Lieferzeiten und Wartezimmer
Hallo Zusammen,
da es aktuell keinen Lieferzeiten Thread mehr gibt eröffne ich mal einen neuen 🙂
Aktuell scheint die Auslastung bei Audi sehr sehr schlecht zu sein.
Mein Händler hat sich gestern bei mir gemeldet und mir mitgeteilt das er meine Bestellung (Wunschtermin KW19/20) noch nicht aufgibt da aktuell das Fahrzeug bereits nach 8 Wochen bei ihm auf dem Hof stehen würde. Laut seiner Aussage hätte er gegenüber Audi dann auch eine Abnahmeverpflichtung.
Ich dachte bisher immer, dass Fahrzeuge auch zu einer Wunschlieferwoche bestellt werden könnten, scheint wohl nicht so zu sein. 🙁
Fazit, Lieferzeit A6 Avant derzeit ca. 8 Wochen 😁
Grüße Scoty81
Beste Antwort im Thema
Macht euch keine Sorgen. Ich habe letzte Woche meinen A6 competition gegen einen neuen S6 getauscht und hatte wegen den negativen Kritiken auch Bauchschmerzen.
Aber ich muss sagen es ist schön den neuen zu fahren.
Top verarbeitet mit vielen sinnvollen Neuerungen.
Die vielbeschriebene anfahrschwäche fand ich nach dem dieselupdate beim alten viel schlimmer.
Der neue S6 zieht viel harmonischer von unten durch. Ganz zu schweigen vom besseren Schaltrythmus des neuen.
Es ist ein hervorragendes Auto auf das ihr euch freuen könnt.!
7374 Antworten
Bei meinem RS6 ist es auch eine never ending story. Der Wagen war lt. Aussage Audi seit Anfang Juni fertig produziert mit Fahrgestellnummer (unv. Liefertermin war Dezember 22). Kam aber nie an, geschweige denn die Papiere zum Anmelden. Wurde von Woche zu Woche vertröstet. Seit Ende Juli weiß ich, dass wohl irgendwas an dem Fahrzeug fehlt und er nicht fertig produziert werden kann. Über einen Monat später kann mir noch immer keiner sagen, was an dem Fahrzeug fehlt (ich habe explizit gefragt, um ggfs. zu prüfen, ob die Komponente weggelassen werden kann).
Heute wurde die Fahrgestellnummer erstmals in der Audi App erkannt, aber die App schmiss dann trotzdem einen Fehler, weil das Fahrzeug nicht hinzugefügt werden kann (vorher wurde die Fahrgestellnummer gar nicht erkannt). Ist das ein gutes Zeichen? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Zumindest ist seit Anfang August eine ordentliche Summe an Kulanzzahlung erfasst, was die Situation für mich deutlich erträglicher macht. Trotzdem hätte ich nun gerne langsam einen Abschluss...
Zitat:
@Max_Imillian schrieb am 30. August 2023 um 17:28:40 Uhr:
Bei meinem RS6 ist es auch eine never ending story. Der Wagen war lt. Aussage Audi seit Anfang Juni fertig produziert mit Fahrgestellnummer (unv. Liefertermin war Dezember 22). Kam aber nie an, geschweige denn die Papiere zum Anmelden. Wurde von Woche zu Woche vertröstet. Seit Ende Juli weiß ich, dass wohl irgendwas an dem Fahrzeug fehlt und er nicht fertig produziert werden kann. Über einen Monat später kann mir noch immer keiner sagen, was an dem Fahrzeug fehlt (ich habe explizit gefragt, um ggfs. zu prüfen, ob die Komponente weggelassen werden kann).
Heute wurde die Fahrgestellnummer erstmals in der Audi App erkannt, aber die App schmiss dann trotzdem einen Fehler, weil das Fahrzeug nicht hinzugefügt werden kann (vorher wurde die Fahrgestellnummer gar nicht erkannt). Ist das ein gutes Zeichen? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Zumindest ist seit Anfang August eine ordentliche Summe an Kulanzzahlung erfasst, was die Situation für mich deutlich erträglicher macht. Trotzdem hätte ich nun gerne langsam einen Abschluss...
Erfahrungen leider nein.
Die Informationspolitik von Audi ist der Hammer. Ich bekomme auch auf Anfrage keine Infos.
Lange stand er auf KW35 (bestellt 31.01.22), letzten Montag KW36 und diesen Montag KW37. Hätte ich mal einen 5er BMW genommen.
Zitat:
@Max_Imillian schrieb am 30. August 2023 um 17:28:40 Uhr:
Bei meinem RS6 ist es auch eine never ending story. Der Wagen war lt. Aussage Audi seit Anfang Juni fertig produziert mit Fahrgestellnummer (unv. Liefertermin war Dezember 22). Kam aber nie an, geschweige denn die Papiere zum Anmelden. Wurde von Woche zu Woche vertröstet. Seit Ende Juli weiß ich, dass wohl irgendwas an dem Fahrzeug fehlt und er nicht fertig produziert werden kann. Über einen Monat später kann mir noch immer keiner sagen, was an dem Fahrzeug fehlt (ich habe explizit gefragt, um ggfs. zu prüfen, ob die Komponente weggelassen werden kann).
Heute wurde die Fahrgestellnummer erstmals in der Audi App erkannt, aber die App schmiss dann trotzdem einen Fehler, weil das Fahrzeug nicht hinzugefügt werden kann (vorher wurde die Fahrgestellnummer gar nicht erkannt). Ist das ein gutes Zeichen? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Zumindest ist seit Anfang August eine ordentliche Summe an Kulanzzahlung erfasst, was die Situation für mich deutlich erträglicher macht. Trotzdem hätte ich nun gerne langsam einen Abschluss...
Hast du auch mit Keramikbremsen bestellt? Woran es bei mir liegt, kann mir auch keiner sagen.
"Fahrgestellnummer nicht erkannt" und "Fahrzeug kann nicht hinzugefügt werden" bekomm ich als Hinweis schon viele Wochen immer wieder von Tag zu Tag im Wechsel angezeigt in der Audi App. Aktuell auch wieder das Zweitere. Ist aber bei einer Phantasie VIN genauso. Deshalb gehe ich fest davon aus, dass das nichts zu bedeuten hat.
Bitte zitiert doch nicht jedes mal wieder den ganzen Text eures Vorposters.
Gruß
Ähnliche Themen
Heute Nachmittag ausnahmsweise sogar mal ohne Nachfrage die Info bekommen das der Wagen jetzt produziert ist und in KW39 beim Händler ankommen soll.
Bestellt 01/22 A6 Avant 55TFSIe Voll (Außer Nachtsicht)
Es geschehen noch Wunder!
Zitat:
Hast du auch mit Keramikbremsen bestellt? Woran es bei mir liegt, kann mir auch keiner sagen.
"Fahrgestellnummer nicht erkannt" und "Fahrzeug kann nicht hinzugefügt werden" bekomm ich als Hinweis schon viele Wochen immer wieder von Tag zu Tag im Wechsel angezeigt in der Audi App. Aktuell auch wieder das Zweitere. Ist aber bei einer Phantasie VIN genauso. Deshalb gehe ich fest davon aus, dass das nichts zu bedeuten hat.
Ja, mit Keramikbremse. Das mit der Fantasie VIN hab ich auch mal gemacht, exakt der gleiche Fehler. Hat also wirklich nix zu bedeuten... 🙁
Letztes Jahr im Oktober haben wir bestellt, es war ein Vorläufer des Autohauses der für uns konfiguriert wurde. Mitte September könnten wir das Auto abholen, als Express Abholung in Ingolstadt. Durch unseren Urlaub verschiebt sich dies auf Mitte Oktober und ist dann auch nicht nur die Express Abholung. Somit haben wir eine Lieferzeit von fast genau 1 Jahr gehabt.
Hallo Community.
Habe 02/23 einen deytona grauen S5 Sportback mit Vollausstattung bestellt - inklusive Competition Paket Plus. Im Februar 2 Wochen nach Bestellung hieß es noch 5 Monate. Dann wurde verschoben auf 09/23.
Inzwischen sagt man mir, dass wenn ich Glück habe, es November wird, auf Grund des Teilemangels der V6 Motoren aber wohl eher nochmal verschoben wird - diesmal auf Q1 / 24.
Wenn ich hier so lese, dass manche sogar 1,5 - 2 Jahre warten mussten, kann ich November wohl vergessen.
Haltet ihr das für realistisch?
Mein Freundlicher meinte nur, dass ich glücklicherweise keine Lieferzeit habe, da ich ihn direkt in Neckarsulm abhole und er dort ja auch produziert wird.
Gruß
Manuel
Ich kann nur immer den Kopf schütteln, dass ein großer Hersteller scheinbar so schlecht plant. Klar passiert viel auf der Welt, aber wenn es nicht mehr um Monate sondern um Jahre Lieferzeit geht, dann ist das einfach irre. Dazu die miserable Kommunikation bis zum Kunden. Ich habe 5/22 bestellt und trotz angekündigter Abholung Mitte September ist kein Termin buchbar.
Audi scheint wirklich eine starke Marke zu sein. Es wird nicht geliefert, es ist kaum was bestellbar und das Modellprogramm ist eine Katastrophe Richtung E.
Zitat:
Audi scheint wirklich eine starke Marke zu sein. Es wird nicht geliefert, es ist kaum was bestellbar und das Modellprogramm ist eine Katastrophe Richtung E.
Und trotzdem wird gutes Geld verdient, unglaublicherweise.
Zitat:
@LMSB88 schrieb am 31. August 2023 um 15:06:27 Uhr:
Hallo Community.Habe 02/23 einen deytona grauen S5 Sportback mit Vollausstattung bestellt - inklusive Competition Paket Plus. Im Februar 2 Wochen nach Bestellung hieß es noch 5 Monate. Dann wurde verschoben auf 09/23.
Inzwischen sagt man mir, dass wenn ich Glück habe, es November wird, auf Grund des Teilemangels der V6 Motoren aber wohl eher nochmal verschoben wird - diesmal auf Q1 / 24.
Wenn ich hier so lese, dass manche sogar 1,5 - 2 Jahre warten mussten, kann ich November wohl vergessen.
Haltet ihr das für realistisch?
Mein Freundlicher meinte nur, dass ich glücklicherweise keine Lieferzeit habe, da ich ihn direkt in Neckarsulm abhole und er dort ja auch produziert wird.Gruß
Manuel
Im Prinzip kannst du nur auf die Erfahrungswerte des Händlers zurückgreifen. Die extremen Lieferzeiten betrafen eigentlich nur die Hybriden und RS Modelle. Warum Audi keine V6 Motoren liefern kann konnte mir mein Händler auch nicht erklären. Der Unterschied zu einem R4 sind ja praktisch nur der Mehrbedarf an Komponenten
Mir hat mein Händler gesagt, dass das wohl nicht nur meinen S5, sondern auch die S4, S6 und S7 Modelle betrifft, da alle den gleichen Motor verbaut haben.
Selbst die jeweils normalen A-Varianten mit 6 Zylinder sind nicht lieferbar.
Grund:
Teilemangel.
Für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Und auf der Audi Homepage steht bei sämtlichen S Modellen einfach nur „ausverkauft“.
Richtig unterirdisch, was da bei Audi aktuell abgeht.
Zitat:
Bei meinem RS6 ist es auch eine never ending story. Der Wagen war lt. Aussage Audi seit Anfang Juni fertig produziert mit Fahrgestellnummer (unv. Liefertermin war Dezember 22). Kam aber nie an, geschweige denn die Papiere zum Anmelden. Wurde von Woche zu Woche vertröstet. Seit Ende Juli weiß ich, dass wohl irgendwas an dem Fahrzeug fehlt und er nicht fertig produziert werden kann. Über einen Monat später kann mir noch immer keiner sagen, was an dem Fahrzeug fehlt (ich habe explizit gefragt, um ggfs. zu prüfen, ob die Komponente weggelassen werden kann).
Heute wurde die Fahrgestellnummer erstmals in der Audi App erkannt, aber die App schmiss dann trotzdem einen Fehler, weil das Fahrzeug nicht hinzugefügt werden kann (vorher wurde die Fahrgestellnummer gar nicht erkannt). Ist das ein gutes Zeichen? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Zumindest ist seit Anfang August eine ordentliche Summe an Kulanzzahlung erfasst, was die Situation für mich deutlich erträglicher macht. Trotzdem hätte ich nun gerne langsam einen Abschluss...
Bei mir sehr ähnlich. Bestellt Mar-22, unverb LT Sep-22, immer noch nicht da. Anscheinend schon seit Juni fertig produziert. Habe keine Keramik aber einiges an exclusive. Es nervt nur noch.
Was meinst du mit Kulanzzahlung? Wieviel kann man da geltend machen da LT ja unverbindlich war.
@ Max_Imillian und
@ 144rs55
Was habt ihr für eine Fahrgestellnummer (VIN)?
Auch P an 10.Stelle und damit Mj 23?
Andere haben Mj 24 obwohl sie vielleicht zur gleichen Zeit ausgeliefert werden.
Zitat:
@singforthemoment schrieb am 31. August 2023 um 21:20:16 Uhr:
@ Max_Imillian und
@ 144rs55Was habt ihr für eine Fahrgestellnummer (VIN)?
Auch P an 10.Stelle und damit Mj 23?Andere haben Mj 24 obwohl sie vielleicht zur gleichen Zeit ausgeliefert werden.
Zeitpunkt der Auslieferung ist unrelevant für MJ.
Entscheidend ist ob das Fahrzeug schon fertig gebaut wurde vor dem 17.07 und nur noch ein Teil wie Sitze, Felgen etc. fehlen und auf Fertigstellung warten oder eben das Fahrzeug erst nach dem 17.07 gleich komplett gebaut werden können.
Beispiel deiner wird im Juni gebaut und im Septemberwerden die fehlenden Sitze montiert -> Modelljahr 2023
Der andere wird im August komplett gebaut -> Modelljahr 24
Beide werden im Oktober abgeholt … ergo zwei verschiedene Fahrzeuge obwohl evtl sogar der Bestellzeitpunkt gleich war