LIMA Z32SE tauschen

Opel Vectra C

Frage an die Mechaniker. Meine Lichtmaschine hat sich verabschiedet. Ist es möglich die Lichtmaschine nach oben raus zu bekommen oder muss ich mich unter die Karre begeben und eventuell auch noch Antriebswelle entfernen. Nur gut das ich vor nicht all zu langer Zeit den Spanner getauscht habe nu muss ich mich noch ma in der Ecke quällen.

16 Antworten

Von Oben raus wird schwierig hast hält wenig bzw kaum Platz und kommt auch immer drauf an wo der sitzt. Hab zwar den Diesel Z30DT grund sind die Baugröße ähnlich meines musst halt paar Bilder machen wie und wo er sitzt. Dann man ehe er ein Tipp geben.

Die Lima beim Z32SE sitzt in Fahrtrichtung rechts am Motor, aber eben dahinter. Das wird schon eine sehr enge Geschichte würde ich sagen.

Hier kann man das gut sehen:
Bild

Das Bild hatte ich beim Wechsel der Simmerringe gemacht. Ich denke nicht, dass du die Lima nach oben raus bekommst. Das Lösen wird schon ein Akt, und dann wird es nach oben schon extrem eng. Mit Ansaugbrücke usw. noch oben drauf bekommst du die sowieso nicht raus. Ich denke, da wird es einfacher sein, wenn du unten dran gehst.

Das wird nicht klappen wie heißt es so schön versuchen kann man das entweder klappt es nach oben oder nicht.

Am einfachsten ist es nach unten, wenn du die Antriebswelle raus nimmst.
Ich habe es bei mir nach oben gemacht und hinterher geärgert, da ich den Motorhalter abnehmen musste und dann den Motor nach vorne gezogen habe um die Lima Millimeterweise raus zu bekommen, wobei dann auch die Luftzufuhr ( das Plastik mit den Luftschlitzen) kaputtgegangen ist.

Ähnliche Themen

Da muss auf jeden Fall die Antriebswelle raus.

Zitat:

Am einfachsten ist es nach unten, wenn du die Antriebswelle raus nimmst.
Ich habe es bei mir nach oben gemacht und hinterher geärgert, da ich den Motorhalter abnehmen musste und dann den Motor nach vorne gezogen habe um die Lima Millimeterweise raus zu bekommen, wobei dann auch die Luftzufuhr ( das Plastik mit den Luftschlitzen) kaputtgegangen ist.

Nur die kurze welle zum Rad oder komplett, rechte Seite ist doch die lange verbaut,2 geteilte.

Die muss komplett raus

So LIMA ist getauscht. Arbeitszeit 3,5 Stunden. Kosten, 120€ LIMA von Bosch+36€ Selbsthilfewerkstatt die Bühne.
Ersparnis gegenüber Werkstatt pie mal Daumen 850€, sie wollten 700€ für die LIMA+300€ aus und Einbau.
Was wurde gemacht um LIMA zu tauschen. RAD runter die kleine Plastikverkleidung im Rad Haus entfernt. Weiterhin das Federbein vom Dreieckslenker, Spurstange und Koppelstange befreit um es bewegen zu können und nur die Antriebswelle zum Rad hin getriebeseitig sprich aus der Zwischenwelle gezogen. Zwischenwelle drin gelassen aber dafür die Lambdasonde entfernt damit man von hinten an die Anschlüsse der Lima kommt. Riemen entspannen und von der Lima nehmen macht sich von unten durchs Rad Haus auch besser wie von oben. So jetzt erstmal Wunden lecken und ein Bier trinken und hoffen dass jetzt erstmal wieder Ruhe ist. Und vielen Dank an die Ingenieure die sich bei der Konstruktion des Motors soooo viel Mühe gegeben haben, manche Sachen sind da echt zum Speien.

Selbsthilfe klingt gut,wo wohnst du?Meine macht nur Aufträge,nix selber Schrauben wegen Coro....

Bei Volvo wollten die damals 450€ inklusive und Abgabe 25€ fürs Altteil,fand ich ein fairer Preis,zumal die Angelernt werden mußte,da sie eine stärkere Lima eingebaut haben

Das geht aber doch auch locker flockig mit einem ordentlichen Wagenheber. Ich arbeite nur mit Wagenheber und Böcken. Aktuell habe ich die Antriebswellen beide ausgebaut und die Simmerringe zu erneuern.

Ich hätte nur gerne einen Heber der noch etwas höher kommt (so 5-10cm).

Zitat:

@xudabit schrieb am 20. April 2021 um 11:53:30 Uhr:


Das geht aber doch auch locker flockig mit einem ordentlichen Wagenheber. Ich arbeite nur mit Wagenheber und Böcken. Aktuell habe ich die Antriebswellen beide ausgebaut und die Simmerringe zu erneuern.

Ich hätte nur gerne einen Heber der noch etwas höher kommt (so 5-10cm).

Wenn ich 20 Jahre jünger wäre würde es auch mit Wagenheber gehen. Aber mittlerweile habe ich es beim schrauben dann doch kompfortabler. Wenn Du weisst was ich meine.

Zitat:

@platschen schrieb am 20. April 2021 um 11:51:08 Uhr:


Selbsthilfe klingt gut,wo wohnst du?Meine macht nur Aufträge,nix selber Schrauben wegen Coro....

Bei Volvo wollten die damals 450€ inklusive und Abgabe 25€ fürs Altteil,fand ich ein fairer Preis,zumal die Angelernt werden mußte,da sie eine stärkere Lima eingebaut haben

Selbsthilfe ist in Leuna, zwischen Halle und Leipzig. Aus welcher Ecke stammst Du?

Zitat:

@zitromyyx schrieb am 20. April 2021 um 15:37:34 Uhr:



Zitat:

@xudabit schrieb am 20. April 2021 um 11:53:30 Uhr:


Das geht aber doch auch locker flockig mit einem ordentlichen Wagenheber. Ich arbeite nur mit Wagenheber und Böcken. Aktuell habe ich die Antriebswellen beide ausgebaut und die Simmerringe zu erneuern.

Ich hätte nur gerne einen Heber der noch etwas höher kommt (so 5-10cm).

Wenn ich 20 Jahre jünger wäre würde es auch mit Wagenheber gehen. Aber mittlerweile habe ich es beim schrauben dann doch kompfortabler. Wenn Du weisst was ich meine.

Bin gerade 30 und kann das schon nachvollziehen :-D

Leipzig/Mockau,da sind wir ja Nachbarn.Meine Selbsthilfe ist in Panitsch bei Leipzig.Ich hätte zwar eine direkt um die Ecke,aber die sind mir zu Arokant,zu teuer und man kann keine Räder einlgern.Wie sind die mom. Preise bei euch?
Leuna...da habe ich als NVA-Soldat ein halbes Jahr gearbeitet im Leunawerk,stationiert war ich damals in Weißenfels (Hungerburg).

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen