linker Scheinwerfder guckt in den Himmel, wie kann ich den "runterdrehen"???
Hallo Leute,
mein linker Scheinwerfer guckt in den Himmel, das ist so, seitdem ich das Auto habe. Beim Einschalten fahren beide Scheinwerfer ganz normal hoch und runter (synchron), der linke jedoch von vornherein viel zu hoch. Was kann da verstellt sein, kann ich das mit "Laienschraubermitteln" erledigen, wenn ja, wie???
Bin für jeden Tip dankbar.
beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Nachregeln kann der scheinwerfer allerdings nur wenn er eine nulllage gespeichert hat. Wenn die nulllage gespeichert wurde, dann kann man mit den mechanischen versteller das leuchtbild nach korrigieren.
Danach wird und kann die elektronik auch nichts mehr weiter regeln als nach der angelernte nulllage.
Es gibt dafür, wie oben schon geschrieben, einfach keine parameter (sensoren) wonach elektronisch nachjustiert werden kann.
Die elektronik versucht die eingestellte position zu behalten, je nach beladung des autos. Der scheinwerfer kann aber mechanisch unterschiedlich in der karosse befestigt werden. Dafür sind die verstellschrauben um diese lage zu korrigieren.
Ist alles eingeregelt worden, dann kann man immer mechanisch nachjustieren.
25 Antworten
Exakt.
Na dann macht das doch mal...
Bekannter hat 1 Woche lang dran ein gedreht bis ich mir dem Diagnose Programm kam und es in 5 min eingestellt habe.
Mag richtig sein das keine eigenen Sensoren dran sind.... Aber wie willst du ohne Zündung und Licht an einstellen ?
Das Steuergerät muss in Diagnose um den Scheinwerfer verstellen zu können... und das dann abgespeichert werden.
Senti, es ging darum den zu hoch eingestellten scheinwerfer kurz und schmerzlos runter zu drehen.
Ohne alles. Aber natürlich mit licht und zündung an. Eben so, wie wir es schon immer gemacht haben, wo noch nichts elektronisches am auto war 😉
Und das geht mechanisch mit der verstellschraube. Da wird im nachhinein nichts nachgeregelt.
Erst wenn man dann mit dem programm drangeht, dann wird die sache wieder anders.
Zitat:
@magic62 schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:28:54 Uhr:
Ist alles eingeregelt worden, dann kann man immer mechanisch nachjustieren.
jupp, so ist es.
Ähnliche Themen
Wer weiß, wo der dran gedreht hat. Früher haben manche Leute auch H4 Birnen trotz der Nasen falsch rum verbaut.
nicht nur früher 😉
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:33:22 Uhr:
Zitat:
@magic62 schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:28:54 Uhr:
Ist alles eingeregelt worden, dann kann man immer mechanisch nachjustieren.jupp, so ist es.
Nich so wirklich.
Eine korrekte Einstellung von Scheinwerfern mit ALWR ist NUR in der schon beschriebenen Weise per Diagnosetool und der Funktion Grundeinstellung sowie der mechanischen Einstellung durchzuführen.
Das war doch von anfang an klar?
Es ging um das schnelle nachjustieren um die zu hohe lage zu korrigieren.
Zitat:
@christians schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:35:48 Uhr:
Wer weiß, wo der dran gedreht hat. Früher haben manche Leute auch H4 Birnen trotz der Nasen falsch rum verbaut.
Nein nein... das wusste er schon. 🙂
Von Scheinwerfern hat Hurz noch weniger Verständnis als von Airbags.
Auch da ist er ja für das reine Runterbeten von Vorschriften regelrecht verschrieen.
Trotzdem Danke für das PDF.
Schöne Zusammenstellung. Auch wenn es keinen Anhalt dafür liefert, weshalb man unter GAR KEINEN Umständen ohne Diagnose die Leuchtweite einstellen soll.
Natürlich ist das schon das Beste, zumal wenn man nicht weiß, warum die Einstellung aktuell nicht korrekt ist.
So Leute,
erstmal vielen Dank für all die Info's, die gekommen sind. Ohne die hätte ich gleich den Weg in die Werkstatt angetreten, so aber hab ich die linke Seite der Stoßstange gelöst und erstmal geguckt- und siehe da, die untere Befestigung des Schwinwerfers war gebrochen. Ich hab sie (vorübergehend) mit Epoxidharz fixiert und werd einen Repsatz für die Halterungen verbauen, wenn das passiert ist, wird natürlich eine Einstellung in der Werkstatt gemacht.
also, vielen Dank nochmal
und:
bis zum nächsten Problem...;-))