Händler wegen kleinerer Lacknachbearbeitungen und es stand ein neues Update über die MyBMW-App zur Verfügung. Nach dem Abschluss dieses Updates funktioniert der Digital Key Plus wieder.

Ich würde nie ohne Schlüssel gehen. Wie oft passiert es Handy leer, oder Ober . Das wäre mir zu unsicher

Steht auch in der Bedienanleitung, glaub ich. Schlüssel oder KeyCard immer mitführen bei Handynutzung.
Die wissen schon warum.

Bis zu 5 Stunden nach dem Handy aus gegangen ist, wegen leeren Akku ist es möglich, dass die Türen aufgehen und Auto startet.

Funktioniert aber nicht, wenn man Handy selber ausschaltet.

Das habe ich ausprobiert

Zitat:

@IHK schrieb am 16. Januar 2025 um 13:14:01 Uhr:


Steht auch in der Bedienanleitung, glaub ich. Schlüssel oder KeyCard immer mitführen bei Handynutzung.
Die wissen schon warum.

Na ja, dann kann man es ja auch sein lassen, das Auto mit dem Handy zu verbinden. Bei Strecken ins Ausland werde ich definitiv den Schlüssel sicherheitshalber mitnehmen. Aber bei meinen Tagesfahrten (Umkreis von ca. 30km von zuhause) gehe ich das Risiko ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen