Linke Antriebswelle ausbauen
HAllo Leute, wie bekomme ich die Antriebswelle aus dem Getriebe. Mit ziehen ist es nicht getan. Die ist fest. Hmm. Sitzt da noch ein Ring der ab muss ? Oder bin ich nur zu vorsichtig ?
Danke für die Hilfe
Chris
27 Antworten
Jetzt weis Ich, wo das Problem liegt 😁 Ich weis es, ennndlich !
Bei Ihm rutscht die ATW Verzahnung aus dem Gleichlaufgelenk !
Da hilft nur neuer Sichererungsring und neues Gleichlaufgelenk.
Das ist das Teil:
Hallo,
habe auch ein ähnliches Problem.
Habe das Gleichlaufgelenk Fahrerseitig gewechselt, aber irgendwie hält es nicht auf der Antriebswelle. Es ist schon zweimal runtergerutscht und dann ging gar nichts mehr. Woran liegt das, dass der Sicherungsring nicht hält?
Kann man den, der beim Satz dabei war, gegen einen besseren tauschen?
Hält wirklich nur der kleine Ring alles fest?
Brauche dringend Hilfe, da ich schon wieder mit dem Defekt stehe.
Danke
Ich musste bei einem meiner TDDI die äußere Manschette erneuern, und bekam die Welle nicht aus dem Gleichlauflager 😠
Selbst Totalausbau der ATW, Einspannen in Schraubstock, 2 Kg Fäustel...
keine Chance. Soviel zu, geht leicht raus !
Musste dann das Tripotengelenk zerlegen, um die Manschette zu erneuern.
Wenn der Sicherungsring nicht "sichert", kann nur mit der Verzahnung was nicht passen ....
Entweder Gleichlaufgelenk gebrochen ( sieht man nahezu nicht, nur unter Spannung) oder Wellenverzahnung und Gleichlaufgelenkverzahnung haben zuviel Spiel.
kann es sein, dass ringnute und "rastnute" nicht auf gleicher höhe sind, also der ring die nute nicht erreicht?
Ähnliche Themen
Könnte sein, je nachdem, von welchen Herstellern die verschiedenen Komponenten sind.
Normal rastet die Welle ein, nee, besser der Sicherungsring rastet in der Nut ein. Dann ist nahezu kein Spiel mehr zwischen Welle und Gleichlaufgelenk. Man bemerkt dann die "Luft", das Spiel, aber das ist minimal.
Angenommen, der Sicherungsring ist breiter, oder die Nut zu schmal, dann kommt keine "Sicherung" zustande.
Zitat:
Original geschrieben von resistant
Hallo,habe auch ein ähnliches Problem.
Habe das Gleichlaufgelenk Fahrerseitig gewechselt, aber irgendwie hält es nicht auf der Antriebswelle. Es ist schon zweimal runtergerutscht und dann ging gar nichts mehr. Woran liegt das, dass der Sicherungsring nicht hält?
Kann man den, der beim Satz dabei war, gegen einen besseren tauschen?
Hält wirklich nur der kleine Ring alles fest?Brauche dringend Hilfe, da ich schon wieder mit dem Defekt stehe.
Danke
Hört sich nach Rep. Satz Ebay an der einen Produktionsfehler am Tripodengelnk haben könnte und es daher nicht einrastet,gehe zu Ford und kaufe dir einen dort den Sicherungsring und probiere es aus ob es dann geht.Sollte es dann noch immer nichteinrasten Gelenk zurückschicken.Ich habe selbst kürzlich ein günstiges Tripodengelenk vom Verkäufer ATP verbaut,passt einwandfrei .Vom gleichen Verkäufer haben wir schonmal 2 Stück für einen Golf gekauft vor 3 Jahren,bis heute Top.
Wenn das Gelenk nicht aus dem Getriebe raus will, dann auch mal mit zwei Hebeln probieren. Bei mir hat es so funktioniert. Mit einem hat es sich wohl immer verkantet.
Gruß
Hätte da auch noch eine Frage zum Antriebwellenausbau links, habe einen Focus 1,6 Automatic Bj.2001 und bekomme die linke Antriebwelle ums verrecken nicht aus dem Getriebe. Meine Frage wäre vor allem, ob ich auch beim Automatik die Dorn-von-der-anderen-Seite-Durchschlag-Methode anwenden kann. DANKE
Ich hab das Gefühl dass die rechts ATW im mittleren Gelenk gebrochen ist (sehr großes Spiel).
Muss hier eine komplett neue Welle rein?
Zudem hat auch die linke ATW etwas Spiel. Ist dies normal oder mache ich gleich beide neu?
Das liegt an der konstruktion des Tripotengelenkes.
Das hat nunmal viel Spiel, wenn 3 Lager in einem ausgenudeltem Stahlbecher laufen 🙂
Ich hätte da auch mal eine Frage. Und zwar habe ich das Problem das bei meinem Automatik, wenn ich die Fahrstufen wechsel, springt der Motor förmlich.
Wie es dazu kam:
Hatte die domlager beidseitig gewechselt und das mit eingebautem Federbein.(habe die leider nicht losbekommen, nicht mit schlagschrauber und nicht mit griechöl)Dabei muss wohl die antriebswelle rausgerutscht sein und sitzt wohl jetzt nicht mehr richtig drin. Woran liegt bzw was ist jetzt nicht richtig mit der Antriebswelle
Zitat:
@goaspast schrieb am 6. März 2020 um 11:10:53 Uhr:
Ich hätte da auch mal eine Frage. Und zwar habe ich das Problem das bei meinem Automatik, wenn ich die Fahrstufen wechsel, springt der Motor förmlich.Wie es dazu kam:
Hatte die domlager beidseitig gewechselt und das mit eingebautem Federbein.(habe die leider nicht losbekommen, nicht mit schlagschrauber und nicht mit griechöl)Dabei muss wohl die antriebswelle rausgerutscht sein und sitzt wohl jetzt nicht mehr richtig drin. Woran liegt bzw was ist jetzt nicht richtig mit der Antriebswelle
Jetzt mal 'ne dumme Frage 😕 :
Wie wechselt man Domlager mit eingebauten Federbein ??
Wenn dies so möglich wäre, mache ich mir schon lange vielzuviel Arbeit mit Federspanner usw.....