LiMa unnötig verdächtigt...
Moin
ich habe Anfang des Jahres eine neue Batterie gekauft nachdem die "alte" die auch ca 1 Jahr alt war nicht mehr wollte (war eine Baumarkt Batterie und ich hatte den Bon nicht mehr also kein weiteren Kopf gemacht). Soweit alles gut mit der Banner die ich mir geholt habe.
Dann kam der letzte Donnerstag. Ich war an der Tanke und musste ca 10 Minuten warten bis ich dran war. In der Zeit Radio gehört. Als ich den Wagen endlich bewegen konnte ist er gerade so noch angesprungen Batterie quasi platt ?!
Nach dem Tanken die Strecke nach Hause (ca 10 Km) über 3000 RPM gefahren meistens. Angekommen nochmal anlassen und das gleiche. Voltmeter ran gehalten und Batterie hatte noch 12,2V und das kam auch an wenn der Motor lief. An der Lima konnte ich 13,4 messen was viel zu wenig ist (ideal an die 14,5V Lima und 14,xx V an der Batterie).
Die Lima ist jedoch relativ neu habe von jemand die abgekauft der sein T5 geschlachtet hatte und die hatte er vor kurzem gekauft (ich habe die alte Lima getauscht da mein Wagen ohne Klima ab Werk kam und daher die kleine 80A Lima hatte).
Dann habe ich recht viel gelesen über Lima usw und am meisten war mir der starke Spannungsabfall zwischen Lima und Batterie verdächtigt.
Also entschied ich mich die dicken Kabeln zu erneuern.
Was man dafür braucht:
- 1m roter Plus Kabel 35mm² zwischen Batterie und Anlasser
- 1m roter Plus Kabel 16mm² zwischen Lima und Anlasser
- 1m Massekabel (blau idealerweise) 35mm² (laut Schaltplan, bei mir war aber eher ein 50mm²) Batterie-Motorblock
- 1m Massekabel (auch blau) 16mm² Batterie-Karroserie
- 1 Satz Polklemmen (nimmt am besten die mit Verschraubungen für die Kabel )
- 2 Ringkabelschuhe für 35mm² M8 (Anlasser und Massekabel)
- 2 Ringkabelschuhe für 16mm² M8 (Lima Kabel)
- 1 Ringkabelschuh für 16mm² M6 (optional)
- Isoband 1 oder 2 Rollen
- Schrumpfschlauch optional.
- Crimpzange für Kabeln bis 50mm² (ca 15€ bei eBay)
Die Op:
- Batterie samt Halterplatte ausbauen
- Ansaugbrücke ausbauen (kann man auch gut die Ölfalle bei der Gelegenheit machen)
- Massekabel ausbauen (1x M6 Schraube und 2x Kabelhalter und 1x M8 Schraube am Motorblock). Bei mir ist dieser dicke Kabel einfach weggebrochen wo ich es mit der Hand etwas wegschieben wollte aber quasi ohne Kraftaufwand, auf dem Fotos sieht man wie durchfault er war!
- Anlasserkabel freilegen, Plastikhalter für den Motorkabelbaum losschrauben von Hydro vorne
- Lima Kabel freilegen.
- Neue Kabeln machen anhand der Länge der alten. Achte drauf wie die Kabelschuhe gerichtet sind und bedenkt auch das die Polklemme nur in eine Richtung drauf passen auf dem Pol (die wo bedruckt ist + oder -, die Pole sind konisch).
Ich habe mir Pole gekauft wo es stand das die zum verpressen sind (oder Löten). Verpressen ging natürlich nicht da zu massiv (unsere Crimpzange konnte eigentlich über 100mm² aber die waren zu krass). Haben wir dann gelötet (Gasbrenner).
Bis MJ95 ist am Massekabel vorne eine ganze Leiste Flachstecker. Dieser Sonderstecker ist nicht mehr lieferbar natürlich aber der alte ließ sich recyceln.
- Lima Kabel einfädeln im Marderschutz (kann man auch erneuern, meiner ist recht bröselig gewesen.
- Anlasser Kabel einfädeln
- Massekabel montieren.
- Alles andere montieren.
Insgesamt 5 Stunden für alles gebraucht aber recht zügig geschraubt da etwas unter Zeitdruck.
Anlassen und gleich gemessen an der Batterie und 14,0-13,9V mit laufender Klima und Motorlüfter. Wo ich absolut alle Verbrauchen eingeschaltet habe (Fernlicht mit ZSW, Nebelscheinwerfer, Heckscheibenheizung, Gebläse) ist die runter auf 13,2V womit ich auch super happy bin.
