Lima Pfeifen beseitigen
Guten Abend zusammen
Jetzt nachdem endlich ein Aktiver Subwoofer im Auto verbaut ist und demnächst auch ein komplett neues Radio folgt, möchte ich nun das Limapfeifen in Angriff nehmen.
Das problem habe ich schon, seitdem ich das Auto habe und hat auch nichts mit der Endstufe und dem Subwoofer zu tun.
Allerdings kenne ich mich damit 0 aus, Elektrik ist nicht so meine Stärke ...
Ich weiß bisher nur, das Limapfeifen ein Potenzialunterschied ist und mit einer zusätzlichen Masse oder Abschirmung beseitigt werden kann, nur muss ich dafür erstmal wissen wo ich überhaupt dran muss x)
Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen!
Das Limapfeifen kommt defintiv vom Radio, auch bei dem Originalen MFD Radio, habe ich das Pfeifen.
Teilweise ist es ganz weg, teilweise höre ich es ganz extrem.
Es ist Drehzahlabhängig und die Frequenz wird höher je jöher meine Drehzahl ist.
Ein bisschen hat es was, da es wie vom Hellcat, das typische Turbopfeifen klingt xD Es nervt aber so langsam...
Schalte ich das Radio aus oder schalte es Stumm, ist ruhe und man hört nichts mehr davon.
Ist das Radio laut aber kein Lied lauft, höre ich deutlich Störgeräusche wie Knistern und Piepen die je nach Drehzahl auch lauter werden.
Für mich klingt es als "Laie" so, als würde das Pluskabel von Klemme 30, die Kabel/den Stecker für die Lautsprecher stören.
Aktuell habe ich noch ein Zusatzstecker dran, den mein Vorbesitzer drangelassen hat.
Da ist mit einem Kabel eine Brücke eingebaut wurden, wo ich vermute das die wohl für die Bluetooth-Antenne ist, die am CD- Wechsler dranhängt.
Was passiert wenn ich den Stecker ziehe und den vom Auto direkt ans Radio anschließe, habe ich bisher nicht versucht. Das würde ich morgen allerdings machen, da dann mein neues Radio da ist.
Ich sende mal den Link von dem Radio und dem Subwoofer herein, keine ahnung ob euch das weiterhilft. Aber wie bereits erwähnt, haben die (denke ich) nichts mit dem Fehler zu tun da ich das Pfeifen schon vorher hatte. Allerdings muss ich sagen, das dieses pfeifen lauter geworden ist, was aber auch daran liegen kann, das ich an den Einstellungen vom Radio und Subwoofer herumgespielt habe.
https://www.amazon.de/dp/B08BS24KGK?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
https://www.amazon.de/dp/B0C8RND9J6?...
Falls Ihr noch irgendwelche Informationen braucht oder Bilder haben möchtet, die euch da weiterhelfen, sagt bescheid!
Vielen Dank und schöne Weihnachten 🙂
8 Antworten
Das Pfeifen kommt oft von einer schlechten Masseverbindung. Passt auch, dass es mit der Drehzahl höher wird. Im anderen Thread schreibst du ja das du gerne Stromdiebe verwendest - da wolltest du nicht hören als dir alle gesagt haben das es Pfusch ist 😉 Du brauchst eine gescheite Masseverbindung aller Komponenten in der Schleife, vom Radio bis zur Endstufe. Und da dann bitte nicht mit Stromdieben pfuschen, sondern direkt an die Massepunkte der Karosserie gehen, und hinten z. B. an eines der Gurtschlösser der Rücksitzbank.
Schau dir auch mal das dicke Massekabel an das vom Motor zur Karosserie geht. Anschraubpunkte lösen, darunter alles blank machen und evtl. mit Fett einstreichen und wieder ordentlich anziehen das da guter Kontakt ist
Du hast Lima Pfeifen sorry you made my Day! Ich komm aus dem Lachen kaum noch raus.
Wo willst du anfangen?
Ich schreib mal meine Reihenfolge:
1. Stromdiebe raus
2. Masse Verbindungen reinigen
3. zusätzliches Masseband von der Batterie zur Karosse legen
4. Zusatzmasse vom Motor zur Batterie
5. alle kontaktpunkte im Sicherungskasten auf der Batterie reinigen
6. neues oder 2tes Pluskabel von der Lima zum Sicherungskasten auf der Batterie legen
7. Radio 2te Masse legen
Dann mal sehen ob’s noch da ist
Bevor du da so einen riesen Aufwand betreibst und 2te Kabel legst würd ich mal direkt an der Lima schauen. Die alten Kohleregler mit Gleichrichter raus und mal neue rein und das ganze mit Druckluft durch blasen bevor die neuen rein kommen. Bei dem Alter des Fahrzeuges sind die sicher auch nicht mehr neuwertig.
Ähnliche Themen
Stimmt ist ja auch mal eben gemacht die Kohlen zu erneuern ohne Lima raus da ist ein Kabel ziehen auch echt Schwerstarbeit
Keine Ahnung warum du hier so sarkastisch sein musst. Versucht doch nur jeder gute Tipps zu geben aus den Erfahrungen die jeder gemacht hat.
Bei meinen Limas war es bis jetzt nie ein Problem die Kohlen zu tauschen da die am Gleichspannungsregler hängen und der mit 2 Schrauben an der Lima. Je nachdem wie das an der Lima verbaut ist zwischen 5 Minuten (Golf 2) und vielleicht halbe Stunde (Passat). Und da die Kohlen bei über 100tkm gerne abgenutzt sind und durch schlechten Kontakt evtl auch die Geräusche verursachen können ist das nicht sehr kompliziert.
Kabel sind zu 99 Prozent nie irgendwo in der Mitte defekt außer Sie hatten von außen mechanische Einwirkung. Wenn dann ist es entweder der Anschlusspunkt durch Oxidation oder die Pressstelle wo der Kabelschuh aufgepresst wurde der oxidiert ist. Und für beides muss üblicherweise kein Kabel ausgetauscht werden.
An die Lima würde ich auch als letztes gehen, weil der Aufwand deutlich höher ist als überall eben für eine gescheite Masse zu sorgen, was das Problem zu 90% lösen wird. Die Lima ist beim Golf 4 nicht mal eben so ausgebaut und zerlegt, ne Stunde vielleicht für Geübte. Wäre er hier geübt, würde er nicht fragen. Soll heißen: Für ihn höchstwahrscheinlich unmöglich. Und wenn man seine anderen Threads, gerade den zu seiner Anlage, liest, dann sollte man ihm grundsätzlich empfehlen erstmal für ordentliche Verbindungen zu sorgen, und seine dusseligen Stromdiebe endlich rauszuwerfen. Vorher bringt es auch nichts die Kohlen zu erneuern.
Ich bin so sarkastisch weil ich ohne das er vom Lima pfeifen angefangen hab schon ihm geraten habe keine Stromdiebe zu verwenden und da hat er es wunderbar verteidigt und sie würden ja so toll funktionieren und keine Probleme machen aber hier gibt er ja zu das er schon von Anfang an Probleme hat.
Dann zum Thema Kohlen erneuern das ist beim G4 ne andere Hausnummer als beim G2 denke das die Stunde die @Foxhunter angegeben hat nur zu erreichen ist wenn die Schrauben alle leichtgängig sind und man genau weis was man zu tun hat. Jemand wie der der TE wird eher 3h brauchen bis seine Lima zu zerstören bei der Aktion. Außerdem ist es garnicht so leicht den passenden Regler für diese Limas zu bekommen da man die Lima idealerweise vorher zerlegt hat um genau zu wissen welcher Regler mit welche. Schraubverbindungen verbaut ist.