1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. LIQUI MOLY 10w-40 GUT ODER NICHT ????

LIQUI MOLY 10w-40 GUT ODER NICHT ????

BMW 3er E36

Hallo alle zusammen, wollte mal fragen wer von euch erfahrungen mit dem motoröl 10w-40 leichtlauföl von LIQUI MOLY (HELL BLAUER KANISTER) gemacht hat.Hab einen e36 318i (M43 MOTOR) und habe dieses öl eingefüllt mit filterwechsel,ein paar stunden später als ich am ölpeilstab nachschaute war das öl schon sehr schwarz.Wäre für jede meinung dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


wenn mobil1 0w40 nur 6,20€ im netz der liter kostet, dann braucht man so eine plörre nicht kaufen!
oder meguin 5w40 , das ist auch sehr gut!
also das mit dem schwarz werden ist für mich so.
entweder ist das öl schlecht und verkokt einfach und im motor bilden sich schmand. etc... dadurch ist das öl, weil es schlecht ist direkt nach 1-2000km direkt wieder schwarz.
oder das öl ist so gut, dass es den motor reinigt und den dreck aufnimmt.

hey kollege,was soll ich den mit 0w-40 oder 5w-40 bei einem 318i m43 mit 115ps das ist kein hochleistungsmotor und ausserdem würden dann die hydrostössel schneller anfangen zu klappern das 10w-40 ist für den wagen optimal die jenigen die etwas ahnung haben wissen wo von ich rede.Das öl ist nicht nach 1000km schwarz geworden sondern nach einer stunde schon.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buratino4


mal ne Frage zum Ölwechsel . wartet ihr bis die Anzeige euch sagt "jetzt mach mal" oder wechselt ihr eher? die Frage deshalb hab jetzt 12tkm seit letzten Wechsel runter und ich habe das Gefühl er wäre JETZT verbraucht obwohl die Anzeige mir noch einen grünen Balken gibt?
servus

Was fürn Öl hast denn drin und warum hast du das Gefühl,das das verbraucht is?
Ich persönlich wechsel nach Intervallanzeige.Bisher keine Probleme.

Greetz
Cap

@Cab ja war lang nicht da..hab so nebenbei noch ein Haus umzubauen..
Wie ich schrieb original 5W30 von BMW Longlife also das was sie in der BMW Werkstatt einfüllen und da ich diese Geräusche beim anlassen weghaben wollte wo er klingt wie als müssen sich alle Teile im Motor neu ordnen(ist nach 3 Sekundenweg) hab ich HydrostößelAdditiv von LM nachgefüllt und dann wars ok. Aber jetzt klingt er wieder als wenn das Additiv verbraucht wäre. Ölstand passt es wurde keins verbraucht ist halt ein wenig dunkel aber sonst ok. ich will blos nicht in die alte Plempe neues Additiv reinfüllen weils sowieso bald rauskommt. Deine Meinung?
Servus

Dann kippst beim nächsten Wechsel nach Intervall eben mal ein 0W40 rein.
Das is ned so dünn,wie das 5W30...
Ob das Hydrostößelgeklapper danach aber weg is,kann ich dir ned sagen und schon garned garantieren.Vll. müssen einfach neue Hydros rein,damit wieder Ruhe is.....

Greetz
Cap

@ Cap
Du meinst ein 10W-40 oder???
Denn ein 0W ist im kalten Zustand ja noch dünner und da klappern die Hydros sicher noch mehr ;)

BTW: habe hier ein unpassendes Posting entfernt.

Beste Grüße

Es klappert ja scheinbar am lautesten während der Fahrt,also ist das Öl warm und somit reicht der Wechsel von W30 auf W40.Ein 10W ist meist nur teilsynthetisch,beim 5er weiß ichs ned genau,da gibts wohl auch das eine oder andere Teilsynth,daher 0W,das ist definitiv Vollsynth.Sowas,wie hoffentlich auch momentan drin ist und von Vollsynth auf Teilsynth oder gar mineralisch gehen würd ich jetzt ned unbedingt....

Greetz
Cap

das was drinne ist ist vollsyntetisch. ich habe mich auch gewundert warum die 5w"30" rein haben weil alle reden immer von W40 . klappern tut er nur beim anlassen und die ersten 200Meter wenn ich die Last wegnehm(schieben tut). sonstklingt er jungfräulich wie ein nagelneuer 4Zylinder aus dem Hause VW. auch unter Last. Aber beim nächsten Servis werde ich auf ein anderes Öl bestehen und werd das 5 W40 reintun . sollte es dennoch klappern werde ich nochmals mit Additiv nachhelfen. ist halt blöd er hat erst 108tkm und somit nich so recht nachvollziehbar mit dem Motorgeräuschen
dank dir Cab
servus

Also meine Erfahrung mit M43 Motoren ist das ich noch keine Hydrostößel klappern hatte auch bei 300Tkm nicht. eher mein alter M40 Block,da war das stetig !(+Nockenwelle).
Musste immer über max füllen,war dann auch weg!
Wieso Additive,es gibt von LM doch das MOS mit Additive.
Heute kommt mir nur noch 0w-40 öl, in denn Ölkühl Schmierkreislauf.
Ja klar Longlife von BMW ist auch nicht schlecht 0w30 oder 5-30,aber das komische ist,BMW kippt 0w-40 rein beim e46 mit M43 Motoren (77KW/88KW) im e36 hatten sie das nicht gemacht.
Die wissen schon was besser ist!!
Die Entwicklung geht stedich nach vorne ,speziell beim öl .
v.g

Zitat:

Original geschrieben von Gomess



Wieso Additive,es gibt von LM doch das MOS mit Additive.

Aber das kippen die in der Werkstatt nicht rein weil die ihr eigenes verkaufen wollen...deswegen hab ich ja von LM das Additiv zusätzlich reingekippt.

Einfach mal ein anderes vollsynthetisches Öl ausprobieren. Vielleicht wirds besser.
Ich denke mal wenn du nicht die Nordschleife besuchen gehst, sondern wie 99% hier ein quasi Ottonormalfahrer bist machst du mit keinem Qualitätsöl was falsch. Und dann reichen auch die Wartungsintervalle, sonst wären die a) von BMW nicht so eingestellt und b) sind die Öle in den letzten 15 Jahren auch noch besser geworden.

wenn ich das höre... mos2 :rolleyes:
macht doch was ihr wollt!! wenn ihr euch mal schlau machen wollt, lest euch mal im ölfred hier bei mt ein... mir wirds zu lästig!
am besten fahrt 0w30 oder noch besser ein 15w40 mit allen zusätzen die es zu kaufen gibt!! :rolleyes:

Hmmmmm - klappern während der Fahrt - das habe ich anders gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von buratino4


[...] da ich diese Geräusche beim anlassen weghaben wollte wo er klingt wie als müssen sich alle Teile im Motor neu ordnen(ist nach 3 Sekundenweg) hab ich HydrostößelAdditiv von LM nachgefüllt und dann wars ok.

Geht also um den kurzen Zeitpunkt nach dem Anlassen und da ist das Öl kalt

;)

Da ist es dann manchmal hilfreich weg von den Wasserölen (0W-X) hin zu einem etwas dickeren Öl (5W-X oder 10W-X).

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Hmmmmm - klappern während der Fahrt - das habe ich anders gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1



Zitat:

Original geschrieben von buratino4


[...] da ich diese Geräusche beim anlassen weghaben wollte wo er klingt wie als müssen sich alle Teile im Motor neu ordnen(ist nach 3 Sekundenweg) hab ich HydrostößelAdditiv von LM nachgefüllt und dann wars ok.

Geht also um den kurzen Zeitpunkt nach dem Anlassen und da ist das Öl kalt ;)
Da ist es dann manchmal hilfreich weg von den Wasserölen (0W-X) hin zu einem etwas dickeren Öl (5W-X oder 10W-X).
Beste Grüße

deshalb erwähnte ich das 10w-40 die optimalste lösung sei für diesen wagen.Da ja auch in den südlichsten ländern europas wo zum teil im sommer temperaturen von über 35 grad auftreten dort häufig 10w-40 verwendet wierd weil bei solch hohen temperaturen die 0w-40 und die 5w-40 anfangs so einen dünnen schmierfilm wie wasser bekommen.

Das ist Quatsch , ein 10W40 wird egal wo , nie besser sein wie ein 0W40 , das hat mit der Qualität zu tun und nicht mit der Temp !

Wenn das 10W was hilft,dann nur kurzfristig....hab das ini meiner Limo und die Hydros klappern trotzdem beim Start.....soviel zu der Theorie.
Wenn die Hydros im Eimer sind,sind se im Eimer,da kann man ein 60W reinkippen und es hilft nix.

Greetz
Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wenn das 10W was hilft,dann nur kurzfristig....hab das ini meiner Limo und die Hydros klappern trotzdem beim Start.....soviel zu der Theorie.
Wenn die Hydros im Eimer sind,sind se im Eimer,da kann man ein 60W reinkippen und es hilft nix.

Greetz
Cap

Da gebe ich dier vollkommen recht,damit meinte ich bevor sie anfangen zu klappern.Bei meinem wagen klappert bis jetzt überhaupt nichts mit 10w-40, hab ein bisschen bammel auf 5w-40 um zu steigen da ich die befürchtung habe das es anfangen zu klappern könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen