Lima oder Klimakompressor oder was anderes????

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo.

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.

Mondeo Mk3 130PS TDCI aktuel 325tkm

Heute morgen sprang mein Mondeo nicht mehr an.

Nach gegebener Starthilfe fuhr ich gleich in die Werkstatt.

Auf den letzten Kilometer machte sich ein gummiartiger oder auch verschmorter Gestank bemerkmar.

Nach Öffnen der Motorhaube kam der Gestank und leichter Rauch aus dem Bereich Lima bzw Riementrieb.

Nach einigen Messversuchen vermuten wir nun den Klimakompressor als mögliche Ursache.

Frage 1: Kann es sein das dieser blockiert ist und der Riemen nur über die Scheibe rutscht???

Wenn ja kommt vermutlich daher der Gestank.

Die Batterie wurde geprüft, sie funktioniert und wird im Moment geladen.

Die Lima würde ich eigentlich auch ausschließen da sie erst vor ca 8. Monaten gewechselt wurde.

Frage 2: Wieso zeigt das Messgerät erst ab einer bestimmten Motordrehzahl einen Stromfluss von der Lima an???

In letzter Zeit lief der Mondeo im Stand deutlich lauter sobald sich die KLima dazuschaltete.

Frage 3: Gibt es eine günstigere Variante den kompletten Riementrieb zu erneuern ohne dafür allein 600€ an Materialkosten über Ford zu bezahlen???

Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Tipps zur Riemenscheibe:

http://profiteile.de/riemenscheibe-kurbelwelle-drivealign-tvd1060-33

Tipps zur Lichtmaschine:

http://www.gebe-shop.de/carman/showProduct.php?products_id=630839 (wenn der link nicht geht, such die Lichtmaschine für einen Mondeo MK3 Typ BWY und den 2,0 Benziner mit 146 PS raus, das ist diese Lima, die hab ich auch drin).

Riemenkit von SKF wie beschrieben. Das Werkzeug für das Entspannen des Riemenspanners gibts übrigens auch bei Gates zu kaufen.

Beim kleinen Riemen reicht es oft, den Riemen selbst zu wechseln (logo) und die Rolle des Spanners zu ersetzen zb sowas http://www.ebay.de/.../170658526279. An den Spanner selbst ein klein wenig hochwertiges zähes und wetterfestes Fett an den Reibstellen und er ist wieder einsatzbereit.

Das Spannelement des großen Riemens wird durch das Flattern des Riemens extrem belastet und ist oft schon bei knapp 50 tkm ausgenudelt. Dann rappelts, fahren kann man dennoch, bis eben wegen der Schwingungen eine Rolle zerbröselt, dann steht man. Hat man ein feines Ohr, kann man die sterbende Rolle lange zuvor hören und dann tauschen.

Der Rappelriemen belastet auch den nachgerüsteten Lichtmaschinenfreilauf, auch der ist ein Verschleißteil, allerdings "relativ" preiswert, wenn der *****-Ausbau nicht wäre. ... aber egal, diese Ruhe mit Freilauf, diese himmlische Ruhe ....aaaah ..... :-)))

Hallo,

Bei deiner Riemenscheibe sind keine neuen Schrauben bei!

Und die Lichtmaschine, da gibt es 2! Nimm die Visteon mit Freilauf für 169 €, da biste richtig!

Gruß von Actros2554

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der Spanner des großen Riemens steht nicht mit auf dem Wartungsplan (schaden kann es sicherlich nicht).

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


Der Spanner des großen Riemens steht nicht mit auf dem Wartungsplan (schaden kann es sicherlich nicht).
Das Intervall ist ab Facelift 200 000 km

Hallo,

Vielen Dank für deine Aufklärung, mir war nur der Intervall von 240 Tkm bekannt, ich habe aber alle Riemen und den Spanner rechts mit Rollen bei ca. 190 Tkm gewechselt, bevor irgendetwas kaputt geht. Und ich glaube auch, das es nicht verkehrt ist, den großen Spanner beim Riemenwechsel mit zu wechseln. Vorsicht ist die Mutter der Porzellanschüssel!😁

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554



Zitat:

Original geschrieben von spacechild


Der Spanner des großen Riemens steht nicht mit auf dem Wartungsplan (schaden kann es sicherlich nicht).
Das Intervall ist ab Facelift 200 000 km
Hallo,

Vielen Dank für deine Aufklärung, mir war nur der Intervall von 240 Tkm bekannt, ich habe aber alle Riemen und den Spanner rechts mit Rollen bei ca. 190 Tkm gewechselt, bevor irgendetwas kaputt geht. Und ich glaube auch, das es nicht verkehrt ist, den großen Spanner beim Riemenwechsel mit zu wechseln. Vorsicht ist die Mutter der Porzellanschüssel!😁

Gruß von Actros2554

Also ich geh morgen wieder in die Werkstatt und geb dann den Stand der Dinge weiter.

Ich bin grad 50km ohne Probleme aber mit deaktivierter KLima gefahren.

Da der Riemenantrieb noch nie gewechselt wurde vermutet ich das durch das Zuschalten des KOmpressors der Widerstand so groß wird, dass der Riemen rutscht und dadurch auch die LIma nicht meht einwandfrei lädt.

Ich Danke euch und melde mich wenns was Neues gibt.

laut ETIS ist bis 12/2004 240 00er Intervall und ab 01/2005 200 000er Intervall.
Ich hab meinen Spanner bei 200 000 nicht gewechselt, jetzt knapp 270 000. Rappelt halt etwas, aber ist mir wurst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


laut ETIS ist bis 12/2004 240 00er Intervall und ab 01/2005 200 000er Intervall.
Ich hab meinen Spanner bei 200 000 nicht gewechselt, jetzt knapp 270 000. Rappelt halt etwas, aber ist mir wurst.

Danke für die Info. Den Rest muß jeder für sich entscheiden.

Gruß von Actros2554

Tipps zur Riemenscheibe:

http://profiteile.de/riemenscheibe-kurbelwelle-drivealign-tvd1060-33

Tipps zur Lichtmaschine:

http://www.gebe-shop.de/carman/showProduct.php?products_id=630839 (wenn der link nicht geht, such die Lichtmaschine für einen Mondeo MK3 Typ BWY und den 2,0 Benziner mit 146 PS raus, das ist diese Lima, die hab ich auch drin).

Riemenkit von SKF wie beschrieben. Das Werkzeug für das Entspannen des Riemenspanners gibts übrigens auch bei Gates zu kaufen.

Beim kleinen Riemen reicht es oft, den Riemen selbst zu wechseln (logo) und die Rolle des Spanners zu ersetzen zb sowas http://www.ebay.de/.../170658526279. An den Spanner selbst ein klein wenig hochwertiges zähes und wetterfestes Fett an den Reibstellen und er ist wieder einsatzbereit.

Das Spannelement des großen Riemens wird durch das Flattern des Riemens extrem belastet und ist oft schon bei knapp 50 tkm ausgenudelt. Dann rappelts, fahren kann man dennoch, bis eben wegen der Schwingungen eine Rolle zerbröselt, dann steht man. Hat man ein feines Ohr, kann man die sterbende Rolle lange zuvor hören und dann tauschen.

Der Rappelriemen belastet auch den nachgerüsteten Lichtmaschinenfreilauf, auch der ist ein Verschleißteil, allerdings "relativ" preiswert, wenn der *****-Ausbau nicht wäre. ... aber egal, diese Ruhe mit Freilauf, diese himmlische Ruhe ....aaaah ..... :-)))

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Tipps zur Riemenscheibe:

http://profiteile.de/riemenscheibe-kurbelwelle-drivealign-tvd1060-33

Tipps zur Lichtmaschine:

http://www.gebe-shop.de/carman/showProduct.php?products_id=630839 (wenn der link nicht geht, such die Lichtmaschine für einen Mondeo MK3 Typ BWY und den 2,0 Benziner mit 146 PS raus, das ist diese Lima, die hab ich auch drin).

Riemenkit von SKF wie beschrieben. Das Werkzeug für das Entspannen des Riemenspanners gibts übrigens auch bei Gates zu kaufen.

Beim kleinen Riemen reicht es oft, den Riemen selbst zu wechseln (logo) und die Rolle des Spanners zu ersetzen zb sowas http://www.ebay.de/.../170658526279. An den Spanner selbst ein klein wenig hochwertiges zähes und wetterfestes Fett an den Reibstellen und er ist wieder einsatzbereit.

Das Spannelement des großen Riemens wird durch das Flattern des Riemens extrem belastet und ist oft schon bei knapp 50 tkm ausgenudelt. Dann rappelts, fahren kann man dennoch, bis eben wegen der Schwingungen eine Rolle zerbröselt, dann steht man. Hat man ein feines Ohr, kann man die sterbende Rolle lange zuvor hören und dann tauschen.

Der Rappelriemen belastet auch den nachgerüsteten Lichtmaschinenfreilauf, auch der ist ein Verschleißteil, allerdings "relativ" preiswert, wenn der *****-Ausbau nicht wäre. ... aber egal, diese Ruhe mit Freilauf, diese himmlische Ruhe ....aaaah ..... :-)))

Hallo,

Bei deiner Riemenscheibe sind keine neuen Schrauben bei!

Und die Lichtmaschine, da gibt es 2! Nimm die Visteon mit Freilauf für 169 €, da biste richtig!

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Tipps zur Riemenscheibe:

http://profiteile.de/riemenscheibe-kurbelwelle-drivealign-tvd1060-33

Tipps zur Lichtmaschine:

http://www.gebe-shop.de/carman/showProduct.php?products_id=630839 (wenn der link nicht geht, such die Lichtmaschine für einen Mondeo MK3 Typ BWY und den 2,0 Benziner mit 146 PS raus, das ist diese Lima, die hab ich auch drin).

Riemenkit von SKF wie beschrieben. Das Werkzeug für das Entspannen des Riemenspanners gibts übrigens auch bei Gates zu kaufen.

Beim kleinen Riemen reicht es oft, den Riemen selbst zu wechseln (logo) und die Rolle des Spanners zu ersetzen zb sowas http://www.ebay.de/.../170658526279. An den Spanner selbst ein klein wenig hochwertiges zähes und wetterfestes Fett an den Reibstellen und er ist wieder einsatzbereit.

Das Spannelement des großen Riemens wird durch das Flattern des Riemens extrem belastet und ist oft schon bei knapp 50 tkm ausgenudelt. Dann rappelts, fahren kann man dennoch, bis eben wegen der Schwingungen eine Rolle zerbröselt, dann steht man. Hat man ein feines Ohr, kann man die sterbende Rolle lange zuvor hören und dann tauschen.

Der Rappelriemen belastet auch den nachgerüsteten Lichtmaschinenfreilauf, auch der ist ein Verschleißteil, allerdings "relativ" preiswert, wenn der *****-Ausbau nicht wäre. ... aber egal, diese Ruhe mit Freilauf, diese himmlische Ruhe ....aaaah ..... :-)))

Hallo,

Bei deiner Riemenscheibe sind keine neuen Schrauben bei!

Und die Lichtmaschine, da gibt es 2! Nimm die Visteon mit Freilauf für 169 €, da biste richtig!

Gruß von Actros2554

Richtig, ich meinte die Visteon.

Bei der Riemenscheibe: Ich weiß es nicht, bei meiner waren welche dabei, ich weiß aber nicht obs der Teilehökerer selbst dazu besorgt hat oder ob sie dabei waren. Aber gut aufgepasst: Auf jeden Fall mit austauschen.

So jetzt läuft er wieder.

Danke für eure Hilfe.

Riemenscheibe von Billstein und Riemenspannerset von SKF alles aus der Bucht.

Das mit dem Freilauf hab ich gelassen weil ich nicht sicher war ob am Gehäuse der Lima was abgetragen

werden muss. Der Wagen läuft viel ruhiger. Ich meine fast so ruhig war er noch nie. Und wenn der

Klimakompressor dazuschaltet hört man keinen Unterschied.

Wie gesagt vielen vielen Dank.

Na dann, Gute Fahrt weiterhin!😁

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


Na dann, Gute Fahrt weiterhin!😁

Gruß von Actros2554

Danke.

Mal schauen ob es mit den 400tkm was wird.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen