Lima-Riemen quitscht! Vorschläge?

Opel Corsa B

Tja, nachdem ich im Sommer schon nen Spaß mit nem öffters quitschenden Riemen hatte,
irgendwann mal nen verkohltes Häufchen Elend aus der Riemenscheibe gekratzt hatte,
und nachdem ich dann einen neuen gekauft hatte geht der Sch*** jetzt schon wieder los.

Hat bitte noch wer ein paar Tips für mich wie ich dem blöden Riemen das heulen abgewöhnen kann???

Ich kann derzeit die Lüftung nich über die erste Stufe aufdrehen da dann sofort das geheule der Lima losgeht.
Also wenn ich mit Licht fahre und im Stand an der Ampel steh.

Normal is das doch nich, oder?

Frage; is das normal das bei dem bissel Strom die Lima schon so gefordert wird das der Riemen rutscht?

Könnte es vielleicht an der Lima liegen?

Ich werd noch irre...

18 Antworten

Hallo

Ne ne die waren nie rauer, Ich denke dass sich die Flenken der Riemenscheibe (n) so weit abgenutzt haben, dass der Riemen auf der Riemenscheibe, also im \_/ unten auf sitzt und nicht mehr genug Druck von den Seiten bekommen kann. Somit hab er nicht mehr genug Kontaktfläche und rutscht. Oder die Riemenspannung ist zu gering.

Ich weiß schon dass Du keine mm tiefen Riefen rein gemacht hast.🙂

Ich habe keine Ahnung wieviel die Riemenscheiben kosten und welche Arbeit es macht diese im Corsa zu tauschen.

5 bis 8 Jahre sollte ein neuer Riemen schon halten.

Unten ein Link da kann man einiges erfahren.

http://www.kutzendoerfer.at/files/vorbeugende-wartung-20087.pdf

Grüße

Timmi

die idee ist gar nicht so schlecht, danke!

Wenn tatsächlich das Lima-Rad "aufgeweidet" ist, was mach ich dann? ich hab keine Ahnung wie ich die Lima blockieren kann, um die Mutter runter zubekommen. Wenn ich von außen mit Zange und Co dran rumdrücke, mach ich nur eine Unwucht/Unförmigkeit rein...
Guter Rad ist teuer...aber die Idee scheint gut zu sein, bei meinem letzten Riemen waren von den "Zähnen" innen eine ganze Reihe weg und der Riemen war ohne Vorwarnung und Geräusch abgesprungen.

Zitat:

Original geschrieben von qniss


die idee ist gar nicht so schlecht, danke!

Wenn tatsächlich das Lima-Rad "aufgeweidet" ist, was mach ich dann? ich hab keine Ahnung wie ich die Lima blockieren kann, um die Mutter runter zubekommen. Wenn ich von außen mit Zange und Co dran rumdrücke, mach ich nur eine Unwucht/Unförmigkeit rein...
Guter Rad ist teuer...aber die Idee scheint gut zu sein, bei meinem letzten Riemen waren von den "Zähnen" innen eine ganze Reihe weg und der Riemen war ohne Vorwarnung und Geräusch abgesprungen.

Die Lima solltest du ausbauen in dem Fall, so hab ich des zumindest gemacht... Einfach von unten an das Auto ran gehen und (ich glaub 2) schrauben lösen, dann kannst du sie von unten rausholen, musst sie aber etwas drehen, sonst funktioniert das ganze nich...

Am besten merken, wie du sie gedreht hast, dann bekommst sie auch leichter wieder rein... X'D

Dann kannst, soweit ich des noch in Erinnerung hab, die Schraube kontern...

ABER: Ich übernehm keine Garantie für evtl. falsche angeben!!! X'D

So, ich erzähl jetz mal von meiner Erfahrung...
Ich hab meinen Corsa hergerichtet und hab ihn gründlich durchgecheckt, dabei is aufgefallen, dass die Lima etwas laut war, hab sie dann ausgebaut und festgestellt, dass das Lager anscheinend hinüber war, also eine neue Lima besorgt, diese eingebaut und losgefahren...
Nach kurzer Zeit fing der Keilriemen nach dem Spannen immer wieder an zu pfeifen, dann is er mir ohne jede Vorwarnung abgehauen, also nen musste ein neuer rein... das ging noch dreimal so... Dachte mir dass da was nich stimmt, also bin ich auf die Hebebühne gefahren und hab bemerkt, dass der Keilriemen nich paralell läuft, als schief...
So, Lima raus, etwas rumgebastelt mit dem Abstand zwischen Scheibe und Lima, danach wieder eingebaut, seitdem hab ich keine Probleme mehr gehabt, musste nur noch einmal nachspannen... ^^

Lauftiefe des Riemens sollte man an der Scheibe erkennen können - wenns nicht zu tief ist, Scheibenflächen mit feinem Schleifpapier bearbeiten - nicht zu fest! Ist aber eine Notlösung!
Gruß Rob

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen