Liqui Moly 10W 40 MOS2

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ein Ölwechsel steht bei mir mal an. Also ab zum Baumarkt und mal geschaut. War die frage 5W oder 10W. Hab mich dann für 10W entschlossen und das Liqui Moly 10W 40 MOS 2 gekauft . War nicht das billigste und auch nich das teuerest und markenware.

Zuhause mal aufgemacht und ... schwarzes Öl ? Sieht ja schlimmer aus, wie das was jetzt drin is. Mal gegoogelt und festgestellt das Mos 2 anscheined noch aus Kriegszeiten is :-(
Extra gedacht oh Mos 2 ... das muss was sein.

So nun hat jemand erfahrungen mit dem öl ? Oder gibts gleich nen Motorschaden bzw schaden am/im Motor ?

MFG

Beste Antwort im Thema

Mein Nachbar hat jetzt 360 000 KM auf seinem Nissan und ab 100 000 mit dem Öl begonnen und keine Problerm
Hab es selber in meinem 3,2 Liter Mercedes und nur gute erfahrung
Ich sage mal so wenn das Öl schäden verursachen würde da wäre es nicht mehr im Programm von Liqui Moly, den wer mal auf Platz 1 ist leistet sich keine schnitzer

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTIman



selbst wenn wir uns auf hydrostößel einigen 😕 , kam 1983 der golf 2 mit entsprechenden motoren auf den markt . . . .
hauptsache man wechselt alle ca. 15tkm, mit filter :-)

Wiso "selbst wenn" ?

Wir sind uns doch einig, ich wollte Dich doch auch nicht kritisieren,

Zitat:

kipp ein öl rein und fahr damit, es ist wirklich scheiß egal, solange da genug öl drin ist..

trifft ja auch auf die Tassenstößelmotoren zu, bei den Hydros muß es ein LL-Öl sein, nich daß TE jetzt noch irgendwo `n 15/40 oder gar 20/50 rauskramt. Es ist wie Du sagst, um`s Öl braucht er sich (ausser daß genug drauf ist) eigentlich gar keinen Kopp machen.

Wenn man heizt wie sau, so wie ich, nimmt man halt eine Nummer besser, aber noch lange nicht das

"Formel 1 taugliche"

.

MFG

Man sollte auch erwähnen das das Öl mit Mos2 für ganz bestimmt Einsätze gedacht ist wie Industriemotoren in Arbeitsmaschinen die permanent eine hohe Belastung haben, oder auch stationäre Motoren wie Strom Aggregate und auch für Pkw Motoren mit vielen Kilometern vor ca. Baujahr 2000
Und noch zu erwähnen Fuchs Schmierstoffe in Mannheim haben das Öl mit Mos2 auch im Programm aber nur auf Nachfrage soweit ich weiß. Aber ich bin mir sicher denn ich habe in einem Motor den sie selber betreiben gefüllt.

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


[...]er ist robust und es ist letztendlich völlig egal welches öl man reinkippt. 0w sollte es nicht sein, weil zu dünn, [...]

Dass sich diese Legende so hartnäckig hält...

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer



Zitat:

Original geschrieben von GTIman


[...]er ist robust und es ist letztendlich völlig egal welches öl man reinkippt. 0w sollte es nicht sein, weil zu dünn, [...]
Dass sich diese Legende so hartnäckig hält...

Ich denke das er damit sagen möchte wenn man in einen Alten Motor zB Opel OHC ein 0w80 rein haut das es aus allen Kork Dichtungen raus läuft

Und damit hat er aber recht ich kenn das

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BansheeMiha



Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Dass sich diese Legende so hartnäckig hält...

Ich denke das er damit sagen möchte wenn man in einen Alten Motor zB Opel OHC ein 0w80 rein haut das es aus allen Kork Dichtungen raus läuft

Und damit hat er aber recht ich kenn das

genau das ist der punkt, das zeug läuft aus jeder korkdichtung wie wasser, wenn es etwas temperatur hat

Ich fuhr das LiquiMoly MoS2 von 64000km bis jetzt 260000. Es hatte mal die vw Norm, das weiß ich genau.
Jetzt nicht mehr.
Nehme seitdem "normales" Öl. Einzige Unterschied: Jetzt kackert er lauter.

Tja, zurück? Weiß ich auch nicht. Ich frage mich, warum es die Freigabe verlor

Rezeptur verändert wahrscheinlich und dann einfach nicht mehr zertifizieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen