Liegengeblieben,Pannendienst sagt Benzinpumpe
Hi, Leute.
Meine Frau ist gerade mit dem Passi liegengeblieben. Pannendienst sagt: Benzinpumpe defekt, fördert nicht.
Jetzt die Frage: Welche Pumpe brauche ich und wo sitzt sie.
Vorm Wechsel wird erst Relais kontrolliert.
Gruß Opa
Beste Antwort im Thema
So, erst mal vielen Dank an alle, die hier hervorragend versucht haben, mir zu helfen.
Der Passi ist wieder zuhause.
Jetzt zur Aufklärung: Die neue Pumpe war definitiv defekt. Hat sograd die Fremdbestromung überlebt. Und das bei Bosch😰 .
Neue Pumpe rein und läuft. Und die Erklärung für den Preis: Es hat die gesamte Pumpeneinheit gewechselt werden müssen, weil die alte Pumpe nicht aus dem Schwallbehälter raus zunehmen war. Sie war freundlicherweise eingeschweißt, habe ich eben selbst gesehen🙁 .
Ergebnis der ganzen Übung:
Pumpe 169,78 €
Montage 0,00 € als Entschädigung
Was will ich mehr. Ich bin zufrieden 🙂.
31 Antworten
eig jede passat 35i benzin pumpe die sitzt hinten im kofferraum unter dem schwarzen runden deckl unterm teppich 🙂
Da haben wir doch hier seit neusten ne tolle Seite🙂
http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.3A-MM-MMABA/558293/2
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
eig jede passat 35i benzin pumpe die sitzt hinten im kofferraum unter dem schwarzen runden deckl unterm teppich 🙂
.... im Tank ...
einfach mal direkt auf die Pins Strom drauf geben und Du hörst, ob die Pumpe läuft.
Siehe dazu auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...itzt-die-benzinpumpe-t2523464.html?...
Ähnliche Themen
Hmmm, ich liebe so Diagnosen ja 😁
Bevor du da irgendwas tauscht, schnapp dir ein Multimeter und mess erstmal. Kannst ja an der Pumpe anfangen 😉 94er Baujahr könnte auch schon DWA sein? Schonmal nachgelötet falls vorhanden?
Gruß Hans
Prüflampe oder Multimeter am die dickeren Kabel am Secker der KS-Pumpe anschließen und schauen ob während dem Starten Spannung anliegt.
Vielleicht hat es wegen einer defekten Lambdasonde auch einfach nur die Sicherung der KS-Pumpe rausgehauen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Da haben wir doch hier seit neusten ne tolle Seite🙂http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.3A-MM-MMABA/558293/2
Danke Dir.
Seite ist zu den Favoriten gepackt.
Gruß Opa
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Hmmm, ich liebe so Diagnosen ja 😁Bevor du da irgendwas tauscht, schnapp dir ein Multimeter und mess erstmal. Kannst ja an der Pumpe anfangen 😉 94er Baujahr könnte auch schon DWA sein? Schonmal nachgelötet falls vorhanden?
Gruß Hans
Hi, hanspassat.
Da geht es mir wie Dir. Ich brauche solche Diagnosen eigentlich überhaupt nicht. Lieber ist es mir, der Passi läuft 😉.
Aber er steht jetzt beim Schrauber des Vertrauens und wir werden weitersehen. Er muß heute wieder laufen (fahren), wird gebraucht, um zur Arbeit zu kommen.
DWA hat er nicht.
Gruß Opa
Auch an Dich ein Danke
Wenn wieder fertig, gibt`s Bericht.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Prüflampe oder Multimeter am die dickeren Kabel am Secker der KS-Pumpe anschließen und schauen ob während dem Starten Spannung anliegt.
Vielleicht hat es wegen einer defekten Lambdasonde auch einfach nur die Sicherung der KS-Pumpe rausgehauen. 😉
Sicherung ist i.O.
Gruß Opa
Zitat:
Original geschrieben von Opa aktiv
Pannendienst sagt: Benzinpumpe defekt, fördert nicht.
An der Aussage gibt es in der Regel beim AAM nichts zu zweifeln...bestimmt sind die Kollektor-Kohlen in der Pumpe verschlissen...da ist dann eine Neue Pumpe für den Opa fällig...😠
einfach zerlegen und Einzelpumpe ins Gehäuse bauen, fertig... Ist eigentlich nicht so der Akt, wenn der Tank gut leer ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wester
einfach zerlegen und Einzelpumpe ins Gehäuse bauen, fertig... Ist eigentlich nicht so der Akt, wenn der Tank gut leer ist 🙂
Schön wäre es. Meine Werkstatt hat `ne neue Pumpe besorgt, natürlich von Bosch für ca.170,00€, was anderes war auf die Schnelle nicht zu kriegen, und mit einigem Aufwand eingebaut, nochmal getestet und wunderbar, läuft nicht. Vor Einbau fremdbestromt und funktioniert. Auto wird aber wieder gebraucht. Nun steht es noch in der Werkstatt (spare ich wenigstens Benzin). Spannung liegt am Stecker an. Also: Pumpe im A...h. Ich liebe es, wenn ein Plan (nicht) funktioniert 😠.
Bin gespannt, was daraus wird.
Gruß, Euer immer noch fröhlicher Opa 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Opa aktiv
Meine Werkstatt hat `ne neue Pumpe besorgt, natürlich von Bosch für ca.170,00€, was anderes war auf die Schnelle nicht zu kriegen, und mit einigem Aufwand eingebaut,
Ja @Opa ...da läuft ja wieder einiges Schief...😠
Jeder VW-Händler hat die AAM Pumpe als komplett-einheit auf Lager...🙂
Der Einbau der Originalen Pumpeneinheit sollte in 5 Minuten erledigt sein...😉und das ganze ohne zusätzlichen aufwand....😛
Erklär doch mal warum deine Werkstatt nicht diesen einfachen Weg gegangen ist....???????
Hi Opa ,
Was ich nicht ganz verstehe , du schreibst :
und mit einigem Aufwand eingebaut, nochmal getestet und wunderbar, läuft nicht.
Vor Einbau fremdbestromt und funktioniert.
Das heist wenn ich das jetzt richtig gelesen habe , hat die neue eingebaute Pumpe nicht funktioniert . Diese habe ihr vorher fremdbestromt und da ist sie gelaufen . Spannung hast du gesagt liegt auch am Stecker an .
Soll das jetzt heisen die neue Pumpe ist schon wieder gestorben oder habe ich das nun komplett falsch verstanden ?
Im übrigen hatte ich mal das gleiche , bei mir was es aber nur das Relais . Es hat angezogen aber nicht durchgeschaltet .
Gruß Hunter