Links/Erfahrungen/Preise/Tips für Motor-/Zylinderkopfbearbeitung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem fähigen Betrieb, der meinem Ersatzmotor/-zylinderkopf für normale Preise auf Vordermann bringt und optimiert.
Ich frage hier, da ich normalerweise zu Sorg-Motorsport gegangen wär (da ich Roland Hurlebaus schon kenne/kannte und die Firma 15 Minuten von hier weg ist/war), aber er ist ja nun leider schon vor einem Jahr verstorben und die sehr gute Qualität dort war ja auch leider nicht immer ganz meinem Budget angepasst.
Die Website ist auch vorläufig nicht mehr erreichbar.
Daher suche ich jetzt Ersatz und würde hier gerne nen Sammelthread errichten, wo ich und jeder andere natürlich stöbern kann.
Hier meine erster Link, zu dem ich aber leider nichts sagen kann, aber klingt interessant:
Und jetzt hoffe ich auf eure per Copy & Paste
Danke !
25 Antworten
Mal so meine seite die ich in meiner linksammlung drin habe 😉
Werd ich wohl auch von gebrauch machen wenn was in reichweite ist 😎
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
http://www.kwl-motorsport.de/Mal so meine seite die ich in meiner linksammlung drin habe 😉
Werd ich wohl auch von gebrauch machen wenn was in reichweite ist 😎
🙂 Grüße Jakob
Danke, hab ich gleich gespeichert !
Hatte das Glück das mein Kollege mir gestern ne komplette GTI Vorderachse geschenkt hat (war noch eingebaut, inklusive kompletten Motor (sieht noch ganz gut aus) und Getriebe drauf ;-)
Jetzt kann ich je nach Zeit und Geld den auf Vordermann bringen.
kannst ja mal anfragen 😉
Vieleicht machen se ja nen nettes komplett angebot oder so 😎
🙂 Grüße Jakob
Hello Sir,
Das beste von besten. Diese Link ist zu zeigen was und wie die können. Die versprechen nicht etwas, sondern absolute geniale gleiche Kanäle in jeder Saugrohr.
Mit der Hand kann Mann auf keinen fall so eine sptzen Qualität erreichen und trotzdem ist bezahlbar.
Schneller und mehr als die Konkurenz. Einfach besseres gibt nicht.
http://www.ng-motorsports.de/content/zylinderkoepfe-cnc
Wenn Jemand etwas besseres weis, dann hätte ich gerne ein Rückantwort.
Gruß,
Bei diese Firma bekomme ich auch Prozente. Bei Bedarf nur anfragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
kannst ja mal anfragen 😉Vieleicht machen se ja nen nettes komplett angebot oder so 😎
🙂 Grüße Jakob
Hmm, wär schön, aber das wird wohl nur stückchenweise gehen, hab ja zum Glück keine Eile.
Zitat:
Original geschrieben von Leslie4U
Schneller und mehr als Konkurenz. Einfach besseres gibt nichts.http://www.ng-motorsports.de/content/zylinderkoepfe-cnc
Geiles Video, 5-Achsen CNC ! Ist der Golf 3 GTI 2Liter 8V Kopf derselbe wie der vom PF, denn leider finde ich den nicht in der Liste dort ?
Hello Sir,
Was die nicht hätten, wird gemacht.
Wenn Du bis Dienstag warten kannst, wede ich dir genau beantworten können.
Leistung ist nicht nur fräsen und polieren, sondern hat mehr mit Luftfließen zu tun, Verwirbelungen sind aber mehr hinderlich. Ein auslitern und absolut ausgewuchtete Kurbelwelle und sogar gleich reingedrehte Kerzen und Pleuel die absolut auf gleiche Grammzahl gewogenist ist das a und o.
Manschmal kleinigkeiten können mehr bringen als sehr teuere aufwendige Versuche.
Auf lange sicht bringt mehr zu sparen und dann etwas besseres und langanhaltendes zu bekommen, und dadurch spart mann in endeffekt auch, weil weniger Teile kaputt gehen die an sonsten immer wieder nachgekauft werden müssen.
Zwar kostet manschmal etwas mehr, aber bring imens mehr, und trotzdem halten die Teile länger als original bei gleiche Verwendung.
Gruß,
Nicht Vergessen wir kriegen Prozente.
Zitat:
Original geschrieben von Leslie4U
Hello Sir,Was die nicht hätten, wird gemacht.
Wenn Du bis Dienstag warten kannst, wede ich dir genau beantworten können.Leistung ist nicht nur fräsen und polieren, sondern hat mehr mit Luftfließen zu tun, Verwirbelungen sind aber mehr hinderlich. Ein auslitern und absolut ausgewuchtete Kurbelwelle und sogar gleich reingedrehte Kerzen und Pleuel die absolut auf gleiche Grammzahl gewogenist ist das a und o.
Manschmal kleinigkeiten können mehr bringen als sehr teuere aufwendige Versuche.
Auf lange sicht bringt mehr zu sparen und dann etwas besseres und langanhaltendes zu bekommen, und dadurch spart mann in endeffekt auch, weil weniger Teile kaputt gehen die an sonsten immer wieder nachgekauft werden müssen.Zwar kostet manschmal etwas mehr, aber bring imens mehr, und trotzdem halten die Teile länger als original bei gleiche Verwendung.
Gruß,
Nicht Vergessen wir kriegen Prozente.
Ja, habe in der Kundengalerie 1,8L 8V`s gefunden, also geht da was.
Der Rest is klar hinsichtlich feinwuchten, Strömung und so.
Danke schonmal für den Link, Leslie. Melde mich per PN demnächst.
Habt Ihr noch mehr hilfreiche Links von Firmen, zum Bsp. für die Überarbeitung des Kurbeltriebs ?
Gibts noch Firmen die ne 2 Liter Kurbelwelle anbieten + notwendige Änderungen am Kurbelgehäuse, wie damals Oettinger ?
Hello Sir,
Da gibts auch eine Firma der auch eine 2,2 Liter kurbelwelle anbiete für den VW Block.
Unglaublich aber war. Die Firma Scat in America.
War nie von VW angeboten aber der Hub beträgt 100mm.
Deine Frage zu beantworten, müsste mann eigentlich wissen was Du mit deine Kurbelwelle machen möctest.
Gruß,
hallo
kopfbearbeitung kannst du dich auch da mal umschauen
www.golf1.info/forum/thread.php?threadid=46627
die leute sind da auch ereichbar die diese arbeiten durchführen
100mm hub find ich etwas heftig denn bei 86.4 mm hub ( serie ) bist du bei 7000 u/min bei 20.16m/s mittlere kolbengeschwindigkeit
ich weiss jetzt aus dem hut leider nicht mehr genau wo die kritische grenze war ob 20 m/s oder 25 m/s
Mfg Kai
Technik. Bei heutigen Benzinmotoren (Sauger) kann man Faustformelmässig mit 100Nm Drehmoment/Liter Hubraum rechnen.
Der lange Hub selbst ist nicht direkt für ein hohes Drehmoment verantwortlich. Die Kolbengeschwindigkeiten (mittlere Geschwindigkeit mit der sich der Kolben auf und ab bewegt) bei normalen modernen Motoren liegen zwischen 20...25m/s. Wenn der Motor jetzt bis 6000 1/min drehen soll, ergibt sich daraus automatisch der maximale Hub. Soll der Motor höher drehen, muss der Hub verkürzt werden, da sonst die kritische Kolbengeschwindigkeit überschritten wird.
Automotoren sind meist so ausgelegt, dass das Drehmomentmaximum bei ca. halber Maximaldrehzahl anliegt. Deshalb hat ein Langhuber (dreht zB bis 5000 1/min) sein maximales Drehmoment schon bei 2500 1/min und ein Kurzhuber (dreht zB bis 8000 1/min) erst bei 4000 1/min.
Ein Motor mit hoher Motordrehzal hat übrigens den Vorteil, dass das Gertriebe kürzer übersetzt werden kann und er somit besser Beschleunigen kann wie ein Motor gleicher Leistung und kleiner Drehzahl.
Der Hubraum eines Motors berechnet sich ja Pi/4 * Kolbendurchmesser im Quadrat * Hub * Zylinderzahl. Bei gleichbleibendem Hubraum, muss für Höhere Drehzahlen entweder die Zylinderzahl erhöt werden, oder der Hub verkleinert, was einen grösseren Kolbendurchmesser zur Folge hat.
Mehr Zylinder und grössere Kolbendurchmesser ergeben aber grössere und schwerere Motoren.
