Links/Erfahrungen/Preise/Tips für Motor-/Zylinderkopfbearbeitung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem fähigen Betrieb, der meinem Ersatzmotor/-zylinderkopf für normale Preise auf Vordermann bringt und optimiert.
Ich frage hier, da ich normalerweise zu Sorg-Motorsport gegangen wär (da ich Roland Hurlebaus schon kenne/kannte und die Firma 15 Minuten von hier weg ist/war), aber er ist ja nun leider schon vor einem Jahr verstorben und die sehr gute Qualität dort war ja auch leider nicht immer ganz meinem Budget angepasst.
Die Website ist auch vorläufig nicht mehr erreichbar.
Daher suche ich jetzt Ersatz und würde hier gerne nen Sammelthread errichten, wo ich und jeder andere natürlich stöbern kann.
Hier meine erster Link, zu dem ich aber leider nichts sagen kann, aber klingt interessant:
Und jetzt hoffe ich auf eure per Copy & Paste
Danke !
25 Antworten
Richtig aber passt hier wunderbar und definitiv noch einiges ergänzt.
So doch schon nachgedacht was ich kopirt habe.
Info ist info.
:-)
Gruß.
An dem Text stört mich die Aussage, das wenn man Größere Kolben(im Durchmesser) verbaut der Motor auch schwerer wird!.... Warum?... Um die Größeren Kolben zu verbauen muss ja Material vom Block weggenommen werden das die Kolben überhaupt passen. Ich denke eher das sich das wenn überhaupt im Gramm bereich abspielt, wenn der Motor nicht sogar leichter wird.
Entweder Größere Kolben(Ist ja machbar) oder Zylinderzahl erhöhen(also wie jetzt?n 4Zylinder zum 5 oder gar 6Zylinder umbauen?)?... hmmm...
Da muss ich dann doch mal fragen😁😁😁 gibts irgendwo ne Anleitung zum Zylinder anschweissen?... und Passt die Kurbelwelle vom 2,3er 5Zylinder Audimotor?.. oder soll ich lieber die vom VR6 nehmen?...
Sry, aber so hab ich das verstanden...
Entweder größere Kolben(Motortuning) oder mehr Zylinder(anderen Motor)..so seh ich das.. und nen Anderen Motor einbauen hat für mich nichts mit Motortuning in dem Sinne zu tun.
Gruß...
Du musst die Aussagen auf das Konstruieren eines Motors beziehen, nicht auf das Tunen eines existierenden. Und dann gelten eben diese genannten Dinge. 😉
Ja, aus der Sicht gebe ich dir recht... aber es geht ja um die Barbeitung eines vorhandenen Motor..
und in dem Fall fällt die Zylindererweiterung ohne Motorentausch nunmal aus..
Gruß...
Ähnliche Themen
Ich würde am hub generell nichts ändern wozu auch aufbohren ist meines erachtens kostengünstiger und genau so effektiv.
🙂 Grüße Jakob
Also, der PF hat mit 86,4 mm Kolbenhub bei einer Drehzahl von 6500 u/min. eine mittlere Kolbengeschwindigkeit von 18,72 m/s (http://www.kfz-tech.de/.../MittlereKolbengeschwindigkeit.htm), damit liegt die maximale Kolbengeschwindigkeit bei etwa 29,95 m/s.
Habe heute mit einem unserer Entwickler drüber gesprochen und er meint d. der BMW M3 zuletzt bei etwa 26 m/s mittlerer Kolbengeschwindigkeit lag.
Damit der Motor mit hohen mittleren Kolbengeschwindigkeiten klarkommt brauch es am Besten eine Spritzölkühlung (siehe G60) sagt er. Ist wohl heute auch schon fast Standart im Motorenbau.
Also bei einer KW mit 100 mm Hub wäre die mittlere Kolbengeschwindigkeit bei 21,67 m/s und die maximale bei ca. 34,67 m/s vorrausgesetzt die Drehzahl bleibt konstant, liegt also deutlich unter 25 m/s. Also möglich isses.
Allerdings musste schon bei der 2 Liter Oettinger-Welle damals das Kurbelgehäuse bearbeitet werden damit die passt. Und ich finde die von Leslie angesprochene 2,2 Liter Welle nicht bei SCAT ! Hilfe ?!
hallo
wieso nicht einfach nen dieselblock nehmen
die dieselwelle mit 95,5 hub und den block auf 83,5 bohren macht 2091,83 cm³ kannst 159 mm pleuel fahren
spritzöldüsen kannst du in jedem 827er block nachrüsten wenn die nicht serienmäßig da sind
da sollte bei verwendung der richtigen teile und einer guten kopfbearbeitung ordenlich dampf bei rauskommen
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallowieso nicht einfach nen dieselblock nehmen
die dieselwelle mit 95,5 hub und den block auf 83,5 bohren macht 2091,83 cm³ kannst 159 mm pleuel fahren
spritzöldüsen kannst du in jedem 827er block nachrüsten wenn die nicht serienmäßig da sind
da sollte bei verwendung der richtigen teile und einer guten kopfbearbeitung ordenlich dampf bei rauskommen
Mfg Kai
Joop, klingt gut ! Mir persönlich ist es am liebsten originale neue oder gebrauchte VAG Teile zu verwenden. Ist ne g3 Dieselwelle wo Du meinst !
So Leute.
Ich habe nachgeschaut, und leider nur noch mein Email aus Ebay gefunden. Leider ist es nicht mehr erreichbar, aber ich hatte da sogar gesehen und auch mit einer da auch kommuniziert.
War folgendes.
Artikelnummer: 110432367993
Schmiedestahl Kurbelwelle VW 16V Turbo no VR6 G60
Hallo
Ja die Kurbelwelle ist passend für alle 827 Blöcke. Alle Lagerstellen sind auf org. maß.
Am besten für euch währe ein hochblock ( "TDI" , 2E, ABF ...) 2E und ABF kann man auf 83,5mm Bohren und damit ziemlich genau 2,2l Hubraum erreichen.
Pleuel solltet ihr dann aber meine Arrow aus meinen anderen Auktionen nehmen. In Verbindung mit zb. JE 9A Kolben kommt man dann auf ca, 8:1 Verdichtung.
Er heist bei Ebay thomas.peuleke-auditdi
Hallo sod-datenrettung,
Hallo
Die Kurbelwelle ist aus den USA und von der Firma SCAT Hergestellt.
Es ist sehr schwierig die guten stücke zu bekommen.
Neupreis liegt bei ca. 1400€.
Die sind von der Verarbeitung und mashaltigkeit sehr gut.
Die Kurbelwelle kannst du nur mit den Pleuel die ich anbiete benutzen.
Gruß Thomas
- thomas.peuleke-auditdi
So das ist was ich weis.
Hoffe das euere Diskussion über mein Idee ist beendet.
Sage nur das was ich weis.
Ich wollte selber kaufen aber finanziell hätte nicht geklappt.
Gruß,
hallo
genau golf drei motor 1.9 liter diesel mit 90 oder 110 Ps
da passt auch problemlos ei 16V kopf drauf
Mfg Kai
ich hab ein golf aam kann ich ein bearbeitetet kopf oder ne digifant einspritzung dort eintragen lassen beim TÜV ??