Limo/Avant und Hunde - Freund oder Feind?
Huhu Männers!
Hat einer von euch Erfahrungen mit dem A6 Avant und dem Transportieren von Tieren, im besonderen Hunde?
Ich habe mir den A6A mit Ablagepaket & Durchladeeinrichtung. Die Frage ist nur: Wie einen Hund sicher transportieren? Verfangen sich die Pfoten im Schienensystem? Welches Gitter benutzt ihr, ist eines dabei bei der Lieferung? Wie "schnallt" ihr den Hund hinten an.
Ist mein erster Kombi, daher vielleicht die auch teilweise doofen Fragen :-)
Nordi
Beste Antwort im Thema
stimmt nicht, genau desswegen habe ich nen avant gekauft. mein labrador freut sich.
148 Antworten
Zitat:
... da mußten wir noch mal diskutieren ...
Meine Golden-Retriever-Dame ist nun 5 Jahre. Zum Glück muß mit ihr nicht mehr diskutiert werden. Geht`s ans Autofahren, steht sie "Gewehr bei Fuß" neben der Beifahrertür. Nun wartet sie darauf, im Fußraum Platznehmen zu dürfen. Das geht vollautomatisiert und es gab noch nie Schwierigkeiten. Dort fühlt sie sich wohl und liegt m.E. auch sicher. Da rutscht nichts und durch die Scheibe geht auch nicht. Zugegebener Maßen machen wir mit ihr nur Kurzausflüge in die Natur. Bei den großen Urlaubsfahrten /-flügen bleibt sie eh lieber beim kastrierten Rüden meines Nachbarn. Ach ja: Meine Frau stört das nicht, ihre Füße finden noch Platz oder sie sitzt auch gern mal hinten beim Kind ... 🙂 So bleibt mir das regelmäßige Aus- und Einbauen der Box erspart.
Ich muss das Thema nochmal hochholen aus aktuellem Anlass.
Meine Boxer Hündin (59cm, 26 Kg) braucht eine neue Box. In erste Linie soll sie für einen Passat B5 Variant sein, für Ausstellung, Prüfungen und Urlaub aber in den 4G umziehen. Da der 4G aber erst in 2 Wochen abgeholt wird, kann ich schlecht vergleichen. Passen alle Boxen aus dem 4F auch in den 4G? Haben sich die Kofferraummaße großartig verändert, die Neigungen und Winkel von Sitzbank und Scheibe? Die jetzige Box passt in den Passat als auch in den 4F - grade so. Da sie nicht meinen Wünschen entspricht und durch die grade Rückwand zu viel Platz verbraucht, muss sie weg.
Auch bin ich mir noch sehr unschlüssig bzgl. der Größe. Einerseits soll sie beim Warten auf dem Hundeplatz genügend Platz haben, andererseits wäre eine kleinere Box bei einem Unfall deutlich sicherer. Momentan tendiere ich zu einer Box von Heyermann.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Meine Schmidt Box ausm 4F passt auch genau in den 4G, war ich auch verwundert.
Wunderbar, d.h. ich kann davon ausgehen, dass alle für den 4F gefertigten Boxen auch in den 4G passen, richtig? Das würde die Sache sehr einfach machen! Musst Du die Kofferraumabdeckung abmachen oder passt es so? Wie sieht es aus mit dem Netz?
Ähnliche Themen
Wir haben unsren Hund in ner Hundebox auch hinten drin.
Ist allerdings ne Limo und der Hund ein Handtaschen-Chihuahua 😁
Der Traut sich nichtmal über die Ladekante 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fruchtig
Wunderbar, d.h. ich kann davon ausgehen, dass alle für den 4F gefertigten Boxen auch in den 4G passen, richtig? Das würde die Sache sehr einfach machen! Musst Du die Kofferraumabdeckung abmachen oder passt es so? Wie sieht es aus mit dem Netz?Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Meine Schmidt Box ausm 4F passt auch genau in den 4G, war ich auch verwundert.
Also meine Schmidt Box war im 4F auch gerade so drin, deswegen habe ich sie im 4G erst gar nicht eingesetzt. Rufe dann bei Schmidt an und frag ob es ne neue für den 4G gibt und die Dame meint, die alte passt da rein 🙂
Der neue 4G hat ja was vom Coupe, deswegen wäre ich nicht sicher ob ALLE Boxen auch in den neuen passen! Definitiv muss die Kofferraumabdeckung als auch das Trennnetz ab, dies war aber schon im 4F so und wenn man eh immer ne Box drin hat, braucht man es net.
Für den Transport meiner beiden Hunde (Border Collie und Schäferhund) hab ich mir das Original Audi Trenngitter längs und quer in Kombination mit einer Gummischutzfolie Bootector von Azuga gekauft. Die Hunde haben ausreichen Platz und werden nicht durch eine Hundebox eingeengt. Der Kofferraum kann in seiner ganzen Größe genutzt werden und bleibt dank der Folie sauber und ich kann, wenn ich nur einen Hund mitnehm, auf der anderen Seite des Trenngitters auch noch Einkäufe, Gepäck und sonstiges transportieren.
Für mich ist das die beste Lösung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Für den Transport meiner beiden Hunde (Border Collie und Schäferhund) hab ich mir das Original Audi Trenngitter längs und quer in Kombination mit einer Gummischutzfolie Bootector von Azuga gekauft.
Die Bootector habe ich mir auch geholt, bin schon gespannt auf das Ergebnis...
Ohne das Gitter passt er perfekt. Mit dem Gitter nicht ganz so gut.
Zum befestigen habe ich nicht alle beigefügten Klebe-Klettpads benutzt, weil ich die nicht auf dem Teppich haben wollte. Ich hab sie nur an der Seite auf den Plastikabdeckungen verwendet, da lassen sie sich schnell und rückstandslos wieder entfernen. Der Bootector liegt trotzdem wunderbar fest im Kofferraum und verrutscht nicht.
Für mich besonders gut ist der mitgelieferte Stoßstangenschutz, so bleibt die Stoßstange nicht nur dank einer Ladekantenschutzfolie immer kratzerfrei 🙂
Ich hab noch ein paar Bilder, die ich in einem anderen Thread gepostet habe, beigefügt.
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Zum befestigen habe ich nicht alle beigefügten Klebe-Klettpads benutzt, weil ich die nicht auf dem Teppich haben wollte. Ich hab sie nur an der Seite auf den Plastikabdeckungen verwendet, da lassen sie sich schnell und rückstandslos wieder entfernen. Der Bootector liegt trotzdem wunderbar fest im Kofferraum und verrutscht nicht.
SUper, Danke!
Das ist gut zu wissen. Werde mich am WE da mal ranmachen, der Hund will endlich auch mal mitfahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Trobler
Ohne das Gitter passt er perfekt. Mit dem Gitter nicht ganz so gut.
Zum befestigen habe ich nicht alle beigefügten Klebe-Klettpads benutzt, weil ich die nicht auf dem Teppich haben wollte. Ich hab sie nur an der Seite auf den Plastikabdeckungen verwendet, da lassen sie sich schnell und rückstandslos wieder entfernen. Der Bootector liegt trotzdem wunderbar fest im Kofferraum und verrutscht nicht.
Für mich besonders gut ist der mitgelieferte Stoßstangenschutz, so bleibt die Stoßstange nicht nur dank einer Ladekantenschutzfolie immer kratzerfrei 🙂Ich hab noch ein paar Bilder, die ich in einem anderen Thread gepostet habe, beigefügt.
Was kosten denn beide Sachen zusammen? also Bootector + Audi-Trenngitter.
Bootector kostet 149 €. Hier der Link: http://www.kofferraumwannen.de/.../4G_i7_3480.htm
Die beidenOriginal Gitter kosten zusammen 510€ mit Mwst.
Ich hab sie beim 🙂 bestellt, da sie im Internet nicht zu bekommen waren. Hier die Teile-Nr.:
4G9 017 221 256,30€
4G9 017 222 172,27€
+ 81,43€ Steuer
Ich finde die Hundebox-Lösung besser. Wenn kein Hund dabei ist, kann ich meine Einkäufe auch in die Hundebox laden. Weiterhin halte ich das verbaut von Gittern für keinen Optischen Leckerbissen, erinnert mich zu stark irgendwie an alte Opel 🙁 Geschmäcker sind eben verschieden. Die Hundebox kann ich einfach rausnehmen und das Fahrzeug schaut aus wie neu, relativ einfach.
Ein wichtiger Grund wie die Box war, dass mein Labbi nun nicht mehr alle Fenster ableckt, als ich ne Wanne hatte, war die Freude groß die Fenster innen in jeder Ecke putzen zu dürfen 😁 Ich denke auch dass die Box bei einer Vollbremsung mehr sicherheit bietet, da sie untenrum komplett aus Holz/Alu ist und der Hund faktisch gegen eine Wand und kein Gitter gepresst wird.
Auf jeden Fall halten wir fest: der Dicke ist ein Freund für unseren Liebsten 😁
Da stimme ich Insyder19 zu !
Die Box bietet im Ernstfall mehr Sicherheit für den Hund!
Ich würde, wie hier schon angesprochen, auch eine "unsichtbare " Schutzfolie für die Stoßstange empfehlen, wer keine Ladekantenschutzmatte hat .
Nach dem Abziehen sieht sie aus wie neu !
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Da stimme ich Insyder19 zu !
Die Box bietet im Ernstfall mehr Sicherheit für den Hund!Ich würde, wie hier schon angesprochen, auch eine "unsichtbare " Schutzfolie für die Stoßstange empfehlen, wer keine Ladekantenschutzmatte hat .
Nach dem Abziehen sieht sie aus wie neu !mfg Senti
leider ist die Folie nicht so unsichtbar wie man denkt 🙁 Bei mir auf Ibisweiss sollte es halbwegs gut aussehen, auf Schwarz sieht man die Anfänge/Enden eindeutig 🙁
Evtl. ist der Ladekanteschutz aus Alu zu empfehlen, leider weiß ich nicht wie das LIVE aussieht!