Verdichtung: Grundsätzlich gilt: Je höher die Verdichtung, desto höher der mittlere Druck im Zylinder und somit das Drehmoment. Folge: Mehr Leistung bei gleicher Drehzahl. Die Grenzen der Verdichtungserhöhung sind durch die Treibstoffe (Oktanzahl) und die Brennraumgeometrien gegeben.
Über eins redet mann Selten.
Nicht immer die Drehzahl ist wichtig.
Ein motor mit größere hub hat mehr Zeit sein Sprit zu verbrennen und dadurch auch weniger verbraucht, und natürlich auch weniger verbraucht.Die Teile verschleißen sich auch langsamer, wenn nicht überdreht wird.
Die Kolben und die Pleuelstangen müssen nicht so schnell beschleunigt und wieder abgebremst werden und das spart auch Sprit.
In höheren Drehzahlbereich mann wendet ein vielfaches an Sprit auf für die beschleunigen und abbremsen alle Teile.
Kolbengeschwindigkeit in Kritischen bereich ist aber abhängig von Material und Öl, ist tatsächlich zwichen 20 und 25 m/s aber mansche schaffen es sogar höher.
Gruß,
Das mit der 2 Liter Welle ist ja auch nur ein Gedankenspiel, weil es treibt ja die Kosten enorm in die Höhe. Ich werde mir nach der Arbeit mal eure Links anschauen. Danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von Leslie4U
Technik. Bei heutigen Benzinmotoren (Sauger) kann man Faustformelmässig mit 100Nm Drehmoment/Liter Hubraum rechnen.Der lange Hub selbst ist nicht direkt für ein hohes Drehmoment verantwortlich. Die Kolbengeschwindigkeiten (mittlere Geschwindigkeit mit der sich der Kolben auf und ab bewegt) bei normalen modernen Motoren liegen zwischen 20...25m/s. Wenn der Motor jetzt bis 6000 1/min drehen soll, ergibt sich daraus automatisch der maximale Hub. Soll der Motor höher drehen, muss der Hub verkürzt werden, da sonst die kritische Kolbengeschwindigkeit überschritten wird.
Automotoren sind meist so ausgelegt, dass das Drehmomentmaximum bei ca. halber Maximaldrehzahl anliegt. Deshalb hat ein Langhuber (dreht zB bis 5000 1/min) sein maximales Drehmoment schon bei 2500 1/min und ein Kurzhuber (dreht zB bis 8000 1/min) erst bei 4000 1/min.
Ein Motor mit hoher Motordrehzal hat übrigens den Vorteil, dass das Gertriebe kürzer übersetzt werden kann und er somit besser Beschleunigen kann wie ein Motor gleicher Leistung und kleiner Drehzahl.
Der Hubraum eines Motors berechnet sich ja Pi/4 * Kolbendurchmesser im Quadrat * Hub * Zylinderzahl. Bei gleichbleibendem Hubraum, muss für Höhere Drehzahlen entweder die Zylinderzahl erhöt werden, oder der Hub verkleinert, was einen grösseren Kolbendurchmesser zur Folge hat.
Mehr Zylinder und grössere Kolbendurchmesser ergeben aber grössere und schwerere Motoren.
Verdichtung: Grundsätzlich gilt: Je höher die Verdichtung, desto höher der mittlere Druck im Zylinder und somit das Drehmoment. Folge: Mehr Leistung bei gleicher Drehzahl. Die Grenzen der Verdichtungserhöhung sind durch die Treibstoffe (Oktanzahl) und die Brennraumgeometrien gegeben.
Über eins redet mann Selten.
Nicht immer die Drehzahl ist wichtig.
Ein motor mit größere hub hat mehr Zeit sein Sprit zu verbrennen und dadurch auch weniger verbraucht, und natürlich auch weniger verbraucht.Die Teile verschleißen sich auch langsamer, wenn nicht überdreht wird.
Die Kolben und die Pleuelstangen müssen nicht so schnell beschleunigt und wieder abgebremst werden und das spart auch Sprit.
In höheren Drehzahlbereich mann wendet ein vielfaches an Sprit auf für die beschleunigen und abbremsen alle Teile.
Kolbengeschwindigkeit in Kritischen bereich ist aber abhängig von Material und Öl, ist tatsächlich zwichen 20 und 25 m/s aber mansche schaffen es sogar höher.Gruß,
Schön aus nem anderen Forum kopiert 🙂