Lifetime Garantieverlängerung
Weiss jemand wieviel die Garantieverlängerung beim 1,9 TDi Caddy kostet? Macht das Sinn ?
Beste Antwort im Thema
Im Schnitt muss eine Versicherung mehr an Prämien für den Versicherer hereinholen, als für Schadensfälle bezahlt wird. Sonst erzielt sie keinen Gewinn. Die Versicherungsverlängerung für meinen Gewinner Caddy mit weniger als 300€ fand ich konkurrenzlos günstig, gerade auch unter dem Eindruck der enormen Reparaturkosten des Fiat Scudo Bj 98, den ich vorher hatte. Deswegen habe ich die Versicherung auch abgeschlossen.
Gleichzeitig hat mir die niedrige Versicherung den Eindruck vermittelt, dass der Caddy weniger anfällig sein muss, als die Konkurrenzprodukte. Das war auch ein Aspekt, der mit zur Kaufentscheidung beigetragen hat.
Wenn VW jetzt die Prämien auf das übliche Niveau erhöht, kann das zum Beispiel bedeuten, dass:
- die Caddies doch nicht besser sind, als die Konkurrenz,
- die Reparaturhäufigkeit größer ist, als geplant,
- VW die niedrigen Prämien nicht mehr subventioniert,
- die Versicherung höhere Gewinne erzielen will.
Zu den hier genannten Konditionen würde ich das Reparaturrisiko nach Ablauf der Werksgarantie selbst übernehmen und die Servicekosten reduzieren durch Wechsel zur freien Werkstatt meines Vertrauens. Da beträgt der Stundensatz weniger als 50% des VW Vertragswerkstatt Stundensatzes und die Ersatzteile sind auch günstiger.
Gruß, Bernhard
155 Antworten
Baugruppengarantie ? Heißt dann das ?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=336004
Frag mich nicht nach Einzelheiten, muss mir das selbst mal angucken.....war hier aber auch schon mal erklärt......unser LongLive ist da ja der Spezi.....der weiß das aus dem FF.....es ist auf alle Fälle eine deutliche Verschlechterung zu einem höheren Preis.....
Die eigentliche Garantieverlängerung ist nur möglich bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren, danach gibt es nur noch ein abgespecktes Paket (Baugruppengarantie in stark reduziertem Umfang) zum teureren Preis.
Ist aber irgendwie nachvollziehbar... 😉
Viele Grüße
Thomas
Thomas, ist das ist bekannt. Nur war die Frage, der Unterschied liegt.
Ähnliche Themen
die baugruppengarantie bezahlt nur noch die wichtigsten teile, diese sind einzeln in den versicherungsbedingungen genannt. also keine lapalien mehr. keine undichten fenster, keine standheizung, radlager, etc. keine "luxussupersondersachen" aber eben wie gesagt die lebensnotendigen: lichtmaschine, zylinderkopf, turbolader, servolenkung, getriebe, usw.
mir hat sie im 6. jahr (bei 200 000 km) den turbolader bezahlt (1100,- euro von der versicherung) die restlichen 900,- mußte ich selbst bezahlen.
summa sumarum hab ich 400,- euro mehr bekommen als ich in den jahren als versicherungsprämie bezahlt habe.
ob man sich das leisten will muß jeder selbst entscheiden.
g.
Läuft die Versicherung noch?
Oder hast du oder VVD danach gekündigt?
ich hab gekündigt da ich den "alten" hugo verkaufen werde und weil die versicherung im 7. jahr ganz schön teuer gewesen wäre. ich glaube 420,-euro (bin mir aber nicht mehr sicher)
hätte ich den caddy behalten, dann hätte ich glaube ich noch ein jahr drangehängt. denn mit jedem km den der caddy fährt wird ja das risiko einer reparatur wahrscheinlicher. erst recht noch bei meiner hohen kilometerleistung....
g.
Ja das stimmt.
Aktuell wollen sie von mir fürs 6. Jahr 112 Euronen im Quartal haben. Bei aktuell ca. 73.000 km werde ich sie kündigen.
Hallo,
dann bin ich mal gespannt wie hoch meine Prämie sein wird, warte auch auf das Angebot für die Verlängerung. Fürs 5. Jahr hatte ich auch 80,06€ vierteljährlich zu bezahlen. Befürchte, dass dann der Beitrag fürs 6. Jahr wohl auch bei 112€ liegen wird.
Denke aber, dass ich die Versicherung noch ein Jahr weiternutzen werden, ab dann wird meine Fahrleistung wieder weniger und ich denke dann ggf. auch über einen Fahrzeugtausch nach.
Gruß
Thomas
In meinen Augen " Unsinn" 😉 Das muss aber jeder selber wissen und endscheiden! Gruss M
Das liegt wie immer im Auge des Betrachters und ist bei einer Versicherung immer das gleiche......Bezahlen und kein Schaden.....dann hat man für etwas "unsinniges" bezahlt, was man nicht braucht(e)......haste aber nen "schönen" Schaden wie z. B. den Turbo (s. o.) sieht die Kalkulation schon wieder ganz anders aus. Aber das weiß man im Vorwege eben nie.😉
Hallo,
so sehe ich das eben auch.
Ist eben eine "Wette" die ich mit der Versicherung schließe 😉
Mal schauen wer dann nächstes Jahr gewonnen hat 🙂 bis jetzt steh ich auf der Gewinnerseite 🙂
Aber der Klimakompressor und auch das ESP wurden ja ein paarmal als Problemfall im Forum genannt und beide sind bei mir noch die ersten und im Fall des Falles auch nicht gerade günstig. Hinzu kommen ggf. die Magnetventile vom Gastank, sind auch noch die ersten. Dafür wurde ja schon 2x der Gasregler getauscht (Garantie/VVS), der wird jetzt wohl halten.
Gruß
Thomas
Hab ich auch nach 4 Jahren festgestellt, nachdem der Betrag für einen Monat vomn meinem Konto abgebucht wurde. Die automatische Verlängerung um ein Jahr steht nicht im Vertrag sondern in den Bedingungen zur Garantieversicherung.
Ich habe bei bschluss darauf hingewiesen dass ich eine Verlängerung für 4 Jahr will. Dar Händler hat mich nicht auf die automatische Verlängerung hingewiesen, sonst hätte ich den Vertrag schan damals gleich nach Ablaufzeit gekündigt.
Ich werde mal den Passus X.3 ziehen. Nicht Zahlen, Mahnung abwarten. Kündigung abwarten und erst später als 4 Wochen dann den Betrag zahlen. Eine gerichtliche Auseinandersetzung wird teurer und hat wenig Erfolgsaussichten. Ich bin auch der Ansicht, dass auch bei der Verlängerung eine neue Wiederspruchsfrist von 2 Wochen beginnt. Mal den Versicherer noch mal am Montag kontaktieren und das vorgehen abstimmen.
Hat jemand Erfahrung wie man da rauskommt und wie sich der Versicherer verhält?
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... die "Lifetime" verlängert sich nach zwei Jahren automatisch um 1 Jahr, wenn sie nicht vorher von einem der Vertragspartner gekündigt wurde ...Gruß LongLive
Hat sich der Beitrag denn verändert?
Wenn er das hat, müßtest du ne Benachrichtigung bekommen haben.
...und beim Studium meiner Bedingungen und Vertragsunterlagen zur Garantieverlängerungsversicherung (Abschluß 03.2012 bei Neuwagenkauf gilt bis 03.2017) habe ich auch den Satz gelesen, dass sie sich zu veränderten Bedingungen um jeweils ein Jahr verlängert, wenn man nicht einen Monat vor Ablauf kündigt.
Nur zu welchen Bedingungen Umfang und Kosten steht da nix.
Woher soll man denn wissen, was man für welches Geld dann noch bekommt.
Schicken die rechtzeitig vor Ablauf eine Information? oder ein Angebot?
Caddykim