Lima Stromproblem trotz Spannung 14 V?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

habe aktuell folgende Frage: Kann die Lima trotz regulärer Spannung im Betrieb bis ca. 14,1 V Probleme mit der Leistung haben?

Habe beim 🙂 nach Fehlerauslesen das Ergebnis erhalten, dass die Lima getauscht werden müsste (SD-Code 2248-004 + 2249-004: Generator. Elektrischer Fehler + Mechanischer Fehler).
Aussage war, dass laut Prüfung an der Lima nicht genügend Strom geliefert würde.

Dies soll die Fehlermeldung "Batterie" + "Abschaltung Komfortfunktionen" begründen.

Hinweis: Beide Batterien neu. Alle Spannungen und Kapazitäten ok, auch bei Stillstand und Zündung.
Problem: Beim Start treten im KI o.g. Fehler auf. Mittlerweile zusätzlich auch "ESP defekt".

Ladevorgang der Batterien über Lima ok, da Batterien immer voll bleiben (Ruhespannung immer >12,3 V nach längerem Stillstand).

Begründung vom 🙂 zum Lima-Tausch war, dass schon kurz nach dem Start erkannt wird, dass zu wenig Strom geliefert würde. Frage kann das wirklich sein, obwohl die Spannung im KI im Betrieb immer zwischen 13,6 V - 14,1 V, je nach Betriebszustand liegt?

Über Erfahrungen mit Limas bezüglich möglicher Fehlerfunktion freue ich mich.

Beste Antwort im Thema

Nachtrag: Des Rätsels Lösung verlangte tatsächlich eine neue Lima.
Zunächst führte ein Tausch des Reglers nicht zum Erfolg - wie sich zeigte war der Kommutator bereits zu stark abgenutzt.
Neue Lima rein und alles war gut!
Keine einzige Fehlermeldung mehr...

Dachte ich dokumentiere das mal hier nach all den Vermutungen als Hilfe.
Trotzdem Vielen Dank an alle für die Unterstützung !
BG

37 weitere Antworten
37 Antworten

Edit: Fahrzeug ist S211 E320 CDI BJ 6/2004

Auch neue Batterien können defekt sein.

Hast Du auch mal 30-60 Min. nach Abstellen die Bordnetzspamnung gemessen?
Bei offener Tür hat man ja Verbrauch von z.B. 4A bis 1A, da reichen vielleicht 30 Min., um einer defekten Batterie auf die Spur zu kommen.

13,6V bei 650/750 Upm habe ich auch. Vermutlich sind die Kohlen an meinem Generator-Regler auch abgenutzt.
Meine recht neue 70Ah-AGM-Hauptbatterie ist vermutlich auch beschädigt.
150A-Generator (ist schon das Modell mit größerer Leistung für mein Auto).

Einige sagen, daß auch im LL 14,1-14,2V zu sehen sein müßten.

Bedenke bei Deinen Beobachtungen, daß es wahrscheinlich ist, daß bei Deinem Fahrzeugtyp die Generatorleistung vom MSTG gesteuert wird!

Vielleicht hat Dein BSG was?
Mal zunächst dessen Masseverbindung (und zum Minuspol) prüfen.

Komfortabschaltungen werden, meine ich, vom BSG ausgelöst. Deswegen muß es aber nicht defekt sein - es kann auch falsche Strom- und Spannungswerte durch eben z.B. Kontaktprobleme ermessen.

Harry

Hallo Harry,

danke für Deine Antwort.
Battrien hatte ich deswegen nach dem Tausch auch noch einmal auf Kapazität prüfen lassen. Alles bestens.
SD bei Mercedes NL ergab oben genanntes Ergebnis. Die haben ihrer Aussage nach alles geprüft & keine weitere Fehlerursache gefunden. Kostenpunkt für mich waren knapp 220,- € für die Fehlersuche.
Ich frage mich jedoch, ob die Diagnose einer "schwachen Lima" richtig sein kann.

Zitat:

@LowGow schrieb am 16. Sep. 2017 um 14:8:29 Uhr:


Hinweis: Beide Batterien neu. Alle Spannungen und Kapazitäten ok, auch bei Stillstand und Zündung.

Was ist den hinten für eine Batterie verbaut? Wieviel AH hat diese?

Ähnliche Themen

Nach ca. 6 Minuten gehen (wenn alles normal ist) die SG, Lampen usw. aus, auch bei offenen Türen. Da muss man keine 30-60 Minuten im Auto sitzen.

Wichtig wäre mal alle großen Verbraucher Fernlicht, Heckscheibebheizung, Sitzheizung usw. einzuschalten und schauen was die Lima dann noch liefert. Kann ja sein dass das die Diagnose au h von MB ist, dass die Lima fast im Leerlauf noch die 14,1V bringt, aber eben nicht unter Last.

Zitat:

Was ist den hinten für eine Batterie verbaut? Wieviel AH hat diese?

Original MB 760AH

Zitat:

Wichtig wäre mal alle großen Verbraucher Fernlicht, Heckscheibebheizung, Sitzheizung usw. einzuschalten und schauen was die Lima dann noch liefert. Kann ja sein dass das die Diagnose au h von MB ist, dass die Lima fast im Leerlauf noch die 14,1V bringt, aber eben nicht unter Last.

Wie bereits gesagt, unter Last geht die Spannung etwas runter. Meiner Beobachtung nach aber nicht unter ca. 13,6 V.
Die Fehlermeldungen verschwinden nach längerer Fahrt von ca. 5-10 min.
Aussage von MB war, dass angeblich sofort nach dem Start erkannt würde, dass zu wenig Strom von der Lima käme. Daher die Fehlermeldungen am Anfang.
Empfehlung seitens MB an mich, die Lima umgehend zu tauschen, da ich sonst demnächst liegen bleiben könnte.

Zitat:

@LowGow schrieb am 17. Sep. 2017 um 12:26:24 Uhr:


Original MB 760AH

Mit AH habe ich die Batterie-Kapazität [Ah] gemeint und nicht den Kälteprüfstrom EN [A]

In einem Bekannten sein W211 VorMopf hat Mercedes auch eine zu Schwache Batterie verbaut. Mercedes sagte auch es liegt nicht an der Batterie die Sie Verkauft hatten und nur 75Ah hatte.

Sie erzählten das gleiche wie mit der Lima. Was aber Blödsinn war. Es wurden (immer) die Verbraucher abgeschaltet...

Nach dem ich dann diese Batterie (Link unten) eingebaut habe war Ruhe obwohl er keine 50Km in der Woche fährt und das schon seit guten 2 Jahren!

Auf jeder HP vom Batteriehersteller gibt's eine Fahrzeugauswahl und bei eigentlich allen W211 VorMopf wird eine AGM 95Ah Batterie empfohlen.

http://www.te-taxiteile.com/.../...-starterbatterie-92-ah-running-bull

Hallo Pretador80,

interessante Anmerkung. Nach solchen Erfahrungen habe ich gesucht!
Meine erste AGM Originalbatterie von MB hatte tatsächlich 70Ah (obige Angabe war Unfug, sorry).

Die neue sollte laut MB die gleich sein, obwohl ich nachgefragt hatte, ob nicht etwas mehr Kapazität zuverlässiger wäre (was natürlich verneint wurde) 🙁.

Mit Lima hatte Dein Bekannter keine weiteren Schwierigkeiten mehr bis dato?

Danke.

Nein, seit dem die Banner Batterie bzw. die mit der richtigen Ah verbaut war erschien kein Einziges mal die Meldung!
Er fährt Max. 50Km in der Woche...
Selbst wenn das Auto 3 Wochen im Winter stand!

Deine Batterie ist auf jedenfall zu Schwach! Bei jedem Start bricht diese soweit zusammen das die unnötigen Verbraucher abgeschaltet werden! Bin dauert es ein Zeitlang bis die Batterie dem BatterrieSteuergrät wieder sagt jetzt geht's mir wieder gut....

Beim Kauf achte auch drauf das es ein AGM Batterie ist diese werden schneller geladen.

Mercedes hat die eine Batterie für den Mopf verkauft dieser (einige davon) benötigt nur eine 70Ah Batterie.

AGM haben zwar nicht so eine hohe Spannung, aber dafür brechen die auch nicht bei einer größeren Stromentnahme (Anlasser) so stark zusammen. Nimm die größte AGM die reinpasst. Wem möglich 95Ah

Nachtrag: Des Rätsels Lösung verlangte tatsächlich eine neue Lima.
Zunächst führte ein Tausch des Reglers nicht zum Erfolg - wie sich zeigte war der Kommutator bereits zu stark abgenutzt.
Neue Lima rein und alles war gut!
Keine einzige Fehlermeldung mehr...

Dachte ich dokumentiere das mal hier nach all den Vermutungen als Hilfe.
Trotzdem Vielen Dank an alle für die Unterstützung !
BG

Danke für die Rückmeldung!

Wie stark muß denn der Kollektor runter sein, daß neue Kohlen nicht helfen!?
Hast Du ein Foto?

Hast Du jetzt auch noch "13,6V bis" oder sind es jetzt immer 14,1-14,2V?

Wurden auch die Masseverbindungen abgeschraubt? Auch das BSG?

Edit: Sehe gerade, das wurde oben auch schon gefragt nach dem Batterietausch.

Zitat:

@LowGow schrieb am 11. Februar 2018 um 13:39:44 Uhr:


Nachtrag: Des Rätsels Lösung verlangte tatsächlich eine neue Lima.
Zunächst führte ein Tausch des Reglers nicht zum Erfolg - wie sich zeigte war der Kommutator bereits zu stark abgenutzt.
Neue Lima rein und alles war gut!
Keine einzige Fehlermeldung mehr...

Dachte ich dokumentiere das mal hier nach all den Vermutungen als Hilfe.
Trotzdem Vielen Dank an alle für die Unterstützung !
BG

dass nach dem rumschrauben jetzt alles ok ist, heist nicht zwingend, dass es Teil x = Lima war.
Es gibt auch ganz andere Möglichkeiten, die aber im Zuge dieser Reparatur auch mit behoben wurden, zufällig oder auf Grund entsprechender Erfahrung. PS -danke für Info-

Deine Antwort
Ähnliche Themen