Limo FL 3.0 TDI Quattro S tronic - Erfahrungsbericht
Gleich vorweg: Ich bin total begeistert von meiner A4 Limo. Ich freu mich auf jede Fahrt. Nach jetzt 3500 Kilometern und einem Monat bin ich schon Eins geworden mit dem Neuen und möchte Euch meine Eindrücke nicht vorenthalten. Da alles ziehmlich lang geworden ist, habe ich einen Extra-Thread dazu eröffnet.
Motor / Sound / Dämmung
Wie zu erwarten, sind die 245 PS sehr kräftig. Die Leistung beginnt bereits ordentlich ab etwas über Standgas und steigert sich über das ganze Drehzahlband bis ca. 4500 U, dann kommt die nächste Stufe. Nach ca 2000 Kilometer hat die Leistungsentfaltung deutlich an Schärfe gewonnen und ich habe das Gefühl, dass es sich immer noch besser wird, der Motor also noch nicht ganz eingefahren ist - subjektiv.
Macht man die Türe zu, ist Ruhe im Karton. Herrschte draussen noch das Stadtchaos, ist man drinnen in seiner Ruhezone angelangt.
Beim Starten hört man innen kaum etwas. Bei normaler Fahrt ist der Motorklang unaufdringlich leise im Hintergrund. Nur auf Kickdown dreht die Turbine mit sportlicher Note, ohne dabei nervig zu werden - zieht mir jedes mal ein Grinsen ins Gesicht 😁
S Tronic
Passt sehr gut zum starken Motor. Hat eigentlich immer den richtigen Gang drin beim Beschleunigen sowie beim Überholen. Ich, als Handschalter-Fan, vermisse hier eigentlich nichts. Auch die Schaltwippen helfen den HS vergessen zu lassen. Man kann jederzeit in den manuellen Modus schalten und die Gänge selbst durchzäppen. Das funktioniert Klasse und ich nutze es öfter, z.B. wenn weniger los ist auf der Strasse und man sich auch von einen Gang ziehen lassen will. Oder auf Landstrassen vor dem LKW-Überholen zäppt man zwei, drei Gänge herunter, um den Motor mit Drehzahl auf Zug zu bringen und den Turbo schön anzufüttern, dann tritt man ins Pedal und es geht unvermittelt dick vorwärts. Macht wirklich Spaß. Einen kleinen Nachteil sehe ich nur auf der AB. Während man beim HS eigentlich ausschließlich mit dem 6. unterwegs ist, muss die S Tronic hier öfter schalten. Der 7. ist zu lang übersetzt hat wenig Power, der 6. ist kürzer als im HS und würde auf Dauer nerven. Trotzdem macht die S Tronic auch hier einen guten Job, da der Schaltwechsel schnell und unauffällig ist.
S-Line Sportfahrwerk mit 18'
Tolle Kombination, passt sehr gut zum Auto. Auch optisch gefällt es mir sehr gut. Das Fahrwerk ist wesentlich weicher als das meines Vorgängers B7 2.0 TDI mit normalem Sportfahrwerk und 17'. Trotzdem hat man ein sehr gutes Gefühl für die Straße und genug Komfort für Familienausflüge - wir mögen es da alle lieber sportlich als ein Schaukelschiff aber nicht bretthart!
Die Felgen lassen sich übrigens viel leichter reinigen als erwartet! Mit einem Waschhandschuh schlüpft man exakt durch die Doppelspeichen, wodurch beide Innenseiten gleichzeitig mit einem Wisch gereinigt werden.
Michelin Reifen
Mit der werkseitigen Michelin Bereifung bin ich nicht so wirklich glücklich. Konnte diese schon zuletzt an meinem B7 erfahren. Dort hatte der Conti Winterreifen auf trockener und nasser Strasse mehr Grip als der Michelin Sommerreifen! Letzterer fängt deutlich früher zum Rutschen an. Auch die Abrollgeräusche waren beim Conti viel besser. An das Wuuuwuuuu-Geräusch hab ich mich zwar schon gewöhnt. Im direkten Vergleich zum Conti oder Bridge Stone sieht man aber, dass in Punkto Grip und Abrollgeräusche viel mehr möglich ist. Trotzdem ist der Michelin ok. Es geht auch noch deutlich schlechter - Fulda... Hätte gerne wieder einen Bridge Stone: Ist wie Straßenkleber 😉 Mal sehen, ob ich mir nächste Saison was gönne.
Dynamiklenkung
Die Lenkung ist 1A. Beim Rangieren sehr leicht gängig und scharf. Schön straff auf der Landstrasse und AB. Lässt sich immer sehr exakt führen und ist dabei kein Bisschen nervös. Der Übergang in den Lenkübersetzungen ist nicht spürbar. Ich konnte mich sofort mit der Lenkung anfreunden. Der Preis ist hapik.
Quattro mit Sportdifferential
Das Auto fährt wie auf Schienen, immer! Untersteuern gehört der Vergangenheit an. Selbst auf nasser Strasse gibt es kein Schieben über die Vorderräder mehr. Im Grenzbereich wird das Auto durch die ESC eingebremst. Ist die ESC abgeschaltet, schiebt das Auto über alle 4 Räder. Gibt man jetzt Gas, spürt man den Zug etwas stärker am Heck, das jetzt nach außen drängt. Konnte letzteres aber noch nicht voll auskosten, ist im Strassenverkehr einfach zu gefährlich. Das stolze Leergewicht verhindert natürlich noch mehr Performance in engen Kurven, wobei ich Aufgrund der aktuellen Bereifung hier keine echte Aussage treffen kann.
Drive Select
Ist eine tolle Sache. So kann sich jeder aussuchen was er haben möchte. Fahre ausschließlich im Dynamic-Modus, dort ist die Lenkung schön fest und der Motor spricht viel schneller auf das Gaspedal an als im Auto- oder Comfort-Modus. So muss man das Pedal nur antippen und der Schub setzt ein - super. Da ich keinen Individual-Modus habe, habe ich per Codierung die Automatik vom DS ausgenommen. Die S-Tronic würde sonst wie im S-Modus schalten und das ist alles andere als alltagstauglich.
Leder/Alcantara gelocht
Die Sitze sehen super aus und sind sehr gemütlich bei ordentlich Seitenhalt. Das Alcantara ist sehr weich, man rutscht nicht und man klebt nicht. Die allseits bekannte Leder-Oma hat auch meiner an der Beifahrersitzwange abgekommen. Sticht aber nicht ins Auge. Habe ich erst entdeckt, als ich danach gesucht habe. Bestätigt mich darin niemals Vollledersitze zu kaufen.
Radio Concert mit Audi Sound System
Liefert wirklich einen tollen Klang und lässt eigentlich keine Wünsche übrig. Reine Töne, satte Bässe. Preis-/Leistung ist top. Was mir aufgefallen ist: Das Radio merkt sich die Stummschaltung nicht. Fährt man in die Tiefgarage und dreht das Radio aus (wegen rauschen), ist es später beim Heimfahren wieder an und man muss nochmal Stummschalten - mein B7 konnte sich das noch merken -> ein kleiner Kritikpunkt.
Bluetooth
Die Sprachqualität ist auf beiden Seiten top. Bei Anruf abheben ist nur ein Klick am MuFu. Für mich leider unbrauchbar ist Wählen über das MuFu. Da ich ca 300 Kontakte in meinem Handy habe, dauert das Durchscrollen einfach zu lange. In meinem Handy sind Kontakte mit Mobil- und Festnetznummern enthalten. Auch die zuletzt gewählten Nummern sind unbrauchbar, da hier optisch keine Unterscheidung (ob Mobil oder Festnetz) im FIS möglich ist. Muss noch mal nachlesen, ob man hier Favoriten eingeben kann.
Einparkhilfe Plus
Bei diesen Abmessungen und der "Übersichtlichkeit" ist es eine große Hilfe. Gerade das grafische System lässt hier keine Wünsche übrig. Den Piepton kann man schön leise drehen - ist ab Werk für Schwerhörige eingestellt.
