Limo/Avant und Hunde - Freund oder Feind?
Huhu Männers!
Hat einer von euch Erfahrungen mit dem A6 Avant und dem Transportieren von Tieren, im besonderen Hunde?
Ich habe mir den A6A mit Ablagepaket & Durchladeeinrichtung. Die Frage ist nur: Wie einen Hund sicher transportieren? Verfangen sich die Pfoten im Schienensystem? Welches Gitter benutzt ihr, ist eines dabei bei der Lieferung? Wie "schnallt" ihr den Hund hinten an.
Ist mein erster Kombi, daher vielleicht die auch teilweise doofen Fragen :-)
Nordi
Beste Antwort im Thema
stimmt nicht, genau desswegen habe ich nen avant gekauft. mein labrador freut sich.
148 Antworten
Zitat:
@combatmiles schrieb am 2. August 2016 um 12:20:17 Uhr:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...Bitte da ein Topic raussuchen damits übersichtlicher bleibt, bist nicht der Einzige mit Fellnase.. 😉
Mies
Vielleicht doch mit "l"?😁 So mies bist du doch gar nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hundebox' überführt.]
Ich würde ein Trenngitter + Raumteiler nehmen. Ist meiner Meinung nach genauso sicher, wie eine Box.
Aber praktische und flexibler finde ich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hundebox' überführt.]
Erstmal Glückwunsch zum Auto und natürlich zu dem kleinen Postbotenschreck.
Ich bevorzuge Boxen
Ich denke das Boxen sicherer im Fall der Fälle sind. Außerdem ist eine Box sehr schnell aus bzw. eingebaut (Falls man mal den gesamten Kofferraum benötigt.
Dazu kommt, dass 95% des Drecks und er Haare in der Box bleiben.
Es gibt mittlerweile viele gute Anbieter.
Schmidt Fahrzeugbau
Ei-Li
und und und.
Ich bevorzuge die Boxen von Gla-Wel. Diese sind zwar im Vergleich zu den anderen Anbietern kein Schnapper aber die Qualität und der Service sind 1a.
Wir haben 2 Schäferhunde und unser Rüde ist ein wahrer Boxenzerstörer. Die Siebdruckplatten die z.B. von Schmidt verbaut werden hat er innerhalb von 10-20 Minuten durch.
Die Gla-Wel-Boxen bekommen von seiner Zerstörungswut keinen Kratzer! :-)
Der Korpus besteht aus 2mm Aluminium (pulverbeschichtet) der Rahmen und die Türen aus Edelstahl. Gummimatten, Fluchttüren und herausnehmbare Trennwand (bei einer Doppelbox) sind serie.
Man kann sich die Farbe der Box aussuchen (sämtliche RAL-Farben)
Fallenschlösser, zusätzliche Belüftung und LED-Beleuchtung kosten extra.
Der größte Pluspunkt ist aber mMn, dass die Box das Schienensystem im Kofferraum nutzt und daran befestigt wird. Bei anderen Herstellern muss man mit Ladegurten arbeiten (was ein schnelles Ein und Ausbauen verhindert)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hundebox' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
[...]
Der größte Pluspunkt ist aber mMn, dass die Box das Schienensystem im Kofferraum nutzt und daran befestigt wird. Bei anderen Herstellern muss man mit Ladegurten arbeiten (was ein schnelles Ein und Ausbauen verhindert)
Hallo!
Danke für den Hinweis! Gla-wel hatte ich bis jetzt nicht auf dem Schirm und das mit dem Schienensystem war genau mein Bedenken bei Schmidt. Da wir zu unserem kleinen Jack Russel Zuwachs durch einen Labrador bekommen, steht der Kauf einer geeigneten Box an 🙂
Meine Frage - wie ist das bei den gla-wel Boxen mit der Entriegelung der Anhängerkupplung? Komme ich an die (absolut unpraktisch angebrachte) Zugverriegelung links hinter der Klappe dran? Passat und Tiguan zeigen ja, dass man im VW-Konzern so was besser lösen kann 😠
Danke & Grüße, Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hundebox' überführt.]
Hey,
wenn du die Doppelbox mit max Größe nimmst kommst du nicht an die Klappe. Ist für mich aber kein großes Problem! Der Ausbau der Box dauert (wenn man den Dreh mit der Halterung erstmal raus hat) keine Minute.
Wenn man die Universal-Doppel-Box nimmt kommt man auch ohne Ausbau sowohl als die Klappe als auch an die Zugvorrichtung der Anhängerkupplung.
Maße der Boxen (Maßanfertigung und Universal) schicke ich dir gerne per PN! Keine Ahnung ob die Zeichnungen ein Copyright haben! :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hundebox' überführt.]
Mahlzeit.
Soeben wollte ich das extra für meinen Allroad bestellte Hundegitter einbauen, um den Kofferraum in zwei Hälften zu teilen. Das Quergitter passte auch super, beim Längsteiler dachte ich es auch, bis ich bemerkte, dass der Kofferraum nicht mehr zu geht und die Heckklappe ans Gitter stößt.
Das Gitter ist definitiv für das Auto gelistet und daher grübele ich nun nach Erklärungen.
Kann es sein, dass die Heckklappe durch dieses Sonnenschutzrollo was man für Heckscheibe und Seitenscheiben dicker wird und daher das ganze nicht passt?
Kann mir hierzu jemand eine Rückmeldung geben?
Dankeschön 8-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe dicker durch Sonnenschutzrollo?' überführt.]
Die Ansicht des Fotos lässt es nur erahnen. Ist da noch ein großer Spalt bis zur Schließung oder fehlen wirklich nur ein paar Millimeter/wenige Zentimeter?
Um welches Gitter handelt es sich genau?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe dicker durch Sonnenschutzrollo?' überführt.]
Zitat:
@Polmaster schrieb am 22. Juli 2018 um 17:30:00 Uhr:
Die Ansicht des Fotos lässt es nur erahnen. Ist da noch ein großer Spalt bis zur Schließung oder fehlen wirklich nur ein paar Millimeter/wenige Zentimeter?Um welches Gitter handelt es sich genau?
Es handelt sich um ein Gitter der Firma Travall, für den A6 allroad freigegeben ohne Einschränkung. Ich schätze, die Klappe bleibt 5-10 cm offen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe dicker durch Sonnenschutzrollo?' überführt.]
Dann gehe ich von einem Fehler beim Einbau aus. 5-10 cm macht das Sonnenrollo in der Breite definitiv nicht aus (ich habe ebenfalls das Sonnenrollo).
Ich habe das gerade für meinen Dicken konfiguriert. Das Kuriose an der Konfiguration: Bei der Angabe des Modells A6 bekommt man das Facelift erst für Modelljahr 2016 angezeigt, dann aber mit dem richtigen Foto und der Aufschrift 2015-. Gibt man in der Konfigurationsliste 2015 an (wenn man ein FL-Modell besitzt), bekommt man das VFL angezeigt.
Vielleicht hängt es daran (ich weiß aber nicht, ob sich im Kofferraum beim FL etwas verändert hat)?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe dicker durch Sonnenschutzrollo?' überführt.]
Rückmeldung vom Hersteller: "...Ich habe soeben von den Technikern zurückgehört und habe leider schlechte Nachrichten. Das Gitter passt nur für Modelle ohne Heckrollo. Wir müssen diese Info definitiv auf die Website schreiben.
Da Sie die Heckklappe nun nicht richtig schließen können, würde ich beide Pakete bei Ihnen abholen lassen (es sei denn Sie wollen das Hundegitter behalten)."
Da das Originalteil aber doppelt so teuer ist, wie die Lösung von Travall und zudem noch ein paar cm Kofferraum raubt (Gitterstreben bis hinter die gesamte Rücksitzbank), überlege ich, den Teiler beim Schmied so modifizieren zu lassen dass es passt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe dicker durch Sonnenschutzrollo?' überführt.]
Schade. Wäre dann auch eine Option bei mir gewesen. Danke für die Info. Travall sollte dann auch im Zuge der Überarbeitung an der Modellauswahl nachbessern....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe dicker durch Sonnenschutzrollo?' überführt.]
Info für alle Interessierten, die auch nach einer Gitterlösung für den Kofferraum mit Rollo in der Heckklappe suchen und keine Unsummen für das Originalgittter von Audi ausgeben wollen:
Habe das Längsgitter jetzt bei einem Metallbaubetrieb oben und unten mittig je 2cm kürzen lassen und es neu verschweißen lassen. Jetzt passt es super! Muss ich nur bei Gelegenheit noch mal lackieren lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe dicker durch Sonnenschutzrollo?' überführt.]