Linien der Rückfahrkamera falsch?

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

ich brauche nochmal bitte alle Meinungen und Erfahrungen von Polos mit Rückfahrkamera.
Ich bin letztens Rückwärtsgefahren und hab mich nach dem Monitor gerichtet und bin beinahe gegen den Bordstein gefahren, da die grünen Linien falsch justiert sind.

Heute habe ich Rückwärs eingeparkt in eine Diagonale Haltebucht und ich stand beim Rückwärtsfahren genau parallel zur Linie und zum Kantstein, aber ihr könnt euch ja selber ein Bild machen.

Berichtet bitte über eure Erfahrung oder bin ich einfach nur zu doof ? ^^

Rückfahrkamera
47 Antworten

Vielleicht wäre ja auch die Kamera aus dem A1 eine Option. Ich habe den 40 TFSI und bei mir sind die Linien dynamisch passend zum Lenkradeinschlag. Der ist ja mit dem Polo GTI quasi Baugleich. Ist dann nur die Frage, wie es dann Softwareseitig aussieht.

Zitat:

@mx269 schrieb am 28. Juli 2022 um 22:37:02 Uhr:


Vielleicht wäre ja auch die Kamera aus dem A1 eine Option. Ich habe den 40 TFSI und bei mir sind die Linien dynamisch passend zum Lenkradeinschlag. Der ist ja mit dem Polo GTI quasi Baugleich. Ist dann nur die Frage, wie es dann Softwareseitig aussieht.

Passen würde die Golf 8 Kamera in den Polo vom Emblem her, die Frage ist nur ob das mit der Software passt. Der A1 hat ja keine Emblem Kamera

Die vom Golf 7 passt an den Polo, gleiche Größe. Die high Variante zu codieren sollte meines Wissens nach kein Problem sein. Kaufen kann man alles beim Händler oder kufatec

Zitat:

@domihls schrieb am 30. Juli 2022 um 08:32:36 Uhr:


Die vom Golf 7 passt an den Polo, gleiche Größe. Die high Variante zu codieren sollte meines Wissens nach kein Problem sein. Kaufen kann man alles beim Händler oder kufatec

Hat das schon jemand so verbaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@domihls schrieb am 30. Juli 2022 um 08:32:36 Uhr:


Die vom Golf 7 passt an den Polo, gleiche Größe. Die high Variante zu codieren sollte meines Wissens nach kein Problem sein. Kaufen kann man alles beim Händler oder kufatec

Die dynamische "High" Kamera kann man als Set für den Polo AW z.B. HIER bestellen. (gibt es mit neuem oder altem VW Logo...)

Ich stand vor einigen Tagen auch vor der Wahl dynamisch "High" oder statisch "Low" Kamera und habe mich letztendlich gegen die "High" Kamera entschieden.
(vom Einbauaufwand wäre alles identisch gewesen, im Kabelbaum sind nur die beiden verdrillten CAN Bus Kabel zusätzlich vorhanden...)

Ich habe eine T-ROC Kamera 2GA 827 469 N DPJ verbaut.
Wie man auf dem Foto sieht, enden die grünen Hilfslinien direkt am Stossfänger.
So finde ich es auch ideal.

Das Problem bei der dynamischen "High" Kamera ist die anschließende Kalibrierung mit der dafür vorgesehenen Kalibriertafel. Ansonsten hat man einen Fehler im Kamera Steuergerät.

Wenn die "High" Kamera Fabrikneu ist, fehlt auch noch der passende Datensatz, der erst mit VCP oder ODIS eingespielt werden muss.
(die "Low" Kamera ist direkt Plug and Play einsatzbereit ...)

Kamera
Abstand

500 Schleifen damit sich die Linien bewegen, nicht meins.

Zitat:

@b00nzky schrieb am 30. Juli 2022 um 23:00:13 Uhr:


500 Schleifen damit sich die Linien bewegen, nicht meins.

Hab mir jetzt die Kamera vom T Roc gekauft.

220€ für eine neue Kamera mit neuem Logo und Kabelsatz waren ein top Preis!

Kannst Du uns bitte Deine Erfahrungen damit nach Einbau mitteilen

Zitat:

@Datschi0825 schrieb am 31. Juli 2022 um 15:30:19 Uhr:


Kannst Du uns bitte Deine Erfahrungen damit nach Einbau mitteilen

Mache ich auf jeden Fall!

Die Kamera ist eingebaut und funktioniert einwandfrei. Verbaut habe ich die LOW Kamera aus dem T Roc mit der Teilenummer: 2GA 827 469 N DPJ. Bezahlt habe ich für die neue Kamera inklusive Kabelsatz, Versand und Paypal Gebühren 230€.

Ich habe für den Einbau inklusive Codierung ungefähr 6 Stunden gebraucht. Der Einbau hört sich wesentlich schwieriger an als er ist. Wenn man weiß was man macht ist es gar nicht so schwierig.

Im Vorfeld wollte ich die Kamera nach Kufatec Anleitung einbauen, diese ist jedoch Schrott und nicht wirklich brauchbar.

Nun aber zur Einbauanleitung von >1<:

1. # Als erstes die breite Verkleidung von der Heckklappe entriegeln.

Die ist mit 4 Torx 20 Schrauben gesichert. Jeweils eine davon ist in der Griffmulde vom Kofferraumdeckel. Die anderen zwei sind hinter dem Warndreieck. Danach mit einem Keil die komplette PVC Verkleidung aushängen.

 

2. # Unten "mittig" an der Ladekante die schwarze Leiste nach oben ziehen. (ist nicht geschraubt...)

3. # Die linke Kofferraumverkleidung lösen. (1x Torx Schraube links, neben Leiste Punkt 2. Die Verkleidung nur lösen, nicht abbauen.

Dann insgesamt etwas an der Verkleidung ziehen. Man muss an der Verkleidung beherzt ziehen, die sitzt wirklich fest.

4. # Die linke schmale Seitenverkleidung neben der Rücksitzbank aushängen. Diese ist nur geclipst. Dazu einfach mit einem Demontagekeil darunter gehen.

5. # Die linke obere C Säulen Verkleidung am kleinen Fenster aushängen. Die ist auch nicht geschraubt. Diese Verkleidung war bei mir sehr fest. Hier muss man sehr fest ziehen, keine Sorge!

6. # Jetzt das Kabel von der Heckklappe links oben durchfädeln. (einschließlich blau schwarzem Kabel für das Rückfahrsignal). Hierzu das Kabel mit einer Durchziehhilfe durch die linke große Öffnung im Kofferraumdeckel ziehen bis es an der Gummitülle von Heckklappe zu Innenraum rauskommt. Dann das Kabel durch die Gummitülle ziehen. Danach in den Innenraum. Dieser Schritt ist wirklich zeitintensiv aber es funktioniert!

7. # erst mal eine Pause machen! (ich habe dann den nächsten Tag weitergemacht ...)

8. # hinteres unteres Sitzpolster nach oben ziehen. Man muss es nicht unbedingt ausbauen, es reicht das Polster vorne auszuhängen.

9. # das blaue/ schwarze Kabel am blauen Stecker "linker Heckscheinwerfer" anklemmen. (löten... Kabel auch blau schwarz)

10. # das Haupt Kabel von C Säule "links oben " nach unten an der Kante der Rücksitzbank nach rechts zur Beifahrerseite verlegen.

11. # Fussleiste auf der Beifahrerseite aushängen. (von hinten bis vorn...) - Ist nur geclipst

12. # Vorn im Fussraum die untere Verkleidung aushängen - Ist nur geclipst

13. # Oben die rechte Seitenverkleidung aushebeln. (vom Armaturenbrett) - ist nur geclipst. Dann den Stecker von Airbagschalter lösen.

Nach dem Entfernen kam bei mir eine Airbag Fehlermeldung, keine Sorge das ist normal. Die verschwindet beim Löschen des Fehlerspeichers.

14. # die Navi Einheit entriegeln und aus dem Handschuhfach ziehen. Bitte verwendet nur die originalen VW Entriegelungswerkzeuge! Mein China Werkzeug ist im navi stecken geblieben. Das wieder zu entfernen war nicht so einfach.

15. # das Kabel von der Rücksitzbank rechts an der Schwellerkante nach vorn verlegen und nach oben zum Radio Stecker durchziehen. Dazu noch die rechte Seitenverkleidung der Rücksitzbank lösen. Die ist mit einer Plastikschraube unter der Rücksitzbank gesichert.

16. # das rote + Kabel vom Kabel kommt an das dicke rot/gelbe Kabel am Radio Stecker. (Dauer Plus)

17. # Den Hauptstecker vom Radio entriegeln und den blauen Stecker am Radio Anschluss am Gehäuse aushängen. Das schwarze + transparente Kabel vom Kabelbaum in den blauen Stecker einsteckend dann wieder den Stecker in das Gehäuse einstecken. ( Transparent Pin 6, schwarz Pin 12)

 

18. # jetzt die neue Kamera hinten an der Heckklappe anschließen

19. # alles wieder zusammenbauen

20. # Codierung:

1. Infotainment: Stg. 5F

Byte 19 Bit 4 aktivieren

2. Einparkhilfe: Stg. 10

Byte 2 Bit 4 aktivieren

21. # Busruhe abwarten

21. # Radio Knopf lange drücken und Radio Neustart abwarten.

Das war es jetzt auf die schnelle. Sollte etwas unklar sein, gerne nachfragen.

Ein großes Dankeschön auch nochmals an >1<
Ohne dich wäre der Einbau nicht möglich gewesen! Danke für all die hilfreichen Hinweise und die wirklich große Unterstützung bei dem Projekt.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Codierung.jpg

Zitat:

Ein großes Dankeschön auch nochmals an >1<
Ohne dich wäre der Einbau nicht möglich gewesen! Danke für all die hilfreichen Hinweise und die wirklich große Unterstützung bei dem Projekt.

Sehr gern. 😉

Zu erwähnen wäre noch, dass man den Kabelbaum für die Kamera auch für ca. 18€ bei A. Express zu kaufen bekommt.

Beispiel T-Roc Teilenummern für die Low Kamera:
Kamera mit der Teilenummer 2GA 827 469 D (03-2019 / altes VW Emblem)
Kamera mit der Teilenummer 2GA 827 469 N (03-2022 / neues VW Emblem)

Die High oder Low Kamera vom VW T-Roc passt einwandfrei in den VW Polo AW.
Eine Kamera für den VW Polo AW hat statt der Teilenummer 2GA xxx am Anfang eine 2G0 xxx stehen.

Das alte VW Emblem lässt sich auch separat gegen das neue Emblem tauschen. ( ca. 35€ / 5H0 853 630 A DPJ )

Alt / Neu

Hallo an welchem Autoradio habet ihr denn die Kamera angeschlossen?
Ich habe das MIB2GP verbaut und das will einfach kein Bild übertragen.
Gibt es einen link für den Kabelsatz?

Polo Radio

Zitat:

@Benutzer00912 schrieb am 24. Februar 2023 um 19:53:05 Uhr:


Hallo an welchem Autoradio habet ihr denn die Kamera angeschlossen?
Ich habe das MIB2GP verbaut und das will einfach kein Bild übertragen.
Gibt es einen link für den Kabelsatz?

Ich habe es an einem Composition Media angeschlossen.

Das bei dir verbaute Composition Colour unterstützt meines Wissens nach nicht die Rückfahrkamera.

Bei K-Electronic sind die PR Nummern der Multimediasysteme aufgeführt, die benötigt werden:

https://www.k-electronic-shop.de/.../...Rueckfahrkamera-Rear-View.html

Deine PR Nummern kannst du hier kostenlos herunterladen:

https://www.k-electronic-shop.de/.../...gen-per-fahrgestellnummer.html

Hat deine Headunit im Handschuhfach diesen blauen Einsatz? Da kommen Schirm und Videosignal rein.

Bild 1.jpg

Ich hab nix im Handschuhfach das composition hat zwar den blauen Stecker das habe ich auch alles richtig angeschlossen aber scheinbar kann es mit dem Video Signal nichts anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen