linker Vergaser saugt kaum Luft an

VW Käfer 1200

Ich habe einen 1600er Mexiko Käfer mit Doppelwebervergaser Bj`84.
Ich habe festgestellt, dass der linke Vergaser ( also der auf den dritten und vierten Pott) die Luft nur schwach ansaugt. Und zwar wenn ich die Luftzufuhr vom ersten Pott zuhalte, ist der motor kurz vorm absaufen. Wenn ich aber die Luftzufuhr vom dritten und vierten Pott gleichzeitig zuhalte ändert sich nichts an der Drehzahl. Nur nach wenigen minuten kommt dann Öl aus dem Auspuff. Das hört aber wieder auf, wenn ich die Luftzufuhr nicht mehr zuhalte.

Vieleicht kann mir da jemand helfen.

27 Antworten

Hier ,billiger sind die nicht zu bekommen,99 € kostenloser Versand ,da ist selbst Scheuerlein teurer denn der berechnet noch Versand.
BOEHM-Synchrontester-Kapselfeder-Nullpunkt-Verstellung-/150469874740

Vari-Mann

Img-1083

und wo genau kommen denn die Einschraubnippel hin?

Manche Vergaser haben die Serienmäßig(die inneren auf dem Bild).
Bei anderen kannst du die an der Stelle einschrauben oder du machst eine Bohrung in deine Saugrohre und schraubst die da aein.

Vari-Mann

Img-0993

die Kupferfarbenden?

Ähnliche Themen

Ja ,ist aber auch Messing,schimmert nur so.

Und denn schließ ich eine Uhr pro Vergaser oder vergleich ich denn jeden Zylinder mit jeweils den anderen?

Was bringt mir die Erkenntnis wenn ich sehe das sie nicht synchron den gleichen unter druck haben? kann ich das denn irgendwo einstellen oder irgendwelche Sachen ausschließen?

Zitat:

Original geschrieben von zwicki87


Und denn schließ ich eine Uhr pro Vergaser oder vergleich ich denn jeden Zylinder mit jeweils den anderen?

So und so auch.

Erstmal zwei Uhren an den einen Vergaser und dann an den anderen. Abgleich mit den Synchronschrauben. (das sind die äusseren)

Dann eine Uhr links und eine rechts, für das Gasgestänge/die Drosselklappe synchronisieren.
In Deinem Fall, weil es links zu rechts ja angeblich krasse Unterschiede gibt, erstmal Gasgestänge und Drosselklappe voreinstellen. Die Synchronschrauben zu benutzen ist normalerweise Feintuning, falls der Vergaser in sich etwas ungleich ist.

Wenn verstanden, ist Dir klar, dass man eigentlich nur zwei Uhren braucht.

Also meinst du das mein Problem wohl eher mit der Vergasereinstellung zutun hat.

Erstmal ja.

Den Kompressionsdruck mal zu prüfen wäre natürlich auch angebracht.

Dann weitersehen.

Ja okay denn hab ich wenigstens schon mal nen Anfang.
Kannst du mir denn anhand eines bildes zeigen mit welcher schraube ich was einstelle?

Mit den äusseren Schrauben auf Vari's Bild stellst Du gleich wenn Du beide Schläuche an einem Vergaser hast. Mit den Drosselklappen-Anschlagschrauben stellst Du gleich, wenn Du das Gasgestänge ausgehangen hast. Also die sogenannten Standgas-Schrauben. Dann hängst Du das Gasgestänge wieder ein und stellst die Gasgestänge Schrauben, bis es hüben und drüben druckmässig gleich reagiert. Wenn Du die Uhren dran hast, dann erklärt sich das alles von selbst. Glaub mir.😉

Gut jetzt is nur noch die frage was für ein Gewinde haben die Nippel und wo krieg ich die her

M4.
Versuche mal bei der Bestellung dies gleich mit anzugeben. Normal liegt M5/M6 bei, was Du nicht gebrauchen kannst. Bei mir hatte das wunderbar geklappt. Allerdings könnte ich mir die Dinger auch selber drehen.😉

Nachdem die Uhren wieder ab sind, müssen die Nippel verschlossen werden. Dazu werden Gummikappen zu den Nippeln mitgeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen