Liquid Glass imme rnoch das beste?

Audi TT 8J

Hi Leute,

ist das Liquid Glass immer noch das beste oder gibt es schon bessere Produkte?

Grüße

YING

Beste Antwort im Thema

Hier sieht man die beiden Geschäftsführer bei der Swizöl-Produktion:

232 weitere Antworten
232 Antworten

Ja, du darfst nur kein Heißwachsprogramm nehmen.
Sonst ist LG in Verbindung mit Waschstraßen kein Problem.
 
Gruß Olli

Hallo,

Ich habe seit Montag meinen TT vor der Haustür stehen.

Da nun die nasse und kalte sowie dreckige und salzige Jahreszeit beginnt, bin ich auf der Suche nach einer Schutzschicht für den Lack meines Wagens.

Ich habe vor im nächsten Frühjahr Liquid Glas anzuwenden. Allerdings liegt bis dahin noch der Winter vor mir.......
Da ich auch eher der Warmduscher und Sitzheizungsbenutzer bin, kommt für mich zu dieser Jahreszeit eine solch langwierige Behandlungsprozedur nicht in Frage: zu kalt, zu nass da keine Garage vorhanden, zu schlechte Lichtverhälnisse, bin diesbezüglich auch Anfänger etc.

Ich habe deshalb mit der Heisswachsbehandlung (oder wie das heißt) in der Waschstrasse (ohne Waschgang) geliebäugelt.

- würdet ihr das empfehlen?
- gibt es im nächsten Frühjahr Probleme beim Auftragen von Liquid Glas?
- Was ist sonst noch als Schutz gegen Salz leicht und ohne grossen Aufwand aufzutragen?

Danke schonmal für die Hilfe!

MfG
Piaster

Ein "Autoexperte" hat mal im Fernsehen dazu gesagt, die Heißwachse der Waschanlagen könne man sich sparen, da sie ohnehin nicht lange halten und sehr schnell wieder abgewaschen werden. Wer in dieser Hinsicht etwas für sein Auto tun wolle, der müsse sich zur Handarbeit durchringen.

Finde das auch einleuchtend, dass ein mit mechanischem Druck aufgetragenes bzw. auspoliertes Mittel besser hält/schützt, als so was Aufgespritztes.

Ich kann allerdings vollauf verstehen, dass Du bei der jetzigen Witterung nicht unbedingt am Auto rummachen willst. Diesbezüglich zähle ich mich ebenfalls zu den Warmduschern 🙂

Vergangenen Montag, machte ich mich auf den Weg nach Baierbrunn, zu Swizöl.

Dort angekommen, fragte man mich, ob ich Zeit mitgebracht hätte ...

Also, los gehts!

Das Fell meines Rosses wurde von kundiger Hand gewaschen und anschließend behutsamst trockengewienert. Im Anschluss daran einigten wir uns, dass wir das Wachs "Saphir" am kompletten Frontbereich und an den Felgen testen wollten. Alles wurde genauestens erklärt, viele Tipps und Tricks gegeben.

Angefangen mit einem Reinigungsmittel, danach der Wachsauftrag mit bloßen Händen. Nach einer Einwirkzeit polierten wir den Lack und die Felgen auf Hochglanz - Perfekt!! Die Front glänzt wie eine Speckschwarte!!

Ich habe mich für das Wachs "Saphir" entschieden, dazu das Felgenwachs "Autobahn", das Lack-Vorbehandlungsmittel sowie ein Mittelchen zur Versiegelung der Glasflächen, außerdem zur Innenraumpflege, zusätzlich zu meiner bereits gekauften Lederversiegelung, die Ledermilch. Als Zubehör das Micropolish-Tuch und den Wasserabzieher, den sog. "WaterBlade".

