Liegengeblieben mit S400 W222

Mercedes S-Klasse W222

Ein Hallo in die Runde!
Ich bin heute völlig überraschend und ohne Vorwarnung mit meinem S400 liegengeblieben. KM Stand 178.400. Ganz plötzlicher Leistungsabfall, keine Gasannahme mehr und dann war der Motor aus. Servicetechniker von der Mercedes Niederlassung kam und hat Fehler ausgelesen: Nockenwellenmagnetventil Ein- und Auslass Bank 1 Fehler,
Nockenwellensensor Ein- und Auslass Bank 1 Fehler
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1,2,3
Hat das jemand schon gehabt? Und kann mir bitte einen Tipp geben?!
Der Wagen steht jetzt eingeschleppt (Mobilitätsgarantie vorhanden) in der Mercedes Werkstatt. Morgen schaut sich der Meister das an.
Vielen Dank im Voraus für Eure Expertise!

36 Antworten

Es sind 2 NWS defekt, sie tauschen aber alle 4, es macht keinen Sinn dann als nächstes die anderen beiden zu tauschen! Mein Problem ist, ich krieg den Wagen da nicht weg und der Wagen fährt überhaupt nicht mehr. Ein freier Benz Schrauber hat für die gleiche Raparatur 5.840,-€ aufgerufen + Kosten den Wagen mit nem Abschlepper ab holen zu lassen, was monetär noch nicht genannt wurde. Außerdem hab ich solange den kostenlosen Leihwagen aufgrund der Mobilitätsgarantie. Also ist das für mich wohl alternativlos.

Das tut ja schon langsam weh, merkst du nicht das die dich abziehen?!
Die ham dir für 1k etwas gewechselt und es ist keine Veränderung eingetreten.
Dafür kommen sie mit der naechsten Story um die Ecke, mal die Schmerzgrenze ausloten...
Leihwagen kost ca. 30-40/Tag, soviel zur Mobilitätsgarantie.
Die andere Werkstatt soll das ding für umme holen wenn sie den Auftrag will.
Und nein, die ist auch zu teuer.
Stg reparieren kost ca 170, ist aber nicht defekt.
Waren das jetzt die Nockenwellensteller? Hier meinen ein paar es geht noch um die Sensoren.

Zum Schluß denk mal drüber nach wie der das stg ausgelesen hat wenn nur 3.5v drauf sind....
(auch mit oel ist die ub da, das oel zieht sich ueber die ein/Ausgänge hoch.)

Lass ihn zu dir nach Hause schleppen und probier erstmal selbst.
Auch die andere Werkstatt ist zu teuer.
Oder es liegt daran dass du ein Hybrid hast und dort irgendwas gravierend anders/aufwendiger konzipiert ist am Kabelbaum/ Steuergerät, was ich aber nicht glaube.

Übrigens ist das mit dem Öl bis ins Steuergerät ziehen bei sehr vielen Modellen von Benz leider standard. Da die Nockenwellen-Verstellmagneten bzw Sensoren nach außen irgendwie fast immer undicht werden und dann Öl in den Kabelbaum ziehen. Da fahren tausende mit durch die Gegend ohne das zu wissen.

Was ich damit nur sagen wollte: ob das die Ursache ist weiß ja auch noch keiner- sollte aber natürlich behoben werden.

Haben die dir das Fehlerprotokoll denn vorgelegt? wo du alles nachlesen kannst?
Denn erzählen kann jeder viel wenn der Tag lang ist.

Vor allem die ausgelesenen 3,5v hätte ich gerne mal gesehen.

Ähnliche Themen

Ja, Fehlerprotokoll liegt vor, die gemessenen 3,5 Volt habe ich selber gesehen. Ist alles transparent einsehbar für mich.

WO!!!? Hat er denn gemessen?!
Nimm es mir nicht übel, aber ich schätze dich anhand deiner Fragen so ein als das du nicht weißt wo der misst und was da drauf sein soll.
Bin weg, mach dein Ding.

Zitat:

@Savalas schrieb am 26. April 2024 um 09:35:11 Uhr:


Ja, Fehlerprotokoll liegt vor, die gemessenen 3,5 Volt habe ich selber gesehen. Ist alles transparent einsehbar für mich.

poste das doch mal, gerne mit personenbezogenen Daten wie VIN geschwärzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen