LiMa unnötig verdächtigt...
Moin
ich habe Anfang des Jahres eine neue Batterie gekauft nachdem die "alte" die auch ca 1 Jahr alt war nicht mehr wollte (war eine Baumarkt Batterie und ich hatte den Bon nicht mehr also kein weiteren Kopf gemacht). Soweit alles gut mit der Banner die ich mir geholt habe.
Dann kam der letzte Donnerstag. Ich war an der Tanke und musste ca 10 Minuten warten bis ich dran war. In der Zeit Radio gehört. Als ich den Wagen endlich bewegen konnte ist er gerade so noch angesprungen Batterie quasi platt ?!
Nach dem Tanken die Strecke nach Hause (ca 10 Km) über 3000 RPM gefahren meistens. Angekommen nochmal anlassen und das gleiche. Voltmeter ran gehalten und Batterie hatte noch 12,2V und das kam auch an wenn der Motor lief. An der Lima konnte ich 13,4 messen was viel zu wenig ist (ideal an die 14,5V Lima und 14,xx V an der Batterie).
Die Lima ist jedoch relativ neu habe von jemand die abgekauft der sein T5 geschlachtet hatte und die hatte er vor kurzem gekauft (ich habe die alte Lima getauscht da mein Wagen ohne Klima ab Werk kam und daher die kleine 80A Lima hatte).
Dann habe ich recht viel gelesen über Lima usw und am meisten war mir der starke Spannungsabfall zwischen Lima und Batterie verdächtigt.
Also entschied ich mich die dicken Kabeln zu erneuern.
Was man dafür braucht:
- 1m roter Plus Kabel 35mm² zwischen Batterie und Anlasser
- 1m roter Plus Kabel 16mm² zwischen Lima und Anlasser
- 1m Massekabel (blau idealerweise) 35mm² (laut Schaltplan, bei mir war aber eher ein 50mm²) Batterie-Motorblock
- 1m Massekabel (auch blau) 16mm² Batterie-Karroserie
- 1 Satz Polklemmen (nimmt am besten die mit Verschraubungen für die Kabel )
- 2 Ringkabelschuhe für 35mm² M8 (Anlasser und Massekabel)
- 2 Ringkabelschuhe für 16mm² M8 (Lima Kabel)
- 1 Ringkabelschuh für 16mm² M6 (optional)
- Isoband 1 oder 2 Rollen
- Schrumpfschlauch optional.
- Crimpzange für Kabeln bis 50mm² (ca 15€ bei eBay)
Die Op:
- Batterie samt Halterplatte ausbauen
- Ansaugbrücke ausbauen (kann man auch gut die Ölfalle bei der Gelegenheit machen)
- Massekabel ausbauen (1x M6 Schraube und 2x Kabelhalter und 1x M8 Schraube am Motorblock). Bei mir ist dieser dicke Kabel einfach weggebrochen wo ich es mit der Hand etwas wegschieben wollte aber quasi ohne Kraftaufwand, auf dem Fotos sieht man wie durchfault er war!
- Anlasserkabel freilegen, Plastikhalter für den Motorkabelbaum losschrauben von Hydro vorne
- Lima Kabel freilegen.
- Neue Kabeln machen anhand der Länge der alten. Achte drauf wie die Kabelschuhe gerichtet sind und bedenkt auch das die Polklemme nur in eine Richtung drauf passen auf dem Pol (die wo bedruckt ist + oder -, die Pole sind konisch).
Ich habe mir Pole gekauft wo es stand das die zum verpressen sind (oder Löten). Verpressen ging natürlich nicht da zu massiv (unsere Crimpzange konnte eigentlich über 100mm² aber die waren zu krass). Haben wir dann gelötet (Gasbrenner).
Bis MJ95 ist am Massekabel vorne eine ganze Leiste Flachstecker. Dieser Sonderstecker ist nicht mehr lieferbar natürlich aber der alte ließ sich recyceln.
- Lima Kabel einfädeln im Marderschutz (kann man auch erneuern, meiner ist recht bröselig gewesen.
- Anlasser Kabel einfädeln
- Massekabel montieren.
- Alles andere montieren.
Insgesamt 5 Stunden für alles gebraucht aber recht zügig geschraubt da etwas unter Zeitdruck.
Anlassen und gleich gemessen an der Batterie und 14,0-13,9V mit laufender Klima und Motorlüfter. Wo ich absolut alle Verbrauchen eingeschaltet habe (Fernlicht mit ZSW, Nebelscheinwerfer, Heckscheibenheizung, Gebläse) ist die runter auf 13,2V womit ich auch super happy bin.
Was mich etwas irritiert ist das in den Schaltplänen der dicke blaue Massekabel als 35mm² aufgeführt ist. Meiner war jedoch viel dicker schätze so 50mm². Was aber komisch ist der alte war irgendwie geflochten aus mehreren kleinen Strängen, also vielleicht ist es doch ein 35-er und durch die Verflochtung ist er dicker.
Noch ein Fail hatte ich und zwar ist mir das kleine Plättchen was die Benzinleitung im Einspritzrail hält abhanden gekommen....
Gruß
Cristian
Beste Antwort im Thema
Moin
ich habe Anfang des Jahres eine neue Batterie gekauft nachdem die "alte" die auch ca 1 Jahr alt war nicht mehr wollte (war eine Baumarkt Batterie und ich hatte den Bon nicht mehr also kein weiteren Kopf gemacht). Soweit alles gut mit der Banner die ich mir geholt habe.
Dann kam der letzte Donnerstag. Ich war an der Tanke und musste ca 10 Minuten warten bis ich dran war. In der Zeit Radio gehört. Als ich den Wagen endlich bewegen konnte ist er gerade so noch angesprungen Batterie quasi platt ?!
Nach dem Tanken die Strecke nach Hause (ca 10 Km) über 3000 RPM gefahren meistens. Angekommen nochmal anlassen und das gleiche. Voltmeter ran gehalten und Batterie hatte noch 12,2V und das kam auch an wenn der Motor lief. An der Lima konnte ich 13,4 messen was viel zu wenig ist (ideal an die 14,5V Lima und 14,xx V an der Batterie).
Die Lima ist jedoch relativ neu habe von jemand die abgekauft der sein T5 geschlachtet hatte und die hatte er vor kurzem gekauft (ich habe die alte Lima getauscht da mein Wagen ohne Klima ab Werk kam und daher die kleine 80A Lima hatte).
Dann habe ich recht viel gelesen über Lima usw und am meisten war mir der starke Spannungsabfall zwischen Lima und Batterie verdächtigt.
Also entschied ich mich die dicken Kabeln zu erneuern.
Was man dafür braucht:
- 1m roter Plus Kabel 35mm² zwischen Batterie und Anlasser
- 1m roter Plus Kabel 16mm² zwischen Lima und Anlasser
- 1m Massekabel (blau idealerweise) 35mm² (laut Schaltplan, bei mir war aber eher ein 50mm²) Batterie-Motorblock
- 1m Massekabel (auch blau) 16mm² Batterie-Karroserie
- 1 Satz Polklemmen (nimmt am besten die mit Verschraubungen für die Kabel )
- 2 Ringkabelschuhe für 35mm² M8 (Anlasser und Massekabel)
- 2 Ringkabelschuhe für 16mm² M8 (Lima Kabel)
- 1 Ringkabelschuh für 16mm² M6 (optional)
- Isoband 1 oder 2 Rollen
- Schrumpfschlauch optional.
- Crimpzange für Kabeln bis 50mm² (ca 15€ bei eBay)
Die Op:
- Batterie samt Halterplatte ausbauen
- Ansaugbrücke ausbauen (kann man auch gut die Ölfalle bei der Gelegenheit machen)
- Massekabel ausbauen (1x M6 Schraube und 2x Kabelhalter und 1x M8 Schraube am Motorblock). Bei mir ist dieser dicke Kabel einfach weggebrochen wo ich es mit der Hand etwas wegschieben wollte aber quasi ohne Kraftaufwand, auf dem Fotos sieht man wie durchfault er war!
- Anlasserkabel freilegen, Plastikhalter für den Motorkabelbaum losschrauben von Hydro vorne
- Lima Kabel freilegen.
- Neue Kabeln machen anhand der Länge der alten. Achte drauf wie die Kabelschuhe gerichtet sind und bedenkt auch das die Polklemme nur in eine Richtung drauf passen auf dem Pol (die wo bedruckt ist + oder -, die Pole sind konisch).
Ich habe mir Pole gekauft wo es stand das die zum verpressen sind (oder Löten). Verpressen ging natürlich nicht da zu massiv (unsere Crimpzange konnte eigentlich über 100mm² aber die waren zu krass). Haben wir dann gelötet (Gasbrenner).
Bis MJ95 ist am Massekabel vorne eine ganze Leiste Flachstecker. Dieser Sonderstecker ist nicht mehr lieferbar natürlich aber der alte ließ sich recyceln.
- Lima Kabel einfädeln im Marderschutz (kann man auch erneuern, meiner ist recht bröselig gewesen.
- Anlasser Kabel einfädeln
- Massekabel montieren.
- Alles andere montieren.
Insgesamt 5 Stunden für alles gebraucht aber recht zügig geschraubt da etwas unter Zeitdruck.
Anlassen und gleich gemessen an der Batterie und 14,0-13,9V mit laufender Klima und Motorlüfter. Wo ich absolut alle Verbrauchen eingeschaltet habe (Fernlicht mit ZSW, Nebelscheinwerfer, Heckscheibenheizung, Gebläse) ist die runter auf 13,2V womit ich auch super happy bin.
Was mich etwas irritiert ist das in den Schaltplänen der dicke blaue Massekabel als 35mm² aufgeführt ist. Meiner war jedoch viel dicker schätze so 50mm². Was aber komisch ist der alte war irgendwie geflochten aus mehreren kleinen Strängen, also vielleicht ist es doch ein 35-er und durch die Verflochtung ist er dicker.
Noch ein Fail hatte ich und zwar ist mir das kleine Plättchen was die Benzinleitung im Einspritzrail hält abhanden gekommen....
Gruß
Cristian
45 Antworten
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 4. Januar 2020 um 10:14:17 Uhr:
Es kann gut sein, dass du da ein bisschen was für wegbauen musst. Ich habe da seinerzeit auch stark geflucht. Bei meinem 8er ging es aber Schlussendlich auch ohne irgendwas wegzubauen. Jedoch kann ich mich entsinnen, seinerzeit auf dem Block gelegen zu haben, um im richtigen Winkel heran zu kommen. 😁
Ziehe die Schrauben am Block nicht zu fest, sonst darfst du Helicoils einsetzen.LG, Tim
Ich danke. Etwas wegbauen möchte ich dafür ungerne. Aber auf dem Block legen... könnte zum Erfolg führen, ich schaue die Tage mal!
Besten Dank
Lukas