Gestern habe ich dann mit meinem Vater das restliche Auto eingewachst, dazu noch das Leder versiegelt. Allerdings haben wir den Wagen nicht im Freien gewachst, sondern in einer beheizten Firmenhalle 😉 Die Aktion war in 4 Stunden erledigt, das Ergebnis einfach nur grandios! Allerdings muss ich schon sagen, dass wir beide nach der Wachsaktion ganz schön im Eimer waren. Das Fahrzeug haben wir im Anschluss 3 Stunden in der beheizten Halle stehen lassen, damit des Wachs aushärten konnte.

Alles in Allem bin ich hochzufrieden mit den bei Swizöl gekauften Produkten. Bei Verwendung von Swizöl, sollten allerdings Waschanlagen "tabu" sein.

Ähnliche Themen

Hab das Super Wetter gleich mal ausgenutzt und am WE insg. 3 Schichten Liquid Glass aufgetragen.

Das Ergebnis ist echt super, Totaler Glanz & "weicher" Lack.

Grüße Marcus

Bild 2

Bild 3:

Kaum ein schöner Tag und schon Frühlings(pflege)gefühle 😁

Ist sehr schön geworden und ich kann den Wunsch alles auf Hochglanz zu bringen nachvollziehen. Ich habe mich gestern dem Innenraum gewidmet da man das bei miesem Wetter auch zu selten macht. Das helle Leder ist wieder hell und der Dreck ausgesaugt.

Beim Lack bin ich noch skeptisch. Bei uns kann es bis Anfang April noch locker einen Kälteeinbruch mit Schnee und dann vor allen Dingen Salz und Matsch haben. Also musste eine gründliche Handwäsche reichen. Wenn es aber im April schönes Wetter hat wird mit LG wieder aufgefrischt.

Ich bin auch schon ganz hippelig 😉

Aber da für Morgen bei uns Regen angesagt ist, habe ich von sämtlichen Putz- und Waschvorhaben am TT abgesehen.
Aber spätestens wenn die Sommer-Schlappen wieder drauf sind, gibt´s ein LG-Weekend 😁

Alternativ wurde mir vor kurzem eine Nano-Behandlung inkl. Scheibenversiegelung für 180 € angeboten.
Vielleicht probier ich das mal aus ....... 😰

Aber LG untreu werden ......... ich weiß nicht!

Gruß Olli

Mh naja 180€ wären auch schon ne menge Super Sprit ;-)

Hallo,
bin zwar kein Audi Fahrer aber ich möchte euch doch um euren Rat bitten.
Ich habe vor zwei Monaten einen MCC bekommen und habe ihn nach ca. 4 Wochen mit dem Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro behandelt.Frage,ist das Sonax mit dem Liquid Glass zu vergleichen und noch eine kurze Frage hinterher,wie schützt ihr eure Felgen?

Ja ist vergleichbar. Allerdings solltest du mit Reinigungspolitur erst ALLES runterholen vom Auto bevor du LG benutzt!

Die Felgen kannst du auch mit LG behandeln.

Als Neubesitzer eines gebrauchten TTR bin ich auch neu in dieser Materie. Meinen A3 habe ich vorher ab und zu durch die Waschanlage gefahren und fertig.

Ich bin noch am Überlegen, ob LG oder Zaino, aber auf jeden Fall wird es wohl sinnvoll sein, das Dach zuerst zu verarzten (reinigen + imprägnieren).

Zu meiner eigentlichen (naiven) Frage: Wo macht Ihr das Waschen und Versiegeln? Zuhause im Hof darf man ja nicht mehr, oder? Wenn ich in so eine Waschbox fahre, dann zahle ich doch mit Münzen für die Dauer des Wasserdrucks aus dem Hochreiniger, oder? Brauche ich aber ja die meiste Zeit gar nicht, während dem Waschen und Versiegeln. So eine Box würde ich ja dann schon sehr lange belegen.

Ich mache es zu Hause auf dem Privat Grundstück....

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich mache es zu Hause auf dem Privat Grundstück....

OK, ist bei mir aber leider auch gar nicht so einfach machbar, da es eine Reihenhausanlage mit gemeinsamer Fläche zwischen den Garagen ist, nach außen offen und einsehbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen