Liquid Glass imme rnoch das beste?
Hi Leute,
ist das Liquid Glass immer noch das beste oder gibt es schon bessere Produkte?
Grüße
YING
Beste Antwort im Thema
Hier sieht man die beiden Geschäftsführer bei der Swizöl-Produktion:
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
Im Anhang ein paar Bilder....
Fotos von heute? Whow.. übern Berg in Richtung Süden ist alles grau in grau 🙁
A so.. jo, glänzt schon ordentlich 😉
@moerf
Jaja, schön wärs, wenns nochmal so schön wär...
Hab meinen Winter 80er seit einer Woche in Betrieb 🙁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
@moerfJaja, schön wärs, wenns nochmal so schön wär...
Hab meinen Winter 80er seit einer Woche in Betrieb 🙁MfG
siehe:
klickBis gestern Abend war an der Kirche noch Schnee..... Es wird doch wieder 🙂
Ähnliche Themen
Ich bin ebenfalls TechWax-Fan und kann das Zeug empfehlen. Der Glanz, besonders nach zwei oder drei Schichten, ist super.
Komischerweise ist es mir aber noch nie gelungen, die aufgetragene Wachsschicht innerhalb von 20 Minuten wieder abzupolieren, was eingefleischte TechWaxer offenbar schaffen. Ich brauche dazu 1,5 Stunden und habe danach lahme Arme. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Also 20min. halte ich für ein Gerücht!Grüße
YING
Was soll ich sagen?
Mir wurde das so von verschiedenen TechWaxern so berichtet.
Wie gesagt, ich habe das noch nicht ansatzweise erreicht (habe selbst mal 2,5 Std. allein für das Auspolieren am früheren MX-5 meiner Holden gebraucht *stöhn*).
Zur Begründung wurde mir immer gesagt, dass ich wohl das TW zu dick auftrage und statt Baumwolltüchern doch besser hochwertige Microfaser verwenden sollte, denn dann sei es "wie abwischen". Außerdem soll es nach dem Auftragen mehrerer Schichten eben immer schneller gehen mit dem Auspolieren.
Na ja, ich werde es nächste Saison mal testen, da mittlerweile ein paar zusätzliche MF-Tücher im Keller auf ihren Einsatz am neuen TT warten. 😁
Ich wäre aber schon mit einer Auspolierzeit von 1 Std. und keinen lahmen Armen schon SEHR zufrieden. 😉
Mein TTR ist phantomschwarz und jetzt knapp ne Woche alt. Er hat heute zum ersten mal eine Handwäsche bekommen. Habe heute abend an der Tankstelle im Neonlicht gesehen, dass er obwohl schonend gewaschen, schon ein paar kleine Mikrokratzer hat. Ich denke das läßt sich nicht 100 % vermeiden und nehme das mal so hin. Die Frage die ich hier habe ist, ob diese kleinen Mikrokratzer mit LG, Swissoil, etc. wieder abgedeckt werden, bzw. vom Glanz überdeckt werden ? Oder muss ich vor der Behandlung die ich in den nächsten Wochen machen will den Wagen erst polieren um diese feinen Kratzer rauszubekommen ?
Gruß
Marc
Hallo,
nein, polieren musst du nicht.
Ich würde vor einer LG-Behandlung lediglich den PreCleaner benutzen.
Danach 3-4 Schichten LG und das Auto erstrahlt in neuem Glanz!
Gruß Olli
Danke Olli,
das beruhigt mich ungemein....neues Auto polieren, das wäre mir echt schwer gefallen.
Marc
Hallo,
habe interessiert die Berichte und Meinungen zu den einzelnen Produkten gelesen.
Für mich ist aber noch nicht klar wie das mit der Wagenwäsche nach einer Behandlung mit
LG
Swiss..
TechWax
etc..
aussieht???
Da ich nicht immer die Zeit habe meinen Wagen mit der Hand zu waschen, würde ich gerne wissen wie
"schädlich" eine Textilwäsche in der Waschstraße auf die Versiegelung ist.
Ist dann die ganze Arbeit umsonst gewesen? Oder gibt es bei den einzelnen Produkten Unterschiede?
Also ich hab in mehreren Foren (Motor-Talk, www.nikella.net ) gelesen, dass eine Waschstrasse feine Haarkratzer in den Lack zaubert. Je nachdem was für Bürsten dort zum Einsatz kommen, ist die Verkratzung tiefer ......
Jetzt meine Theorie:
Wenn du eine Wachsschicht aufs Auto packst, dann ist das eine Hauchdünne "Zusatz-Lack-Schicht" und wenn diese den Bürsten ein paar Mal ausgesetzt wird (so. 5-10 Mal), dann ist wohl die Zusatz-Schutz-Schicht weg und der Klarlack ist wieder an der frischen Luft und allen Belastungen ausgesetzt.
Bei Handwäsche in der Waschbox, hast du nur den reinen Wasserstrahl, der mit der Wachsschicht in Berührung kommt und somit ist die Abnutzung bestimmt um einiges geringer. Aber hält natürlich auch nicht ewig. Also bei Swizzöl hat man mir gesagt, dass bei wöchentlicher Autowäsche (in der Waschbox) die Schicht cirka ein halbes Jahr hält. Und ich hab mein Auto das letzte Mal vor knapp 3-4 Monaten mit Swizzöl gewachst und bis jetzt kann ich anhand des Abperleffekts noch gut die Wachsschicht (auch durch den Glanzgrad) erkennen.
Weiss jetzt aber leider nicht, wie das mit LG aussieht. Aber denke ich mal, wird ganz ähnlich sein. Könnte sich ja noch ein LG User hier äussern.
Gruß
DaCapo
Hab LG jetzt 5 Wochen drauf und den Wagen 6 x gewaschen (Handwäsche mit Microfaserlappen und anschließend mit Handtuch getrocknet) der Abperleffekt ist noch immer wie nach der ersten Anwendung!
Fliegenreste und Dreck gehen immer noch super einfach zu lösen!
MFg
Andy
Danke für die Antworten, komme also nicht an der Handwäsche vorbei, SCHADE.
Gerade im Winter finde ich die Waschstraße angenehm, da ich dann immer eine Unterbodenwäsche
nehme um das Salz weg zu waschen.
Im Petzoldts-Katalog steht, dass LG besonders bei Autos, die in Waschanlagen gewaschen werden Sinn macht, da es viel widerstandsfähiger, als ein Wachs ist. Insofern dürfte die WA nicht gänzlich verboten sein. Sicher wird die Schutzschicht schneller leiden, als bei Handwäsche, aber so schlimm wird es wohl kaum sein. Ich war mittlerweile auch schon wieder zwei, drei mal in der WA und sehe keinen Unterschied im Abperlverhalten, etc.
Gerade im Winter will ich ebenfalls nicht auf die bequeme Textil-WA verzichten.