Limousine- Umklappbare Sitze nachrüsten
Guten Tag an alle Audi Freunde,
und zwar bräuchte ich dringend eure Hilfe! Fahre eine Audi A6 4F Limousine 3.2 FSI und habe eine starre Rücksitzbank! Leider!! Nun zum eigentlichen Problem: Ich habe Stoffsitze und möchte diese unbedingt gegen eine Lederausstattung wechseln. Vorne der Tausch ist ja kein Problem, denn es handelt sich um manuelle Sitze. Aber das Problem liegt an der Rücksitzbank. Ich finde weder in der Bucht, noch auf sonstigen Internetseiten eine starre Leder-Rücksitzbank! Diese waren also verdammt selten und jetzt kann man diese ja anscheinend gar nicht bekommen.
Fazit: Ich habe eine starre Rücksitzbank und würde diese gerne umbauen, so dass ich umklappbare Ledersitze kaufen kann! Danke und Gruß Patrick
28 Antworten
Ich glaube nicht das ein 4F mit starrer Bank ein andere Karosserie hat wenn du einen kennst mit klappbarer Bank, schau dir seinen an und wo und wie es befestigt ist und dannach schauste bei deiner starrer Bank wo der Unterschied ist...
Lyrix hat es in seinem a4 8e gemacht.
Google mal danach. Ist enorm aufwändig
Zitat:
Original geschrieben von Ibomu
Ich glaube nicht das ein 4F mit starrer Bank ein andere Karosserie hat wenn du einen kennst mit klappbarer Bank, schau dir seinen an und wo und wie es befestigt ist und dannach schauste bei deiner starrer Bank wo der Unterschied ist...
natürlich ist die karosserie anders
du hast ein blech hinter der bank
...die Karosserie ist wirklich anders...das wurde ja hier schon geklärt...ich konnte es auch kaum glauben....ich denke ein Umbau ist ziemlich aufwendig,keinesfalls "plug and play"(wie gedacht)...vermutlich,von Audi so gewollt...
Ähnliche Themen
Das man wegen so einer Kleinigkeit eine andere Karosserie verbaut😰 wieso das nicht Standard war ist fraglich sind ja nur aufwendigere Produktionskosten
Ja danke Das Ist Ein guter Tipp. Aus Mönchengladbach, Kann auch gerne Im Umkreis Von NRW vorbeikommen
hat jemand zufällig meinen Post gelesen?
Ich zitiere mal aus dem A4-Forum
"Ich meine Ja nur das muss er ja nicht wissen oder, wenn man eh alles so umbaut das es wie Original ist, ist doch auch die Steifigkeit des Autos noch gegeben und somit auch die ABE des Autos. Habe auch noch keinen Tüv Mann gesehen der das Komplette Innenleben zerlegt hat nur um zu sehen ob alles original ist was es ja auch so ist, wenn man nicht gerade ein Extrem Umbau macht.
1. Altes Blech raus aber nicht komplett an der Hutablage muss noch was stehen
Bleiben.Zum Teil habe ich die bleche ausgebohrt aber auch einfach mit
Einem Blechmeißel heraus getrennt ging wunderbar teils besser als Bohren.
2. Wie schon geschrieben neue oder Gebrauchte Bleche eingeschweißt, zum
Justieren dienen am Besten ein paar Bilder oder ein 2 Auto mit Geteilter
Rückbank. Immer mal mit denn Lehnen Testen ob sie gut passen und
Einrasten.
3. Wenn alles fest eingeschweißt ist nur noch alles Versiegeln von Außen
Unterbodenschutz auf die stellen und innen habe ich einfach normale
Spraydose genommen. Die Kanten und Schweisspunkte habe ich noch mit
Nahtabdichtung behandelt und hinterher alles noch von innen mit
Hohlraumschutz eingesprüht.
Wie schon geschrieben am besten ist es wenn man einen Spender hat da die Teile doch schon recht teuer werden sind einige.
Das mit der Heckscheibe habe ich auch nicht gemacht ist etwas übertrieben finde ich.Es wird auch nicht an sichtbaren stellen gearbeitet das man danach etwas Lackieren muss alles im Verborgenen.
Das ganze hat bei mir 1 Tag gedauert habe aber alle benötigte Teile da gehabt. War aber ne Schweínearbeit."
Wenn ich den TE richtig verstanden habe geht es ihm ja ums Leder und nicht um die geteilte Rückbank. Wäre da der Gang zu einem Sattler nicht überlegenswert und mal nachfragen was das Überziehen der vorhandenen Sitze + Rückbank kostet.
Ja hätte gerne Ledersitze, Aber am liebsten Die original Ledersitze Von Audi. Und anscheinend Gibts Ja Keine feste rückbank aus Leder, Habe diese bisher nur in Stoff gefunden.
Vielen dank schonmal für eure Hilfe hoffentlich kriege Ich Das irgendwie hin
...wie ich schon weiter vorne geschrieben habe...die klappbare einfach Starr einbauen...dürfte fürs erste leichter sein,als das Auto umzurüsten und die Option dazu bleibt ja....
Zitat:
Original geschrieben von Airway
..ja,Du hast recht....ich habe gerade im Tec-Print Leitfaden nachgesehen(hätte ich auch gleich draufkommen können)...ist komplett anders...die starre ist nur eingehängt...die klappbare besitzt Aussen und in der Mitte richtige Lager....ich hätte mir das einfacher vorgestellt...möglich wird es wohl sein aber ziemlich aufwendig....
Nach dem Hinweis des TE hast du ebenfalls weiter vorne geschrieben das dürfte nicht so einfach gehen wegen der unterschiedlichen Befestigungspunkte 😛
Ich wohne in Kleinenbroich, das ist ca. 10 km von MG entfernt.
Können uns gerne mal treffen um die Unterschiede zu meiner klappbaren Rückbank auf zu decken.
Hey,
Mal ne frage zu dem Thema starre Rücksitzbank im a6 4f limo bj 2004.
Bekommt man da auch eine „umklappbare“ Rücksitzbank befestigt? Finde keine s line Ausstattung mit starrer Rücksitzbank
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starre Rücksitzbank A6 4f Limo' überführt.]