liquidTT
Hi Leute,
ich hab die Tage einiges über das liquidTT gelesen und von allen, die es einsetzen, nur Positives gehört. Jetzt will ich natürlich auch so ein Ding haben. Hat jemand die Möglichkeit da günstiger dran zu kommen? Ich wäre an einem fertigen System (liquidTT complete) interessiert, bin nämlich nicht so der Bastelfreund. Und wie verbaue ich das Teil überhaupt? Kabel verlegen usw... Gibts da ne Anleitung?
Beste Antwort im Thema
Das Zusammenbasteln ist recht easy - lediglich ein sauberes Verlegen des Anschlusskabels
vom Diagnoseport bis hoch zur Lüftungsdüse erfordert etwas Geschick und vor allem Geduld.
Anleitungen gibts hier: K l i c k !
In anderen Foren gabs hierzu schon Sammelbestellungen. Jim kommt imho ab 10 Stück mit
dem Preis entgegen.
33 Antworten
@bluebull:
hi, was brauchst du genau? hab bei mir ja das liquidtt verbaut und kann dir die daten da abfotografieren.
hab das auch schon gemacht. einige beiträge zuvor hab ich mal was zusammengestellt. kannst mal schaun, ob du das bewerten kannst.
Zitat:
Original geschrieben von skuri
@überholtt:hab mal nach dem befehlsladedruck geschaut. der lag bei 1530bar.
glaubst du, dass da was nicht stimmt mit Turbo? ich hab das gefühl der schnurrt, wie ein kätzchen.
Für einen TT im Serienzustand ist das definitiv zuviel.
Normalerweise sollten da nicht mehr als 1000 mbar angezeigt werden - ausser er ist gechippt...
Ganz sicher, dass der Wagen die Seriensoftware hat?
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Für einen TT im Serienzustand ist das definitiv zuviel.Zitat:
Original geschrieben von skuri
@überholtt:hab mal nach dem befehlsladedruck geschaut. der lag bei 1530bar.
glaubst du, dass da was nicht stimmt mit Turbo? ich hab das gefühl der schnurrt, wie ein kätzchen.
Normalerweise sollten da nicht mehr als 1000 mbar angezeigt werden - ausser er ist gechippt...Ganz sicher, dass der Wagen die Seriensoftware hat?
ja, eigentlich schon!?
Aber selbst mal angenommen Fleischhauer Köln hat mir einen gechipten Wagen als seriensoftware verkauft, Drehmoment und PS müssten dann doch auch höher sein, oder?
Ich komm bei meinen Messungen auf 234 PS, ein Drehmoment von max. 283 und Luftmasse 187g/s. Das ist eher als normal zu werten.
Kann ich denn so größeren Schaden anrichten, wenn ich den Ladedruck erstmal akzeptiere? 1,5bar hält der doch noch gut aus, oder?!
Was hältst Du denn davon, wenn Du mal den Händler fragst wo Du den Wagen gekauft hast? Oder Du fährst mal zum 🙂 und lässt den mal bei der Software schauen. Generell sollte er mehr Drehmoment und PS haben bei dem Ladedruck. Aber möglich ist alles.