Link - spektakulärer Unfall W212

Mercedes E-Klasse W212

Bin grad beim Lesen auf Bild.de😁 auf dieses Video gestoßen, könnte euch eventuell ja auch interessieren.

Unfall W212

Glück gehabt würde ich mal sagen, gut das die Deutschen standfeste Autos bauen können, sonst kann sowas auch schnell ganz anders aussehen..

Beste Antwort im Thema

Das dürfte unangepasste Geschwindigkeit in Zusammenspiel mit Aquaplaning (da stand sehr das Wasser auf der Bahn) und einem verreißen des Lenkrads gewesen sein. Da haut es jedes Auto raus....

Übrigens dürfte das fast jedes andere moderne Fahrzeug ebenso gut/schlecht überstanden haben...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bardschi


Meine ich das nur, oder wandert der Mittel- als auch der Seitenstreifen vom Beginn des Videos (00:10) bis zu dem Moment, wo die E-Klasse im Bild auftaucht (00:28) stark nach rechts?
Dies würde bedeuten, dass sich der LKW entsprechend nach links bewegt, oder?
Je nachdem, wo die Kamera im Führerhaus angebracht ist, könnte es also links neben dem LKW eng geworden sein.
Soll aber nicht heißen, dass der LKW die Schuld hat.

Ich glaube du hast recht !

Nicht das ich die "Heizerei" bei diesen wirklich problematischen Wetterverhältnissen
gut heißen will, aber wir kennen die Bereifung nicht und Windeinflüsse scheinen mir
aufgrund der hohen Seitenwälle nicht sehr wahrscheinlich, vielleicht war's wirk-
lich eine Angstbremsung weil der Brummi immer mehr nach links kam.

Viele Fragezeichen.

Hoffentlich Vollkasko und gut das die Insassen heilt rauskamen, aber
das erwarte ich bei unseren W 212 bei solchen Unfällen schon !

Sonst könnte ich auch ein Statussymbol fahren für Leute, die kein Statussymbol brauchen😉

Gruß

Stevie57

Zitat:

Original geschrieben von parthenon


Hallo in die Runde, und hallo, ADMIN...ich will hier nicht kleinlich sein, aber war da mal in unserem Forum nicht die generelle Regel, keine Unfälle zu posten...?

P.S.
Ja klar, der W212 ist eine echt sichere Kiste ......

Servus,

danke für die Info habe keine Ahnung von eueren Regeln, hab nur an euch gedacht als ich das Video mit dem w212 gesehen hab 😁 Einige hat's ja auch interessiert denke ich, falls nicht kann's von meiner Seite aus gelöscht werden hätte kein Problem damit.

Zitat:

Original geschrieben von Christopha1991



Zitat:

Original geschrieben von ismailince


Schwachsinn. Laut deiner Aussage müssten ja alle Fahrzeuge ohne Allrad an dieser Stelle Unfall haben.
Der Fahrer kommt mit überhöhter Geschwindigkeit und ich gehe mal davon aus das auch Seitenwind eine Rolle spielt und das Zusammenspiel hat dann sowas ergeben.
MfG

Man bist du schlau
Wo habe ich bitte geschrieben das jedes Fahrzeug ohne Allrad dort ein Unfall haben wird?

Ich bin der Auffassung das auf solch verschneiten Straße man mit einen heckantrieb lieber rechts bleibt und erst gar nicht links stark beschleunigst (was meine vermutung bezüglich des Videos ist)

Und der Nissan ist unanfälliger auf Seitenwind, ein Auto das rund 300kg weniger wiegt und dazu 20 cm höher ist ?!

Wer es noch nie selbst erlebt hat soll das machen, wir haben selber eine E klasse mit heckantrieb und ein A5 mit allrad, mit der E trau ich mich inzwischen gar nicht auf verschneite Straßen, da drehen sich die Räder andauernd, man verliert kontrolle und alles, einmal zu viel Gas und man ist weg !!!!!!!!!....
Mit Allrad ist das ganze viel entspannter und viel Sicherer, man spührt kaum das man Schnee unterm Hintern hat

Ob Allrad oder nicht, ich wette der Kollege aus dem Video hat das ESP-Lämpchen schon vorher sehr vehement ignoriert.

Die größte Gefahr geht wohl beim Spurwechsel von dem Schneematschhubbel zwischen den Fahrspuren aus, also in der Mittejedes Fahrstreifens und zwischen den beiden Fahrstreifen.

sorry, kann da keine witterungsbedingte beeinträchtigung erkennen. das bischen matsch auf der fahrbahn kann man auch bewältigen. wichtig ist nur, dass man ab einer bestimmten geschwindigkeit keine ruckartigen lenkbewegungen machen sollte. das gilt für verschneite strassen, als auch für trockene pisten. wenn der fahrer des sterns nur minimale korrekturen gemacht hätte, also nicht schon schleudernd ins bild geraten wäre, dann hätte er es auch meistern können. und die schneematschhubbel, also die richtigen, sollte man möglichst mit einem spitzen winkel anfahren und nicht schnell passieren.

was den fahrer zu gute kam war natürlich die sichere umgebung des w212.

des weiteren möchte ich auch das verhalten des brummi fahrers loben, der die rechte fahrbahn durch seinen lkw abgesichert hat und trotz des bestimmt bestehenden termindrucks der fracht die zeit fand erste hilfe zu leisten.

zoekie

Ähnliche Themen

Alles echte Hellseher hier.

Ich sehe:
- ein Auto von hinten kommend, eher zu schnell, schon schlingernd
- 1,5 Überschläge am Straßenrand

Ich sehe nicht:
- Allrad oder Heckantrieb
- Zustand der Reifen
- Stärke des Seitenwindes
- 3fachen Überschlag
- Spurwechsel
- den Straßenzustand
- die absolute Geschwindigkeit
- die Fracht und den Zeitplan des LKW

Was veranlasst Euch dazu, die wildesten Spekulationen hier als die letzten und einzig gültigen Wahrheiten zu postulieren?

Ob Hellseher oder nicht, lassen wir das so stehen wir müssen den Unfall ja nicht aufklären, also immer mit der Ruhe, sollte hier nicht ausarten :-)

Meine Meinung dazu wäre auch, dass der Fahrer eine bisschen härtere Lenkbewegung gemacht hat und das Fzg. dann nicht mehr in der Spurhalten konnte, dazu kam ein stehen auf der Bremse, das beide wäre auf der BAB bei solchen Verhältnissen fatal. Zum Glück ist der nicht unter dem Brummi gelandet...Also man weiß es nicht aufjedenfall kommen meine Sommerreifen heute drauf, schönes Wochenende euch allen, vielleicht trifft man sich ja als nächstes im W212, man weiß es nicht..😁

Danke an Erich Rötzer (48)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen