Liquid Glass und Reinigungsknete - Erfahrungen gesucht
Ich hoffe, ihr seid nicht sauer, dass ich jetzt den drölften Thread zu diesem Thema aufmache... 😉
Ich bin grade dabei, mich nach den Lackpflegemitteln umzusehen, um mein Auto mal mit LG zu behandeln.
Ist dieses Angebot okay oder ist es günstiger, alles einzeln zu besorgen?
Und welche Reinigungsknete soll man verwenden? Ich finde nur die blaue oder rote Magic Clean. Dazu zwei Fragen:
Erstens: Wo ist der Unterschied zwischen blau und rot
Zweitens: Gibt's auch eine andere? Ich hab irgendwo hier mal gelesen, dass die Magic Clean nicht so der Brüller sei. Kann das wer bestätigen?
Was sind eure Erfahrungen?
90 Antworten
Oh man Leute, ihr macht mich echt schwach...😛
Bin ja auch immer wieder am überlegen ob ich die €50,- investiere und mir das Meguaris Zeug hole...🙁
Wenn ich jetzt die Motorhaube von Deuce_Hover sehe, dann könnte ich schon schwach werden.Zumal ich meinen gerade vom Lacker geholt habe (Frontschürze, Heckschürze und Kotflügel Beifahreseite wurden lackiert) und ich den alten Lack, nun etwas an den frischen Lack anpassen muss...😕....🙁
Würde mir wenn dann aber gerne diese Set bestellen, da ich überall in meinem Lack ganz feine Kratzer habe...🙄
http://cgi.ebay.de/...ryZ30168QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
Feine Waschanlagenkratzer sieht man bei einem schwarzen Lack ja besonderns gut , daher die Idee mit den Scratch X und der anschließenden Versiegelung mit dem TechWax...😁
Würde aber auch gerne noch, die blaue Lackknette dazu haben, meint ihr ich kann die mitbestellen...???
Man erreicht nie das Ergebnis von Deuce, wenn man per Hand das ganze Programm macht. Grad bei schwarz ist eine Maschine erforderlich die wirklich alles aus dem Lack holt und er dann glänzt wie bei Deuce.
Ich lasse meinen in einer Woche maschinell aufbereiten, nachdem es von Hand nicht perfekt aussieht. Ich möcht mal den Unterschied sehen.
Glanz ist auf jeden Fall da. Aber die Haarfeinen Kratzer leider auch noch...Nicht mehr soo viele aber sind da.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
@LukasHast du das Scratch X von Meguaires verwendet...???
Ne hab ich ned. Dazu müßte ich ja das ganze Auto damit behandeln, weil ich diese Waschanlagen Kratzer überall habe. Hab mir den 323ti von Viethai angesehen und der hat das auch, obwohl er ordentlich gearbeitet hat. Ich hab mit nem Kumpel gesprochen der profi Aufbereiter ist und er sagte, dass man nur mit ner Maschinellen Politur solche Sachen wegbekommt. Ich werd sehen die gut der Lack dann aussieht oder nicht. Vom Glanzgrad, Verarbeitung und vom Geruch ( der süchtig macht 😁 ) sind die Produke Top. Nur ist eine gründliche Vorarbeit sehr wichtig.
Ähnliche Themen
Hmm, genauso wie bei mir...🙁
Auch meiner ist auf dem ganzen Lack mit diesen fiesen, feinen Lackkratzer verunstaltet und jetzt in der Sonne sieht man es besondern gut...😠...🙄
Also wäre es wahrscheinlich besser, die €50,- MIT in eine vernüftige Lackaufbereitung zu investieren, da man von Hand kaum soviel erfolgt haben wird...???
PS. Fahre nächste Woche zum Treffen und bis dahin sollte die Kiste richtig auf Vorderman, zumal ich vorher noch vernüftige Bilder machen möchte sein...😛
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ne hab ich ned. Dazu müßte ich ja das ganze Auto damit behandeln, weil ich diese Waschanlagen Kratzer überall habe. Hab mir den 323ti von Viethai angesehen und der hat das auch, obwohl er ordentlich gearbeitet hat. Ich hab mit nem Kumpel gesprochen der profi Aufbereiter ist und er sagte, dass man nur mit ner Maschinellen Politur solche Sachen wegbekommt. Ich werd sehen die gut der Lack dann aussieht oder nicht. Vom Glanzgrad, Verarbeitung und vom Geruch ( der süchtig macht 😁 ) sind die Produke Top. Nur ist eine gründliche Vorarbeit sehr wichtig.Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
@LukasHast du das Scratch X von Meguaires verwendet...???
Ja mit ner Maschiene geht das schon sehr gut. Hab bei mir aber nur ne Baumarktmaschiene genommen, da der Lack so im Popo war. Ist nicht ganz ohne, da man auch sehr viel kaput machen kann. Hab alle Waschkratzer und sonstige kleine Kratzer mit Scratch X und der Maschiene wegbekommen. Ich bin platt gewesen, was man noch so aus dem Lack rausholen kann.
Lukas kennt das Bild ja schon, aber so sah meine Tuer mal aus😰
ICH persönlich würde mir nur Pflegeprodukte für den Gebrauch danach kaufen. D.h.
Versiegelung
Mikrofasertücher und solche Sachen. Ne Pilitur würde ich mir nicht mehr kaufen. Das würde ich nem Profi überlassen, der gut mit einer Poliermaschine arbeiten kann. Das Ergebnis ist tausendmal besser als von Hand. Die Vorarbeit ist das wichtigste. Je besser die ist, desto mehr holt das Wax raus.
Daher würd ich polieren lassen und nur selber versiegeln. Das ist meine persönliche Meinung.
Da stimm ich dir 100% zu. Wenn du das nen Profi machen laesst, der holt dann noch sehr viel aus dem Lack raus. Das Versiegeln, oder Wachsen kann man aber selber machen. Werd den Wagen auch naechstes Jahr polieren lassen und dann wieder LG drauf. Aber die Knete sollte man trotzdem haben, da man so den Teer, Insekten, Harz alle paar monate wegrubbeln kann.
@Christian: Die beiden Bilder hast du vor kurzem ja schonmal gepostet. Die haben mich dann ja dazu veranlasst, diese Prozedur ins Auge zu fassen. 😉
Zu den feinen Kratzern: Ich hab meine linke, hintere Seitenwand vor kurzem neu lackieren lassen. Ich war seither genau zwei Mal in der Waschanlage und schon hab ich wieder überall diese feinen, runden Kratzer (Swirls, oder wie man die nennt).
Da ich aber einfach zu faul bin, Mein Auto immer per Hand zu waschen, werd ich wohl damit leben müssen.
Zur Politur vom Profi: Zählt das bei Mr. Wash auch oder ist das eher nix?
Soviel ich weiss Wachst Mr Wasch ja nur die Autos. Aber auch wenn sie polieren, dann machen die das nie so gut wie ein richtiger Aufbereiter.
Das Liquid Glass hab ich auch schon paar Jahre im Keller liegen ohne es je benutzt zu haben. Finde die vorarbeit daüfr ist das wichtigste und das lass ich dann doch lieber professionell beim Aufbereiter machen. Das LG kann man ja danach ohne Probleme selbst auftragen.
Die blaue Reinigungsknete kann ich übrigends auch sehr empfehlen, vorallem bei Baumharz oder Teerflecken, die gehn damit wunderbar weg.
Für Kunsttoff nehm ich Vinylex, besonders im Außenbereich ist das sehr gut und hält auch lange
Ich hab vor etwa einem Jahr meinen mal bei Mr. Wash polieren lassen. Du fährst dein Auto durch die Waschanlage und danach wird es von einem Mitarbeiter mit einer Poliermaschine poliert. Die haben da auch diese rosa Politur von 3M verwendet.
Wie verwendet man die Knete? Einfach normal Wagen Waschen und dann feucht mit der Knete reiben? Hab voll Schiss, dass ich mir so kleine Partikel in den Lack reibe? Oder ist es genau das Gegenteil? 🙂
"Knetet" Ihr den ganzen Wagen ab?
die knete nicht feucht sondern am besten ne mischung aus spüli und wasser nehmen und richtig naß rauf sprühen oder sonst wie richtig naß machen und dann reiben. sauber muss es natürlich sein
Zitat:
Original geschrieben von cyrix19816
die knete nicht feucht sondern am besten ne mischung aus spüli und wasser nehmen und richtig naß rauf sprühen oder sonst wie richtig naß machen und dann reiben. sauber muss es natürlich sein
ok danke, vielleicht mach ich dann noch 2,5 Stunden Polieren 2008 draus 🙂