Lifter Motorhaube
Hallo, ich hab eine 2011 er Passat B7 Variant mir 60TKM.
Heute stellte ich fest dass, wenn ich die Motorhaube aufmache, der Lifter nicht mehr nach oben geht.
Wenn ich die Haube mit der Hand nach oben öffnete hielt er die Haube.
VW hat die Scharniere und den Lifter selber geschmiert, nun geht es deutlich leichter.
So lange der noch die Haube hält, werde ich keinen neuen einbauen lassen, der kostet um die 70 Euro ohne Einbau, das ist heftig.
Geht bei Euch die Haube selber auf oder müsst Ihr sie auch nach oben drücken?
Da ist noch ein Kabel dran, für was ist das?
Beste Antwort im Thema
Komplett von selber fährt die nicht hoch, man muss schon leicht mit der Hand nachhelfen.
Es kann ja nur am Dämpfer liegen, wenn dir da irgendwas zu schwer geht oder sonst was.
Tausche den, oder lass es so, wo ist das Problem?
20 Antworten
Also ich muss die Motorhaube auch aktiv nach oben drücken um sie zu öffnen. Bei unserem ehemaligen Audi A3 (BJ 2010) haben die Dämpfer die Motorhaube hauptsächlich alleine hochgedrückt, daher finde ich die Frage von PassatB7Highline durchaus berechtigt.
http://www.ebay.de/.../391176391576?fits=Year%3A2013|Make:VW|Model:Passat|Platform:362|Type:2.0+TDI&hash=item5b13ee0b98:g:2H4AAOSwLVZVgqhW
Sind doch die Teile die ausgetauscht werden richtig?
Was die Motorhaube angeht, die geht brav von alleine auf wenn man sie auf haben will. Ohne Kraftaufwand
Bei meinem Passat drückt er die Haube in gewissen Öffnungsbereichen auch selbstständig ein wenig nach oben, will man sie aber richtig bis zum Ende auf haben, dann muss man es mit der Hand hochdrücken. Ich denke daher das es hochgedrückt werden muss ist vollkommen normal, das andere ist eher Zufall.
Bei meinem ehemaligen A6 und A3 ging die Haube nach dem ersten drittel komplett von alleine auf, das war aber auch vom Krauftaufwand zum runterdrücken wieder ganz anders.
Bei meinem A4 ist es eher so wie beim Passat, daher denke ich das es wie gewollt funktioniert und man drücken soll.
Das die Haube allerdings durch den Wind zugedrückt wird ist glaube ich eine Hoffnung die sehr schnell zuletzt stirbt. Denn dafür sind ja die Fanhaken, dass die Haube nicht hochgeht. Ich habe es nicht ausprobiert, möchte es auch ehrlich gesagt nicht ausprobieren, ich denke aber das in 99% der Fälle die Haube ohne Fanghaken nach hinten hochklappen würde und nicht nach unten gedrückt würde.
Der Sog beim umströmen der Motorhaube wird da einen großen Teil zu beitragen, bis dann der Fahrtwind direkt von vorne richtig eingreifen kann.
Der Lifter der Motorhaube muss die Haube nur offen halten, mehr nicht. Eine Komfortöffnung wie bei der Heckklappe ist nicht nötig und auch nicht vorgesehen.
Solange die Haube offen bleibt ist der Lifter noch in Ordnung. Üblicherweise halten die sehr lange.
Greetz