Ling Long Sommer Reifen 225/45/17 Test sehr zufrieden
Hallo so habe jetzt schon seit 2 Wochen die Billig Reifen von Ling Long drauf muß echt sagen aber hallo top
wie auf der Autobahn auf Land oder Stadt die Reifen machen einfach alles mit habe sie echt hart getestet und heute im Regen die halten den Wagen echt in der Spur bin echt überrascht auch vom abrollen her sehr gut
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Und wie ist der bei "extremeren" Situationen?
Das kann man nach zwei Wochen kaum beurteilen. In den zwei Wochen kann der Wagen auch mehr gestanden haben als gefahren worden sein.
Vieles merkt man auch so garnicht als Otto Normal - z. B. einen verlängerten Bremsweg.
@osssi
Danke für die korrektur,war mir nicht sicher wer zu wem gehört.
Das ein no Name reifen nie die qualität eines Markenreifen erreicht liegt wohl auch darin das dies eben Vorjahresmodelle
bzw Lizenzbauten sind.
Damit will ich sagen das er eben nie dem neusten Stand der Technik entspricht.
Ich denke allerdings auch das es bei Markenreifen so ist wenn man das diesjährige mit dem Vorjahresmodell vergleicht schneidet der neue bestimmt besser ab,deswegen ist der alte aber nicht schlecht.oder?
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
@osssi
Danke für die korrektur,war mir nicht sicher wer zu wem gehört.
Das ein no Name reifen nie die qualität eines Markenreifen erreicht liegt wohl auch darin das dies eben Vorjahresmodelle
bzw Lizenzbauten sind.
Damit will ich sagen das er eben nie dem neusten Stand der Technik entspricht.
Ich denke allerdings auch das es bei Markenreifen so ist wenn man das diesjährige mit dem Vorjahresmodell vergleicht schneidet der neue bestimmt besser ab,deswegen ist der alte aber nicht schlecht.oder?
Um es mal am Beispiel des GY Eagle F1 darzustellen.
Also ich kenne den Reifen seit 3 Jahren, das Profil hat sich in den 3 Jahren so gut wie gar nicht geändert. Jedoch aber die Gummimischung. Ein 3 Jahre altes Model ist somit wahrscheinlich etwas schlechter als ein neues Model. Das bedeutet jedoch nicht das ein älteres Model viel schlechter ist. Den Unterschied wird man wahrscheinlich kaum spüren.
Die Gummimischung machst, um noch mal auf die Wanli zurück zukommen die ja scheinbar baugleich mit den Yokohams sein sollen. Kollege hatte die AVS Sport und ich die Wanli die Yokohamas waren in allen belangen deutlich besser. Die wanli hab ich nach 3 Monaten runtermachen lassen weil die echt schlecht waren ka wass die da in gummi gemischt haben die sind nur gerutscht und sobald es naß war konntest du die fast gar net mehr fahren. Seit dem kauf ich keine Billigreifen mehr. Bestimmt gibts auch gute / besserer günstige Reifen
Ähnliche Themen
Das glaube ich dir gerne,das der original yokohama besser ist.
Die wären ja blöd wenn sie die gleiche Qualität zum halben Preis verkaufen würden.
Aber so ein krasser unterschied wie du schreibst?
Ich hatte bisher keine probleme mit dem Wanli,auch bei regen nicht,kann allerdings auch keine grossen vergleiche ziehen.
Meine Meinung, auf meinen 60PS Corsa A darfs dann auch schonmal was billiges sein , der Wagen wird eh nie über 120km/h bewegt und bei 145er Asphalttrennscheiben ist der Unterschied marginal.
Auf mein Golfilein mit dem ich mich regelmäßig mit Geschwindigkeiten weit über 200 bewege gehe ich keine Experimente ein, klar kann es sein das ein Günstigreifen auch sehr gut sein kann aber ich habe keinen Bock das zu "Erfahren" um da dann sicher zu sein, kann ja auch genau so gut nach hinten los gehen der Schuss und dann möchte ich nicht derjenige sein der es heraus findet.
Bei Premiumreifen bin ich der Meinung das man da auf jeden Fall sicher sein kann, ist natürlich eine Stange mehr Geld aber dafür ist es dann auch kein Experiment.
@ zonki
also das war bei mir echt extrem mein vater der nicht so der raser ist, ist das auto auch bei regen gefahren und hat sich gedreht zum glück nix passiert, der hat auch gemeint das die bei näße extrem schwach sind. Vielleicht hab ich auch ne schlechte produktionsreihe oder ähnliches falls es bei Reifen sowas gibt.
@ moretti
stimme dir bei deinen drei Aussagen voll und ganz zu.
Gut ich fahr 90% Stadt,9% Landstasse und 1% AB.
Da werd ich wohl keine Probleme haben🙂.
Aber eins wollt ich noch sagen:
Lieber ein neuen Billigen als ein abgefahrenen Teuren.
Wenn ich da an manche Vollspacken denk die gebrauchte mit 3mm Profil kaufen und dann fahren bis die Drahtkarkasse rausguckt?
So schlecht wie sowas kann der billigste Reifen nicht sein.
Ja das wundert mich sowieso immer wie viele gebrauchte reifen mit 3-4 mm bei ebay verkauft werden und zu welchen preisen das ist der hammer besonders in 18 und 19 zoll. Ich denk da kaufen viele große Felgen und merken hoppla ich brauch auch Reifen und die sind teuer, daher erstmal ein gebrauchten egal wie alt und wenig Profil. Getreu dem Motto " Hauptsache die Optik stimmt"
Also, bei dem einen oder anderen hier gesagten wird mir echt schlecht!
Ist doch wieder mal typisch: Da werden die letzten paar Cent zusammengekratzt für ein viel zu teures Auto (bezogen auf Anschaffungs- u. vor allem Unterhaltskosten) und dann beginnt man, am Reifen (und oft auch am richtigen Öl bzw. Ölwechsel etc.) zu sparen!
Vielleicht sollte sich der eine oder andere mal vor Augen führen, dass der Reifen-Latsch, also diese handtellergroße Fläche, die einzige Verbindung zwischen dem System Auto und der Fahrbahn darstellt und neben Antriebs- auch Brems- und vor allem Seitenführungskräfte übertragen muss.
Wie gesagt: 4x handtellergroß...!!!
Wenn ich schon höre, dass der Mechaniker die Unwucht nur durch zahlreiche (!!! Plural !!!) Gewichte einigermaßen in den Griff kriegen konnte, na danke schön!
Und dieses Rotationsmonstrum mit seinen Massenträgheitsmomenten dreht dann bei 200 km/h wie oft pro Minute? Kann man ja leicht ausrechnen! Was dabei für Kräfte auf das Fahrwerk wirken! Na dankeschön!
Leute! Ein Reifen ist, zumindest für dt. Bundesautobahnen, heutzutage ein High-Tech-Bauteil und hat ganz WESENTLICHEN Anteil am Fahrverhalten und geht in das Gesamtregelsystem ABS, ESP, ASR, EBV mit ein - schon mal darüber nachgedacht?
Neben der Gummimischung (ebenfalls unterdessen High-Tech, u.a. mit Silica) gehen auch die Gestaltung und die Materialien des Unterbaus (Karkasse), die Ausgestaltung der Flanken und das Profil (Negativanteil) ins Gesamtsystem mit ein!
Somit ist ein äußerlich vermeintlich gleich aussehender Reifen eines Billig- oder Zweitherstellers noch lange nicht identisch mit dem Erstprodukt, das glauben nur Laien und Leute mit Illusionen!
Gut: Auf einem Fahrzeug, das z.B. im innerstädtischen Pflegedienst immer nur Kurzstrecke mit 50km/h fährt, braucht man vermutlich keinen high-tech-Reifen mit Geschwindigkeitsklasse V und Höchstwertungen im Bremsentest, Aquaplaning etc.
Aber wenn man bei 55 km/h der Bremsweg leider nicht ausreicht, war der falsche Reifen eine teure Fehlinvestition, die man mit Blechschaden und im ungünstigen Fall sogar mit dem Tod oder z.B. mit schweren Verletzungen bezahlt.
Daran denkt man nur leider nicht, solange nix passiert!
Gleiche Argumente beim Winterreifen!
Bekannter von mir meinte auch, in der Stadt HH, wo er im wesentlichen fährt, bräucht man keine, zumal der Nutzungszeitraum ja auch immer nur so kurz sei.
Tja!
1) war der Winter ziemlich lang
2) wäre die Investion in 4 Winterreifen günstiger gewesen als die Regulierung des selbstverschuldeten Unfallschadens.
JETZT hat er Winterreifen!
Aber z.B. auf glatter Straße kann man auch schon mit 30 km/h den Abflug machen und tot am Baum landen, wie ja jüngst geschehen (ungestreut wg. Streik!)
Was will ich damit sagen:
Wer hier spart, dem ist sicher nicht zu helfen!
Dann lieber intensiv die Preise vergleichen und Preisvorteile nutzen, aber sicher keine Billig-no-name-Ware.
Mein Auto läuft (echte!) über 200 km/h und werde da sicher nicht Ching-Chang-Chong-Reifen draufpacken aus einem Land, in dem überhaupt keine Erfahrung mit Höchstgeschwindigkeitsstrecken und entspr. Reifenentwicklung besteht!
Never ever!
*taublitz zustimm 😁*
ich bin froh meine guten conti sport contact 2 zu fahren, da hab ich auch nen ruhiges gewissen wenns mal schneller auf der bab zugeht, ich würd mir nie nen billig reifen kaufen, viel zu gefährlich vor allem wenn man bedenkt das extrem viele leute an der FALSCHEN stelle sparen und meinen sie seien schlau.. lieber nen fett krassen bmw fahren sich den nichma leisten können mit 19zöllern und abgefahren ding dong reifen rumgurken und noch nie ne werkstatt von innen gesehen und sich dann über die schlechte qualität beschweren (das war jez keine anfeindung an bmw), was ich damit sagen will, spart nich an der falschen stelle.. hab mal erleben müssen wie nen volvo vor mir nen reifenplatzer hatte und sich überschlagen hatte (war ne ganze familie drinne) war auf der autobahn als ich innen urlaub gefahren bin. es war keiner schwerverlezt oder sogar tod, aber das war echt nur glück.. der typ hatte runderneuerte reifen.. dann mahlzeit
MFG
@taubitz,
danke für den ausführlichen beitrag, dem ist nichts hinzuzufügen.
ich hab nämlich keine lust mehr, so einen langen beitrag zu schreiben, da mein appell eh im nichts verschwindet.
sieht man ja daran, dass jedesmall immer die gleiche diskussion losgeht, dass ein billig reifen, genauso gut ist wie ein markenreifen....
ich hoffe auch der letzte hat den sinn eines reifens begriffen.
Ich liebe solche diskussionen!🙂
@ Taubitz
Wie weit(profiltiefe) fährst du deine Reifen?
Oder besser stell ich die frage mal an alle.
Würde mich mal brennend interssieren.
Ich geh da eher nach Alter und Zustand (Porösität, wieviel mal im Hoch-Sommerurlaub in Kroatien etc. :-)
Mein Bora wird im Sommer 6 Jahre und ich denke mal, diese Saison ist die vermutlich letzte für meine Erstausrüster-Pirellis.
Mal sehen, wie sie dann im Spätherbst 2006 aussehen, wenn ich sie runterschmeiße bzw. ob ich sie im Frühjahr 07 wirklich noch mal draufschraube oder mir doch lieber neue hole.
Kann Dir nicht genau sagen, wieviel mm die haben, da ich momentan noch die Winterreifen drauf habe. Messen werde ich zum Wechsel auf die 205er Sommer in den nächsten Wochen und dabei dann auch bestimmen, was nach vorne kommt und was nach hinten.
Ich denke aber mal, 5 oder 5,5 werden sie noch haben.
Ich fahre zwar gerne schnell, "quäle" sie aber nicht durch Kavalierstarts, Anker-werf-Bremsungen (also, gewollte, die ungewollten sind ja nicht immer zu vermeiden...!)
apropos quälen: Man bzw. die Reifen-Fachverbände sollten mal eine bundesweite Kampagne gegen das Reifenquälen ins Leben rufen! Wenn ich sehe, wie manche Leute den Reifen den Bordstein raufquetschen (warum ÜBERHAUPT? und wenn, dann bestimmt nicht im Winkel von 15°) oder ihre schwere S-Klasse mit ca. 3cm auf den Bordstein stellen, dann wird mir ebenfalls schlecht!
Und die wundern sich dann, wenn auf der BAB der Reifen platzt und schimpfen auf die schlechte Qualität!
Warum wird sowas eigentlich nicht in der Fahrschule vermittelt???
Vom korrekten Luftdruck will ich hier nicht auch noch anfangen, aber einige meinen wirklich noch, bei zuviel könnte er ggf. platzen, dann lieber weniger... :-(
bis ich neue kaufen muss^^
d.h nich auf 1.6mm weil das ist murks, bremsverhaltn bei nässe ist wie auf eis, einfach unnütz, wenn man die bis zum ende fährt stellt das genausone gefahr dar wie ding dong ling long reifen..
mfg