Limo/Avant und Hunde - Freund oder Feind?

Audi A6 C7/4G

Huhu Männers!

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem A6 Avant und dem Transportieren von Tieren, im besonderen Hunde?
Ich habe mir den A6A mit Ablagepaket & Durchladeeinrichtung. Die Frage ist nur: Wie einen Hund sicher transportieren? Verfangen sich die Pfoten im Schienensystem? Welches Gitter benutzt ihr, ist eines dabei bei der Lieferung? Wie "schnallt" ihr den Hund hinten an.

Ist mein erster Kombi, daher vielleicht die auch teilweise doofen Fragen :-)

Nordi

Beste Antwort im Thema

stimmt nicht, genau desswegen habe ich nen avant gekauft. mein labrador freut sich.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Da stimme ich Insyder19 zu !
Die Box bietet im Ernstfall mehr Sicherheit für den Hund!

Ich würde, wie hier schon angesprochen, auch eine "unsichtbare " Schutzfolie für die Stoßstange empfehlen, wer keine Ladekantenschutzmatte hat .
Nach dem Abziehen sieht sie aus wie neu !

mfg Senti

leider ist die Folie nicht so unsichtbar wie man denkt 🙁 Bei mir auf Ibisweiss sollte es halbwegs gut aussehen, auf Schwarz sieht man die Anfänge/Enden eindeutig 🙁

Evtl. ist der Ladekanteschutz aus Alu zu empfehlen, leider weiß ich nicht wie das LIVE aussieht!

Da sollte man etwas tiefer in die Tasche greifen! Folien von 3M oder von Hundezubehör Fachhändlern sind Qualitativ unterschiedlich !

Zum aussuchen der richtigen hilft hier die Google Suche - Kundenbewertung !

mfg Senti

Als zusätlichen Schutz für die Ladekante hab ich mir die hier gekauft: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Sie passt wunderbar und ist sehr robust.
Dank des gut gemachte Montagevideos auf der Herstellerseite und der beigefügten Anleitung ließ sich die Folie wunderbar leicht und blasenfrei anbringen. Auf Daytona sieht man die Folie wirklich kaum!
Ich kann morgen noch ein paar Bilder reinstellen. Mittlerweile hat die Folie leider, oder besser Gott sei Dank die Folie und nicht der Lack 🙂, einige Kratzer.
Wenn die jetztige nicht mehr schön ist, werde ich mir genau diese wieder kaufen. Für ca. 20 € ist die Folie halb so günstig wie das Original und wahrscheinlich mindestens genauso gut. Außerdem für schwarzen Lack, an dem man eine Folie eher sieht, gibts die auch im passenden Farbton!
Bin absolut zufrieden!

Für Bilder wäre ich dankbar 🙂

Hat sich jemand diese Ladeschutzfolie aus Metall/Alu anbringen lassen? Kann mich erinnern diese auf ein paar 4F Modellen gesehen zu haben. Die ist ja absolut robust, nur die Frage der Optik ist offen!

So hier ein paar Bilder:
Der einzige Kritikpunkt, den ich an der Folie habe, ist, dass sie ca. 4 cm länger sein müsste. Für den normalen Alltagsgebrauch reicht sie sicher vollkommen, aber mit den zwei Hunden wird rechts und links nicht der ganze Lack abgeddeckt.
Ich hab das Problem so gelöst: Auf der linken Seite (dort sitzt der junge, hippelige Hund, der schnell aus dem Auto rausspringt) habe ich die Folie etwas weiter oben angesetzt. Auf der rechten Seite ist zwar dann eine etwas größere Stelle frei, aber der mittelalte zweite Hund wartet schön brav, bis der Stoßstangenschutz des Bootectors ausgelegt ist.

Heck komplett
Rechts von der Seite
Links 1
+4
Ähnliche Themen

Update: Hier nun die Box im Dicken, mit der ich sehr zufrieden bin, die sowohl noch in das andere Auto passt und groß genug für den Hund ist.

Ich lasse mir vom Folierer eine Kantenschutzfolie machen.
Da kann ich die Größe selbst bestimmen und ist billiger als bei Audi 😉

Mir war die original Audi Folie auch zu klein und hat auch nicht alles richtig abgedeckt.
Den beiden Rottis gefällt der Kofferraum gut und sie haben genug Platz dort (ohne Box, aber mit Gitter und Wanne incl. Schaumstoffliege).

Tom

@Trobler

Wie wird denn das längs-Trenngitter fixiert?

Grüße,

Benni

Das Quergitter wird unten in das Längsgitter eingehackt und mit zwei Schrauben von der Rückbank aus verschraubt. Oben am Quergitter wird es noch einmal mit dem Länsgitter mit einer etwas längeren Schraube verschraubt.
Kurz vor der Heckklappe ist am Quergitter unten eine Art Schraube mit Platte?? Ich weiß nicht wie das genau heißt, mit der das Gitter gegen den Boden gedrückt wird.
Ich kann heute abend noch ausführlich Bilder davon hochladen, da ich die Gitter eh grad ausgebaut hab um meine Winter-, bzw. Sommerreifen zu transportieren.

@Trobler

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, Fotos wären der Knaller.

Grüße,

Benni

Hallo zusammen,

inspiriert von Trobler's Ausführungen habe ich heute meinen A6 das Audi-Gitter und den Bootdector gebaut.
Das ganze hat zwar gut zwei Stunden gedauert, aber mit dem Ergebnis bin ich wirklich zufrieden.

Ich habe allerdings die Matte eingeschnitten und die Halterrung für die Schienen links und rechts eingeschnitten.
Das Ganze wird in den nächsten Tagen noch mit einer Doctor Bark Hundedecke verfeinert.

Grüße,

Benni

Img-0114
Img-0115
Img-0120

Labbi 🙂

Wie einfach ist eigentlich der Ausbau, wenn größere Transporte anstehen? Ich finde ja die Schmidt Box immer noch am einfachsten, besonders weil der Hund nicht mehr soooooo oft mitfährt und ich dann diese seltener drin hab 🙂

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Labbi 🙂

Wie einfach ist eigentlich der Ausbau, wenn größere Transporte anstehen? Ich finde ja die Schmidt Box immer noch am einfachsten, besonders weil der Hund nicht mehr soooooo oft mitfährt und ich dann diese seltener drin hab 🙂

Ich habe seit 3 Jahren die Original Audi Quer- und Längsgitter - zwar im 4F, aber ich gehe davon aus, dass das Prinzip des Einbaus beim 4G unverändert ist.

Das Ausbauen des Längsgitters geht wirklich SEHR schnell: Rückbank umklappen, drei Schrauben lösen, Längsgitter herausnehmen.

Beim Quergitter ist das etwas aufwändiger, denn da geht es um insgesamt 10 Schrauben, und dann muss man beim Herausnehmen etwas vorsichtig sein, damit das große Gitter nicht verkantet oder irgendwo anschlägt. Ich würde mal sagen, gut 5 Minuten für den Ausbau (und nochmal so viel, es wieder einzubauen).

Man muss die Trenngitter übrigens auch ausbauen, wenn man die Kofferraumabdeckung nutzen möchte.

Trotzdem finde ich die Audi-Trenngitter erstklassig und werde sie mit Sicherheit auch im 4G wieder verwenden.

Weiß eigentlich jemand, ob die Trenngitter aus dem 4F auch in den 4G passen? Sie sehen ja sehr ähnlich aus, aber ich werde den Verdacht nicht los, dass sich die Abmessungen doch irgendwie geändert haben. Falls die Gitter nicht passen, habe ich ab Februar übrigens Original Audi Trenngitter für den 4F zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Fruchtig


Update: Hier nun die Box im Dicken, mit der ich sehr zufrieden bin, die sowohl noch in das andere Auto passt und groß genug für den Hund ist.

Hallo Fruchtig,

welche Box ist das denn von Heyermann? Eine Sonderanfertigung?

Kannst Du die Gepäckraumabdeckung drinlassen?

Danke und Gruß
Mark

Hallo Calivar,
hast Du inzwischen diese Box im Einsatz?
Wie hat sie sich bewährt?
Kannst Du mal einen Link zu der unten genannten Box senden? Ich finde keine X632E.

Danke und Gruß
Mark

Zitat:

Original geschrieben von Calivar


Ich muss den Thread mal wieder ausbutteln.

Aktuell wollen wir uns eine Hundebox von der Fa. Schmidt (www.hundeboxen.de) ordern für den bestellten A6 Avant.

Jetzt stellt sich mir die Frage nach der passenden Größe. Wir haben einen staatlichen Labrador-Rüden. Also ein "richtiger" Hund (keine Handtaschen-Ausgabe)...aber eben auch keine Dogge.

Aus meiner Sicht ist eine zu große Hundebox auch nicht zweckmäßig, da der Hund dann bei starker Bremsung zu viel Bewegungsfreiheit hat. Aktuell tendiere ich zu der Prod-Nr. X632E mit den Maßen: 70x95x67 (B/T/H). Das Modell würde also nicht den kompletten Kofferraum beanspruchen sondern eher 2/3. Des Weiteren kann man dann die Gepäckraumabdeckung (zusammengerollt) installiert lassen.
Auf der anderen Seite soll mein Hund es aber auch nicht ungemütlich haben. Ich hätte also auch kein Problem eine größere Box zu ordern.

Hat jemand von euch ein Modell dieser Firma bereits gekauft und einen Hund ähnlicher Größe? Wie sind eure Erfahrungen?

weiß eigentlich wer, ob die Trenngitter noch passen, wenn man z.B. die Sonnenschutz-Rollo's für die Heckklappe eingebaut hat. Irgendwer hat mir geflüsstert es würde nicht mehr passen, da mit dem Sonnenschutz-Rollo, die Abdeckung der Heckklappe tiefer wäre, und somit nicht mehr genug platz für das Trenngitter ist, oder anders rum - die Tür dann nicht mehr richtig schliesst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen