Limousine bis 10.000€ Erstwagen Empfehlungen ?

Moin bin 19 Jahre alt und fahre seid 1 Jahr einen alten Citroën von meinen Eltern . Da dieser nun Kaputt ist wollte ich mir mein eigenes erstes Auto kaufen .
Budget liegt bei 10.000€
Sollte nicht viel verbrauchen und am besten Automatik.
Schalter wäre aber auch okay .
Von aussehen her gefällt mir ein 3er BMW aber da hab ich von Leuten gehört das die Probleme machen .
Einen A4 2.0 tdi finde ich auch ganz schön .
Am besten ein Auto mit nicht all zu vielen Kilometern gelaufen , da ich ihn auch noch paar Jahre behalten möchte .
Was könnt ihr mir empfehlen ?

35 Antworten

Nachdem mein Erstwagen nach 7 Monaten den Geist aufgegeben hat, hab ich mir für 12k einen Opel Corsa von 2015 mit Wandlerautomatik gekauft. Hat gerade mal 12700km auf dem Tacho und ist absolut checkheftgepflegt. Der Tank hält voll locker für 700km und ich fahre gerne mit dem - hat auch Tempomat, Einparkhilfe hinten, Sitz- und Lenkradheizung und andere Spielereien, die ich für den Preis nicht erwartet hab.
Ich hätte natürlich auch gerne einen Audi gekauft, aber die waren noch teurer, mit mehr Laufleistung und ich als Fahränfanger dachte mir, dass ich lieber erstmal bissle Erfahrung sammel, bevor ich mit einem großen Karren ankomme.

Der Corsa ist jetzt keine Limousine (glaube ich) und er kam auch nicht 10k, aber in die Richtung ist ja vielleicht auch eine Überlegung wert.

Der Toledo IV gilt halt als eher einfaches Auto. Der Skoda Rapid ist baugleich.
Das Steilheck wurde halt öfters verkauft wie das Stufenheck (obwohl letzteres den größeren Kofferraum hat).
Rein optisch würde ich Toledo/Rapid Stufenheck sofort nehmen; hat mir schon immer gefallen.

Größere Alternative wäre der Octavia, den es auch mit Stufe gab.
Oder von VW der Jetta (ebenfalls verdammt schick, jedenfalls der V).

WENN mit Limousine Stufenheck gemeint ist.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 29. August 2023 um 12:33:06 Uhr:


Der Toledo IV gilt halt als eher einfaches Auto. Der Skoda Rapid ist baugleich.
Das Steilheck wurde halt öfters verkauft wie das Stufenheck (obwohl letzteres den größeren Kofferraum hat).
Rein optisch würde ich Toledo/Rapid Stufenheck sofort nehmen; hat mir schon immer gefallen.

Größere Alternative wäre der Octavia, den es auch mit Stufe gab.
Oder von VW der Jetta (ebenfalls verdammt schick, jedenfalls der V).

WENN mit Limousine Stufenheck gemeint ist.

Ja stufenheck ist gemeint und da gefällt mir der Toledo echt gut

Wie gesagt, gab es auch als Skoda Rapid.

Ein und dasselbe Auto, nur mit anderem Markenemblem.

Ich würde schauen, daß es ein Facelift - Modell ist (mWn erkennbar an den etwas anderen Lüftungsdüsen im Armaturenbrett - vorher genau rechteckig, nachher unten abgerundet).
Die sollen qualitativ besser sein.

Ähnliche Themen

57 Toledo,die in Frage kommen kennt z.b. mobile.de

Mehr als ich dachte,mit Automatik sinds aber auch schon 50 weniger, einer verbleibt mit Diesel

Interessant wäre zu wissen,wieviel du damit unterwegs bist und wie sehr du dir Automatik wünschst

Wenn ne Stufenhecklimousine mit Automatik gefordert ist,findet man die wahrscheinlich am ehesten in Autos wie BMW 3 und Audi A4,kommt noch Diesel dazu,dann wirds mit Alternativen noch dünner

Die Aussage,das nen BMW für 10 Schleifen pauschal sehr viel gelaufen und verschlissen ist,spricht nicht gerade für ne kompetente Kaufberatung

Nun ja, man muß da halt die guten von den schlechten / Blender-Autos unterscheiden können.
Gerade im Premium-Sektor wird doch gerne geschummelt.

Wie soll das ein Laie (Fahranfänger) bewerkstelligen können?
Der rennt vielleicht zum nächsten Kiesplatz-Fâhnchen-Fritzen, kauft ein schickes Auto mit (Mauschel)TÜV und hat sich einen Blender geangelt.
Wäre jemand mit Schreiberkenntnissen verfügbar, gäbe es sicher diese Anfrage nicht.

