Limaspannung sinkt bei steigender Temperatur bzw Kmanzahl
Hallo, ich fahre einen 124iger.
Meine alte Lima hatte nur 70A und lieferte bei Start des Autos 13,7V, beim Fahren 13,3V. Verbaut war ein 14V Regler. Den habe ich gegen einen 14,5V Regler ausgetauscht das hat rein garnichts an der Spannung geändert.
Da ich eh eine größere Batterie verbaut habe und ich nie über 14V kam hab ich jetzt eine 90A Lima verbaut. Diese hat wenn ich den Motor starte 14,1V, also hab ich mich erst gefreut. Nach 15km jedoch schon nur noch 13,7V, nach 50km 13,4V. Schon wieder nicht ausreichend um meine Agmbatterie vollzuladen.
Jetzt frag ich mich ob ich dauernd kaputte Limas hab oder ob der Fehler woanders zu suchen ist. Beim dem Mercedes W124 ist die Lima ja so super 10cm mit der Rückseite neben dem heißen Krümmer. Könnte es Hintzebedingt sein das die Spannung sinkt oder sinkt dann nur der Strom aber die Spannung müsste immer gehalten werden? Auch nach 100km steigt die Spannung nicht wieder.
Ich habe viel auch im Internet gelesen das einige sagen alles über 13V ist ok weil lädt ja. Nein das stimmt so nicht, meine neue Batterie wird auch nur bis 12,6V voll, müsste aber da noch neu 12,9V (Agm) halten können. 1V Differenz beim Laden schein nötig zu sein.
Danke
72 Antworten
Je nach Ladezustand der Batterie ändert sich der Ladestrom, wenn die Batterie warm und voll ist singt der Ladestrom, ansonsten würde die Batterie unnütz kochen und schaden nehmen.
Einfach mal beim abstellen des Fahrzeugs über einen längeren Zeitraum die Batterie abklemmen.
Ja der eine sagt das der andere das. Ich als nicht Elektriker kann ja nicht bewerten wer richtig liegt.
Ich campe im Auto, deshalb auch eine größere Lima + 105A Agm Batterie. Rein rechnerisch sollte die 4 Tage für Laptop, Licht und Kühlschrank reichen. Hat sie auch aber nur nachdem die neu war (2Monate her). Schon beim zweiten mal stehen war die anstatt 13V nur noch 12,6V voll und hat zwei bis drei Tage gereicht. Jetzt sinds nur noch zwei Tage. Da ich immer mein Auto vermutet habe kam erst ein neuer Regler, dann laden an der Steckdose um die Lima
auszuschließen und jetzt zuletzt die neue Lima. Hat alles nicht geholfen. Von den 105A kann ich 50A theoretisch nutzen und das würde mehr als locker für 4 Tage reichen. Effektiv sind da aber nur noch max. 30A nutzbar bis die bei 12V ist und damit leer. Hab ich vielleicht einfach ne defekte Batterie erwischt oder der wurde zu warm.
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 4. September 2024 um 17:21:20 Uhr:
Je nach Ladezustand der Batterie ändert sich der Ladestrom, wenn die Batterie warm und voll ist singt der Ladestrom, ansonsten würde die Batterie unnütz kochen und schaden nehmen.Einfach mal beim abstellen des Fahrzeugs über einen längeren Zeitraum die Batterie abklemmen.
Was soll das bewirken die Batterie länger abzuklemmen?
Zitat:
@Sam1 schrieb am 4. September 2024 um 18:38:25 Uhr:
Von den 105A kann ich 50A theoretisch nutzen und das würde mehr als locker für 4 Tage reichen. Effektiv sind da aber nur noch max. 30A nutzbar bis die bei 12V ist und damit leer.
Nur zum besseren Verstaendnis: Wir reden hier von Batterie
kapazitaet, die eben mit dem Stromverbrauch abnimmt.
Du hast also eine Batterie mit einer Kapazitaet von 105 A
h(wenn zu 100% geladen) und entnimmst ihr gespeicherte Arbeit (Ah).
Moeglicherweise hast Du eine schlechte Batterie erwischt oder ueberforderst sie mit Deinen „Key-off loads" (Kuehlschrank, Licht, Computer, etc.).
Vielleicht waere eine normale "nasse" Batterie besser gewesen...
Ciao
Ratoncita
Ähnliche Themen
Nach 5 Seiten kommt heraus, dass der TE eigentlich ein Problem mit der Batterie beim Campen hat 😉 Vielleicht ist ein Womo/Camperform die bessere eine Wissensquelle bei solchen Fragen. Energie ist dort mit Sicherheit ein sehr wichtiges Thema.
wenn da ein Spannungswandler an der Batterie hängt dann hält die Batterie nicht lange
Lädst du dann alle drei Batterien gleichzeitig mit der Lima ?
Es gibt Starter und versorgungsbatterien.
Startbatterien können hohe ströme kurzzeitig abgeben.
Versorgungsbatterien können das nicht, die können geringe Ströme auf lange Sicht abgeben.
Zwei verschiedene Konzepte.
Agm wird seit langem bei Solar und Campern eingesetzt und jetzt durch Lifepo4 abgelöst. Jetzt hört doch mal auf irgendwelche Haarsträubemden Theorien zu erfinden. Bleisäure sei besser. Ich weiß zwar was du meinst aber Agm ist genauso Belisäure. Agm ist laut den Herstellern unempfindlicher gegen Tiefentladung deshalb hab ich die genommen. Und was Aufbaubatterien können das besser ab. Man nimmt genau die gleichen Batterien als Aufbaubatterie da wird nix extra Produziert. Und nein ich habe keine drei Batterien, wtf wie kann man eigentlich Dinge so vermixen? Also der Thread macht gar keinen Sinn mehr, von irgendwelchen Abweichungen im Einstelligen Voltbereich zwischen Messgeräten bis hin zu die Lima erkemmt die Batterie nicht. Wir reden hier von einer Batterietechnologie aus dem 19jhd bzw wahrscheinlich schon tausemd Jahre alt und keiner Hexentechnologie. Die Batterie wird schlicht nicht voll und dafür gibts en Grund. Und den kann man entweder rausfinden oder auch lassen. Aber dauernd hier alles neu zu erklären also langsam bin ich genervt. Lima und Batterie. Mehr hat nicht zu interessieren, ist doch egal ob ich den Strom in einem oder 100 Tage entnehme, das Ding hat voll zu werden und fertig. Diese ganzen Abschweifungen vom Thema, wir fangen ja dauernd von vorne an.
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 4. September 2024 um 20:16:23 Uhr:
wenn da ein Spannungswandler an der Batterie hängt dann hält die Batterie nicht lange
Was willst du sagen? Die Links führen zu Starterbatterie bei Wiki. Und jetzt?
Nein da hängt kein Spannungswandler dran aber sowas funktioniert bei anderen Campern komischerweise schon seit 10 Jahren. Schon wieder so ne Theorie Starterbatterien können das nicht ab. Demnach können die gar nix ab. Kälte nicht, Wärme nicht, Strom abgeben nicht und Stromaufnehmen nicht. Also der Thread hier wird immer abstruser.
Ich bin raus aus dem Thema.
Hier gibt man Tips, aber der TE will eine Lösung auf dem Silbertablett und beschwert sich auch noch über Ratschläge.
Hier wird nichts überprüft und wild mit Zahlen um sich geworfen. Wenn @Sam1 es doch besser weiß als wir hier alle zusammen, dann frag ich mich was der Zirkus hier soll.
Ich bin raus hier. Viel Erfolg.
Du lädst also eine sehr große AGM Batterie mit einer Lima für Bleisäurebatterien und denkst die LIMA ist kaputt, dann Lädst du die AGM Batterie mit einem Starterbatterieladegerät für Autos und denkst die Batterie ist kaputt!
Ich schreib dir den Grund dafür , den du aber danach immer noch suchst!
Ja das mit dem Lesen und verstehen ist halt so ne Sache!!! Dann aber noch rumpöbeln , Respekt!!!
Sogar die Lösung steht noch dabei !!! auch überlesen? oder willst du auf den Zaubertrick warten , den alle Wohnmobilbesitzer gebrauchen könnten , dann könnten Sie sich die "extra" Ladelektronik für AGM`s sparen.
P.S. Ja deine AGM ist jetzt darauf eingespielt , nur maximal 14,4Volt Ladespannung zu bekommen und hat sich sozusagen "Formatiert", Leistungsverlust inklusive.
Kauf dir noch eine , dann hast du wieder 3-5 Ladungen höhere Laufzeit , und dann wirds wieder weniger und weniger u.s.w. aber egal kaufste halt noch eine, vielleicht findest du bei der 3. den Fehler (Zaubertrick)
Ladespannungen von 14,8 Volt erreichst du nicht mit Autoladeelektronik ,ob IM oder NEBEN dem Auto ist egal!!!
IRONIE ON:
Mach doch 2 105AH AGM`S rein , dann hast du 2 halbvolle und kommst 4 Tage hin ;-)
IRONIE OFF!
So und jetzt bin ich auch raus , OMG
@Sam1
Starterbatterien haben sehr wohl einen anderen Aufbau als Versorgungsbatterien.
So richtig Ahnung von der Materie hast du nicht, behauptest aber, die sind alle gleich.
Les dich da mal ein, dann weißt du auch, was die Unterschiede sind und warum das so ist.
Außerdem schreibst du oben selbst, dass du immer drei Batterien dabei hast.
Ich bin hier auch raus.