Mercedes s204, c250cdi 4Matic oder Alternativen bis 10.000 Euro
Hallo,
ich beabsichtige mir den o.g. Wagen gebraucht zu erwerben, habe da auch einen schönen in der näheren Auswahl mit rund 230000km auf der Uhr und scheckheft.
Ich denke, dass dies ein guter Kauf sein könnte, wie seht ihr das und welche Alternativen gäbe es noch?
Möchte aber unbedingt awd haben, zuerst suchte ich Volvo xc70 aber dort werden wahnwitzige Preise aufgerufen und der xc60 ist in der Qualität nicht gut genug nach meiner Meinung.
Ggf. käme dann noch ein A6 avant in Frage.
VG
18 Antworten
Was soll man da sagen? Bei Autos mit mehr als 200000 KM braucht man eine Kristallkugel? Die Baureihe 204 ist schon solide, mit der Modellpflege 2011 auch schicker geworden.
Soll es nur grundsätzlich AWD sein oder soll dieser spezifisch für besondere Anlässe da sein?
ja, auf jeden Fall awd somit komme ich dann wenigstens im Winter vor mein Haus in die Garage, was sonst oft nur mit viel Glück und Trickserei möglich ist wenn Schnee liegt und im Alter geht mir das auf den Keks.
Kombi deshalb, weil ich einen großen Hund habe. AHK ist ebenfalls ein Muss da ich Gartenabfälle oder besser Grünschnitt oft wegfahren muss.
Ähnliche Themen
Da reicht doch ein kleiner Klaufix als Hänger und somit eine starre Anhängerkupplung? Die lässt sich nachrüsten.
Ich fahre seit 2014 Kombi von Mercedes, S204 und jetzt S205, davor Honda Accord Tourer, davor Citroen XM Break, davor Mitsubishi Sigma Kombi, davor Mazda 626 Kombi und unsere Grünabfälle habe ich immer in Kunststoffwannen untergebracht. In meinen S205 bringe ich 8 St unter und das alle 2 - 3 Wochen. Was den Hund betrifft, sollte er nicht zu groß sein, der Hund. Ich hatte Bernhardiner und die passen definitiv nicht in einen S204 oder S205. Da war der Sigma, der XM und der Mazda 626 eine andere Nummer. Das waren Kombis die man auch so nennen durfte, zumindest auf längeren Strecken.
Wir sind mit Bernhardiner und Dachbox in den Süden von Spanien und ich mußte den Berni beim Tankstopp alle 6 Std. wecken. Dies im Sigma und XM, aber gut, das waren Kombis auf E Klasse Niveau.
Jetzt zum Thema, bevor ich mir einen Stern mit 230000 km antue, würde ich mir einen Japaner mit 100000 km ansehen. Mazda 6 z.B. Bedenke auch was Mercedes, Audi und BMW an Preisen bei Reparaturen aufrufen. Natürlich kann man auch Glück haben und erwischt ein top gepflegtes Fahrzeug das jeden Service genossen hat und das noch bei Mercedes.
Viel Glück bei der Suche
Gruß Frank
Kannst mal versuchen, einen mögl. guten Passat Alltrack zu bekommen
Oder einen Opel Insignia CT - leider ist der 4x4 hier nicht allzu robust.
Sonst gibts zuverlässige 4x4 von Subaru (Outback / Forester / Legacy) - wie die Diesel hier sind musste im Unterforum erfragen - bei Deinem Budget würde ich hier anfangen.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 2. August 2025 um 12:32:18 Uhr:
Da reicht doch ein kleiner Klaufix als Hänger und somit eine starre Anhängerkupplung? Die lässt sich nachrüsten.
ich hab nen gebremsten Saris Hänger zGG 1,7 tonnen und am Golf ab Werk ne abnehmbare AHK eine starre würde ich niemals wollen, der ständig sichtbare Haken sieht Scheiße aus. [Bei MT wird die AHK auch so genannt / daher edit / Mod.]
VG
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 2. August 2025 um 20:16:16 Uhr:
Ich fahre seit 2014 Kombi von Mercedes, S204 und jetzt S205, davor Honda Accord Tourer, davor Citroen XM Break, davor Mitsubishi Sigma Kombi, davor Mazda 626 Kombi und unsere Grünabfälle habe ich immer in Kunststoffwannen untergebracht. In meinen S205 bringe ich 8 St unter und das alle 2 - 3 Wochen. Was den Hund betrifft, sollte er nicht zu groß sein, der Hund. Ich hatte Bernhardiner und die passen definitiv nicht in einen S204 oder S205. Da war der Sigma, der XM und der Mazda 626 eine andere Nummer. Das waren Kombis die man auch so nennen durfte, zumindest auf längeren Strecken.
Wir sind mit Bernhardiner und Dachbox in den Süden von Spanien und ich mußte den Berni beim Tankstopp alle 6 Std. wecken. Dies im Sigma und XM, aber gut, das waren Kombis auf E Klasse Niveau.
Jetzt zum Thema, bevor ich mir einen Stern mit 230000 km antue, würde ich mir einen Japaner mit 100000 km ansehen. Mazda 6 z.B. Bedenke auch was Mercedes, Audi und BMW an Preisen bei Reparaturen aufrufen. Natürlich kann man auch Glück haben und erwischt ein top gepflegtes Fahrzeug das jeden Service genossen hat und das noch bei Mercedes.
Viel Glück bei der Suche
Gruß Frank
japse sind nicht so mein Ding es gibt keine gescheiten Diesel dort und auch zu wenig Leistung. Zudem haben deren Diesel noch mehr Verkokungsprobleme wie ich so höre und lese.
Mein Hund Beauceron 70cm 47kg hat im Golf genug Platz hinten, Abtrennung zur Heckklappe und Rücksitz habe ich mir selber gebaut vor Jahre aus Stahl mig mag geschweißt.
In der Tat habe ich mir unlängst mal in Nachbarort bei einem netten Menschen seinen GLK angschaut, weil dieses Auto mir auch gefällt - aber, dort ist tatsächlich der Kofferraum zu klein oder genauer zu kurz.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 2. August 2025 um 21:59:47 Uhr:
Kannst mal versuchen, einen mögl. guten Passat Alltrack zu bekommen
Oder einen Opel Insignia CT - leider ist der 4x4 hier nicht allzu robust.
Sonst gibts zuverlässige 4x4 von Subaru (Outback / Forester / Legacy) - wie die Diesel hier sind musste im Unterforum erfragen - bei Deinem Budget würde ich hier anfangen.
Passat Alltrac mit 170ps gibts leider nur mit DSG und davon bin ich kein Freund, mit 140ps auch als Schalter dennoch selten und meist auch mehr als 250000km
VG
Wie die Japaner heute sind kann ich leider nicht beurteilen. Die o.g. Modelle waren auf jeden Fall alle in der Verarbeitung besser als meine beiden Mercedes. Deshalb denke ich auch wieder über einen Japaner nach.
Du schreibst, die haben keine leistungsstarken Diesel. Was ist mit Mazda 6 Zylinder und derzeit mit das Feinste was an Diesel auf dem Markt ist. Ich bin Rentner und bei 8000 lm im Jahr lohnt sich definitiv kein Diesel. Ansonsten wäre ein CX60 erste Wahl.
Selbst mein S205 ist als Kombi nur als Mittelmaß zu bezeichnen. Außen 4,75m und der Kofferraum ein Witz. Ok, für uns 2 reicht es, für den Bernhardiner damals mit 68 kg keine Chance. Mercedes und KOmbi, da gibt es nur E Klasse wenn man PLatz braucht.
Berichte mal weiter wo die Reise hingeht.
Viel Erfolg
Frank
ja, auf jeden Fall werde ich mal schreiben, was sich findet. Ich habe ja Zeit mein Golf läuft ja noch, auch wenn er nun 307000km hat, es ist auch viel, was neues zu wollen.
In letzter Zeit musste ich am Golf etliches fixen und das teils wöchentlich, glücklicherweise kann ich fast alles selbst machen sonst würde man arm.
VG
Wenn Du das meiste selber fixen kannst, weshalb dann der umstieg von einem Dir im Pflegezustand bekannten Wagen mit 307tkm auf der Uhr zu einer unbekannten wundertüte mit ü 200tkm auf dem Tacho?
Wenn der Golf reicht - warum dann nicht Skoda Octavia? Zumindest die Diesel gab's auch als Schalter.