Bei Rapid/Toledo ist das Risiko doch geringer - die waren neu schon nicht beliebt...
Da sehe ich als das größte Risiko ein verschlissenes DSG (keine Ahnung, wie robust die damals eingebauten sind).

Fakt ist,dass der Toledo mit Automatik für 8-10 Mille mindestens 8 Jahre alt ist zwischen 120-170.000km gelaufen haben wird

Ein vergleichbarer BMW mit der Laufleistung hat halt 3-5 Jahre mehr aufm Buckel,liegt preislich auf ähnlichen Niveau

Davon,dass sich kriminelle Autohändler an irgendwelche Abmachungen halten und nur mit BMW,Audi oder sonstwas ihr Schindluder treiben,würde ich absehen

Jeden Gebrauchten würde ich mit derselben Skepsis entgegen treten

Und egal ob Toledo oder 3er,beide Autos liegen aufgrund ihren Alters in einem Schnitt,wo es viel an Mist zu sehen geben kann

Den Automatikwunsch habe ich überlesen. Sorry. Das DSG beim Toledo wäre natürlich zu meiden als finanzielle Zeitbombe. Vernunftswahl wäre da der Handschalter [Ungefragte Lebensweisheit: Mit Mitte 20 behaupote selbst ich, dass die ersten Jahre Fahrpraxis mit einem Handschalter eher positiv als negativ sind]. Je nach Fahrprofil ist auch der seltene Diesel gar nicht nötig. Bei Überlandfahrten wird der windschnittige und leichte Toledo auch mit dem 1.2TSI oder 1.0TSI die 5 Liter Marke knacken. Klar, die Bude ist extrem selten. Dadurch könnte aber mit Glück ein Schnäppchen machbar sein.

Wenn so ne Kiste auch ok ist und Schalter geht,kannst auch den Fiat Tipo mit in die Suchmaske stellen

Den gibts auch als Stufenheck,mit kleinen Motor und kargen Ausstattung wahrscheinlich (wenn auch noch) sogar mehr als nen Toledo

Allein bei uns im Bekanntenkreis eiern 3 so Kisten rum,alle weiss,95PS und damals billigst neu gekauft

Vorteil hier gegenüber Seat und Skoda wäre,dass die Autos jünger und moderner wären

Sparsamer dagegen wohl kaum,schöner naja

Um das für den TE auch anschaulich zu machen:Das sieht dann so aus.
Imo dann aber nochmal ein spürbarer Abstieg. Klima, Bluetooth, elektr. Fensterheber vorne. Träger aber urrobuster Motor. Wenn viel gependelt werden muss auch nicht meine erste Wahl. Meine Meinung: So einfache aber robuste Karren haben ihren Reiz wenn der Arbeitsweg <10km oder auch sonst nur Kurzstrecken gerissen werden wo der große Komfortanspruch gar nicht erst aufkommt.

Was anderes als nen A4 oder 3er,aber funktioniert

Von der funktionellen Ausstattung her auch mehr als in nem 6-7 Jahre jüngeren BMW,der olle Clio sowieso

Alles andere nagut,aber auch Skoda Rapid und Seat Toledo sind auch rustikal gemacht,karg ausgestattet und meist lahm motorisiert

Aber auch alle älter als 3-4 Jahre

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist das Auto gut für den Preis ?
Und wie mach ich das mit Kennzeichen bei privat Verkauf muss nämlich 2 Stunden nachhause fahren

Kurzzeitkennzeichen.

Den Rapid kannst Du Dir ansehen, sieht soweit ganz ok aus.
Zum Preis kann ich nichts sagen. Eigentlich etwas hoch, aber momentan sind Autos halt arg teuer

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 2. September 2023 um 16:54:20 Uhr:


Kurzzeitkennzeichen.

Den Rapid kannst Du Dir ansehen, sieht soweit ganz ok aus.
Zum Preis kann ich nichts sagen. Eigentlich etwas hoch, aber momentan sind Autos halt arg teuer

Wenn ich nach skoda Rapid suche kommen fast nur Hässliche Kombis

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 2. September 2023 um 16:54:20 Uhr:


Kurzzeitkennzeichen.

Den Rapid kannst Du Dir ansehen, sieht soweit ganz ok aus.
Zum Preis kann ich nichts sagen. Eigentlich etwas hoch, aber momentan sind Autos halt arg teuer

Wie hole ich diese kurzzeitskennzeichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen