Liegt es an der Kälte, dass mein Focus kein Gas annimmt?

Ford Focus Mk1

Hallo,

mein Focus Kombi Diesel, Bj 12/02, 55kw tat sich nach der kalten Nacht heute Morgen schwer anzuspringen. Ich brauchte 5 Versuche, dann kam er endlich 🙂

Bin dann etwa 10 Kilometer gefahren, nicht sehr schnell wegen dem Schnee, dann habe ich etwas Gas gegeben, der Motor nahm aber kaum Gas an, er ruckelte und zuckelte, fühlte sich an, als "verschlucke" er sich.

Bin dann weitergefahren (mußte zum Job), das Ruckeln und Zuckeln blieb. Auch nach dem Runterschalten in den z.B. Zweiten Gang nahm der Wagen kaum Gas an. Bin dann teilweise "hopsend" weitergefahren.

Die Symtome waren vergleichbar wie mit einem Benziner, bei dem der Vergaser vereist war, wenn ihr wißt, was ich meine.

Beim Job rief ich dann den ADAC an, dauerte 2 Stunden bis die Engel kamen ( hatten heute sehr viel zu tun ), der Wagen stand die zwei Stunden unbewegt.

Der ADAC- Mensch hat den Fehlerspeicher ausgelesen, es wurden keine Fehler angezeigt. Dann sind wir 4 Km gefahren, alles wieder normal. Sofort angesprungen und gefahren wie immer.

Eine Stunde später auf dem Weg nach Hause ( etwa nach 10 Km ) wieder der gleiche Fehler: Wagen nahm kein Gas an, wieder am Hopsen....

Jetzt Frage ich die Fachleute hier: woran kann das liegen?? Bin für jeden Tipp dankbar, brauche den Wagen die nächste Woche durchgehend.

Getankt habe ich letzte Woche, reguläre Tankstelle ( so vonwegen "Winterdiesel" ), Kühlwasser bis Minus 50 Grad.

Danke für eure Antworten!
cu
BZ

15 Antworten

Dieselfilter reinigen ! (eventuell Wasser drinn) 

Zitat:

Original geschrieben von Fordscene-bb


Dieselfilter reinigen ! (eventuell Wasser drinn) 

THX!!

So ein "kleines" Teil kann solch große Auswirkungen haben??

Kann ich das selber machen (bin kein Schrauber), oder besser zu Ford?

Ich weiß nicht was der Focus für ein "kleinen" Filter hat - beim Courier ist er etwas größer als ne Cola Büchse - und unten ist eine Schraube, die wird aufgedreht und das Wasser abgelassen (eventuell wegen der Umwelt was drunter halten - so kannst Du dann auch fesstellen ob Wasser drinn war). 
Zu Ford brauchst Du deswegen nicht - das schaffst du auch alleine ! 

Könnte da mehrere gründe geben, gerne machen die Glühkerzen schlapp.
Oder du hast noch keinen Winterdiesel drin und der Dieselsprit hat schon angefangen auszuflocken, das kannst du gut sehen wenn du aus dem Filter ein bisschen Diesel ablässt. Aber achtung nur maximal 50 ml sonst besteht die gefahr das er hinterher nicht mehr anspringt weil die Pumpe Luft gezogen hat, dann musst du Orgeln bis er wieder anspringt falls die Batterie das durchhält.

Ach ja, der Sprit wird trübe wenn ihm zu kalt geworden ist. 😁
Dann hilft nurnoch Tank leerfahren Winterdiesel rein und den Filter zu erneuern, da dieses Paraffin eine Wachsartige konsistenz hat und sich nicht mehr im Diesel löst.

Ähnliche Themen

wie gesagt: habe letztes Wo'ende getankt, an einer großen Tankstelle - da gehe ich einfach mal davon aus, dass das schon Winterdiesel war 🙂

Apropos Glühkerzen: sind die vergleichbar mit den "Zündkerzen" von Benzinfahrzeugen? Bin noch nicht lange ( knappe 2 Wochen ) Diesel- Fahrer 😛

Also die Glühkerzen haben während der Fahrt keinerlei Funktion - naja man kann auch nen halben bis dreiviertel Liter Sprit in den Tank kippen - wenn es unter 10° wird, oder holst dir aus dem Bauhaus selbst nen Winteraditiv gegen ausflocken (womit mein Courier bei der letzten großen Kälte ohne Orgeln sofort Angesprungen ist - nach 10Std Standzeit 27°-) - Mein Tankwart hat mir gesagt das die Winteraditive schon ab mitte/ende Oktober zugesetzt werden - 20°- (derweile wirste ja schon mal wieder getankt haben)Was noch helfen kann = Ne Pappe vor den Kühler setzen (Schnauze dicht machen, somit wärmt sich der Motorraum besser auf) Im Anhang mal nen Bild von einer Glühkerze!

Img

Danke - die erste Glühkerze meines Lebens!! 😁

Werde am Montag gleich zu Ford fahren, das ist ein kleiner Laden hier um die Ecke, mal sehen, was die alles austauschen wollen.

cu
BZ

Das mit der Pappe kannst du dir Sparen, wenn der Motor kalt ist bleibt das Thermostat eh zu 😉

Aber wenn du den Wagen erst ein paar Tage hast, kann es ja sein das er schon was länger steht 😕

Zitat:

Original geschrieben von hunter1402


Das mit der Pappe kannst du dir Sparen, wenn der Motor kalt ist bleibt das Thermostat eh zu 😉

Aber wenn du den Wagen erst ein paar Tage hast, kann es ja sein das er schon was länger steht 😕

Der Wagen stand beim Händler etwa einen Monat,- ich bin ihn nun seit 2 Wochen gefahren, zweimal getankt zwischendurch, bisher keine Probleme.

Okay, nicht das der schon 6 Monate da festgegammelt ist und doch noch Sommerdiesel drinne hat 😁

So, ich war heute in der (freien) Werkstatt:

zwei Glühstifte waren defekt, es wurden vier erneuert, der Kraftstofffilter war noch der Erstbesatz, wurde auch erneuert.
Der Meister hat ne lange Probefahrt gemacht, kein Ruckeln und Zuckeln mehr.
Ich werde den Wagen erst morgen wieder länger fahren, hoffentlich fährt er sich wieder normal 🙂

cu
BZ

Da bin ich auch mal gespannt ^^

Zitat:

Original geschrieben von hunter1402


Da bin ich auch mal gespannt ^^

war ich heute Morgen auch 😉 aber der Wagen fuhr ohne Probleme fast 20 km bis zum Job!!

Ich hatte das Gefühl, als ob die Heizung wesentlich stärker wärmter, als bisher. Ist aber wohl meiner Einbildung zu verdanken, oder?

cu & thx
BZ

Zitat:

Original geschrieben von blauzone


Ich hatte das Gefühl, als ob die Heizung wesentlich stärker wärmter, als bisher. Ist aber wohl meiner Einbildung zu verdanken, oder?

wieso einbildung? wird schon so sein, ist ja schliesslich nicht mehr so kalt. der motor hat jetzt vlt. 5% mehr verbrennungszyklen, macht evtl. auch was aus...🙄😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen