Limaspannung sinkt bei steigender Temperatur bzw Kmanzahl

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, ich fahre einen 124iger.

Meine alte Lima hatte nur 70A und lieferte bei Start des Autos 13,7V, beim Fahren 13,3V. Verbaut war ein 14V Regler. Den habe ich gegen einen 14,5V Regler ausgetauscht das hat rein garnichts an der Spannung geändert.

Da ich eh eine größere Batterie verbaut habe und ich nie über 14V kam hab ich jetzt eine 90A Lima verbaut. Diese hat wenn ich den Motor starte 14,1V, also hab ich mich erst gefreut. Nach 15km jedoch schon nur noch 13,7V, nach 50km 13,4V. Schon wieder nicht ausreichend um meine Agmbatterie vollzuladen.

Jetzt frag ich mich ob ich dauernd kaputte Limas hab oder ob der Fehler woanders zu suchen ist. Beim dem Mercedes W124 ist die Lima ja so super 10cm mit der Rückseite neben dem heißen Krümmer. Könnte es Hintzebedingt sein das die Spannung sinkt oder sinkt dann nur der Strom aber die Spannung müsste immer gehalten werden? Auch nach 100km steigt die Spannung nicht wieder.

Ich habe viel auch im Internet gelesen das einige sagen alles über 13V ist ok weil lädt ja. Nein das stimmt so nicht, meine neue Batterie wird auch nur bis 12,6V voll, müsste aber da noch neu 12,9V (Agm) halten können. 1V Differenz beim Laden schein nötig zu sein.

Danke

72 Antworten

Batterie voll… Batterie halbvoll…

Woher weißt du das denn? Hast die gegen‘s Licht gehalten? 😁

Abgesehen davon, dass das Thema hier vom TE seit Monaten im board läuft….hat sich jemand mal das Bild der Lima angesehen?
Ich sehe da nur nen uraltes Gehäuse. Frage ist, wie es da wohl innen aussieht (-:

Einbruch sollte nicht so drastisch klingen, ich meine damit von 13,8 auf 13,5V. Hab heute nochmal beobachten können bei kalter Außenluft hatte ich 30km am Stück durchgehend 13,7V! Und eben eine Nachtfahrt war die Spannung auch höher als bei warmem Wetter.

Das Problem ist nach wie vor das die Batterie nur 70% voll wird.

Woher weißt du das denn?

13,7V ist doch okay?!

Ähnliche Themen

Übrigens sinkt die Batterie seit heute kurz nach dem Motor ausschalten auf 12,5V. Ich kann mur noch zwei anstatt vier Tage autark stehen! Erzähl mir nicht das ist normal eine zwei Monate alte Batterie die nur nochndie Hältw der Kapazität hat. Ich werd die versuchen umzutauschen, freu mich schon auf die Ausreden.

Zieht da ein stiller Verbraucher deine Batterie leer?

Mess mal den Ruhestrom bei abgeschlossenem Fahrzeug.

Häh ja klar ist 13,7V ok aber eben auch deutlich mehr als 13,4V wie wenns warm ist. Bezog sich auf das Thema Thermik 😉. Ruhestrom hab ich schon gemessen alles ok. Wie gesagt nach dem Abstellen 10min später 12,5V. Das ist viel zu wenig.

Was für ein Ruhestrom hast du nach Abstellen des Motors und 30 Minuten danach?

0,08A.

Was hat der Ruhestrom jetzt damit zu tun das die Batterie nicht vollgeladen wird? Wie gesagt bei 12,9V konnte ich 4 Tage auttark stehen mit 12,5V nur 2. Und das nervt gewaltigt immerhin hab ich 170€ für die Batterie bezahlt und noch die Lima.

Ein zu hoher Ruhestrom zieht die Batterie leer.

Übrigens sind 80mA zu viel.

40mA sind akzeptabel.

Aber das würde die Batterie nicht in 4 Tagen leersaugen.

In einem Auto wird die Batterie nahezu nie voll geladen. Deswegen soll man die Batterie auch 2-3 mal im Jahr an einem guten Ladegerät voll laden.

Doch immer noch die Frage : woher weißt du, wie voll die Batterie ist ?

Anhand der Spannung? 12,9V wären 100% 12,5V 60%. Und weil ich wie gesagt als ich die Batterie neu gekauft habe vier Tage stehen kommte und jetzt nur noch zwei!

Ruhestrom ist erhöht wegen Kühlsschrank und Standheizungsstandby.

Mein Stromverbrauch ist mir klar. Problem ist nur das die Batterie nicht bei 100% zu entladen beginnt sondern bei 60%.

hab die schon dreimal an der Steckdose mit einem Agm Ladegerät was auch Pulst und Alles vollgeladen hatte nicht mehr Spannung bzw Kapazitat.

Warum sollte mein Auto die Batterie nicht volladen?

So ich hab mal ins WIS geschaut. Da wird nur gesagt der der Regler oder die Lima entweder oberhalb 14,5V oder unterhalb 13V ausgetauscht werden soll. Bei Belastungstest (volle A der Lima ziehen) darf die Spannung sogar auf 12,7V absinken. Also laut WIS ist alles i.O.

Vielleicht sollte ich trotz neuer Batterie eher da von einem Defekt ausgehen. Immerhin sind alle drei Batterien zur gleichen Zeit kaputt gegangen (zwei die ich dabei hatte und eben die danach neu gekaufte). Zu diesem Zeitpunkt war es wo ich war 36C im Schatten und beim Fahren hat einfach das ganze Auto nur Hitze abgestrahlt. Wenn das der Grund wäre und das war ja nur die Temperatur was mir das Handy angezeigt
hat vielleicht warens auch 40C wo ich war, was in der Sonne dann ja auch mal
schnell 60C oder mehr sein können vom Asphalt ganz zu schweigen, dann frag ich koch mit was für Batterien fahren die Autos dann bitteschön in Ägypten oder anderen Ländern wo ja auch 60C im Schatten normal sind?

Leider konnte auch der Thread jetzt nicht eindeutig sagen was für ein Limaverhalten normal ist. Ich sehe da auf jeden Fall einen Zusammenhang bei wärmeren Tagen und niedrigerer Spannung. Interessant fände ich jetzt ob moderne Autos tatsächlich durchgehend 14V halten aber wenn wir das
nichtmal bei unserem eigenen Auto eindeutig rausfinden können bleibt diese Frage wohl
unbeantwortet.

Doch, ich habe geschrieben dass die Spannung der Lima in Ordnung ist.

Mit neuer Batterie konntest vier Tage stehen, und jetzt nur noch zwei?

Äh, ich steh mit alter Batterie viele Wochen und mein Auto springt an.

Verstehe nicht was du uns damit sagen wolltest.

Ich vermute stark dass du einen Defekt am Auto hast.
Prüfe nochmal den Ruhestrom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen