Link zu einem geeigneten BT-Adapter

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute

Sohnemann hat sich einen W204 Bj 2009 gekauft. Natürlich möchte er BT und ich hab hier auch schon einige Threads zu dem Thema gelesen. Leider sind alle Links zu Adaptern in den alten Threads tot.
Kann mir jemand ein Gerät nennen, dass Klinke hat, Strom über 12V-Steckdose, keine Freisprechen und einen verstellbaren Ausgangspegel auf dem Klinke-out?

Viele Dank und Gruß

36 Antworten

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 2. September 2024 um 17:44:11 Uhr:


https://amzn.eu/d/hpO287Y

In deinem Handschuhfach gibt's ein Anschluß dafür

Nee, so einen Anschluss habe ich nicht.

Ich weiß leider nicht was für ein Radio verbaut ist oder welches NTG-System das ist. Ich denke ich probiere mal den Eono aus.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Ich habe seit einigen Jahren den UGREEN Aux Bluetooth Adapter und bin sehr zufrieden damit.
Habe den mit einem USB-A auf 12V Stecker im Handschuhfach installiert, dort im Aux-In Anschluss stecken.

Funktioniert einwandfrei und problemlos. Kann ich nur empfehlen.

Zitat:

@Niklas29 schrieb am 3. September 2024 um 14:31:42 Uhr:


Ich habe seit einigen Jahren den UGREEN Aux Bluetooth Adapter und bin sehr zufrieden damit.
Habe den mit einem USB-A auf 12V Stecker im Handschuhfach installiert, dort im Aux-In Anschluss stecken.

Funktioniert einwandfrei und problemlos. Kann ich nur empfehlen.

Vielen Dank! Mit Ugreen hatte ich bisher immer gute Erfahrungen.

Frage: Der hat ja auch eine eingebaute Freisprecheinrichtung. Die benötige ich aber nicht, da das Auto das ja selbst kann. Kann man die abschalten? Oder schaltet man das im BT-Menu des Handys ab?

Ähnliche Themen

Das ginge möglicherweise auch anders. Dazu müsste im Vormopf allerdings das Audio 20 verbaut sein. Da manche aber lieber mit Kabelsalat im Handschuhfach rumfahten, soll mir das Recht sein.
Dann bin ich hier mal raus.

Ohne LDAC Codec büßt man immense Klangqualität ein. SBC und AAC Codecs können da nicht mithalten, mich hat es so geärgert, dass der Ugreen sofort Retour ging.

Also ich hab auch verschiedenes probiert und war mit AUX auch überhaupt nicht zufrieden, deshalb nutz ich jetzt das Carpuride da hab ich wireless Carplay und einen FM Transmitter verbaut so dass ich den Sound vom Auto verwenden kann und mit BT oder Frequenz Abbrüchen hab ich null Probleme und dafür hervorragenden Sound im Auto und nicht wie über AUX billige Klangqualität.

Zitat:

@Steinerone schrieb am 4. September 2024 um 00:00:56 Uhr:


Also ich hab ... Abbrüchen hab ich null Probleme und dafür hervorragenden Sound im Auto und nicht wie über AUX billige Klangqualität.

Über den analogen 3,5mm-Klinke kann man verdammt gute Klangqualität übertragen. Hängt halt davon ab, wie gut das anloge Signal ist.
Was für ein Carpuride hast Du verbaut? Da gibts ja unzählihge Modelle.

Hich hab das hier:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

und damit auch das Komplettpaket Freisprechen Carplay Maps als Navi alles über das Mercedes Audio

Originales Freisprechen und Navi nutze ich nicht mehr und zum navigieren gefällt mir Maps oder Karten eh besser.

Hab den FM Eingang auf Frequent 108.0 gelegt und fest abgespeichert und kann dann Spotify und so weiter hören ansonsten sind auch die Radiosender problemlos über die Speichertasten abrufbar.

Vielen Dank. Denke, dass ist für den Moment zu viel, aber ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ich hatte mit FM-Transmittern schlechte Erfahrungen gemacht, aber das ist sicher 20 Jahre her.

Hast Du vielleicht ein Foto davon wie das in Deinem Auto aussieht?

Sieht bei mir so aus ist stabil in die mitgelieferte Halterung geclipst. Falls ich das originale Display doch mal benötige kann ich das Carpuride nach oben ausclipsen.

Img
Img
Img

Ich habe das ähnlich wie @Steinerone gemacht, nur dass ich gerne das originale NTG 4.0 Command APS 7" Klappdisplay weiterbenutzen wollte.

Habe dafür eine Android Auto / CarPlay Box von Aliexpress verbaut. Funktionsumfang:
- AA/CP Wireless oder per USB Kabel
- Wechsel zwischen Headunit Interface und Box Interface per "Auflegen"-Taste am Lenkrad
- Bedienung per Mercedes Dreh-/Drücksteller
- Anschluss und Anzeige für nachträglich verbaute Rückfahrkameras
- Freisprech-Einrichtung und Sprachassistenten über die Mikrofone des Autos
- Audio der Box wird am 3,5mm AUX-Anschluss des Media-Interface im Handschuhkasten angeschlossen

Das ganze hat mich mit Versand und Import ca. 300€ gekostet und ich kann es nur weiterempfehlen. OEM-Look aber moderne Features, was will man mehr.

Mehr Infos hier im Thread.

Google Maps auf dem COMMAND-APS 7%22 Display.jpg

@Leo du hast aber einen Mopf und außerdem ein Comand verbaut, ob das so auch bei einem Vormopf und "nur" Audi 20 funktioniert?

Zitat:

@Steinerone schrieb am 5. September 2024 um 14:43:37 Uhr:


@Leo du hast aber einen Mopf und außerdem ein Comand verbaut, ob das so auch bei einem Vormopf und "nur" Audi 20 funktioniert?

Meiner ist Bj. 2010, also VorMopf. Im Mopf gabs das NTG 4.0 mit dem Klappdisplay ja auch gar nicht mehr.
Ok, mit Audio 20 wird das natürlich schwer... Ich kenne keine China-Box, die das kann. Die gehen alle nur für das 7" Klappdisplay COMMAND-APS, Audio 50 oder die festen Displays im Mopf (NTG 4.5).

Das sieht alles gut aus und wäre natürlich toll, aber die finanziellen Mittel sind natürlich für einen Fahranfänger begrenzt. Von daher: Wir haben jetzt mal die Ugreen-Lösung genommen und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Klang und Lautstärke sind okay (boost ist aktiviert). Leider muss man halt die Playlist vor Fahrtantritt starten, da man ja nicht mit dem Auto das Handy bedienen kann.

Im Übrigen denke ich, dass man den Klangunterschied zu LDAC bei der Qualität der im Auto verbauten Komponenten nicht würde heraushören können. Wobei ich nicht mal weiß, ob das iPhone 11 LDAC überhaupt kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen