1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Linse vom Xenonscheinwerfer verrutscht

Linse vom Xenonscheinwerfer verrutscht

Mercedes E-Klasse W211

Da wollte ich meine Xenon wechseln und sehe das eine geplatzt ist . Meine Vermutung , es liegt an der Linse da diese schief und halb im Scheinwerfer Gehäuse drin sitzt .

Ein Bild von der beschädigten Linse und das eine von der heilen . Wie bekomm ich das wieder eingerastet ohne etwas zu öffnen ? Geht das oder her weniger ? Mit freundlichen Grüßen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

5 Minuten in einen Karton mit einem Fön und Deckel schließen. Damit ersparst du dir dass irgendwelche ungesunden Ausdünstungen sich im Backofen ausbreiten. Dann sofort raus und die Scheibe vorne geht im nu mit reichlich ziehen ab. Vorher noch die Gummilippe in die Schrauben raus.

So habe ich jetzt schon 8 Scheinwerfer geöffnet um neue Scheiben draufzumachen.

Scheinwerfer in der Schachtel
30 weitere Antworten
30 Antworten

Da muss zwingend der Scheinwerfer raus. Dann in den Backofen um das Deckglas ab zu gekommen, dann wirst du genau sehen was das Problem ist. Preiswerten Markenersatz bekommst du bei Te Taxiteile.de.
Natürlich nur wenn nichts instand zusetzen ist.

Danke dir , aber Seite kann nicht gefunden werden

Das ist schade wenn so etwas passiert!
für mich haben aber beide irgendein Problem - denn die Linse ist eigentlich nicht so weit vorne in der Leuchteinheit...
der Wagen hat ziemlich sicher auch Feindkontakt besonders links erlitten. Ohne den Scheinwerfer zu öffnen lässt sich da nichts operieren.

welcher Hersteller war denn der Xenon Brenner und wie lange war dieser in Betrieb?

Phillips war das , Denke die sind schon lange da drin hab den Wagen erst seid einem Monat ! Habe jetzt osram bestellt . Ich hoffe das mein Bekannter das am Donnerstag hin bekommt ist ja ein Mercedes schrauber !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Masp_84 schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:08:09 Uhr:


Danke dir , aber Seite kann nicht gefunden werden

www.te-taxiteile.com über Google hättest du es aber auch selber herausfinden können

Ach so 😁 TE hab ich vergessen .

5 Minuten in einen Karton mit einem Fön und Deckel schließen. Damit ersparst du dir dass irgendwelche ungesunden Ausdünstungen sich im Backofen ausbreiten. Dann sofort raus und die Scheibe vorne geht im nu mit reichlich ziehen ab. Vorher noch die Gummilippe in die Schrauben raus.

So habe ich jetzt schon 8 Scheinwerfer geöffnet um neue Scheiben draufzumachen.

Scheinwerfer in der Schachtel

Und wie verschließe ich das wieder ?

Hast du ILS ? Schaut mir ehr so aus, also ob der Scheinwerfer völlig falsch eingestellt ist.
Aber da der Brenner nun eh defekt ist, musst du ihn auseinander bauen.

Ich verklebe Scheinwerfer mit Sikaflex.

ILS gab es meines Wissens nach noch nicht im Vor- Mopf.

Der Tipp von Mackhack ist super umzusetzen - habe auch schon mehrfach darüber gelesen...
Einen erneuten Kleber aufzutragen ist wohl nicht nötig, denn es bleiben Klebereste vorhanden welche danach noch intakt sind.
Wenn ich meinen Scheinwerfer öffne, kommen unbedingt neue Streuscheiben drauf - hier gibt es allerdings ein offizielles Problem: denn diese ganzen nachgebauten Streuscheiben sind ein Nachbau und haben in der Regel kein E-Prüfzeichen!
... dieses Thema wurde hier allerdings auch schon mehrfach und ausführlich behandelt 😉

Zitat:

@Masp_84 schrieb am 10. Dezember 2019 um 06:22:14 Uhr:


Und wie verschließe ich das wieder ?

Kurz mit dem Fön den Kleber wieder erwärmen, Scheibe drauf, die Spangen sofort dran machen und festdrücken. Der Butylkleber härtet gleich wieder aus. Da ist so viel dran dass du nicht mal neuen kaufen musst. Klappt super.

Danke . Dann weiß ich ja was ich gleich nach Feierabend zutun habe . Stoßstange ab und Scheinwerfer raus . Und das bei meinem Talent .

Deine Antwort
Ähnliche Themen