Limo/Avant und Hunde - Freund oder Feind?

Audi A6 C7/4G

Huhu Männers!

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem A6 Avant und dem Transportieren von Tieren, im besonderen Hunde?
Ich habe mir den A6A mit Ablagepaket & Durchladeeinrichtung. Die Frage ist nur: Wie einen Hund sicher transportieren? Verfangen sich die Pfoten im Schienensystem? Welches Gitter benutzt ihr, ist eines dabei bei der Lieferung? Wie "schnallt" ihr den Hund hinten an.

Ist mein erster Kombi, daher vielleicht die auch teilweise doofen Fragen :-)

Nordi

Beste Antwort im Thema

stimmt nicht, genau desswegen habe ich nen avant gekauft. mein labrador freut sich.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Meinst Du die Rollos für die hinteren Seitenscheiben und die Heckklappe?
Ich habe sie wegen den Hunden verbaut, da ich rundum das Dämmglas haben wollte. Somit kamen für mich die abgedunkelten Scheiben nicht in Frage, deshalb die Rollos. Und ja, es passt auch mit Trenngitter längs und quer. Es ist genug Platz, um das Rollo hochzufahren. Es berührt auch nicht das Gitter.

Unser Labbi macht fast alles mit.

Wir sind vorher A4 Avant gefahren, da hatte ich hinten immer Handtücher reingelegt und es ging ohne Probleme was das rutschen anging. Sie legt sich aber auch sofort hin und ab dann hört man sie nicht mehr.
Durch das Gitter hinten im Avant ist man da auch fein raus.

Ähnlich ist es jetzt im neuen A6 Avant. Gitter hoch und wieder Handtücher rein und es passt auch hier. Sie freut sich nur über mehr Platz. Etwas bedrohlich findet sie beim neuen A6 die elektrische Heckklappe da es diese nicht im A4 gab.

Als Tipp:
Haare bekommt du super mit einer Bürste an den Seitenverkleidungen oder auch mit Doppelseitigen Klebeband bzw. Klebeband was sehr stark klebt ab.

Mein Tipp an Audi:
Eine direkte Klimaanlage für den Kofferraum (ähnlich wie für die Rücksitze). Wir hatten mit dem Lappi diesen Sommer in Italien & Österreich doch ein paar Probleme, da es trotz Klima im Auto zu warm wurde, da die Sonne auch sehr schlecht stand und bei schwarzem Auto mit schwarzen Scheiben geht das schnell. Ok es waren auch über 40 Grad. Doch ich denke wenn es hier eine super Lösung geben würde für den Avant als Sonderausstattung (Ideen hätte ich genug) würden einige Hundebesitzer (Tierbesitzer) zuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von TITUS2013


Unser Labbi macht fast alles mit.

Unser Goldi auch ...

Zitat:

... Eine direkte Klimaanlage für den Kofferraum ...

Was m.E. etwas übertrieben wäre, für den verschwindend geringen Anteil der Hundebesitzer unter den A6 Fahrern insgesamt. Als "Lösung" bei sehr hohen Temperaturen empfehle ich den ausnahmsweisen Transport im Fußraum des Beifahrers. Unser Goldi rollt sich sehr gern dort zusammen und bewegt sich keinen cm. Daß er dort nix sieht (außer Frauchen), stört ihn nicht. Fast besser geschützt als im Kofferraum.

Goldi

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von TITUS2013


Unser Labbi macht fast alles mit.
Unser Goldi auch ...

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

... Eine direkte Klimaanlage für den Kofferraum ...

Was m.E. etwas übertrieben wäre, für den verschwindend geringen Anteil der Hundebesitzer unter den A6 Fahrern insgesamt. Als "Lösung" bei sehr hohen Temperaturen empfehle ich den ausnahmsweisen Transport im Fußraum des Beifahrers. Unser Goldi rollt sich sehr gern dort zusammen und bewegt sich keinen cm. Daß er dort nix sieht (außer Frauchen), stört ihn nicht. Fast besser geschützt als im Kofferraum.

also mein Cocker freut sich über das Panoramadach und die Sonnenrollo's in den Hinteren Türen und der Heckklappe, derzeit darf er noch die ganze Rücksitzbank für sich beanspruchen ...

Nur leider ist das aus Sicherheitsgedanken nicht ganz Optimal,
ich hab halt schon öfters eine stärkere Bremsung machen müssen, ...
und ja, da ist eine gute stabile Box im Kofferraum für den Hund schon die sicherste Option (ausser wenn ein Laster hinten reinfährt).

Fußraum beim Beifahrer, wäre zwar auch eine gute Option, nur mangels Beifahrer(-in) ist es nur eine Zeitfrage, bis das mein Cocker die Aussicht vom Beifahrersitz geniesst, und dann ist wieder das Brems-problem da :P und der handelsübliche Sicherheitsgurt (ja selbst die für Hunde) sind nicht unbedingt das Optimum

Ähnliche Themen

Also ich habe für meine Ridgeback-Dame ne Hundebox von Schmidt (http://www.hundeboxen.de/), die passt perfekt in den A6. Wird ja auch extra für das entsprechende Gefährt angefertigt.

Sicherlich nicht die günstigste Lösung, aber für alle Reisenden die Sicherste und auch die Sauberste.

Der Kofferraum wird zwar von der Box zu 2/3 eingenommen, aber das richtet sich ja nach der Hundegröße und nicht nach der Box.

Ich kann die Box jedenfalls sehr empfehlen und so Komforteinrichtungen, wie Notausstieg oder Crashpad sind wirklich ne tolle Sache.

Nen Lüfter gibts übrigens auch.
Ähnlich wie der Lüfter eines PC, bläst das Ding kalte oder auch warme Luft vom Fond in die Box (Kofferraum).

Viele Grüße

Ich denke nicht dass der Lüfter wirklich hilft. Sprich wozu ist das Ding überhaupt gut? Wenn du mitm Auto unterwegs bist und deine Klima auf 20 Grad hast, ist es hinten auch nicht viel wärmer. Wenn du das Auto in der Sonne stehen lassen würdest, mit Hund drin (um Gottes Willen), dann hilft der Popel Lüfter auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich denke nicht dass der Lüfter wirklich hilft. Sprich wozu ist das Ding überhaupt gut? Wenn du mitm Auto unterwegs bist und deine Klima auf 20 Grad hast, ist es hinten auch nicht viel wärmer. Wenn du das Auto in der Sonne stehen lassen würdest, mit Hund drin (um Gottes Willen), dann hilft der Popel Lüfter auch nicht.

Ich hab den Lüfter zwar auch nicht, aber unterschätze das nicht.

Es geht ja hauptsächlich um die Geschwindigkeit, in der ein für den Hund geeignetes Klima erreicht wird.

Dass nach einer gewissen Zeit die Klima das gesamte Auto runtergekühlt hat und nicht nur Fahrer/Beifahrer ist klar.

Außerdem wird ein Hund, der in ein fast 50 Grad heißes Auto steigt, für nen kleinen Luftzug dankbar sein.
Meiner macht das zwar nicht so viel, da sie mit Hitze fellbedingt sehr gut umgehen kann, aber bei nem Berner Sennen mag das vielleicht anders aussehen.

Was weiß ich, die Box ist jedenfalls jeden Cent wert 🙂 .

Hallo redflitzer,
welche Box hast du denn von Schmidt genau für den A6 Avant genommen?
Die haben ja immer Codierungen als Nummern, z.B. X631E etc.
Kannst Du Gepäckraumabdeckung und Trennnetz drin lassen?
Ich steht auch gerade vor dieser Anschaffung.
Danke und Gruß Mark

Zitat:

Original geschrieben von redflitzer


Also ich habe für meine Ridgeback-Dame ne Hundebox von Schmidt (http://www.hundeboxen.de/), die passt perfekt in den A6. Wird ja auch extra für das entsprechende Gefährt angefertigt.

Die Box passt gerade so perfekt in den Kofferraum rein. Da muss alles andere vorher raus.

NEIN!
Es gibt von Schmidt verschiedene Boxen speziell für A6 Avant mit verschiedenen Tiefen, so dass das Rollo etc. drinbleiben kann. Deshalb meine Frage, nach der genauen Typenbezeichnung!

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Die Box passt gerade so perfekt in den Kofferraum rein. Da muss alles andere vorher raus.

Warum rufst du bei Schmidt nicht an?

Meine Hundebox stammt noch ausm 4f. Damals gabs für den 4F Avant nur 2 größen, für einen bzw. zwei Hunde. Für den 4G hatten sie erst gar keine neuen gebaut, weil die ausm 4F auch perfekt reinpassen. Scheint sich geändert zu haben.

Edit:

http://www.hundeboxen.de/downloads/pdf26.pdf

Alles beim alten. Was du wohl meinst sind Sonderanfertigungen.

