Lima-Riemen quitscht! Vorschläge?
Tja, nachdem ich im Sommer schon nen Spaß mit nem öffters quitschenden Riemen hatte,
irgendwann mal nen verkohltes Häufchen Elend aus der Riemenscheibe gekratzt hatte,
und nachdem ich dann einen neuen gekauft hatte geht der Sch*** jetzt schon wieder los.
Hat bitte noch wer ein paar Tips für mich wie ich dem blöden Riemen das heulen abgewöhnen kann???
Ich kann derzeit die Lüftung nich über die erste Stufe aufdrehen da dann sofort das geheule der Lima losgeht.
Also wenn ich mit Licht fahre und im Stand an der Ampel steh.
Normal is das doch nich, oder?
Frage; is das normal das bei dem bissel Strom die Lima schon so gefordert wird das der Riemen rutscht?
Könnte es vielleicht an der Lima liegen?
Ich werd noch irre...
18 Antworten
was haste für motor drinne??
es gibt ja motoren mit spanner,wenn der aus genudelt ist kannste nicht nach spannen oder so.
da musste den spanner tauschen.
Hallo
Dreht sich denn die LIMA leicht? Nicht dass die einen Lagerschaden hat und der Riemen sich quälen muß diese zu drehen.
Grüße
Timmi
c14se
Nee, der hat keinen automatischen Spanner, und der Riemen is auch anständig gespannt.
Die Flucht sollte stimmen, das schau ich mir aber nochmal an.
Der Riemen is auch der richtige, und neu is der auch.
Was kann den an der Form falsch sein?
Falls Du damit nen Zahnrippenriemen meinst, den hab ich nicht.
Hab nen ganz normalen Keilriemen.
Das mit dem Lagerschaden klingt interessant, das werd ich mir auch nochmal ansehen!
Danke schonmal für eure Antworten!!!!
Ähnliche Themen
Gibt auch beim Keilriemen verschiedene Zahnformen bzw. Flankenwinkel. Sollte allerdings dein Teileonkel schon passend rausgeben normalerweise.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Gibt auch beim Keilriemen verschiedene Zahnformen bzw. Flankenwinkel. Sollte allerdings dein Teileonkel schon passend rausgeben normalerweise.
Da geh ich auch schwer von aus.
Ich denk die Jungs von Nentwig kennen sich in ihrer Materie ein wenig aus.
Hallo Horst
Welches Baujahr ist dein Corsa oder besser wie viel km hat der Motor?
Es gehen durch defekte Riemenscheiben auch die Riemen kaputt. Dies kannst Du aber leicht mit dem Finger kontrollieren. Die Riefen solten nicht zu tief sein. Wenn nämlich, irgent wann, durch einen schlecht gespannten Riemen dieser gerutscht ist, man hört es am Quitschen, verschleißt die Riemenscheibe - dann solltest Du Riemen und Scheiben wechseln. Danach muß aber gut sein. 🙂
Grüße
Timmi
ich hab das problem auch schon länger. wenn es nass ist und ich viel last auf der lima hab, also meist heckscheibe, spiegelheizung, pustewind, licht, radio usw.
Ich hatte testweise die Riemenscheibe der Lima mit einer Metallsäge bearbeitet und aufgraut, da war es natürlich weg. Selbst unter größter Last mit Gießkanne direkt drüber, kein quietschen. Allerdings hält der effekt nicht lange.
Abhilfe hab ich im Moment so, das ich sobald es quietscht ( meist beim Drehzahlerhöhen / Anfahren ) kurz die Heckscheibenheizung ausmache, reicht schon damit er sich wieder "fängt". Danach kann man sie wieder einschalten.
Es gibt von LM auch Gripspray für Keilriemen. Ansonsten tuts vielleicht auch n neuer Riemen, wenn der alte verhärtet ist.
Hallo
Wenn Du die Riemenscheibe mit der Eisensäge bearbeitest ist es kein Wunder dass die Riemen verschleißen. Die Flanken reiben sich um so schneller ab. Wenn das den Grip erhöhen würde, würden es die Hersteller gleich so machen. Glaub mir, ich hab beruflich mit Riemenantriebe zu tun und da geht es nicht um "pillepalle" Lichtmaschinen sondern um tonnenschwere Maschinen.
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Hallo@ Horst
Hast Du etwas gefunden oder ist es zu kalt?
Grüße
Timmi
Moin, moin!
Nee, is nich zu kalt, ich komm nur derzeit nich an den Wagen da meine gute jeden Tag mit dem auf Arbeit fährt wärend ich derzeit mit dem Beamer unterwegs bin.
Und wenn die dann endlich daheim is hab ich ehrlich keine Motivation nochmal runter und im dunkeln rumzuwurschteln.
Außerdem geht ja immerhin: Licht und Lüftung auf Stufe zwei zugleich!!!
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
HalloWenn Du die Riemenscheibe mit der Eisensäge bearbeitest ist es kein Wunder dass die Riemen verschleißen. Die Flanken reiben sich um so schneller ab. Wenn das den Grip erhöhen würde, würden es die Hersteller gleich so machen. Glaub mir, ich hab beruflich mit Riemenantriebe zu tun und da geht es nicht um "pillepalle" Lichtmaschinen sondern um tonnenschwere Maschinen.
Grüße
Timmi
nunja, ich hab mal in meine Aufzeichnungen geschaut, der letzte Riemen ist seid 28.12.08 drauf. optisch ist bis jetzt kein Verschleiß festzustellen. ich gehe mal stark davon aus, das die Riemenscheiben früher auch rauer waren, sonst würden sie jetzt ja nicht mit nagelneuen Riemen rutschen. da ich aber die scheibe nicht austauschen kann, fand und finde ich das eine legitime Möglichkeit. natürlich hab ich keine cm-tiefen scharten reingemacht, sondern nur ein wenig aufgeraut.