1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Linker elektrischer Fensterheber geht nicht mehr!

Linker elektrischer Fensterheber geht nicht mehr!

Audi A2 8Z

Hallo zusammen,

heute hat plötzlich mein rechter Elektrischer Fensterheber seinen Dienst versagt. Kann ich da was machen, ausser zum Freundlichen zu fahren?

Schon mal danke...

Beste Antwort im Thema

Vermutlich verklemmt es sich irgendwo und bleibt stehen. Nimm einfach mal die Verkleidung ab und schau Dir die Führung an, wenn das Fenster runterfährt. Es sind drei Schrauben. Nr1 hinter dem Hochtöner und der kleinen Verkleidung, die anderen Zwei siehst Du, wenn Du von unten an den Türgriff an die Verkleidung schaust.

Meine Tür hat definitiv n Masseproblem, da das Schloss auch nur noch sporadisch geht. Heut hab ich aber erstmal mein Tagfahrlicht eingebaut, die Tür wird am Donnerstag repariert, wenn die Lichter auch angeschlossen werden.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Vermutlich verklemmt es sich irgendwo und bleibt stehen. Nimm einfach mal die Verkleidung ab und schau Dir die Führung an, wenn das Fenster runterfährt. Es sind drei Schrauben. Nr1 hinter dem Hochtöner und der kleinen Verkleidung, die anderen Zwei siehst Du, wenn Du von unten an den Türgriff an die Verkleidung schaust.

Meine Tür hat definitiv n Masseproblem, da das Schloss auch nur noch sporadisch geht. Heut hab ich aber erstmal mein Tagfahrlicht eingebaut, die Tür wird am Donnerstag repariert, wenn die Lichter auch angeschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein


Vermutlich verklemmt es sich irgendwo und bleibt stehen. Nimm einfach mal die Verkleidung ab und schau Dir die Führung an, wenn das Fenster runterfährt. Es sind drei Schrauben. Nr1 hinter dem Hochtöner und der kleinen Verkleidung, die anderen Zwei siehst Du, wenn Du von unten an den Türgriff an die Verkleidung schaust.

Meine Tür hat definitiv n Masseproblem, da das Schloss auch nur noch sporadisch geht. Heut hab ich aber erstmal mein Tagfahrlicht eingebaut, die Tür wird am Donnerstag repariert, wenn die Lichter auch angeschlossen werden.

Danke für Deine aufmunternden Tipps. 😉

Dein TFL sieht ganz gut aus. Würde ich auch nachrüsten wenn an diesen Stellen nicht gerade die Nebler wären.

Noch ne Frage : wie bekommne ich denn die Verkleidung d. Hochtöners ab ?

Einfach mit nem kleinen Schlitzschraubenzieher von links (gerade Kante) untergreifen und heraushebeln. Ist nur ganz leicht draufgesteckt

@ Bedalein

Zitat:

Heut hab ich aber erstmal mein Tagfahrlicht eingebaut, die Tür wird am Donnerstag repariert, wenn die Lichter auch angeschlossen werden.

Sieht gut aus 🙂

Würden meinem A 2 auch gut stehen😁 Da keine Nebellampen vorhanden sind und auch nicht geplant sind.

Von welchem Hersteller sin deine Lampen und wie werden sie angeschlossen😕

Ein ähnliches Problem mit stehenbleibenden Elektr. Fensterhebern hatte ich bei meinem " Audi100 Avant " hinten links, der fiel über die im Motor eingebaute thermische Überwachung aus, erst nach dem Zündschlüssel abziehen und einigen Minuten warten (Abkühlphase) lief der Fenstermotor wieder.

Sind die LEDayline von Hella (www.tagfahrlicht.de). Ich hab die normalen Blenden ohne Nebler ausgeschnitten und die TFLs angeklebt. Allerdings muss man die Rippe auf die die Nebler geschraubt werden herausschneiden. Aber ist nicht wirklich schwer.

Das schwerste ist das Anschließen, da das Kabel in den Innenraum gelegt werden muss.

Hallo Bedalein

Zitat:

Das schwerste ist das Anschließen, da das Kabel in den Innenraum gelegt werden muss.

Wenn du sie anschließt, mach mal wenn es geht ein paar Detail Fotos, dann hab ich es leichter😁😉

Gruß Helmut

Die eigentliche Idee kam von den Freunden .

Unsere Lichtschalter haben schon einen Anschluss fürs Tagfahrlicht, den ich allerdings nicht benutzen will, da ich die LED bei eingeschaltetem Abblendlicht als Positionslicht nutzen will (gedimmt). Daher kann ich den nicht hernehmen. Würde aber funktionieren.

Was für Bilder willst Du denn genau haben? Vom Anschluss oder von den Lichtern, wie die integriert sind!?

HALLO

Bedalein

Zitat:

da ich die LED bei eingeschaltetem Abblendlicht als Positionslicht nutzen will (gedimmt).

Wie und wo du sie anschließt.

Muß nicht unbedingt in Bildform,wär aber hilfreicher, genaue Beschreibung würde auch reichen🙂

Mit Bildern wäre auch für andere Anbau -willige von Interesse.😉

Gruß Helmut

Mmh. Na gut. Ich werde was zusammenstellen.
Gibts dann morgen oder Freitag!!

Ich muss mich korrigieren. Bilder gibts erst nächste Woche. Federbruch..

@ Bedalein

Zitat:

Federbruch..

------------------------------------------------------------------------------

Wie konnte das passieren, oder schon länger,und beim fahren nicht bemerkt😕

Gruß

Ich war dieses Jahr bei sehr kalten Temperaturen in den Bergen. Eine Woche bin ich fast durchgehend mit Ketten gefahren. Da hat sich der Stabi verabschiedet und jetzt bei der Reparatur ist der Riss aufgefallen...

Also ist der A2 doch kein Q2! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bedalein


Ich war dieses Jahr bei sehr kalten Temperaturen in den Bergen. Eine Woche bin ich fast durchgehend mit Ketten gefahren. Da hat sich der Stabi verabschiedet und jetzt bei der Reparatur ist der Riss aufgefallen...

Also ist der A2 doch kein Q2! 😉

EDIT: Federbruch ist beim A2 schon häufiger vorgekommen. Zumindest beim Standardfahrwerk. Da kann man nur hoffen, dass das nicht auf der Autobahn passiert! Ich bin froh, dass ich die letzten 2 Wochen bis zur Reparatur die Autobahn wegen dem defekten Stabi gemieden hab. Wer weiß, was da hätte passieren können..

Zitat:

Federbruch ist beim A2 schon häufiger vorgekommen. Zumindest beim Standardfahrwerk.

Woran erkennt man den Unterschied zwischen Standard und ........ Fahrwerk denn, gibt´s da ne Möglichkeit das zu erkennen.

Habe bei mir meinem die Koppelstangen ,Stabistangen -Gummilager/Kunststoffbuchsen und Federn überprüft. Sieht alles noch sehr gut aus.

Ich glaube beim Benziner und Diesel ist das Fahrwerk schon anders, andere Koppelstangen !!!!

Gruß Helmut

Mmh. Inwiefern sich Diesel und Benziner unterscheiden, weiß ich leider nicht.

Ausser dem Standardfahrwerk gibts noch das S-Line Fahrwerk. Das scheint wohl stabiler zu sein.

Hier mal ne kleine Statistik

Bei mir kam die Feder auch sehr überraschend, dachte es wäre nur der Stabi, aber denkste. Jungs, fahrt mit dem A2 nicht über längere Zeit mit Schneeketten!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen