Lifetime Garantieverlängerung ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wir haben Mitte März unseren zweiten Erdgas Caddy Roncali bestellt und schon diese Woche ausgeliefert bekommen. Tolles Auto!!

Nun aber habe ich das Angebot zur Garantieverlängerung bis 2015 (Laufzeit 24 Monate) bekommen mit dem Gesambetrag von 557,00Euro. In diesem Preis soll auch angeblich schon der "Frühbucherrabatt" verrechnet sein. Kann das sein?

Gruß Smintie

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smintie


Hallo,

wir haben Mitte März unseren zweiten Erdgas Caddy Roncali bestellt und schon diese Woche ausgeliefert bekommen. Tolles Auto!!

Nun aber habe ich das Angebot zur Garantieverlängerung bis 2015 (Laufzeit 24 Monate) bekommen mit dem Gesambetrag von 557,00Euro. In diesem Preis soll auch angeblich schon der "Frühbucherrabatt" verrechnet sein. Kann das sein?

Gruß Smintie

Hallo

Bei mir sind es etwas über 400,-Euro

Grüsse aus dem Norden
amigauser

Hallo,

die Regelung ist so, dass Du den Frühbucher-Rabatt für 4 Wochen ab dem Tag der Auslieferung des Fahrzeugs bekommst. Danach gilt der Normalpreis für die Garantieverlängerung.

Wie groß der Preisunterschied zwischen Frühbucherpreis und Normalpreis liegt kann ich Dir allerdings nicht sagen. Mein 🙂 hat mir das so erklärt, dass der Preis ohnehin vom bestellten Fahrzeug und der geplanten Kilometerleistung abhängt, so dass er immer via PC die Konditionen abfragen muss. Dort sieht er aber immer nur den aktuell für Dein Fahrzeug gültigen Wert (hat er mir auch gezeigt). D.h. in den ersten 4 Wochen sieht er nur den Preis incl. Frühbucherrabatt. Er bekommt also keine Info wie z.B. Frühbucher-Preis 400,- Euro, danach 500,- Euro.

Übrigens, für meinen 1.2 TSI (77kw) lagen die Preise bei 20 tkm / Jahr (incl. Frühbucherrabatt) bei

174,- für ein Jahr
405,- für zwei Jahre
750,- für drei Jahre

Viele Grüße

Die Preise hängen nun von der Leistung ab; meines Wissens wirds ab 80 kw teuer. Wir sollen für unseren 2.0 TDI auch zwischen 400 und 500 € für 2 Jahren zahlen (genaus weiß ich's aus dem Kopf nicht ), aber nur, wenn wir vor Erstzulassung abschließen. Danach kostets nochmal 10 % mehr.

Hey!

Kann die dann z.B. im 3. oder 4. Jahr nochmal verlängert werden oder muss ich mir von vorn herein aus suchen ob ich nun ein oder zwei oder drei Jahre "oben drauf" nehme?

lg René

Ähnliche Themen

Achtung,
wenn die "Versicherung" (Garantieverlämngerung) nicht spätestens einen Monat vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird, verlängert diese sich automatisch um ein weiteres Jahr!

Wie schon geschrieben, hängen die Preis von der Fahrzeug- und der Fahrleistung ab. Die Laufzeit der "echten" Garantieverlängerung, deren Leistung der Werksgarantie entspricht, muss man bei Abschluss auf 1, 2 oder 3 Jahre festlegen. Wird nicht (rechtzeitig) gekündigt, verlängert sich die Garantie jeweils um 1 Jahr, allerdings nur als sog. Baugruppengarantie mit eingeschränkten Leistungen, jedoch auch günstigeren Beiträgen.

danke für die Erläuterung mit der Verlängerung der Garantie. Ein 🙂 hatte mich nicht darauf hingewiesen das es nach dem "auslaufen" nur eine Baugruppengarantie gibt. Er meinte da gibt es keine Änderungen.
Ich finde nämlich den Preis für das 3. Jahr beim Eco ganz schön teuer (kostet soviel wie das 1.+2. Jahr zusammen).

Sollte man trotzdem für 3 Jahre gleich abschliessen?

Grüße

PS: Kann man die Garantie auch über einen anderen VW Händler abschliessen? Die Preise sind ja überall identisch. Verdient der Händler da was dran? Würde das gern bei einem Händler in der Nähe abschliessen der mich auch freundlich beraten hat. Mein "Kaufhändler" (auch in der Nähe) hat sich ja bisher nach dem Kauf nicht als "Serviceweltmeister" präsentiert. Dann wäre es eine Art "Danke"....

Zitat:

Original geschrieben von aikhoch


PS: Kann man die Garantie auch über einen anderen VW Händler abschliessen? Die Preise sind ja überall identisch. Verdient der Händler da was dran? Würde das gern bei einem Händler in der Nähe abschliessen der mich auch freundlich beraten hat. Mein "Kaufhändler" (auch in der Nähe) hat sich ja bisher nach dem Kauf nicht als "Serviceweltmeister" präsentiert. Dann wäre es eine Art "Danke"....

Du kannst das nicht nur, Du solltest das sogar so machen. Bei mir stand in den Garantiebedingungen sinngemäß. "Wenn der Defekt in einer Entfernung von 50 km vom VAG-Partner, bei dem die Garantieverlängerung abgeschlossen wurde auftritt, muss die Reparatur bei diesem durchgeführt werden."

Daher solltest Du die Verlängerung nur dort abschließen wo Du auch reparieren lassen willst.

Ich vermute aus dem hohlen Bauch dass die Provision ca. 10% betragen wird. Also ein nettes Taschengeld, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


Du kannst das nicht nur, Du solltest das sogar so machen. Bei mir stand in den Garantiebedingungen sinngemäß. "Wenn der Defekt in einer Entfernung von 50 km vom VAG-Partner, bei dem die Garantieverlängerung abgeschlossen wurde auftritt, muss die Reparatur bei diesem durchgeführt werden."

Daher solltest Du die Verlängerung nur dort abschließen wo Du auch reparieren lassen willst.

Ich vermute aus dem hohlen Bauch dass die Provision ca. 10% betragen wird. Also ein nettes Taschengeld, mehr nicht.

danke.

naja, beide sind ungefähr gleich weit weg. 20km zu 40km wobei ich bei dem weiteren sogar eher hinkomme (500m neben dem Büro).

Ich hätte jetzt aber erwartet, dass ich die Garantiearbeiten bei jedem VAG Händler machen kann. 😕

Dann werde ich mal schauen ob ich das woanders nachlesen kann.

Grüße

Zitat:

Ein hatte mich nicht darauf hingewiesen das es nach dem "auslaufen" nur eine Baugruppengarantie gibt.

... mit Recht, die Baugruppengarantie gibt es garnicht mehr bei der neuen Lifetime (seit Feb.2011) Die Lifetime verlängert quasi die 2 j. Herstellergarantie um weitere 2 oder 3 Jahre in

VOLLEM

Umfang. Die Bedingungen für den vollen Leistungsumfang gelten bis max. 5 Jahre alt und unter

200.000 km.

Ist denn die Anschlussgarantie zu empfehlen oder eher rausgeschmissenes Geld?

Kommt immer drauf an, ob man sie braucht...😉.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... mit Recht, die Baugruppengarantie gibt es garnicht mehr bei der neuen Lifetime (seit Feb.2011) Die Lifetime verlängert quasi die 2 j. Herstellergarantie um weitere 2 oder 3 Jahre in VOLLEM Umfang. Die Bedingungen für den vollen Leistungsumfang gelten bis max. 5 Jahre alt und unter 200.000 km.

kapiere ich jetzt nicht. 😕

Verlängert sich die Lifetime jetzt überhaupt (auch nicht von 2 auf max. 3 Jahre)? Läuft die dann einfach nach der gekauften Laufzeit aus?

Danke

Laut den Versicherungsbedingungen gilt die Regelung, dass Du die Garantieverlängerung für den gewünschten Zeitraum abschließt und sich dann, wenn Du nicht spätestens 1 Monat vor Ablauf gekündigt hast, automatisch die Laufzeit um ein Jahr verlängert (natürlich zu den dann gültigen Konditionen).

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen