Linkes Rücklicht ohne Funktion
Guten Morgen und einen schönen ersten Mai!
Ich habe da etwas was mich ein wenig nervt, zwar funktioniert ein Rücklicht auf der linken Seite nicht. Es ist nicht das Bremslicht, aber das neben dem Rückfahr-Licht.
Habe mir nix bei gedacht, vllt die Leuchte einfach den Geist aufgeben. Fahre zu Atu, hole mir das passende Birnchen, war schon voller Elan das Licht an zu machen, Laufe nach Hinten und es hat sich nix getan.
Kann mir jemand sagen was sowas sein kann? So etwas nervt mich absolut, es sieht blöd aus und muss meiner Meinung nach einfach funktionieren.
Grüße Lennart
17 Antworten
Zitat:
@Johnic schrieb am 3. Mai 2018 um 19:26:21 Uhr:
Cave: Karosserie = Alu, geht nicht als Massepunkt
Hallo Johnic.
Alu ist ein schlechter Wärmeleiter, jedoch ein hervorragender elektrischer Leiter (besser als Stahl (was minderwertige KFZ verwenden🙂) allerdings schlechter als Kupfer. Es gibt durchaus Elektrokabel aus Alu wenn das Gewicht eine Rolle spielt.
Alu korrodiert eigentlich schneller als Stahl. Ups warum tut es dies dann nicht? Weil das Alu selbst sofort eine Oxydschicht bildet um sich selbst zu schützen. Also bei einer Stromkontrolle einfach das blanke Alu mit der Prüfspitze ankratzen schon hat man Kontakt. Keine Angst die "Wunde" im Alu schließt sich von selbst.
Gruß
Jetzt müsste das alu noch mit minus verbunden sein und es würde klappen .... die karosserie leitet null komma nix
Zitat:
@wpp07 schrieb am 4. Mai 2018 um 14:24:13 Uhr:
Zitat:
@Johnic schrieb am 3. Mai 2018 um 19:26:21 Uhr:
Cave: Karosserie = Alu, geht nicht als MassepunktHallo Johnic.
Alu ist ein schlechter Wärmeleiter, jedoch ein hervorragender elektrischer Leiter (besser als Stahl (was minderwertige KFZ verwenden🙂) allerdings schlechter als Kupfer. Es gibt durchaus Elektrokabel aus Alu wenn das Gewicht eine Rolle spielt.
Alu korrodiert eigentlich schneller als Stahl. Ups warum tut es dies dann nicht? Weil das Alu selbst sofort eine Oxydschicht bildet um sich selbst zu schützen. Also bei einer Stromkontrolle einfach das blanke Alu mit der Prüfspitze ankratzen schon hat man Kontakt. Keine Angst die "Wunde" im Alu schließt sich von selbst.Gruß
Hallo wpp07,
Da hast Du natürlich prinzipiell vollkommen recht, allerdings funktioniert es eben an der Karosserie nicht so ohne weiteres. Wollte nur vermeiden, daß jemand ein falsch negatives Ergebnis bekommt,
Gruß