Was mich etwas irritiert ist das in den Schaltplänen der dicke blaue Massekabel als 35mm² aufgeführt ist. Meiner war jedoch viel dicker schätze so 50mm². Was aber komisch ist der alte war irgendwie geflochten aus mehreren kleinen Strängen, also vielleicht ist es doch ein 35-er und durch die Verflochtung ist er dicker.
Noch ein Fail hatte ich und zwar ist mir das kleine Plättchen was die Benzinleitung im Einspritzrail hält abhanden gekommen....
Gruß
Cristian
Beste Antwort im Thema
Moin
ich habe Anfang des Jahres eine neue Batterie gekauft nachdem die "alte" die auch ca 1 Jahr alt war nicht mehr wollte (war eine Baumarkt Batterie und ich hatte den Bon nicht mehr also kein weiteren Kopf gemacht). Soweit alles gut mit der Banner die ich mir geholt habe.
Dann kam der letzte Donnerstag. Ich war an der Tanke und musste ca 10 Minuten warten bis ich dran war. In der Zeit Radio gehört. Als ich den Wagen endlich bewegen konnte ist er gerade so noch angesprungen Batterie quasi platt ?!
Nach dem Tanken die Strecke nach Hause (ca 10 Km) über 3000 RPM gefahren meistens. Angekommen nochmal anlassen und das gleiche. Voltmeter ran gehalten und Batterie hatte noch 12,2V und das kam auch an wenn der Motor lief. An der Lima konnte ich 13,4 messen was viel zu wenig ist (ideal an die 14,5V Lima und 14,xx V an der Batterie).
Die Lima ist jedoch relativ neu habe von jemand die abgekauft der sein T5 geschlachtet hatte und die hatte er vor kurzem gekauft (ich habe die alte Lima getauscht da mein Wagen ohne Klima ab Werk kam und daher die kleine 80A Lima hatte).
Dann habe ich recht viel gelesen über Lima usw und am meisten war mir der starke Spannungsabfall zwischen Lima und Batterie verdächtigt.
Also entschied ich mich die dicken Kabeln zu erneuern.
Was man dafür braucht:
- 1m roter Plus Kabel 35mm² zwischen Batterie und Anlasser
- 1m roter Plus Kabel 16mm² zwischen Lima und Anlasser
- 1m Massekabel (blau idealerweise) 35mm² (laut Schaltplan, bei mir war aber eher ein 50mm²) Batterie-Motorblock
- 1m Massekabel (auch blau) 16mm² Batterie-Karroserie
- 1 Satz Polklemmen (nimmt am besten die mit Verschraubungen für die Kabel )
- 2 Ringkabelschuhe für 35mm² M8 (Anlasser und Massekabel)
- 2 Ringkabelschuhe für 16mm² M8 (Lima Kabel)
- 1 Ringkabelschuh für 16mm² M6 (optional)
- Isoband 1 oder 2 Rollen
- Schrumpfschlauch optional.
- Crimpzange für Kabeln bis 50mm² (ca 15€ bei eBay)
Die Op:
- Batterie samt Halterplatte ausbauen
- Ansaugbrücke ausbauen (kann man auch gut die Ölfalle bei der Gelegenheit machen)
- Massekabel ausbauen (1x M6 Schraube und 2x Kabelhalter und 1x M8 Schraube am Motorblock). Bei mir ist dieser dicke Kabel einfach weggebrochen wo ich es mit der Hand etwas wegschieben wollte aber quasi ohne Kraftaufwand, auf dem Fotos sieht man wie durchfault er war!
- Anlasserkabel freilegen, Plastikhalter für den Motorkabelbaum losschrauben von Hydro vorne
- Lima Kabel freilegen.
- Neue Kabeln machen anhand der Länge der alten. Achte drauf wie die Kabelschuhe gerichtet sind und bedenkt auch das die Polklemme nur in eine Richtung drauf passen auf dem Pol (die wo bedruckt ist + oder -, die Pole sind konisch).
Ich habe mir Pole gekauft wo es stand das die zum verpressen sind (oder Löten). Verpressen ging natürlich nicht da zu massiv (unsere Crimpzange konnte eigentlich über 100mm² aber die waren zu krass). Haben wir dann gelötet (Gasbrenner).
Bis MJ95 ist am Massekabel vorne eine ganze Leiste Flachstecker. Dieser Sonderstecker ist nicht mehr lieferbar natürlich aber der alte ließ sich recyceln.
- Lima Kabel einfädeln im Marderschutz (kann man auch erneuern, meiner ist recht bröselig gewesen.
- Anlasser Kabel einfädeln
- Massekabel montieren.
- Alles andere montieren.
Insgesamt 5 Stunden für alles gebraucht aber recht zügig geschraubt da etwas unter Zeitdruck.