Zitat:

Original geschrieben von Nordics


Huhu Männers!

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem A6 Avant und dem Transportieren von Tieren, im besonderen Hunde?
Ich habe mir den A6A mit Ablagepaket & Durchladeeinrichtung. Die Frage ist nur: Wie einen Hund sicher transportieren? Verfangen sich die Pfoten im Schienensystem? Welches Gitter benutzt ihr, ist eines dabei bei der Lieferung? Wie "schnallt" ihr den Hund hinten an.

Ist mein erster Kombi, daher vielleicht die auch teilweise doofen Fragen :-)

Nordi

der 12 Audi ist ein Avant geworden, wegen des Hundes. Sonnenschutz

kaufen von Audi 3-teilig zum Einklemmen ca. 130,00.

Hundegitter mit Durchlademöglichkeit,einfach zu demontieren.

Robuste Ausführung . Netz und abdeckung sind dann aber nicht mehr

zu benutzen.

In dem verlinkten Dokument geht es auch um Maßanfertigungen für den A6, siehe Titel des PDF.
Ich habe bei Schmidt jetzt einmal alle verfügbaren Anfertigungen angefragt, siehe angehängtes PDF. Diese Boxen kann man immer noch abändern lassen (z.B. in der Breite) kostet noch einmal 20,-- EUR Aufpreis.

Gruß Mark

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Warum rufst du bei Schmidt nicht an?

Meine Hundebox stammt noch ausm 4f. Damals gabs für den 4F Avant nur 2 größen, für einen bzw. zwei Hunde. Für den 4G hatten sie erst gar keine neuen gebaut, weil die ausm 4F auch perfekt reinpassen. Scheint sich geändert zu haben.

Edit:

http://www.hundeboxen.de/downloads/pdf26.pdf

Alles beim alten. Was du wohl meinst sind Sonderanfertigungen.

Zitat:

Original geschrieben von mavmark23


...

Meine Hundebox stammt noch ausm 4f. Damals gabs für den 4F Avant nur 2 größen, für einen bzw. zwei Hunde. Für den 4G hatten sie erst gar keine neuen gebaut, weil die ausm 4F auch perfekt reinpassen. Scheint sich geändert zu haben.

Edit:

http://www.hundeboxen.de/downloads/pdf26.pdf

Alles beim alten. Was du wohl meinst sind Sonderanfertigungen.

Jepps, hab da angerufen und du hast 3 optionen,

Ohne Gepäckraum-Abdeckung, ohne Ladenetz, (die größte Box),
ohne Gepäckraum-Abdeckung, mit Ladenetz, (die mittlere Box),
und mit Geäckraum-Abdeckung und mit Ladenetz (die kleinste Box).

Am sinnvollsten dürfte wohl die mittlere sein, da man dann wohl noch Dachhoch zuladen kann. Wie das war mit dem sinnvollen Notausstieg, wenn wer hinten drauf geknallt ist hab ich vergessen. (ich glaube der ging nicht mit irgendeiner Abdeckung oder Netz ... aber sicher bin ich mir nicht).
Was ich nur blöde finde, ist das die Box recht groß ist, und wenn sie denn mal nicht im Auto ist, auch irgendwo untergebracht sein will.

Hi Mark,

ich habe die Box "X631E" und bin damit sehr zufrieden.
Zusätzlich habe ich noch etwas Zubehör, wie Notausstieg, Fallenschloss, Stoßstangenschutz usw. mitgeordert.
Lass Dir einfach mal die Unterlagen zuschicken.

Die Gepäckraumabdeckung, sowie das Netz muss raus, sonst passt die Box nicht ins Auto.
Kommt aber auch auf die Größer der Box bzw. des Hundes an.

Bei Fragen, jederzeit.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mavmark23


Hallo redflitzer,
welche Box hast du denn von Schmidt genau für den A6 Avant genommen?
Die haben ja immer Codierungen als Nummern, z.B. X631E etc.
Kannst Du Gepäckraumabdeckung und Trennnetz drin lassen?
Ich steht auch gerade vor dieser Anschaffung.
Danke und Gruß Mark

Zitat:

Original geschrieben von mavmark23



Zitat:

Original geschrieben von redflitzer


Also ich habe für meine Ridgeback-Dame ne Hundebox von Schmidt (http://www.hundeboxen.de/), die passt perfekt in den A6. Wird ja auch extra für das entsprechende Gefährt angefertigt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen