Liegengeblieben, Warnleuchten ESP, ABS an und Lenkhilfe ausgefallen, Fehlercode 062108
Hallo!
Bin gerade noch auf den Parkplatz gekommen, erst ging das Radio aus, dann die Warnleuchten ESP, ABS an, bei etwas mehr Gas ging alles wieder an bzw aus, dann beim Einparken Warnleuchten ESP und ABS an und Lenkhilfe ausgefallen, Drehzahl etwas erhöt (1000 U/min), Fehlercode 062108, dann fiel alles mehr oder weniger aus, Auto läßt sich auch nicht mehr starten.
Letzte Woche ließ er sich schwer starten, nach Auslesen des Fehlercodes hat er 4 neue Glühkewrzen bekommen. Richtig gut ließ er sich danach aber nicht mehr starten.
Der fehlercode besagt P0621 Ladekontrollleuchte – Fehlfunktion Stromkreis. Weist die 08 jetzt auf die Batterie hin oder doch eher auf das Ladegerät?
Muß mich wohl Montag in die Werkstatt schleppen lassen.
Wer kann mir etwas nähere Hinweise geben.
a propos: bin im ADAC: kann ich mich zur Werkstatt bringen lassen oder gilt das nur ausserhalb der 50 km Grenze?
c u Kort
23 Antworten
Also meine Frau fährt ein Honda,da sieht man den Anlasser schön und dadurch habe ich es gesehen, Aber auch nicht gleich,weil man ja nicht weiß wo man zuerst suchen soll. Batterie hatte ich geprüft,die war voll also bin ich zum Anlasser. Hab einfach mal mit nem großen Schraubenzieher überbrückt,und siehe da er hat gedreht ja und dann ist man schon mal ein Stück weiter. Und dann habe ich das durchgebrannte Kabel gesehen. Vielleicht siehst du bei deinem den Anlasser auch,ist doch ein kleiner Motor und vielleicht nicht so zugebaut!
Gruß
Ich muß der Werkstatt vertrauen, dass sie den Fehler sucht und auch findet. Und nicht repariert, was nicht repariert werden muß. Mein Zeit des Schraubens ist vorbei. Früher habe ich das mal gemacht (wie oft ich die Vergaser meiner R4 gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen habe . . . Auspufftopfwechsel: aus dem Motorraum in den linken Kotflügel und von dort nach unten und hinten etc., einmal ist mir in meiner Ente das Kupplungspedal runtergefallen - an der Ampel bei rot - konnte auch ohne kuppeln weiterfahren und schalten, konnte man alles selbst reparieren), heute ist mir das alles zu kompliziert. Aber danke für die Hinweise.
Kort
Hallo!
Die Werkstatt ist gut: die Riemenscheibe (sie hat etwas Freilauf, griff dann aber nicht wieder oder nur manchmal, deshalb hat sie ungleichmäßig bis wenig geladen) war defekt und die haben sie ausgetauscht. So ist die Rechnung erfreulich klein ausgefallen.
Nur den Fehlerspeicher haben sie nicht zurückgesetzt: jetzt habe ich immer noch 62108 (wenn ich Gas und Bremse gleichzeitig durchtrete und Zündung einschalte - aber nicht starte 😉 ) in der Anzeige, aber zusätzlich noch 50079 und 50071. Was bedeutet das?
Kort
Muß nach einer Reparatur der Fehlerspeicher geleert werden oder sollte die Fehlermeldung verschwinden?
Kort
Ähnliche Themen
Nicht abgasrelevante Fehlercodes löschen sich nach einiger Zeit von selbst.
Gruß Metalhead
@Metallhead:
Zitat:
Nicht abgasrelevante Fehlercodes löschen sich nach einiger Zeit von selbst
nach erfolgter Reparatur, sonst macht das ja keinen Sinn.
Also kann ich bei dieser Meldung einfach fahren und warten?
Gruß Kort
Ja, kann aber gut sein daß P0500 bleibt, wäre aber nicht schlimm.
Gruß Metalhead
Ja, siehe FAQ.
Gruß Metalhead