Anlassen und gleich gemessen an der Batterie und 14,0-13,9V mit laufender Klima und Motorlüfter. Wo ich absolut alle Verbrauchen eingeschaltet habe (Fernlicht mit ZSW, Nebelscheinwerfer, Heckscheibenheizung, Gebläse) ist die runter auf 13,2V womit ich auch super happy bin.
Was mich etwas irritiert ist das in den Schaltplänen der dicke blaue Massekabel als 35mm² aufgeführt ist. Meiner war jedoch viel dicker schätze so 50mm². Was aber komisch ist der alte war irgendwie geflochten aus mehreren kleinen Strängen, also vielleicht ist es doch ein 35-er und durch die Verflochtung ist er dicker.
Noch ein Fail hatte ich und zwar ist mir das kleine Plättchen was die Benzinleitung im Einspritzrail hält abhanden gekommen....
Gruß
Cristian
Ähnliche Themen
45 Antworten
@scutyde
Betrifft Bild # 7. Das Metallröhrchen abgehend von der Ölfalle ist doch nicht original???
Gruß
Zitat:
@sulphur schrieb am 20. November 2015 um 14:28:33 Uhr:
@scutyde
Betrifft Bild # 7. Das Metallröhrchen abgehend von der Ölfalle ist doch nicht original???
Gruß
Ähm - was für 'n
Metall-Rohr ? Das Glänzende -U- ist ein Hartplastikrohr; hatte ich bei meinem (neuen) Set auch. Hier im Bild das Alte (daher nicht glänzend ;-) ).
Zitat:
@scutyde schrieb am 20. November 2015 um 11:12:08 Uhr:
Wenn dann richtig
Man hats's nicht schlecht als Volvo in Deiner Hand!

So,
gestern war mein lieber Svenson mit dieser Maßnahme dran. Einmal 4 Kabel bitte. Sandy hatte sich dabei bereit erklärt das mit mir zu machen.
Die Zeit von 5h haben wir nicht geschafft, es waren ganze 7 Stunden.
Lag daran, dass alles Problembehaftet war, was wir gemacht haben. Zum einen waren einige Teile de ich mitgebracht habe nicht so ganz kompatibel (wir haben gelernt dass Minus und Plus unterschiedliche Durchmesser an den Polen haben und konisch sind) und dass der Elch sich anscheinend ziemlich verbissen gewehrt hat die neuen Kabel anzunehmen.
Aber als dann nach 7 Stunden, die Nerven lagen dann eigentlich blank, die Maschine wieder anlief war alles gut. Denn ich habe an der Lima nach Kaltstart 14,2V anliegen und an der Batt kommen bei Abblendlicht 14,16V an. Hab ich alle Verbraucher an die ich habe hab ich dann einen Abfall von 0,2V, also alles top.
Daheim dann nochmal gemessen nach 120km Fahrt: 14V an der Lima und 13,91V an der Batt bei Licht+Nebler.
Ein Tipp von mir: man sollte die Aktion an einem Tag ganz in Ruhe machen und nicht mit Zeitdruck arbeiten.
In diesem Sinne, euch allen einen schönen ersten Advent.
Tim
Danke für die Rückmeldung, sowas ist wertvoll!
Ich habe es in meinem alten Thread noch einmal ausführlicher beschrieben. Man kann sich jetzt sogar in unsere Lage versetzen.
siehe da
Beste Grüße, Tim
Habsch groade geläsn.
Um das abzuschließen
Volvo liefert nicht mehr die 2 Massebänder hinter dem Motor (die als "Enstörkabel" im Vadis aufgeführt sind).
Habe dann im UK 2 bestellt die von der Länge ähnlich waren (370mm statt 340) und heute montiert.
Somit sollte jetzt da Ruhe herrschen
Gruß
Cristian
Wo hast du die genau bestellt?
... und gekauft.
Heute habe ich mich am 10V (MJ96) von @v850kombini "vergangen" (am Bremssystem hauptsächlich). Beim Spüllen der Anlage und anschließender Entlüftung musste ich um an den Nippel vom Nehmerzylider der Kupplung den Motorlüfter ausbauen (es wurde ein Anlasser mal ausgewechselt der größer ist als der originale und extrem im Weg war).
Bei Aktion sah ich das der blaue Massekabel was am Motorblock ging komplett abgerissen war und lag auf dem Motorträger.
Also wäre mein Rat bei der Gelegenheit diesen Kabel zu kontrollieren. Ich hatte zum Glück die passenden Kabelschuhe mit (16mm² M8 Loch). So wie das aussieht wurde deswegen ein Anlasser und die Batterie umsonst getauscht
Wo genau befindet sich dieses Massekabel?
Ich habe bei Elch III zwei Massekabel getauscht, die nach meiner Erinnerung hinterm Motor sitzen, gibt es es noch mehr?