Linker Scheinwerfer lässt sich nicht richtig einstellen, immer wieder!
Hallo,
habe vor paar Wochen bei tüv Scheinferwerfer eingestellt bekommen. War auch gut paar tage.
Jetzt aber wieder faährt der linker Scheinwerfer nicht mehr richtig hoch er ist zu tief. Ab und zu geht er hoch aber das ist selten. Das heisst wenn alles normal ist die Lichter gehen an, und nach 3 sek geht er noch mal hoch und dann ist alles super. Aber das passiert nicht immer besser gesagt selten.
Muss man den scheinwerfer ganz wechslen oder woran liegt es ist nur einer !!
Mercedes vormopf
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eko84
Danke, wisst ihr was sowas ungefähr Kostet so ein Stellmotor ??mfg
Langsam! Ich würde mir das Ding mal genauer anschauen bzw. anschauen lassen: Kontakte reinigen, Stecker ziehen und wieder stecken, auch mal beobachten, wann der Fehler genau auftritt. Dann läßt sich der Fehler schon eingrenzen.
Ich habe einen ähnlichen Fall gehabt: Scheinwerfer stand zu weit nach innen. Statement des Händlers (freundlich war er, aber in Summe unfähig!): Läßt sich nicht einstellen --> Austausch --> 1000 Euro.
Ich natürlich erstmal abgelehnt. Dann in der Bucht einen Scheinwerfer für 100 Euro geschossen und ihn mir genau angeschaut, was denn überhaupt kaputt gehen kann. Der Fehler war simpel: Der Linseneinsatz war ausgehängt. Wenn die Einstellschraube zu weit gedreht wird greift der Einsatz (quasi die Mutter) nicht mehr und der Einsatz lässt sich nicht mehr justieren.
Ich also den Scheinwerfer von hinten aufgemacht (als ob man den Brenner wechselt), den Linseneinsatz mit der Hand gegriffen und einfach nach hinten (in Richtung Fahrzeugheck) bis zum Anschlag angezogen und die Seiteneinstellschraube so lange gedreht, bis sie wieder griff.
Ergebnis: Scheinwerfer funktioniert einwandfrei! Keine 1000 Euro, sondern 100 Euro um es zu verstehen und 10 min Arbeit.
Mein Fazit: Vieles ist Geldmacherei, oder auch Desinteresse. Man kann dem aber begegnen: Entweder hat man einen guten Schrauber der einfach Spaß darin hat Autos und deren Funktionen zu verstehen, oder man macht es selber.
29 Antworten
Auto verkaufen und was anderes kaufen ist die einfachste Lösung in der Theorie. 😁
Hast du bereits versucht per SD was auszulesen ?
Evtl. Ist es falsch codiert etc. Alles möglich.
Zitat:
Muss der Scheinwerfer raus?
Nein. Scheinwerfer von hinten öffnen (war bei mir ein Vor-MoPf, ist ja schon eine Weile her), dann kommt man ran. Beherzter Griff in die Eingeweide des Scheinwerfers, den Einsatz nach hinten ziehen und dann die Stellschraube solange drehen (richtig rum natürlich ;-) ) bis sie wieder greift --> fertig!
Vielleicht habe ich irgendwas nicht mitbekommen, aber ich habe den ganzen Zirkus mit SD und Nullstellung finden/einstellen nie mitgemacht bzw. machen lassen.
Meine Lösung: Vor eine Wand, Scheinwerfer mit den Stellschrauben auf gleiche Höhe eingestellt und fertig. Natürlich muss man die Scheinwerferstellung auch kritisch beobachten, sonst fährt man permanent mit zu hohen/zu tiefen Scheinwerfern in der Gegend rum, was natürlich Käse ist. Also immer aufmerksam hingeschaut, und wenn sie dann wirklich mal zu hoch/zu tief standen direkt wieder vor die Wand und korrigiert.
Achja, vielleicht auch noch erwähnenswert: Für den TÜV war die Scheinwerfereinstellung immer i.O., es gab keine Beanstandungen. Bis auf dass sie irgendwann mal trüb wurden, aber das ist ein anderes Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DukeLuke schrieb am 18. Februar 2022 um 18:57:00 Uhr:
Zitat:
Muss der Scheinwerfer raus?
Nein. Scheinwerfer von hinten öffnen (war bei mir ein Vor-MoPf, ist ja schon eine Weile her), dann kommt man ran. Beherzter Griff in die Eingeweide des Scheinwerfers, den Einsatz nach hinten ziehen und dann die Stellschraube solange drehen (richtig rum natürlich ;-) ) bis sie wieder greift --> fertig!
Vielleicht habe ich irgendwas nicht mitbekommen, aber ich habe den ganzen Zirkus mit SD und Nullstellung finden/einstellen nie mitgemacht bzw. machen lassen.
Meine Lösung: Vor eine Wand, Scheinwerfer mit den Stellschrauben auf gleiche Höhe eingestellt und fertig. Natürlich muss man die Scheinwerferstellung auch kritisch beobachten, sonst fährt man permanent mit zu hohen/zu tiefen Scheinwerfern in der Gegend rum, was natürlich Käse ist. Also immer aufmerksam hingeschaut, und wenn sie dann wirklich mal zu hoch/zu tief standen direkt wieder vor die Wand und korrigiert.
Achja, vielleicht auch noch erwähnenswert: Für den TÜV war die Scheinwerfereinstellung immer i.O., es gab keine Beanstandungen. Bis auf dass sie irgendwann mal trüb wurden, aber das ist ein anderes Thema.
Vielen Dank! Schaue ich mir an, sobald es weniger windig wird 🙂
Zitat:
@DukeLuke schrieb am 18. Februar 2022 um 18:57:00 Uhr:
Zitat:
Muss der Scheinwerfer raus?
Nein. Scheinwerfer von hinten öffnen (war bei mir ein Vor-MoPf, ist ja schon eine Weile her), dann kommt man ran. Beherzter Griff in die Eingeweide des Scheinwerfers, den Einsatz nach hinten ziehen und dann die Stellschraube solange drehen (richtig rum natürlich ;-) ) bis sie wieder greift --> fertig!
Ich kann mir das nicht richtig vorstellen. Was genau meinst du mit Einsatz und „Eingeweide“? Habe auch einen VorMopf. Welche Stellschraube ist gemeint?
Danke und viele Grüße
Zitat:
@Aynali schrieb am 26. Februar 2022 um 21:52:44 Uhr:
Gemeint ist hier wo die Pfeile zeigen
Das ist dann die Stellschraube? Oder Einsatz?
Also ich habe heute da mal reingeschaut, aber irgendwo reingreifen kann ich da nicht. Ich kann nur die H7 Lampe rausdrehen oder den Stellmotor locker machen und hin und her bewegen, da sich dieser nicht rausziehen lässt. Der scheint aber nicht defekt zu, da er arbeitet. Das Licht scheint sich wieder zu bewegen. Sonst fahre ich nochmal zum TÜV und frage die, was genau die da jetzt bemängeln…
Vielen Dank!
Kommst du da einfach so ran? Bei mir sehe ich irgendwie keine Möglichkeit.
Wenn ich mir das Bild anschaue. Wo ist dann der beschriebene Einsatz und wo drehe ich dann die Stellschraube, damit die richtig sitzt?
Mache ich den Stellmotor „locker“ und ziehe diesen nach hinten und versuche dann etwas zugreifen und zu drehen?
Danke schonmal 🙂
Zitat:
@mcaudio schrieb am 19. Oktober 2011 um 15:48:06 Uhr:
Da es nur ab und an funktioniert tippe ich mal auf den Stellmotor der Leuchtweitenregulierung.Sollten es doch die Sensoren sein, ist es eh besser das machen zu lassen. Selbst kann man die schlecht einstellen.
Die Zeichnung beschreibt ja alles recht gut. Nur ist das im Motorraum zu eng. Ich komme da irgendwie mit der Hand hin, aber sehe nicht wo sich was befindet 🙁
Ja es ist schwierig und eng, aber nicht unmöglich. Vielleicht stellst du dich vor dem Kotflügel und arbeitest von dort aus. Es ist hilfreich auch noch einen kleinen Spiegel bei zu legen. Bild 1 &2 zeigt dir wo du den Schraubenschlüssel ansetzen musst. Bild 3 habe ich dir den Reflektorkörper (Eingeweide) umkreist. Einmal um den Reflektorkörper packen und daran mit leichtem druck ziehen bis die Schraube packt.
Ich danke dir für die bildhafte Erklärung!!! Habe da mal rumgedreht. Es scheint zu funktionieren. Aber keine Ahnung, ob es dem TÜV reicht. Werden den Prüfer mal fragen.
Auf jeden Fall nochmal vielen lieben Dank! Jetzt wusste ich, wovon die Rede war 🙂
Es gab kein Problem mit der Leuchtweitenregulierung. Vermutlich hat sich da nur was festgeklemmt, weil ich es kaum benutzt habe 🙂