1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. LiMa, LiMa Regler oder doch was anderes....?

LiMa, LiMa Regler oder doch was anderes....?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein Problem mit meinem FZG (A6 3.0 TDI Quattro siehe Signatur).

Letzte Woche bin ich im absolut kaltem Zustand losgefahren und nach ca. 100m leuchtete das rote Batteriesymbol auf. Ich bin kurz zum einkaufen gefahren und wieder retour. Als folge Fehler kam dann noch eine ESP Störung und auch im Motor und Getriebe Steuergerät wurde was abgelegt.

Nach löschen der Fehlerspeicher, war alles erstmal wieder i.O. jedoch kam am nächsten Tag die gleiche Problematik wieder hoch. Daraufhin habe ich VCDS wieder angehängt und gemerkt das der Motor etwas unregelmäßig lief und die Bordspannung entsprechend hin und her ging zwischen 11,5V und 13,8V. Gefühlsmäßig ständiges "An und Aus" der LiMa.

Die letzte paar Tage stand das FZG und gerade bei starten keine Auffälligkeiten. Jedoch nach kurze fahrt wieder dieser unregelmäßiger Leerlauf. Auch wurde wieder im Fehlerspeicher etwas abgelegt (ohne jedoch das rote Betterie Symbol). Ich habe 3 Protokolle und ein kurzes Video angehängt. Bei dem Video muss man wissen, dass das DF-Signal (ich weiß nicht was das ist) zwischendurch auch mal bei 0% war.....

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ist es die LiMa oder eher die LiMa Regler? Optisch ist nichts zu erkennen am LiMa. Vlt ist es auch was anderes.... Batterie würde ich ausschließen, ist im Winter eine neue Varta Silver Dynamic 110ah reingekommen und wurde angelernt.

Ich hoffe auf Unterstützung, danke für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Michl

Beste Antwort im Thema

ja, im Prinzip ist es egal - das Teil muss aber vergleichbar (technisch/elektrisch baugleich) sein. Der BEM sendet z.b. ektronische Signale zur Regelung, diese Signale muss ein Ersatztyp auch richtig verarbeiten können.

Ich bin aber nicht überzeugt ob wirklich die Lima oder der Regler defekt ist, es könnte auch der BEM sein. Im zweiten Anhang findet man z.B. diesen Fehler:

Bauteil und/oder Version: ENERGIEMANAGER (also BEM)
Schnittstelle "zum" Generator (also nicht der Generator)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 181 E

wenn man per Google nach der Teilenummer sucht dann findet man schon BEM's für 25€, Beispiel:
https://www.ebay.de/.../302490278655?...

Ich denke das wäre ein Versuch wert bevor man Lima und/oder Regler ersetzt.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Sry, hier die restliche Dateien....

Liegt es an mir, oder geht nur 1 Datei pro Nachricht? Sorry das es so umständlich wird!

Und zum Schluss das Video.... SRY for Trouble!

Hallo

Die genaue Fehlerdiagnose wäre sehr hilfreich

Glaube liegt an Dir... das mit dem Datei Anhang 😁

Bei so einem auf/ab mit der Spannung, kann es sein das der Riemen lose ist ?
Sonst würde ich den Regler in Betracht ziehen... der war hier schon öfter mal das Problem !

Zitat:

Teilenummern der Regler (je nachdem was verbaut ist)
Valeo -> 059 903 803 G -> 87,47€
Bosch -> 06E 903 803 D -> 83,42€
Hitachi -> 077 903 803 D -> 89,73€
Der Regler geht einzeln zu wechseln ohne Demontage der LiMa, einfach mal die sufu benutzen, wurde schon beschrieben !

Danke euch.

Riemen werde ich mal prüfen. Ich kriege bestimmt über VCDS (oder fahrgestellnr) raus welche LiMa verbaut ist oder? Vlt könnt ihr mir kurz helfen wie ich das mache.. 😮
Wenn der Riemen i.O. ist, würde ich den Regler wechseln, ist ja überschaubar....

Zitat:

@Miduid schrieb am 6. September 2018 um 18:35:23 Uhr:


Danke euch.

Riemen werde ich mal prüfen. Ich kriege bestimmt über VCDS (oder fahrgestellnr) raus welche LiMa verbaut ist oder? Vlt könnt ihr mir kurz helfen wie ich das mache.. 😮
Wenn der Riemen i.O. ist, würde ich den Regler wechseln, ist ja überschaubar....

Tja...

Zitat:

Der Regler geht einzeln zu wechseln ohne Demontage der LiMa, einfach mal die sufu benutzen, wurde schon beschrieben !

schau mal erstes nach dem Plus-Ladepol im Motorraum, wenn der Pol heiß wird dann ist die Kabelpressung defekt und durch den hohen Übergangswiderstand geht die Spannung runter.

Ich habe ein FZG ohne Plus im Motorraum (gab es nicht mWn bei die erste 2 Modelljahre?).

Ich werde eine general überholte Lima inkl Regler kaufen. Kostet von Valeo 190,-... Denke danach ist ruhe.

Ich gehe davon aus das ich nicht die identische Marke brauche, oder lege ich da falsch? Komponenten Schütz gibts nicht nehme ich an....

VG

Kein Komponentenschutz und Marke ist egal wenn komplett getauscht wird !

ja, im Prinzip ist es egal - das Teil muss aber vergleichbar (technisch/elektrisch baugleich) sein. Der BEM sendet z.b. ektronische Signale zur Regelung, diese Signale muss ein Ersatztyp auch richtig verarbeiten können.

Ich bin aber nicht überzeugt ob wirklich die Lima oder der Regler defekt ist, es könnte auch der BEM sein. Im zweiten Anhang findet man z.B. diesen Fehler:

Bauteil und/oder Version: ENERGIEMANAGER (also BEM)
Schnittstelle "zum" Generator (also nicht der Generator)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 181 E

wenn man per Google nach der Teilenummer sucht dann findet man schon BEM's für 25€, Beispiel:
https://www.ebay.de/.../302490278655?...

Ich denke das wäre ein Versuch wert bevor man Lima und/oder Regler ersetzt.

Regler alleine ersetzen ist (meine Meinung) blödsinn
Hab meine defekte mal zerlegt, der, ich nenne es mal Mitnehmer in der mitte, da wo die Schleifkohlen drauf rum schleifen nutzt sich auch ab, so das es nur eine Frage der Zeit ist bis der auch durch ist.
Die Materialstärke des Kupfers ist ~1mm der war bei mir schon auf 0,3mm runter.
Ka wie lange das noch gehalten hätte.
Versuch ist es wert, aber bevor man nochmal was machen muss, tausche ich das lieber komplett.
Ca140€ hab ich für ne Regenerierte bezahlt ohne Pfand ... die mit Pfand lagen auch nach Rückerstattung bei 137€.
Da mache ich mir dann keinen Aufwand mit Rücksendung, sondern Mülltonne.

Hallo zusammen, kurze Rückmeldung:

Ich habe tatsächlich die komplette LiMa gewechselt (würde auch nicht nur den Regler wechseln, mehr aufwand ist nl. finanziell und arbeitsmäßig gering....). Ich habe zwar etwas mehr gezahlt (EUR 190,- Valeo, runderneuert), aber dafür wurde sie schnell geliefert.... Das ganze funktioniert wieder einwandfrei. Zum selber wechseln: Es ist mir als reiner Hobbyschrauber gelungen, aber ich fand es ganz schön schwierig, weil man sehr schlecht ran kommt! Es hat schon etwas gedauert und es gab ein paar frust-Momente 😉

Kielriemen habe ich auch gleich ersetzt (sah noch sehr gut aus für 14 Jahre und 226 tKm). Riemen entspannen von unten mit dem Brecheisen funktioniert prima.

Danke für eure Unterstützung!

Zitat:

@Miduid schrieb am 14. September 2018 um 12:34:31 Uhr:


Riemen entspannen von unten mit dem Brecheisen funktioniert prima.

Danke für eure Unterstützung!

🙄
WHAT?!?! mit nem Brecheisen... das hört sich an wie Fliegen mit ner Haubitze abknallen.
Dafür gibt es doch extra den TX60.

Wo hast du denn da gehebelt?

Bei den 190€ schau mal auf der Rechnung ob da noch Pfand berechnet wurde, ansonsten verkauf die Defekte in der Bucht, die leute da kaufen so ziemlich ALLES.

Deine Antwort
Ähnliche Themen