Lifetime Garantieverlängerung ecofuel
Hallo,
wir haben Mitte März unseren zweiten Erdgas Caddy Roncali bestellt und schon diese Woche ausgeliefert bekommen. Tolles Auto!!
Nun aber habe ich das Angebot zur Garantieverlängerung bis 2015 (Laufzeit 24 Monate) bekommen mit dem Gesambetrag von 557,00Euro. In diesem Preis soll auch angeblich schon der "Frühbucherrabatt" verrechnet sein. Kann das sein?
Gruß Smintie
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Laut den Versicherungsbedingungen gilt die Regelung, dass Du die Garantieverlängerung für den gewünschten Zeitraum abschließt und sich dann, wenn Du nicht spätestens 1 Monat vor Ablauf gekündigt hast, automatisch die Laufzeit um ein Jahr verlängert (natürlich zu den dann gültigen Konditionen).
gilt das nur bis zur Maximallaufzeit von 3 Jahren oder auch darüber hinaus?
LongLive schreibt ja das die Baugruppengarantie garnicht mehr existiert.
Wird dann die Lifetime nach Ablauf des 5. Jahres eine "beschränkte" Liftime?
Ich stelle mir das so vor:
1. Abschluss für 24 Monate (wie gesagt kostet das 3. Jahr unverhältnismässig viel)
2. automatische Verlängerung der Liftime (bei vollem Leistungsumfang) für das 3. Jahr (sofern man das Gefühl hat es zu benötigen)
3. danach jeweils Verlängerung als "beschränkte" Liftime je nach km usw. wie halt übliche Gebrauchtwagengarantien....
Evtl. gibt es im Netz ja eine gute Erläuterung oder die Versicherungsbedingungen? Mein Freundlicher hat leider nix schriftlich darüber.
Danke
Zitat:
Wird dann die Lifetime nach Ablauf des 5. Jahres eine "beschränkte" Liftime?
... Richtig, erst nach 5 Jahren bzw. 200.000 km ... da gibt es dann sowas wie "Baugruppengarantie", aber diese Bedingungen kenne ich nicht.
Gruß LongLive
Gemäß meinen Unterlagen wird hier keine Unterscheidung vorgenommen. Ich habe die 3 Jahre Garantieverlängerung gekauft und in meiner Bestätigung steht der Hinweis "wenn nicht mindestens einen Monat vor Ablauf gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein Jahr". Keine nähere Erklärung...
Für mich steht aber sowieso fest, dass ich dann kündigen werde, da die Prämie jedes Jahr teurer wird und es sich dann nicht mehr lohnt. Wenn dann das Reparaturrisiko zu groß wird, werde ich den Caddy eben verkaufen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... Richtig, erst nach 5 Jahren bzw. 200.000 km ... da gibt es dann sowas wie "Baugruppengarantie", aber diese Bedingungen kenne ich nicht.Zitat:
Wird dann die Lifetime nach Ablauf des 5. Jahres eine "beschränkte" Liftime?
Gruß LongLive
Nein, das ist so nicht richtig. Die Baugruppen-, bzw. VW nennt sie Funktionsgarantie, beginnt im Anschluss an die "normale" Garantieverlängerung, also nach 3, 4 oder 5 Jahren, unabhängig von der dann erreichten Laufleistung. Bei der Funktionsgarantie gibt es je Schaden 150.- € SB, ausserdem ist ab einer Laufleitung von 200 tkm oder einem Fahrzeugalter von 10 Jahren die jährliche Entschädigung auf 2000.- € beschränkt und es gibt mehr Ausschlüsse.
Die Versicherungsbedingungen wurden hier schonmal hochgeladen:
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=694059Der Unterschied zwischen der Garantieverlängerung und der Funktionsgarantie sind die in Ziffer III (2) a) bis e) aufgeführten Positionen (also von Rahmen- und Karosserieteilen bis zu werkseitig eingebautem Mobiliar).
Ich habe für meinen Ecofuel nur 1 Jahr Garantieverlängerung gemacht und werde dann die Funktionsgarantie weiterlaufen laufen lassen. Die kostet für das vierte Jahr 355.- € und ab dem fünften Jahr 500.- €. Zum Vergleich: Als Garantierverlängerung würde das 550.- € bzw. 824.- € kosten.
Ähnliche Themen
Danke.
Alles ganz schön verwirrend. 😕
Was mich am meisten ärgert, ist das man vorher schon wissen soll wieviele km man fährt. Ich meine, was ist denn wenn sich meine persönliche Situation ändert und ich in 2 Jahren (nach der normalen Garantie) schon die km-Leistung erreiche die ich eigentlich erst mit 36 Monaten erreichen wollte?
Zahlt die Lifetime dann überhaupt nicht mehr? Kann man dann notfalls "nachversichern"?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von aikhoch
Danke.
Alles ganz schön verwirrend. 😕Was mich am meisten ärgert, ist das man vorher schon wissen soll wieviele km man fährt. Ich meine, was ist denn wenn sich meine persönliche Situation ändert und ich in 2 Jahren (nach der normalen Garantie) schon die km-Leistung erreiche die ich eigentlich erst mit 36 Monaten erreichen wollte?
Zahlt die Lifetime dann überhaupt nicht mehr? Kann man dann notfalls "nachversichern"?Grüße
Siehe Punkt V (6) der oben verlinkten Versicherungsbedingungen: Bei einer Überschreitung der Fahrleistung gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 50% auf die Entschädigungsleistung.
Ob man in eine höhere km-Klasse nachversichern kann, weiss ich nicht. Ich denke aber schon, dass das möglich ist. Bei der Hapftpflicht bzw. Vollkasko geht das ja auch innerhalb eines Jahres.
Gruß,
Christian
Mail von der VVD zur Garantieverlängerun EcoFuel 😎 :
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Neuwagen-Anschlussgarantie.
Für Ihr Fahrzeug VW Caddy Maxi (0603/AGN) beläuft sich der Beitrag wie folgt:
25.000 Km/Jahr für
12 Monate = 247,00 EUR (OHNE FRÜHBUCHERRABATT von 15% !!)
24 Monate = 655,00 EUR
36 Monate = 1.236,00 EUR
40.000 Km /Jahr für
12 Monate = 371,00 EUR
24 Monate = 921,00 EUR
36 Monate = 1.745,00 EUR
Volkswagen Versicherung AG
D- 38089 Braunschweig
Tel.: + 49 (180) 322 42 91 ( 9ct/Min.aus dem dt.Festnetz, Mobilfunk max.42ct/Min.)
Fax.: + 49 (0531) 21 28 01 66
mailto: garantie@vvd.de
Internet: www.vvd.de
Die Preise für das 5. Jahr sind schon heftig, das ist vermutlich den hohen Ecofuel-Garantiezahlungen der letzten Jahre zu verdanken 😰
Zitat:
Original geschrieben von quicky-boy
Ist denn die Anschlussgarantie zu empfehlen oder eher rausgeschmissenes Geld?
Meiner ist jetzt 5 Jahre alt.
Alle ausserplanmässigen Reparaturen die bisher durchzuführen waren (und es waren einige...) wurden v. VW auf Kulanz übernommen.
Für mich bedeutet das... die Anschlussgarantie ist rausgeschmissenes Geld.
Den letzten Termin hatte ich vor 2 Wochen (Lackabplatzung an den Schiebetüren). Auch diese wurde zu 100% übernommen.
Gruß, Stefan
Hallo Stefan,
das ist eine zweischneidige Sache.
Wenn Du hier verschiedene Posts im Forum verfolgst, scheint VWN mehr und mehr dazu überzugehen, dass die Kulanz von einer Garantieverlängerung abhängig zu machen.
Mit anderen Worten: Du hättest die Chance gehabt, eine Garantieverlängerung abzuschließen, aber Du wolltest nicht. Dann gewähren wir (VWN) jetzt auch keine Kulanz...
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von nefzgi
Meiner ist jetzt 5 Jahre alt.
Alle ausserplanmässigen Reparaturen die bisher durchzuführen waren (und es waren einige...) wurden v. VW auf Kulanz übernommen.
Dann schätze dich glücklich. Du scheinst ein ganz besondes wertvoller Kunde für deinen 🙂 zu sein. Anders läßt es sich nämlich nicht erklären. Wobei man nun auch nicht weiß, was das für Reparaturen waren. Da die meisten 🙂 sogar Probleme haben, die Schiebefenster-Arie für den Kunden vernünftig abzuwickeln, fällt es schwer deiner Aussage zu glauben. Wenn es so ist, ist es toll. Aber die wenigsten werden an so einen 🙂 geraten.😰
Die Aussage von Thomas wird durch verschiedene hier im Forum niedergeschriebene Erlebnisse bestätigt.
Von daher würde ich sehr genau abwägen, ob man die Versicherung abschließt. Bei uns hat sie sich noch nicht rentiert.😉
sers,
mein gdr tausch wurde ohne probleme von der lifetime und von vw übernommen.
am 21.11. ist der termin für die schiebefenster. habe von einem werkstattmeister sogar das interne prüfprotokoll und die vorgehensweise ausgedruckt bekommen. es steht sogar die interne abrechnungsnummer drin 😉
ich kann mich über meinen 🙂 nicht beklagen, man müht sich und versucht mir alles zu ermöglichen. kann auch sein das unter meinem namen noch der alte t4 steht und sie sehen was sie an mir haben, einen schnell und pünktlich zahlenden kunden der immer wieder den zubehör menschen fordert 😁😁😁😁
ich werde die lifetime ,solange finanziell machbar, immer weiter verlängern. und ab 5 jahren fahrzeug alter gibt es bei meinem 🙂 sogar 10% auf material und lohn.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Dann schätze dich glücklich. Du scheinst ein ganz besondes wertvoller Kunde für deinen 🙂 zu sein. Anders läßt es sich nämlich nicht erklären. Wobei man nun auch nicht weiß, was das für Reparaturen waren. Da die meisten 🙂 sogar Probleme haben, die Schiebefenster-Arie für den Kunden vernünftig abzuwickeln, fällt es schwer deiner Aussage zu glauben. Wenn es so ist, ist es toll. Aber die wenigsten werden an so einen 🙂 geraten.😰
Bisher haben die noch nix an meinem Caddy verdient... gekauft hab ich den nämlich nicht bei denen 🙂
Repariert wurden bisher:
- Gasdruckregler (Austausch auf den elektronischen)
- Fensterheber defekt
- Klimakompressor defekt
- Lackabplatzer an der Schiebetür
Also ich denke, dass die Entscheidung Kulanz zu geben weniger v. 🙂 kommt, als eher von VW.
Aber vielleicht hatte ich ja auch wirklich nur Glück und will mich somit auch nicht beschweren 🙂
Wenn ich jetzt ne Garantieverlängerung gehabt hätte, hätt ich mir wohl gedacht: Gut dass ich die abgeschlossen hab. Wenn ich jezt aber seh, dass auch ohne GV alles v. VW bezahlt wurde, denk ich mir: Gut, dass ich KEINE abgeschlossen hab ;-)
Gruß, Stefan
Wenn man dir aber bei 'nem anderen 🙂 sagt, sie hätten aber abschließen können und wir können leider nix mehr für Sie tun, ja dann........wird's komisch.🙁