Komfortschlüssel
Top! Einfach zum Auto gehen, Türe aufmachen, sich setzen und Start drücken - ein Traum. Die ganze funktionsweise ist sehr durchdacht. Beispiel: Nach dem Aussteigen, drückt man auf den Schließsensor an der Türe und das Auto schließt. Geht man jetzt zum Kofferraum, kann man diesen öffnen, ohne dass sich das ganze Auto entriegelt. Schließt man danach den Kofferraum wieder, verriegelt er sich sofort automatisch. Die einzige Schwachstelle ist, wenn ich bei geschlossenem Auto am Kofferraum stehe, kann meine Frau vorne dieTüre nicht aufmachen. Das nervt manchmal - zumindest sie 🙂
Licht- und Regensensor
Musste bisher kein einziges mal am Lichtschalter drehen. Der steht immer auf Auto. Auch der Regensensor läuft sehr zuverlässig und fast immer im richtigen Tempo. Man muss viel weniger regulieren als ohne. Für das Geld ist es mein Preis-/Leistungstipp.
Verbrauch
Aktuell liegt mein Verbrauch bei 7,4 l nach Fahrtenbuch (7,2 l Bordcomputer) für mich im akzeptablen Bereich. Über 8 Liter würden mich schon nerven. So braucht der Neue nicht mal 1 Liter mehr als mein Vorgänger, obwohl ersterer über 100 PS mehr, Quattro und Automatik hat! Bin begeistert.
Misanorot
Hatte bis zur Abholung ein mulmiges Gefühl bei meiner Farbwahl. Ich wäre nie darauf gekommen Rot zu bestellen, wäre nicht ein ebensolcher A5 im Autohaus gestanden. Aber das Misano hat mich umgehauen und ich hab ich mich sofort darauf festgefahren. Habe meine Entscheidung nicht bereut. Es strahlt, hat einen tollen Glanz und ist bei weitem nicht so schmutzempflindlich wie mein Vorheriger in Phantomschwarz. Auch einige (Rot-)Zweifler im Bekanntenkreis konnte ich überzeugen - "Was Rot? Ein roter A4!?" - Jetzt heißt es - "Hätte nicht gedacht, dass mir ein rotes Auto gefallen könnte, aber das hier..." 😉
Fazit
Für mich ist mein A4 der beste Kompromis: Ein super Langstreckenauto für die Arbeit zum Kilometer schruppen, fährt auch sportlich, ist trotzdem ausreichend verbrauchsgünstig, gefällt mir optisch sehr gut und hat als Familienauto für uns völlig ausreichend Platz.
Bilder gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/372581/audi-a4-b8-8k
Beste Antwort im Thema
Gleich vorweg: Ich bin total begeistert von meiner A4 Limo. Ich freu mich auf jede Fahrt. Nach jetzt 3500 Kilometern und einem Monat bin ich schon Eins geworden mit dem Neuen und möchte Euch meine Eindrücke nicht vorenthalten. Da alles ziehmlich lang geworden ist, habe ich einen Extra-Thread dazu eröffnet.
Motor / Sound / Dämmung
Wie zu erwarten, sind die 245 PS sehr kräftig. Die Leistung beginnt bereits ordentlich ab etwas über Standgas und steigert sich über das ganze Drehzahlband bis ca. 4500 U, dann kommt die nächste Stufe. Nach ca 2000 Kilometer hat die Leistungsentfaltung deutlich an Schärfe gewonnen und ich habe das Gefühl, dass es sich immer noch besser wird, der Motor also noch nicht ganz eingefahren ist - subjektiv.
Macht man die Türe zu, ist Ruhe im Karton. Herrschte draussen noch das Stadtchaos, ist man drinnen in seiner Ruhezone angelangt.
Beim Starten hört man innen kaum etwas. Bei normaler Fahrt ist der Motorklang unaufdringlich leise im Hintergrund. Nur auf Kickdown dreht die Turbine mit sportlicher Note, ohne dabei nervig zu werden - zieht mir jedes mal ein Grinsen ins Gesicht 😁
S Tronic
Passt sehr gut zum starken Motor. Hat eigentlich immer den richtigen Gang drin beim Beschleunigen sowie beim Überholen. Ich, als Handschalter-Fan, vermisse hier eigentlich nichts. Auch die Schaltwippen helfen den HS vergessen zu lassen. Man kann jederzeit in den manuellen Modus schalten und die Gänge selbst durchzäppen. Das funktioniert Klasse und ich nutze es öfter, z.B. wenn weniger los ist auf der Strasse und man sich auch von einen Gang ziehen lassen will. Oder auf Landstrassen vor dem LKW-Überholen zäppt man zwei, drei Gänge herunter, um den Motor mit Drehzahl auf Zug zu bringen und den Turbo schön anzufüttern, dann tritt man ins Pedal und es geht unvermittelt dick vorwärts. Macht wirklich Spaß. Einen kleinen Nachteil sehe ich nur auf der AB. Während man beim HS eigentlich ausschließlich mit dem 6. unterwegs ist, muss die S Tronic hier öfter schalten. Der 7. ist zu lang übersetzt hat wenig Power, der 6. ist kürzer als im HS und würde auf Dauer nerven. Trotzdem macht die S Tronic auch hier einen guten Job, da der Schaltwechsel schnell und unauffällig ist.
S-Line Sportfahrwerk mit 18'
Tolle Kombination, passt sehr gut zum Auto. Auch optisch gefällt es mir sehr gut. Das Fahrwerk ist wesentlich weicher als das meines Vorgängers B7 2.0 TDI mit normalem Sportfahrwerk und 17'. Trotzdem hat man ein sehr gutes Gefühl für die Straße und genug Komfort für Familienausflüge - wir mögen es da alle lieber sportlich als ein Schaukelschiff aber nicht bretthart!
Die Felgen lassen sich übrigens viel leichter reinigen als erwartet! Mit einem Waschhandschuh schlüpft man exakt durch die Doppelspeichen, wodurch beide Innenseiten gleichzeitig mit einem Wisch gereinigt werden.
Michelin Reifen
Mit der werkseitigen Michelin Bereifung bin ich nicht so wirklich glücklich. Konnte diese schon zuletzt an meinem B7 erfahren. Dort hatte der Conti Winterreifen auf trockener und nasser Strasse mehr Grip als der Michelin Sommerreifen! Letzterer fängt deutlich früher zum Rutschen an. Auch die Abrollgeräusche waren beim Conti viel besser. An das Wuuuwuuuu-Geräusch hab ich mich zwar schon gewöhnt. Im direkten Vergleich zum Conti oder Bridge Stone sieht man aber, dass in Punkto Grip und Abrollgeräusche viel mehr möglich ist. Trotzdem ist der Michelin ok. Es geht auch noch deutlich schlechter - Fulda... Hätte gerne wieder einen Bridge Stone: Ist wie Straßenkleber 😉 Mal sehen, ob ich mir nächste Saison was gönne.
Dynamiklenkung
Die Lenkung ist 1A. Beim Rangieren sehr leicht gängig und scharf. Schön straff auf der Landstrasse und AB. Lässt sich immer sehr exakt führen und ist dabei kein Bisschen nervös. Der Übergang in den Lenkübersetzungen ist nicht spürbar. Ich konnte mich sofort mit der Lenkung anfreunden. Der Preis ist hapik.
Quattro mit Sportdifferential
Das Auto fährt wie auf Schienen, immer! Untersteuern gehört der Vergangenheit an. Selbst auf nasser Strasse gibt es kein Schieben über die Vorderräder mehr. Im Grenzbereich wird das Auto durch die ESC eingebremst. Ist die ESC abgeschaltet, schiebt das Auto über alle 4 Räder. Gibt man jetzt Gas, spürt man den Zug etwas stärker am Heck, das jetzt nach außen drängt. Konnte letzteres aber noch nicht voll auskosten, ist im Strassenverkehr einfach zu gefährlich. Das stolze Leergewicht verhindert natürlich noch mehr Performance in engen Kurven, wobei ich Aufgrund der aktuellen Bereifung hier keine echte Aussage treffen kann.
Drive Select
Ist eine tolle Sache. So kann sich jeder aussuchen was er haben möchte. Fahre ausschließlich im Dynamic-Modus, dort ist die Lenkung schön fest und der Motor spricht viel schneller auf das Gaspedal an als im Auto- oder Comfort-Modus. So muss man das Pedal nur antippen und der Schub setzt ein - super. Da ich keinen Individual-Modus habe, habe ich per Codierung die Automatik vom DS ausgenommen. Die S-Tronic würde sonst wie im S-Modus schalten und das ist alles andere als alltagstauglich.
Leder/Alcantara gelocht
Die Sitze sehen super aus und sind sehr gemütlich bei ordentlich Seitenhalt. Das Alcantara ist sehr weich, man rutscht nicht und man klebt nicht. Die allseits bekannte Leder-Oma hat auch meiner an der Beifahrersitzwange abgekommen. Sticht aber nicht ins Auge. Habe ich erst entdeckt, als ich danach gesucht habe. Bestätigt mich darin niemals Vollledersitze zu kaufen.
Radio Concert mit Audi Sound System
Liefert wirklich einen tollen Klang und lässt eigentlich keine Wünsche übrig. Reine Töne, satte Bässe. Preis-/Leistung ist top. Was mir aufgefallen ist: Das Radio merkt sich die Stummschaltung nicht. Fährt man in die Tiefgarage und dreht das Radio aus (wegen rauschen), ist es später beim Heimfahren wieder an und man muss nochmal Stummschalten - mein B7 konnte sich das noch merken -> ein kleiner Kritikpunkt.
Bluetooth
Die Sprachqualität ist auf beiden Seiten top. Bei Anruf abheben ist nur ein Klick am MuFu. Für mich leider unbrauchbar ist Wählen über das MuFu. Da ich ca 300 Kontakte in meinem Handy habe, dauert das Durchscrollen einfach zu lange. In meinem Handy sind Kontakte mit Mobil- und Festnetznummern enthalten. Auch die zuletzt gewählten Nummern sind unbrauchbar, da hier optisch keine Unterscheidung (ob Mobil oder Festnetz) im FIS möglich ist. Muss noch mal nachlesen, ob man hier Favoriten eingeben kann.
Einparkhilfe Plus
Bei diesen Abmessungen und der "Übersichtlichkeit" ist es eine große Hilfe. Gerade das grafische System lässt hier keine Wünsche übrig. Den Piepton kann man schön leise drehen - ist ab Werk für Schwerhörige eingestellt.
Komfortschlüssel
Top! Einfach zum Auto gehen, Türe aufmachen, sich setzen und Start drücken - ein Traum. Die ganze funktionsweise ist sehr durchdacht. Beispiel: Nach dem Aussteigen, drückt man auf den Schließsensor an der Türe und das Auto schließt. Geht man jetzt zum Kofferraum, kann man diesen öffnen, ohne dass sich das ganze Auto entriegelt. Schließt man danach den Kofferraum wieder, verriegelt er sich sofort automatisch. Die einzige Schwachstelle ist, wenn ich bei geschlossenem Auto am Kofferraum stehe, kann meine Frau vorne dieTüre nicht aufmachen. Das nervt manchmal - zumindest sie 🙂
Licht- und Regensensor
Musste bisher kein einziges mal am Lichtschalter drehen. Der steht immer auf Auto. Auch der Regensensor läuft sehr zuverlässig und fast immer im richtigen Tempo. Man muss viel weniger regulieren als ohne. Für das Geld ist es mein Preis-/Leistungstipp.
Verbrauch
Aktuell liegt mein Verbrauch bei 7,4 l nach Fahrtenbuch (7,2 l Bordcomputer) für mich im akzeptablen Bereich. Über 8 Liter würden mich schon nerven. So braucht der Neue nicht mal 1 Liter mehr als mein Vorgänger, obwohl ersterer über 100 PS mehr, Quattro und Automatik hat! Bin begeistert.
Misanorot
Hatte bis zur Abholung ein mulmiges Gefühl bei meiner Farbwahl. Ich wäre nie darauf gekommen Rot zu bestellen, wäre nicht ein ebensolcher A5 im Autohaus gestanden. Aber das Misano hat mich umgehauen und ich hab ich mich sofort darauf festgefahren. Habe meine Entscheidung nicht bereut. Es strahlt, hat einen tollen Glanz und ist bei weitem nicht so schmutzempflindlich wie mein Vorheriger in Phantomschwarz. Auch einige (Rot-)Zweifler im Bekanntenkreis konnte ich überzeugen - "Was Rot? Ein roter A4!?" - Jetzt heißt es - "Hätte nicht gedacht, dass mir ein rotes Auto gefallen könnte, aber das hier..." 😉
Fazit
Für mich ist mein A4 der beste Kompromis: Ein super Langstreckenauto für die Arbeit zum Kilometer schruppen, fährt auch sportlich, ist trotzdem ausreichend verbrauchsgünstig, gefällt mir optisch sehr gut und hat als Familienauto für uns völlig ausreichend Platz.
Bilder gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/372581/audi-a4-b8-8k
122 Antworten
Heute haben wir den Kaufvertrag unterschrieben. Ich behalte mein Leasingfahrzeug. Am 02.05. sind 3 Jahre um. Die Mühle fährt wie am ersten Tag. Es gab keine Defekte über 67000 km. Kleinere Softwaremängel wurden bereits anfangs durch Updates behoben.
Warum ist es nicht der S1 geworden?
Die Leasingrate war einfach zu teuer, obwohl mein 🙂 ein gutes Angebot gemacht hat, so gibt es einfach zu wenig Rabatt. Wäre er billiger gewesen, so hätte ich zugeschlagen auch wenn mich das Design nicht voll überzeugt hat. Es ist ein unglaubliches Spassgerät - der lustigste Audi, den ich bisher gefahren bin.
Fahre die Misano-Limo jetzt noch ein paar Jahre weiter. Für's nächste Auto versuche ich dann wieder eine Steigerung hinzubekommen 🙂
Aktuelles Traumauto wäre der Cayman GT4. Leider passen da keine zwei Kinder rein. Müsste also notgedrungen so etwas wie ein BMW M2 werden 🙂
Mal sehen, was Audi noch so bringt die nächsten Jahre.
Zitat:
@bernharde schrieb am 2. April 2015 um 19:02:00 Uhr:
Heute haben wir den Kaufvertrag unterschrieben. Ich behalte mein Leasingfahrzeug. Am 02.05. sind 3 Jahre um. Die Mühle fährt wie am ersten Tag. Es gab keine Defekte über 67000 km. Kleinere Softwaremängel wurden bereits anfangs durch Updates behoben.Warum ist es nicht der S1 geworden?
Die Leasingrate war einfach zu teuer, obwohl mein 🙂 ein gutes Angebot gemacht hat, so gibt es einfach zu wenig Rabatt. Wäre er billiger gewesen, so hätte ich zugeschlagen auch wenn mich das Design nicht voll überzeugt hat. Es ist ein unglaubliches Spassgerät - der lustigste Audi, den ich bisher gefahren bin.Fahre die Misano-Limo jetzt noch ein paar Jahre weiter. Für's nächste Auto versuche ich dann wieder eine Steigerung hinzubekommen 🙂
Aktuelles Traumauto wäre der Cayman GT4. Leider passen da keine zwei Kinder rein. Müsste also notgedrungen so etwas wie ein BMW M2 werden 🙂Mal sehen, was Audi noch so bringt die nächsten Jahre.
...finde es gut, das es auch noch vernünftige Leute hier gibt, die nicht immer das Neueste wollen (brauchen). Ist bestimmt keine schlechte Wahl, war auch noch mal kurz davor, einen B8 mit Quattro zu bestellen - was spricht auch schon dagegen? Diese Serie ist wirklich gelungen und zeitlos.😎
Weiterhin gute Fahrt!
So ich komme gerade vom Öl-Wechsel. Der erste den ich selber zahlen musste. Öl hab ich mitgenommen.
Kosten
🙂: 121,50 €
Castrol-Edge-Öl von Amazon: 7,4 Liter für 7,50 € pro Liter = 55.50 €
= 177 € Gesamt
Während dessen hab ich eine Probefahrt mit dem RS3 gemacht - mehr dazu hier...
http://www.motor-talk.de/.../audi-rs3-t3798314.html?...
Öl-Preis beim 🙂 wäre 27,- € gewesen. Macht eine Ersparnis von 144 € :0
100.000 km nach 4 Jahren geknackt ohne Defekte!
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt 120 tkm drauf und einen "60tkm"-Service beim 🙂 machen lassen. Ohne Ölwechsel (Kosten siehe oben) und abzüglich TüV (120 €) komme ich auf 780 €. Da ist dann der Aktiv-Kohle-Filter auch enthalten...
Für die 6l DSG-Öl habe ich 160,- € bezahlt (27 € pro Liter). Der komplette Getrieböl-Wechsel kostet 293,- €.
- alle Beträge inkl. Mwst.
Jopp, aber wie gesagt ohne Motor-Öl-Wechsel, der wurde vorher schon gemacht. Machst Du deinen Service auch beim 🙂? Was hast Du bezahlt?
Ich bin in 2 Wochen mit dem 120.000er Service dran. KVA für Inspektion komplett mit Wechsel ATF-Öl, Dieselfilter, Luft- und Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Klimaservice und TÜV: 1.000,-- Euro. Wechsel des Motoröls ist nicht dabei, da noch nicht fällig.
Ja genau das gleiche wurde bei mir auch gemacht. Gesamtrechnungsbetrag kommt auf auf 907,- € inkl. MwSt. Wobei Klimaservice wurde bei mir nicht gemacht. Das hast Du wohl zusätzlich geordert? Wenn man den Klimaservice mit 100 € veranschlagt sind wir preislich eben.
Bei den 907 € ist dann auch der Lackstift enthalten. Hab die Steinschläge ausstupfen lassen. Das ist dort eine Serviceleistung - Arbeit kostet nichts - der Stift wird mit 10 € berechnet. Sie haben wirklich gute Leute dort und einen fähigen Mann mit vielen kleinen Pinseln 😉
Ist ja lustig. Unsere Wägen sind fast gleich alt. Wir haben fast die selbe Laufleistung. Wie lange wirst Du Deinen noch behalten? Ich habe nichts geplant, aber ein Diesel-Fahrverbot in München könnte mich zwingen...
Hallo,
wie sieht es aus bei Dir?
Ich bin jetzt bei ca. 142.000 km und die nächste "30.000er" Inspektion steht an incl. Ölwechsel.
Ein paar kleinere Reparaturen sind schon angefallen, aber alles in allem eher Komfortprobleme.
Bist Du noch zufrieden?
Gruß
Servus! Ja, ich hab ihn noch. 150 tkm sind rum. Bisher null Probleme außer mein selbstverschuldeter Lackschaden am Kotflügel - sch... Tiefgarage. Wurde aber alles perfekt repariert.
Läuft wie am ersten Tag! Habe noch nichts Neues geplant. Gründe:
Fahrverbotsdebatte, Auto fährt günstig , kaum noch Wertverlust, das neue Audi „Lichte“-Design überzeugt mich nicht.
Tendiere momentan eher zu Benz.
Und bei dir?
Im Prinzip das Gleiche wie bei Dir.
Hat man bei Dir den Kettenspanner im Motor noch nicht gewechselt?
Das war mal eine größere Sache in der Garantiezeit bei mir (Klappern beim Start).
Aktuell 175 tkm auf dem Tacho
-> erster Defekt am Auto überhaupt: Xenon-Birne = ca 200 €
-> großer Service 850 € (kein Motoröl-Wechel)
-> Tüv = ca 100 €
-> Neue Scheibe = 150 SB
-> Delle in Motorhaube ausbessern = 100 €
Da kommt was zusammen 🙂
Was die Xenon-Birne betrifft...gibt es hier Erfahrungen mit Preisen? Ich habe nur die defekte Lampe wechseln lassen und nicht beide Seiten. Ich hoffe die andere Seite hält noch länger. Der Meister hat gemeint, dass die Lampen oft schon nach 100 tkm bzw. 150 tkm fällig werden. Richtig teuer wird es bei verbauten Assistenzsystemen - alla Spurwechsel und andere (nicht ACC). Diese müssen dann neu kalibriert werden.
Es ist etwas übertrieben.
Für gut 100 € bekommst du 2 neue Brenner, besser als der verbaute Standard.
Allerdings müsstest du die Brenner selbst wechseln. Das ist kein Hexenwerk.
Zum Wechsel der Brenber muss auch nichts kalibriert werden. Ggf könnte man die SW-Einstellung überprüfen.