Linke Rückleuchte bremst dauerhaft

Audi A8 D3/4E

Guten Morgen zusammen! 🙂

Ich bin seit diesem Wochenende auch stolzer Besitzer eines Audi A8 3.0 TDI Bj. 12/2004.
An sich bin ich mit dem Fahrzeug voll und ganz zufrieden, der lange Weg zur Arbeit macht nun sogar richtig Spaß und ist total angenehm.

Leider habe ich ein paar Kleinigkeiten, die gemacht werden müssen (z.B. AMI nachrüsten). Aktuell hat jedoch folgendes Phänomen priorität.

Das linke Rücklicht bremst dauerhaft, ist somit sehr hell und blendet. Rest funktioniert einwandfrei.
Hat jemand so etwas schon einmal gehabt? Könnt ihr euch das erklären? Ist mir heute morgen in der Tiefgarage mit Heck zur Wand im Rückspiegel aufgefallen und ich wurde auch auf dem Arbeitsweg eben darauf hingewiesen.

Mir ist aufgefallen, dass besagtes linkes Rücklicht (außen) minimal "schief" sitzt. Spaltmaß von Heckklappe zur Seite passt allerdings. Lediglich das äußere Rücklicht selbst ist nicht in einer Linie mit dem anschließenden inneren Rücklicht links. Wurde möglicherweise mal getauscht und falsch angeschlossen? Schafft man sowas überhaupt? 🙂

Bin dankbar um jede Hilfe. Wollte einfach mal kurz nachfragen bevor ich jetzt mal die Rückleuchten ausbaue. Durch die Suche habe ich leider nichts passendes gefunden (bei den meisten ist es eben, das alle Bremslichter leuchten auf einen Schlag).

Vielen Dank im Voraus!

22 Antworten

Hallo zusammen.

Kam leider eine Weile nicht dazu, aktiv weiter zu machen.
Zwischenstand jetzt ist:

Bremsleuchten sehen alle von Innen komplett sauber und nahezu wie neu aus. Daran liegt es, soweit ich das einsehen kann, wohl doch nicht. Mittlerweile gibt es lustigerweise aber einen Fehler laut VCDS. Habe den genauen Wortlaut aktuell nicht im Kopf, es steht aber etwas mit "Bremslichtschalter" und "sporadisch" drin.
Meint ihr es könnte vielleicht einfach nur am Bremslichtschalter selbst liegen? Warum dann aber nur das linke Bremslicht?

Zusätzliche Info, was ich ebenfalls noch rausgefunden habe:
Das Phänomen tritt NUR auf, wenn die Zündung an ist. Wenn Zündung aus ist, kann ich das Bremspedal 2-3 Minuten am Stück betätigen, gehe vom Pedal runter und Zack.. alle 3 Rückleuchten sofort aus.

Ich habe in einem anderen Thread etwas von einem Kurzschluss an der dritten Bremsleuchte gelesen und das der Threadersteller das selbe Problem hatte. Jedoch ohne Lösungspost am Ende 🙁.
Jedenfalls wurden bei mir die Scheiben hinten schwarz getönt / foliert und dabei die Hutablage (in Bezug auf 3. Bremslicht) ausgebaut und wieder eingebaut. Vielleicht macht es auch keinen Sinn aber bin da halt etwas hellhörig geworden, als ich das gelesen habe 🙂.

Also... Bremslichtschalter mal auf Verdacht austauschen? Kostet ja net die Welt und ist schnell gemacht. Wenn ja, ist dabei irgendwas zu beachten oder quasi Plug and Play?

Danke nochmals für eure Hilfe.

Weder der Bremslichtschalter noch die dritte Bremsleuchte haben was mit Deinem Problem zu tun. Beide Bremslichter hängen am gleichen STG-Ausgang. D.h. es muß auf der Strecke vom Komfortsteuergerät bis zu den Leuchten was faul sein. Ich tippe weiterhin auf Kabelbruch...

Zitat:

@McFly42 schrieb am 10. März 2016 um 12:54:12 Uhr:


Weder der Bremslichtschalter noch die dritte Bremsleuchte haben was mit Deinem Problem zu tun. Beide Bremslichter hängen am gleichen STG-Ausgang. D.h. es muß auf der Strecke vom Komfortsteuergerät bis zu den Leuchten was faul sein. Ich tippe weiterhin auf Kabelbruch...

Hallo McFly und erneut Danke für deine Mithilfe und die schnelle Antwort.
Schade.. Bremslichtschalter hätte mir jetzt eigentlich am Besten gefallen :-P. Nagut die Fehlersuche geht weiter...
Was mir nur nicht in den Kopf gehen will, von der Logik her, warum es eindeutig funktioniert wenn die Zündung aus ist :-O.

Ev. wegen der geringeren Spannung bei nicht laufendem Motor wird die Schadstelle im Kabel nicht überbrückt...oder bei Zündung an hat eine parallele Leitung Saft die an der Bremszuleitung scheuert und auf diesem Weg das Bremslicht leuchten läßt...also Möglichkeiten gibt es genug, aber so mit Kristallkugel ohne Hardwarezugriff ist halt immer schwer. 😉

Wenn Du's gefunden hast laß es uns wissen!
Michael

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe ein ähnliches Problem. Bei mir geht das Bremslicht aber nicht mehr das Ablend oder Standlicht.
Meldung die erscheint heisst aber Bremslicht! Ich dachte die LEDs sind beide für Brems und Ablendlicht.
Kann dies ein Kabelbruch sein? Oder Leuchte defekt? Warum geht dann aber das Bremslicht?

Danke und VG Andy

Guten Tag neu im Forum - fahre einen A8 3l TDI E4 Baujahr 12/2005

Der Gute macht mir leider Kummer, da ich finanziell sehr angespannt bin und nicht mehr regelmässig
die Weltfirma Audi aufsuchen kann.

neues Problem:
Heckleuchte am Kofferraumdeckel rechts ist feucht - warum auch immer - Ausbau wie möglich?

Ausserdem Meldung im Display - Blinkerleuchte (n) hinten - nach Neustart alles gut - nach kurzer
Fahrt kommt erst Piepen dann Anzeige links hinten - dann Anzeige Beide hinten
Blinkerrythmus innen doppelte Taktung - Aussen sichtbar alles ok..... also normaler Blinker
Warnblinkertaktung normal

Ausbau Heckleuchten aussen wie?

finde leider bisher keine Infos - wüsste gern was zu tun ist / wie die Leuchten raus gehen
(sind augenscheinlich LED Leuchten)

dankbar für Tipps von Experten

Gruss aus Hamburg

Ich habe auch dieses Problem. Schade nur das keiner schreibt was bei raus gekommen ist.
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

Denke feucht in dein heckleucht... und damit kurzschluss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen